Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Sobald es ländlicher wird würde ich eine Cashreserve anlegen. Besonders die Islands sind fast immer Cash only.
Von welchen Gebieten sprichst du? Muss zugeben, dass wir nicht viel im Inneren waren, doch hatten wir auch da nie den MU - entweder Cash only oder major CC. Vielleicht haben wir als Familie auch immer den MU überschritten - ausgeschrieben wurde, wie von dir geschildert, nichts.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.226
Main-Taunus-Kreis
Red Centre und der Westen Queenslands, meist in inhabergeführten Locations... Bars, tlw. auch Hotels und kleine Läden. Cash Only ist mir hingegen nicht so häufig untergekommen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ich habe mir angewöhnt in so einem Fall einfach wieder zu gehen. Anders werden sie es nie lernen.
Denn eines ist sicher: Umsatz mit etwas Abschlägen ist besser als kein Umsatz.
Das ist das Theresa-May-Prinzip: Erst öffentlich herumposaunen, "No deal is better than a bad deal." Vielleicht merkt man nach einiger Zeit aber dann doch, dass No Deal auch nicht so recht passen mag... :D

Es gibt halt "cost of doing business", diese typisch deutsche Hauptsache-Billig-Einstellung verstand ich nie so ganz.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Das ist das Theresa-May-Prinzip: Erst öffentlich herumposaunen, "No deal is better than a bad deal." Vielleicht merkt man nach einiger Zeit aber dann doch, dass No Deal auch nicht so recht passen mag... :D

Es gibt halt "cost of doing business", diese typisch deutsche Hauptsache-Billig-Einstellung verstand ich nie so ganz.

Das allerbeste Beispiel sind doch deutsche Automaten an Bahnhöfen und sonstwo. Wie oft habe ich da schon was NICHT gekauft, weil ich nicht das passende Kleingeld dabei hatte. Bei fast doppelten Supermarktpreisen sollte sich doch eine Kartenzahlungsfunktion innerhalb kurzer Zeit rentiert haben, zumal es ja auch das Vandalismus/Diebstahlrisiko senkt.
 
B

Blacky

Guest
Umsatz ist sch...egal; Gewinn ist entscheidend

Man kann Umsatz von 10 Mio generieren und doch nichts verdienen.
 
D

der oesi

Guest
1. Wie ist die Kreditkartenakzeptanz in:
a) Malaysia
b) Australien

2. Ist in o.g. Ländern
c) beim Bargeld-Abheben
d) beim bargeldlosen Zahlen
mit Gebühren zu rechnen, die über die Gebühren der eigenen Bank (ich nehme nur Karten ohne AEE mit) hinaus gehen?


Also meine Erfahrung vom letzten Jahr....

Australien habe ich am Anfang für 2 Wochen 100 AUD Cash abgehoben, gebraucht habe ich es so gut wie gar nicht...konnte auch in kleinen Orten alles kontaktlos zahlen. Nach 2 Wochen hatte ich am letzten Tag von den 100 $ noch über 80 übrig. Hab dann Taxi zum Airport und essen ebendort bar bezahlt um es los zu werden. Die Erfahrung dass kleine Betriebe Cash only wären kann ich nicht bestätigen...vielleicht im hintersten Outback.

Malaysia ähnlich wie bei uns...in größeren Geschäften, Unterkünften und westlichen Restaurants, Foodcourts und den meisten Tankstellen ja, Marktstände, kleinere Geschäfte und Privatunterkünfte nein. Wie bei uns....ohne Bargeld bist in Malaysia in den Grossstädten unflexibel und im ländlichen Raum aufgeschmissen. Preisniveau ist aber sehr niedrig...dh allzu große Bargldmengen muss man nicht mitführen.

Ans Abheben kann ich mich nicht mehr erinnern...
 
D

der oesi

Guest
Erster Weihnachtsmarktbesuch in Wien heuer gerade hinter mir....Glühwein-und Essensstände leider keinerlei Fortschritte....weiterhin zu 100% NFC frei und Cash only....(n)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Erster Weihnachtsmarktbesuch in Wien heuer gerade hinter mir....Glühwein-und Essensstände leider keinerlei Fortschritte....weiterhin zu 100% NFC frei und Cash only....(n)
Den Buden in Metropolen geht es auch wirklich schlecht. Ähnlich wie auf der Wiesn.
Leider akzeptieren die Massen es noch alles bar zu zahlen bei den Buden. In Bezug auf Pfand verstehe ich es etwas - generell aber überhaupt nicht.
Ich erinnere mich an eine Bude in der Residenz letztes Jahr bei der ich per Karte zahlen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.369
1.920
Erster Weihnachtsmarktbesuch in Wien heuer gerade hinter mir....Glühwein-und Essensstände leider keinerlei Fortschritte....weiterhin zu 100% NFC frei und Cash only....(n)

Kannst du mir mal erklären, warum du auf einem Weihnachtsmarkt unbedingt Kartenzahlung erwartest? Zahlst du dann auf der Kirmes auch alles mit Karte?
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
https://www.watson.de/wirtschaft/geld/976889046-zocke-ich-den-baecker-ab-wenn-ich-mit-karte-zahle

Die Dame im Video spricht sicher vielen hier aus dem Herzen, auch wenn hier mal wieder der Begriff "Ehh-Zeh"-Karte weiter zementiert wird :D

Zum Rest des Artikels: Gerade wieder an einer Aral mit "REWE to go" 3,74 EUR nicht mit Karte bezahlen dürfen. 5 € MU. Da hab ich mich mal wieder gefragt, ob es überhaupt noch Verträge gibt, die einen Fixpreis pro Transaktion zusätzlich zu den prozentualen Gebühren vorsehen. Aus dem Artikel würde ich entnehmen, dass dem zumindest bei der Autorisierungsgebühr nicht so ist. Dürfen Acquirer trotzdem noch einen festen Betrag pro Transaktion aufschlagen? Falls ja, ist es realistisch, dass Tankstellen wie Aral solche Verträge haben? Akquirieren die nicht selbst? Frage mich das, weil man, wann und wen immer man fragt, weshalb er einen MU für Kartenzahlung hat, die Antwort lautet: Wir bezahlen für jede Kartenzahlung mindestens xx Cent. Da zahlen wir unter y EUR drauf.

A propos Bäcker: Dachte das wäre jetzt ein allgemeiner Trend, aber kürzlich war es dem Radio sogar eine Nachrichtenmeldung wert, dass viele (die meisten?) Bäcker hier seit einigen Monaten Kartenakzeptanz fett per buntem Aufkleber an der Theke anpreisen. Auch Amex ist dabei.

Wieso fällt Amex eigentlich nicht unter die EU-Beschränkungen bei den Gebühren? MC und Visa kommen doch auch aus den USA.

---
Edit: Gerade erst gesehen, dass der Artikel schon vom April ist. Falls er schon mal gepostet wurde... sorry :p
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Kannst du mir mal erklären, warum du auf einem Weihnachtsmarkt unbedingt Kartenzahlung erwartest?

Nö. Wozu sollte er? Er möchte mit Karte bezahlen. Ende.
Wer es 2018 nicht rafft, dem kann man nicht helfen.

Wieso fällt Amex eigentlich nicht unter die EU-Beschränkungen bei den Gebühren? MC und Visa kommen doch auch aus den USA.

Es gibt keine Gebührenbeschränkung. Das Interchange wurde reguliert. Das gibt es bei Amex nicht, die nehmen "einfach so" hohe Direktgebühren.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.369
1.920
Weil bei Amex nur Amex, der Händler und der Kunde Vertragspartei sind. Bei Visa und Mastercard kommen noch die Banken hinzu, die die Karten herausgeben!
 
  • Like
Reaktionen: WurstCase

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.369
1.920
Passt schon. Aus diesem Grund ist auch Diners ausgenommen! Ist das Gleiche wie bei AMEX!
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Erster Weihnachtsmarktbesuch in Wien heuer gerade hinter mir....Glühwein-und Essensstände leider keinerlei Fortschritte....weiterhin zu 100% NFC frei und Cash only....(n)


Das wundert mich aber, in Wien habe ich nie Probleme mit Karte zu zahlen. Selbst bei Charity Events wie Life Ball etc. laufen die mit POS Geräten rum.
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
Gestern im Kino in Düsseldorf. Ich bestelle ein Getränk (für 5,90€!) und möchte mit Karte zahlen. Die Bedienung fragt „EC-Karte“? Ich (schon mit der curve in der Hand) sage einfach ja und halte die Karte ans Terminal, woraufhin sie meint das gehe nicht, ich müsse stecken. Hat dann doch geklappt und sie hat fast einen Herzinfarkt gekriegt, hat zigmal den Kassenbon angeschaut (und vermutlich gesehen, dass mit MC gezahlt wurde), ist nach hinten zum Chef gegangen und zurückgekommen und hat gemeint, ich sollte unterschreiben. Habe ich dann auch gemacht, hatte keine Lust auf Diskussionen. Hoffentlich hat sie Ihren Job nicht verloren.
Wenn man keine MC akzeptieren möchte, kann man die Akzeptanz am Terminal nicht abschalten?
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
292
Das wundert mich aber, in Wien habe ich nie Probleme mit Karte zu zahlen. Selbst bei Charity Events wie Life Ball etc. laufen die mit POS Geräten rum.

In Wien Hauptbahnhof konnte ich im Trafik im Erdgeschoss die Schachtel Zigaretten leider auch nicht mit Kreditkarte zahlen (der Verkäufer erzählte irgendwas von "nicht unter ... Euro?).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Man kann das mit den Entgelten von unterschiedlichen Standpunkten beleuchten.
Aber es ist dem Artikel, der da im Bemühen um Fakten daherkommen soll, und seinem Wahrheitsgehalt nicht gerade zuträglich, wenn man da solch völlig Übertreibungen bringt (auch als Zitat nicht):

"Wir nehmen hier gar keine Karten an. Dafür gibt es ja draußen einen Automaten, wo man Geld abheben könnte. Wir verkaufen oft nur ein Bier, eine Schachtel Zigaretten oder Kaugummi – es geht einfach viel schneller, wenn die Leute dann nicht minutenlang am Lesegerät rummachen."

Dürfen Acquirer trotzdem noch einen festen Betrag pro Transaktion aufschlagen?
Einfach paar Seiten (beispielhaft meinen eigenen Beitrag aufgrund eigener Google-Künste an-) schauen:

#22722

Antwort: Scheint in Akzeptanzverträgen vorzukommen, in Form von Transaktionsentgelten oder Mindestbeträgen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.