Google Pay

ANZEIGE

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
ANZEIGE
könnt ihr google pay mit android verknüpfen? in italien habe ich das noch nicht gesehen dass dies gehen sollte?
Und falls ja, könnte man dann auch eine amex somit hinterlegen?

danke und lg
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
könnt ihr google pay mit android verknüpfen?

Gpay mit Android verknüpfen? Wie ?
GPay ist ein Bezahlsystem App und Andoid ein Smartphone Betriebssystem.
Man installiert GPay App in einen Smartphone und um GPay nutzen zu können braucht man ein Bank die dies unterstützt noch ein Kreditkarte diese Bank, die man dann GPay interlegt.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Ich habe gerade mal ein paar Autorisierungen in Fremdwährung probiert (online mit ausgelesener Kartennummer).
Die werden jetzt erst mal nur in Euro angezeigt, den Originalbetrag sieht man gar nicht. Ist aber (Stand jetzt) jeweils der tatsächliche Wechselkurs (1 RUB = 0,01€, 1 GBP = 1,13€ und 0,10 GBP = 0,11€).
Wäre ja voll knorke, wenn man da echt nix draufzahlen müsste. :)
Ich bin auch fest davon ausgegangen, dass die üblichen PayPal-Abzock-Wechselkurse gelten und hätte im Ausland auf jeden Fall auf N26 als Standardkarte umgestellt.

Scheint aber tatsächlich so zu sein, wie Du schreibst. Habe gerade per Stripe 1 USD via Google Pay mit PayPal dahinter bezahlt, belastet wurden 88 Cent, also normaler, fairer Wechselkurs. Es geschehen noch erstaunliche Dinge ;)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
F

flopower1996

Guest
Welcher Wechselkurs wird dann zu Grunde gelegt? Der normale Mastercard-Kurs?
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
paypal.PNG

Welche Wechselkurs ist denn besser? Von der VISA / Mastercard oder die von PayPal selbst?
Hat es jemand ausprobiert?
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Welche Wechselkurs ist denn besser? Von der VISA / Mastercard oder die von PayPal selbst?
Hat es jemand ausprobiert?


Lies doch einfach mal die Beiträge. Wenn PayPal günstig wäre würde ich kaum von "Abzock-Wechselkursen" sprechen, oder?

Die Kurse von PayPal kannst Du Dir irgendwo in den Tiefen des Accounts anschauen. Sie sind aber einfach nur sehr nachteilig für den Kunden - so ähnlich wie DCC. Wenn man bei PayPal per Kreditkarte bezahlt, dann kann man die Vorab-Umrechnung durch PayPal pro Karte deaktivieren.

Da Google Pay aber ausschließlich über ein hinterlegtes Bankkonto abgerechnet werden kann (sonst würde PayPal ja nichts mehr verdienen) sind wir davon ausgegangen, dass der übliche ungünstige Kurs zur Anwendung kommt. Tatsächlich scheint für die virtuelle MasterCard für Google Pay aber mit der MasterCard-Kurs ohne jeden Aufschlag abgerechnet zu werden.

PS: Ob für bei PayPal hinterlegte Karten der PayPal-Kurs oder der Kurs der Kreditkarte besser ist hängt logischerweise von der Karte ab. Viele KK-Firmen nehmen für den Auslandseinsatz 1,75 %. Ich nehme an das ist aber immer noch besser als PayPal DCC. Man sollte eben für Nicht-Euro-Beträge grundsätzlich eine Karte verwenden, die kein Auslandseinsatzentgelt kennt, z.B. N26 oder Santander 1PLUS und auf jeden Fall auf Lastschriften verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: afguduud

sayhelloto

Neues Mitglied
29.10.2018
15
0
Danke fürs Nachforschen.

Ja, DCC ist wirklich zum Fußpilzkriegen. Immerhin sollen ja bald Regelungen von der EU kommen, die die Aufschläge zunächst zumindest senken sollen. Solange sich damit halt schön Geld verdienen lässt, hält jeder die Hand auf. Amazon macht das ja kein Deut besser als PayPal oder Geldautomatenbetreiber im Ausland und teilweise auch an den Supermarktkassen im Ausland. Das geht dort sogar schon soweit, dass Supermarktbetreiber eine prozentuale Rückvergütung bekommen, wenn sie ihren Kunden DCC aufschwätzen.
 

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
könnt ihr in Deutschland google pay mit Paypal verknüpfen? ganz einfach online? in italien habe ich das noch nicht gesehen dass dies gehen sollte? nur visa oder mastercard hinterlegen geht, und hier auch nur die karten von bestimmten banken.

ihr könntet somit auch mit amex über paypal zahlen oder?

danke und lg
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
könnt ihr in Deutschland google pay mit Paypal verknüpfen? ganz einfach online? in italien habe ich das noch nicht gesehen dass dies gehen sollte? nur visa oder mastercard hinterlegen geht, und hier auch nur die karten von bestimmten banken.

ihr könntet somit auch mit amex über paypal zahlen oder?

danke und lg

Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern, da wird das alles besprochen. Ist in Italien vermutlich noch nicht freigeschaltet.

Als Zahlungsmittel ist nur Lastschrift möglich. PayPal will ja was an der Sache verdienen. Wenn sie die Zahlungen nur durchreichen - virtuelle Kreditkarte -> PayPal -> Kreditkarte -, dann haben sie nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
GooglePay // Samsung Pay Deutschland

Mal ne andere Sache, war Paypal mit den Lastschriften schon immer so lahm arschig? Seit dem 23.10 schon ettliche Male ( bestimmt an die 15 mal) mit Paypal über gpay bezahlt und bisher erst eine Lastschrift auf dem Konto
 
M

monk

Guest
Ist bei euch in Google Pay als Logo der Revolut Maestro auch plötzlich anstatt der korrekten Revolut Maestro Card die Revolut Metal Mastercard abgebildet? Bin verwirrt...
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Mal ne andere Sache, war Paypal mit den Lastschriften schon immer so lahm arschig? Seit dem 23.10 schon ettliche Male ( bestimmt an die 15 mal) mit Paypal über gpay bezahlt und bisher erst eine Lastschrift auf dem Konto

Darf ich mal fragen, was deine Intention ist, GooglePay mit PayPal zu nutzen? Mich würden die ständigen Lastschriften auf dem Konto ja extrem nerven.
Ich sehe die Kombi GooglePay/PayPal eher als Alternative für Leute, deren Hausbank GooglePay nicht unterstützt und die auch sonst keine Lust haben, sich mit Kreditkarten und Fintechs herumzuschlagen.

Aber hier im Forum hat doch jeder Revolut, N26, DiPocket, etc. und muss nicht PayPal hinterlegen?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ach.. einfach bissi rum zum rumspielen. Mein Haupthandy ist ja immer noch nen Iphone :).
Ja ich hab zwar auch N26 und Revolut, aber momentan teste ich Fidor um es vll als Hauptbank zu nehmen anstatt Sparkasse
 
  • Like
Reaktionen: Moller

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
Darf ich mal fragen, was deine Intention ist, GooglePay mit PayPal zu nutzen? Mich würden die ständigen Lastschriften auf dem Konto ja extrem nerven.
Ich sehe die Kombi GooglePay/PayPal eher als Alternative für Leute, deren Hausbank GooglePay nicht unterstützt und die auch sonst keine Lust haben, sich mit Kreditkarten und Fintechs herumzuschlagen.

Aber hier im Forum hat doch jeder Revolut, N26, DiPocket, etc. und muss nicht PayPal hinterlegen?

Mir wäre es zu blöd, dafür dann immer das Prepaidkonto aufzuladen. Da nutze ich es doch lieber ganz komfortabel mit dem bereits bestehenden Girokonto.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Ob das so stimmt? Da würde ich mich nicht drauf verlassen und lieber abwarten, bis der Erste hier schreibt, welchen Kurs er bekommen hat. Also: Versuchskaninchen bitte vortreten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ob das so stimmt? Da würde ich mich nicht drauf verlassen und lieber abwarten, bis der Erste hier schreibt, welchen Kurs er bekommen hat. Also: Versuchskaninchen bitte vortreten ;)
Ich hatte eine Transaktion am Sonntag (4.11.), die ist mittlerweile final gebucht und es wurde derselbe Betrag abgerechnet, der auch autorisiert wurde. Dieser entspricht wiederum 1:1 dem Mastercard-Kurs vom Sonntag.
Den Originalbetrag oder den Kurs sieht man übrigens weiterhin nirgendwo, das ist etwas intransparent gelöst.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
#1000 und #1003 reichen dir noch nicht als Versuchskaninchen aus?

#1000 spricht vom "tatsächlichen Wechselkurs", was immer das heißen mag. #1003 meint, einen "normalen, fairen Wechselkurs" bekommen zu haben. #1022 wurde zum "Mastercard-Kurs vom Sonntag" umgerechnet.

Folglich reicht mir das nicht, denn

1. gibt es keinen tatsächlichen Wechselkurs
2. gibt es keinen normalen Wechselkurs
3. hat MasterCard Sonntags noch nie Kurse gemacht

Außerdem: Bei 1€ lässt sich das gar nicht korrekt berechnen und ob Online-Umsätze wie Offline-Umsätze in 'nem Laden behandelt werden, wissen wir auch nicht. Deshalb warte ich ab, bis einer mal einen gescheiten Umsatz an einem Terminal im Ausland gemacht und seine Belastung mit dem von MasterCard veröffentlichten Kurs abgeglichen hat. Oder ich teste das selbst, komme aber die nächste Zeit nicht dazu.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
#1022 wurde zum "Mastercard-Kurs vom Sonntag" umgerechnet.
Die Buchung erfolge zum von Mastercard für Sonntag veröffentlichten Kurs. Ist die Formulierung nun genehm? Sollte doch klar sein, was gemeint war. :rolleyes:
Das Statement von PayPal finde ich im Übrigen auch recht aussagekräftig und darauf könnte man sich im Zweifelsfall sicher berufen. Da ist sogar explizit von "im Geschäft" die Rede.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
ANZEIGE
Für Sonntag veröffentlicht MasterCard keine Kurse. Weiß nicht, wo du deinen "Kurs von Sonntag" her hast; von MasterCard jedenfalls nicht.