Google Pay

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.556
Das meinte ich: Auf dieser Seite von MC wird nur ein zurück gerechneter Kurs angegeben, der aber nicht dem tatsächlichen Fixing von MC entspricht. Und je kleiner der Betrag ist, desto weniger kannst du überprüfen, ob tatsächlich der MC-Kurs verwendet wurde. Dass der autorisierte Betrag tatsächlich zur Abrechnung kommt, ist auch ein Phänomen, dass nur bei Kleinbeträgen auftritt; bei großen Beträgen praktisch unmöglich; es sei denn, das entsprechende Währungspaar hat sich wirklich so gut wie gar nicht geändert.

Du kannst das leicht überprüfen, indem du für einen Betrag einmal den 04.11. und einmal den 05.11. als Transaktionsdatum eingibst. Da werden dir dann zwei unterschiedliche Umrechnungskurse angegeben, was natürlich völliger Quatsch ist.

Nimm die Kurse hier: https://misc.firstdata.eu/CurrencyCalculator/fremdwaehrungskurse/calendar Da hast du die MC-Kurse bis auf die fünfte Kommastelle genau.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Also die Mastercard-Seite zeigt m.E. immer den letzten, gültigen Kurs an. In diesem Fall also der vom Freitag, der ja dann logischerweise auch bei der Autorisierung genutzt wurde.
Fünf Nachkommastellen (sogar sechs) sehe ich auf der Seite auch.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Wenn Du am Wochenende mit der MC zahlst, wird der Kurs vom Tag genommen, an dem der Händler abrechnet - fruehestens also der Kurs des darauffolgenden Montags, oft sogar noch später. Am Wochenende stellt MC keine Kurse und die Händler können auch nicht abrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.556
Genau und deswegen ist es purer Zufall, dass der autorisierte Betrag auch dem abgerechneten Betrag entsprochen hat bzw. es liegt daran, dass die Belastung so gering war und/oder sich die Wechselkurse von Autorisierungs- und Abrechnungsdatum fast nicht unterscheiden.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Das weiß ich doch alles und es wurde auch nirgendwo das Gegenteil behauptet. Ich habe lediglich geschrieben, dass der final abgerechnete Betrag 1:1 dem autorisierten Betrag entsprach.
Dennoch kann man daraus schließen, dass kein Aufschlag berechnet wurde, denn mit den Kursen vom 5.11. und 6.11. kommt eben dasselbe raus.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.556
Du kannst aber daraus nicht schließen, aus welcher Quelle der zur Umrechnung verwendete Kurs stammt. Kein Aufschlag auf welchen Kurs? Ob es die originalen von MC sind, die zur Anwendung kommen oder sie von einem anderen Dienstleister stammen, weiß man erst, wenn man es mit einem höheren Betrag verifiziert.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Also du meinst, es könnte auch ein günstigerer Kurs gewesen sein, der durch Gebührenaufschlag auf das Niveau des Mastercard-Kurses angehoben wurde? :eyeb:
PayPal sagt doch selbst, es gibt keine Gebühr und die Kurse kommen von Mastercard. Ich verstehe nicht, woher da dein Misstrauen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.556
Misstrauen würde ich das nicht nennen, eher Unwissen. Ich möchte gerne, dass etwas gesichert ist, bevor ich es als gegeben "abspeichere". Ich gehe genauso wie du davon aus, dass wohl die MC-Kurse verwendet werden, aber ich weiß es nicht. Das was hier geschrieben wurde, sind Indizien, aber kein Beweis.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.556
Die Diskussion war ja so ziemlich am Auströpfeln, aber deinen Post finde ich jetzt so putzig, dass ich noch einmal etwas dazu sagen muss: Testbuchungen haben es nicht bestätigt, sondern Testbuchungen konnten es nicht widerlegen. Das mag für dich keinen Unterschied machen, weshalb du meinst, hier den Diskussionsleiter spielen zu müssen, faktisch ist es aber einer. Wenn es für dich eindeutig ist, sei dir das natürlich unbenommen. Ich halte mich lieber an Fakten statt an Hotline-Aussagen. Du magst es paranoid nennen, ich nenne es Erfahrung ;)
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Umrechnung MasterCard: 1 US$ = 0,88 €

mastercard.PNG

Umrechnung PayPal: 0,88 € = 0,97 US$

pp.PNG

Wir hatten ja bereits geklärt, dass für Google-Pay-Zahlungen in US$ entsprechend der Aussage von PayPal bei Twitter nach MC-Kurs umgerechnet wurde. Insofern verstehe ich die Diskussion nicht.

PS: Der dritte Screenshot (Attachment) war ein Versehen, kriegt man aber nicht mehr weg - einfach ignorieren.
 

Anhänge

  • pp.PNG
    pp.PNG
    15,9 KB · Aufrufe: 67

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Um es mal zu erwähnen, seit sich GooglePay mit Paypal nutzen lässt, hat sich mein Zahlungsverhalten massiv geändert und mehr als 90% der alltäglichen Kleinigkeiten und Einkäufe laufen darüber. Beträge bisher bis knapp 90€ - immer reichte das entsperrte Telefon und es läuft völlig problemlos.
Einzige Ausfälle waren bisher ein Edeka, eine Jet Tankstelle und Medimax - wo NFC Zahlungen trotz widersprechender Logos auf den Geräten generell nicht gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
680
Einzige Ausfälle waren bisher ein Edeka, eine Jet Tankstelle und Medimax - wo NFC Zahlungen trotz widersprechender Logos auf den Geräten generell nicht gehen.
Obwohl ich bisher keinen entsprechenden Hinweis auf dem Kartenterminal entdecken konnte, geht bei meiner Jet-Tankstelle NFC. Hinter dem Kassentresen wusste man das auch.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Obwohl ich bisher keinen entsprechenden Hinweis auf dem Kartenterminal entdecken konnte, geht bei meiner Jet-Tankstelle NFC. Hinter dem Kassentresen wusste man das auch.

Das bezog sich nicht auf die Ketten, sondern die konkreten Filialen und bei Jet habe ich konkret auf das NFC Logo verwiesen als gesagt wurde, dass nur gesteckt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Hm, bei mir nahm die Frequenz nach paar Wochen im Hype immer mehr ab, inzwischen nur noch Backup. Portemonnaie draufklatschen geht schneller als Entsperren (kein FP Sensor) und NFC in der Leiste oben aktivieren
 
  • Like
Reaktionen: KvR

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
10$ auf Revolut über Gpay mit PayPal aufgeladen. Laut Mastercard sind das 8,83€, durch Paypal abgebucht wurden 8,81€. Also ist der Wechselkurs besser als der von Mastercard.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Hm, bei mir nahm die Frequenz nach paar Wochen im Hype immer mehr ab, inzwischen nur noch Backup. Portemonnaie draufklatschen geht schneller als Entsperren (kein FP Sensor) und NFC in der Leiste oben aktivieren

Stört da nicht schon die NFC Funktion des neuen Ausweises? Ich habe da schon mit Giro, Kredit und Ausweis im ungünstigen Fall drei Funkende Karten im Portmonee.
Ansonsten ist bei mir beim Handy NFC immer an und mit Fingerprint ist das Ding praktisch beim anfassen entsperrt.