Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.445
33
ANZEIGE
Ein Späti ist weder Händler noch Gastronom.
Und wer den Umsatz nicht schafft ist dann auch zu recht pleite.
Es bringt halt nix, an jeder Ecke wo ein Bäcker oder eine Spielo zumacht eben solches Etablissement wieder zu eröffnen

Naja ein Späti ist ziemlich genau ein Händler. Ansonsten hast du vollkommen recht.

Ohne MU und mit Hinweis darauf dass man alles mit Karte zahlen kann ?

Ja ohne MU und mit deutlichen Hinweis auf die Kartenzahlung, der hat extra die Zigaretten aus dem Laden rausgeschmissen weil er sich was vion Kartenzahlung versprochen hat - war halt die falsche Lage.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.778
989
Ein Händler ist für mich jemand, der richtige Waren vertreibt - Elektronik, Kleidung,...
Aber ist ja nur Wortklauberei.
Mit der falschen Lage rechnet sich halt ein Späti nicht, insbesondere da dort ja im Wesentlichen Alkohol, Zigaretten und Handy Karten gekauft werden. Wenn dann schon 1/3 des Sortiments weg fällt wird es natürlich eng, da hilft dann auch die KK nichts - leider.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Komisch dass dann REWE in Berlin mehr als 50 % umsatz mit Karte macht.
Naja ein Späti ist ziemlich genau ein Händler. Ansonsten hast du vollkommen recht.



Ja ohne MU und mit deutlichen Hinweis auf die Kartenzahlung, der hat extra die Zigaretten aus dem Laden rausgeschmissen weil er sich was vion Kartenzahlung versprochen hat - war halt die falsche Lage.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
zzgl. Transaktionskosten von bis zu 12Cent - was gerade bei niedrigeren Beträgen doch gewaltig was ausmacht, und du dann effektiv eben auch bei über 1% liegst.
Niedrige Beträge? Dann halt richtig kalkulieren... 0.12€ sind verkraftbar weil nicht jeder bei 1€ Kaugummi mit Karte bezahlen will
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Nein finde ich nicht. Wenn ich in berlin ein spontanes Leben führe und nicht extra Locations ansteuere die sicher Karte nehmen geht es nicht. In Barcelona kann man so gut wie überall spontan hingehen und es werden fast immer selbst für Beträge unter 5 Euro Karten genommen.
Das ist eine vollkommen andere Welt das kann man absolut nicht vergleichen sorry (y)(y)
Stimme zu, Berlin kommst weder mit Kreditkarte noch rauchfrei durch: an 23.00 qualmen sie überall innen.
In Spanien niemals
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
In Berlin (und eigentlich ganz Deutschland) scheitert man schon beim Herumkommen in der Stadt, sehr oft sind ÖPNV, Taxi, Carsharing und dergleichen nur über irgendwelche App-Lösungen bargeldlos nutzbar. Die ganze Stadt ist überzogen von Lokalen und Geschäften irgendwelcher Spinner, die meinen es sei voll hip und antikapitalistisch wenn man keine Karten akzeptiert. Das zieht sich ja sogar bis zu amerikanischen Fastfood-Ketten, die das praktizieren.

Es ist lange nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren, aber immer noch enorm nervig.

Da ich Berlin mag sei zur Verteidigung gesagt, dass es je nach Situation auch in Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart maximal unerheblich besser ist.
In München ist besser aber erstens selten offen kommuniziert ("hooohe Kosten") und die hippen Restaurants im Vorstadt Bezirk oft nicht "ich mache das seit 20 Jahren und bei uns kommt BMW und bezahlt bar"

Diese Apostel müssen erst sterben bevor Deurschland service lernt (wir mussten das Lokal wechseln wtil die Gastgeber aus Litauen genau 5€ cash dabei hatten)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.445
33
Niedrige Beträge? Dann halt richtig kalkulieren... 0.12€ sind verkraftbar weil nicht jeder bei 1€ Kaugummi mit Karte bezahlen will

Dann kostet dein Burger nicht mehr 5€ sondern 5,50€ - und du bist der Erste der sich darüber aufregt.

Aber ganz ehrlich, ich glaube jede Menge Läden würden in der Zwischenzeit Karten nehmen wenn man denen die aktuellen Konditionen auch anbieten würde. Wie gesagt mir hat man einmal (vor ca. 20 Jahren) so was angeboten. Nicht einmal, auch beim Wechsel der Bank, wurde mir aktiv ein Vertrag mit besseren Konditionen angeboten - das ist ähnlich wie bei Mobilfunk.

Wobei man wissen muss das die Vertreter die dir einen Kartenvertrag verkaufen (verkauft haben) über die Laufzeit der Verträge eine prozentuale monatliche Vergütung erhalten - das war zumindest bei dem Mann von Concardis so.
 
  • Like
Reaktionen: bond007m

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Naja ein Späti ist ziemlich genau ein Händler. Ansonsten hast du vollkommen recht.



Ja ohne MU und mit deutlichen Hinweis auf die Kartenzahlung, der hat extra die Zigaretten aus dem Laden rausgeschmissen weil er sich was vion Kartenzahlung versprochen hat - war halt die falsche Lage.
Verstehe ich nicht bei den Preisen?
 

Pendiculara

Reguläres Mitglied
12.10.2017
55
0
Gestern Abend in der Hamburgerei eins in München gewesen. Laut Berichten hier ging letztes Jahr nur girocard, mittlerweile auch Mastercard und Visa; kontaktlose Zahlung möglich. Zum Mindestbetrag kann ich nichts sagen, da man mit Burger, Beilage und Getränk mindestens bei 15€ landet. Die waren auf jeden Fall problemlos möglich, in Deutschland ja auch nicht immer selbstverständlich.
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und MaxBerlin

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Und dann nochmal, der von dir vorgeschlagene Vertrag funktioniert nur für Neukunden die noch keinen Akzeptanzvertrag haben - eine Umstellung auf diese Konditionen ist nicht möglich.
So ein Quatsch! Wieder nicht richtig gelesen!

Die Einschränkung auf Neukunden ohne Akzeptanzvertrag bezieht sich lediglich auf die „Zufriedenheitsgarantie“ (10% mehr Umsatz innerhalb von 6 Monaten durch Kartenakzeptanz). Ist ja auch irgendwie logisch.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
Ich bin seit einem Tag in Sankt Petersburg und habe wirklich alles, also literally alles bisher mit der MasterCard kontaktlos bezahlt. Das fängt an beim Bus vom Airport, der wie die Metro so wie in London funktioniert (einfach Karte auflegen), geht über Restaurants und Bäckereien bis hin zu Museen.

Ich bin begeistert!

Hier gehts übrigens manchmal um winzige Beträge, Sankt Petersburg ist stellenweise extrem günstig. Überall steht der NFC-Leser schon bereit.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
[...] Da ich Berlin mag sei zur Verteidigung gesagt, dass es je nach Situation auch in Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart maximal unerheblich besser ist.

Heute mal in Düsseldorf gewesen. Tolle (NICHT) Erfahrungen gemacht: Eine Weinbar in der Altstadt sowie auch der Tiefgaragen-Kassenautomat: "Nur deutsche EC-Karten". Scheint da ein Trend zu sein. Tatsächlich ging die Revolut Maestro auch bei beiden nicht. Unglaublich, wie freundlich gegenüber zahlungswilligen Kunden und noch mehr Kunden aus dem Ausland (viele Japaner in D, Niederländer zum Shopping...) man sich da verhält.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute mal in Düsseldorf gewesen. Tolle (NICHT) Erfahrungen gemacht: Eine Weinbar in der Altstadt sowie auch der Tiefgaragen-Kassenautomat: "Nur deutsche EC-Karten". Scheint da ein Trend zu sein. Tatsächlich ging die Revolut Maestro auch bei beiden nicht. Unglaublich, wie freundlich gegenüber zahlungswilligen Kunden und noch mehr Kunden aus dem Ausland (viele Japaner in D, Niederländer zum Shopping...) man sich da verhält.
Hast du zufällig in der Tiefgarage Schadow-Arkaden geparkt? Dort kann man wohl nur mit der GC bargeldlos bezahlen. Die N26 Maestro und die Fidor SmartCard sind auch deutsche Debitkarten (ehemals EC). Die meisten Tiefgaragen und Parkhäuser in der Düsseldorfer City akzeptieren auch internationale Debit- und Kreditkarten. Leider gibt es auch Ausnahmen: Im Parkhaus Schadowstraße kann man leider nur mit Bargeld bezahlen.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
197
120
Angeblich würde noch im November das Kassensystem umgestellt und auch KK akzeptiert.

Ein weiteres Negativbeispiel: Das brandneue Crown (Edeka Zurheide) mit angeschlossenem Hotel- auch hier nur bar und "EhZeh".
Parkfirma absolut beratungsresistent ("wir sind so günstig, da brauchen wir das nicht")

Generell ist Düsseldorf extrem rückständig. Rheinbahn: Keine KK-Akzeptanz, sämtliche städtischen Einrichtungen meist noch cash only.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Angeblich würde noch im November das Kassensystem umgestellt und auch KK akzeptiert.

Ein weiteres Negativbeispiel: Das brandneue Crown (Edeka Zurheide) mit angeschlossenem Hotel- auch hier nur bar und "EhZeh".
Parkfirma absolut beratungsresistent ("wir sind so günstig, da brauchen wir das nicht")

Generell ist Düsseldorf extrem rückständig. Rheinbahn: Keine KK-Akzeptanz, sämtliche städtischen Einrichtungen meist noch cash only.
Im CROWN-Parkhaus kann man nur mit Girocard und Maestro bezahlen. Eine kontaktlose Zahlung ist möglich. Wenn man eine ELV-fähige Karte in den Kartenschlitz steckt, dann wählt das Terminal automatisch ELV aus.

Bei den Stadtbüchereien Düsseldorf kann man nur in der Hauptstelle am Hbf mit Karte (mindestens GC) bezahlen und das erst ab 5 Euro.

Die Stadtverwaltung Düsseldorf selbst verlangt bei Barzahlungen ab 10 Euro 1 Euro Bearbeitungsgebühr und empfiehlt die Kartenzahlung. In den Wärteräumen wird mit der Maestro und GC Akzeptanz geworben. Laut einem User kann man dort nicht mit Maestro bezahlen.

Die Rheinbahn akzeptiert nur an den Automaten am Flughafen alle gängigen Debit- und Kreditkarten und das gesteckt. An mehreren mobilen Automaten (mit NFC-Leser) wird auch Maestro akzeptiert.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Gestern Abend in der Hamburgerei eins in München gewesen. Laut Berichten hier ging letztes Jahr nur girocard, mittlerweile auch Mastercard und Visa; kontaktlose Zahlung möglich. Zum Mindestbetrag kann ich nichts sagen, da man mit Burger, Beilage und Getränk mindestens bei 15€ landet. Die waren auf jeden Fall problemlos möglich, in Deutschland ja auch nicht immer selbstverständlich.

MU liegt meines Wissens nach bei 10€, allerdings konnte ich auch mal ne Pommes für 2,90 mit Karte zahlen. Hängt vom Kassenpersonal ab und ob die in dem Moment drandenken, dass es ja eigentlich den selbstauferlegten MU gibt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich bin seit einem Tag in Sankt Petersburg und habe wirklich alles, also literally alles bisher mit der MasterCard kontaktlos bezahlt. Das fängt an beim Bus vom Airport, der wie die Metro so wie in London funktioniert (einfach Karte auflegen), geht über Restaurants und Bäckereien bis hin zu Museen.

Ich bin begeistert!

Hier gehts übrigens manchmal um winzige Beträge, Sankt Petersburg ist stellenweise extrem günstig. Überall steht der NFC-Leser schon bereit.

Auch wenn das wsl nicht überall in Russland so sein wird dort wo es viele Touristen gibt scheint es zu gehen. Warum geht das in de nicht mal dort ? Was ist da nur los ?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.961
MUC/INN
MU liegt meines Wissens nach bei 10€, allerdings konnte ich auch mal ne Pommes für 2,90 mit Karte zahlen. Hängt vom Kassenpersonal ab und ob die in dem Moment drandenken, dass es ja eigentlich den selbstauferlegten MU gibt.

Cool, toller Laden! In der Brienner? Dann können sie das nächste Mal ihre Pommes selbst futtern wenn man mir die Zahlung verweigert.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
B

Benutzername

Guest
Gestern in zwei süddeutschen Städten, die erste mit 30.000, die zweite mit 50.000 Einwohnern:

Mittags beim Frisör - Rechnung über 31 Euro nur bar oder EC möglich, weil "soooo hohe Kosten."

Abends beim Döner zu zweit für 15 Euro genossen und mit American Express bezahlt. Der Dönerladen akzeptiert daneben auch Diners, Alipay und weitere.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
ANZEIGE
Ich hab bisher keine Rubel in der Hand gehabt, wozu auch?

So ging es mir vor 2½ Jahren in Sankt Petersburg auch.

Bei der Eremitage in Sankt Petersburg stand eine Schlange von ca. 100 m. vor den Kassen. Die vier Automaten im Innenhof wurden kaum benutzt, diese hatten sogar NFC-Leser. Mit der N26 Maestro-Karte war ich innerhalb von fünf Minuten im Museum.

Als ich dann später endlich meine ersten Rubel für den Zutritt zum Gelände des Alexander-Newski-Klosters verwenden wollte, hat mich ein Mönch freundlich durchgewinkt. Geld wollte er nicht haben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.