Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Kannst du das mal näher ausführen? Insbesondere in Deutschland kann ich dafür keinerlei Anzeichen erkennen: Man wird sein Bargeld bei Bedarf ganz einfach los und der Nachschub funktioniert bei Bedarf ohne dass man zuvor im Schützengraben hätte Deckung suchen müssen.

Falls du der Meinung sein solltest, dass die bloße Existenz bargeldloser Zahlungsalternativen einen "Krieg gegen das Bargeld" darstellt, dann führt in deinen Augen ein Restaurant, dass neben Gerichten mit Fleisch auch vegetarische Gerichte anbietet, wohl auch einen "Krieg gegen das Fleisch"?! *lol*
Naja, einen kleinen "Kampf gegen das Bargeld" gibt es schon. Da geht es aber aus meiner Sicht weniger um die 15,30 €, die beim Supermarkt entrichtet werden sondern mehr um die großen Summen. Schön erkennbar auch an der Abschaffung der großen Scheine.

Macht aber ja alles auch irgendwie Sinn soweit und stört auch eher weniger - käme nicht auf die Idee, mit einem Bargeldkoffer zum Autokauf zu marschieren.

Nur machen Leute wie mattes77 dann mal schnell einen Krieg draus und sehen die Freiheit in Gefahr, wenn man in Restaurant und Supermarkt mit Karte zahlen möchte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.831
Naja, einen kleinen "Kampf gegen das Bargeld" gibt es schon. Da geht es aber aus meiner Sicht weniger um die 15,30 €, die beim Supermarkt entrichtet werden sondern mehr um die großen Summen.

Da hinkt Deutschland aber mal wieder um Jahre oder gar Jahrzehnte hinterher und steht darum unter internationalem Druck, weil es ein Paradies für Geldwäsche ist. Hat mit dem normalen bezahlen im Alltag nichts zu tun, aber in "normalen" Ländern sind solche Aktionen wie Autos für 5-stellige Beträge bar kaufen aus gutem Grund verboten. Das macht niemand, der nichts im Schilde führt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Da hinkt Deutschland aber mal wieder um Jahre oder gar Jahrzehnte hinterher und steht darum unter internationalem Druck, weil es ein Paradies für Geldwäsche ist. Hat mit dem normalen bezahlen im Alltag nichts zu tun, aber in "normalen" Ländern sind solche Aktionen wie Autos für 5-stellige Beträge bar kaufen aus gutem Grund verboten. Das macht niemand, der nichts im Schilde führt.
Seit 2017 dürfen in Deutschland doch auch Zahlungen über (oder ab?) 10.000 € nicht mehr anonym erfolgen.
Aber Verbote bringen bei illegalen Geschäften nun auch nicht wirklich viel.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Da hinkt Deutschland aber mal wieder um Jahre oder gar Jahrzehnte hinterher und steht darum unter internationalem Druck, weil es ein Paradies für Geldwäsche ist. Hat mit dem normalen bezahlen im Alltag nichts zu tun, aber in "normalen" Ländern sind solche Aktionen wie Autos für 5-stellige Beträge bar kaufen aus gutem Grund verboten. Das macht niemand, der nichts im Schilde führt.
Hmmmmm.... Wie passt diese Auffassung damit zusammen, dass es eben gerade nicht das "Bargeldzahler-Paradies" Deutschland ist, in dem der (in Abschaffung befindliche) 500-Euro-Schein das größte Aufkommen hat und somit "Geldwäsche" begünstigt wird, sondern das hier so oft gepriesene "Kartenzahler-Paradies" Spanien?
Die meisten 500 Euro-Scheine befinden sich in Spanien. Angeblich ein Viertel der Scheine im Umlauf soll in dem südeuropäischen Land zirkulieren - und das obwohl Spanien nur 9,264 % des BIP der Euro-Zone verantwortet.
Quelle: https://www.deutsche-handwerks-zeit...fen-kosten-in-milliardenhoehe/150/3093/326993
(Diese Info findet man aber auch andernorts.)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.831
sondern das hier so oft gepriesene "Kartenzahler-Paradies" Spanien?

Hier in meiner Region definitiv Drogenhandel.

Außerdem wirst du einen 500er in Spanien nicht los, den nimmt praktisch kein Geschäft und Barzahlungen ab 1000 Euro (so glaube ich ist die Grenze) sind komplett verboten.

Außerdem habe zumindest ich Spanien niemals als "Kartenzahler-Paradies" gepriesen, eher schreibe ich immer dass ich "sogar in Spanien" besser als in Deutschland mit der Karte klar komme. Weder Spanien noch Deutschland ist ein Hort moderner Zahlungsweisen und der Digitalisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hier in meiner Region definitiv Drogenhandel.

Außerdem wirst du einen 500er in Spanien nicht los, den nimmt praktisch kein Geschäft und Barzahlungen ab 1000 Euro (so glaube ich ist die Grenze) sind komplett verboten.

Außerdem habe zumindest ich Spanien niemals als "Kartenzahler-Paradies" gepriesen, eher schreibe ich immer dass ich "sogar in Spanien" besser als in Deutschland mit der Karte klar komme. Weder Spanien noch Deutschland ist ein Hort moderner Zahlungsweisen und der Digitalisierung.

Also ich finde die Akzeptanz in Barcelona quasi so gut wie in London. Nur wird mehr bar bezahlt und so gut wie immer mobile Terminals
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.366
1.913
Naja, einen kleinen "Kampf gegen das Bargeld" gibt es schon. Da geht es aber aus meiner Sicht weniger um die 15,30 €, die beim Supermarkt entrichtet werden sondern mehr um die großen Summen. Schön erkennbar auch an der Abschaffung der großen Scheine.

Macht aber ja alles auch irgendwie Sinn soweit und stört auch eher weniger - käme nicht auf die Idee, mit einem Bargeldkoffer zum Autokauf zu marschieren.

Nur machen Leute wie mattes77 dann mal schnell einen Krieg draus und sehen die Freiheit in Gefahr, wenn man in Restaurant und Supermarkt mit Karte zahlen möchte.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich Menschen; die mit Karte zahlen wollen; im Krieg gegen das Bargeld sehe. Im übrigen solltet ihr euch zur Geldwäsche mal schlau machen. In London und New York ("Hochburgen" im Kampf gegen die Geldwäsche) kann man problemlos Immobilien für Millionen erwerben und bar bezahlen. Man braucht nur die entsprechende Vollmacht von Firmen in Delaware oder den Britschen Überseegebieten. Da fragt niemand nach der Herkunft des Geldes oder möchte den Kunden indentifizieren oder irgendwelche Nachweise!
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Weil es hier immer mal wieder vorkommt: Dass girocard oft nur gesteckt aber nicht kontaktlos geht, bin ich ja gewohnt. Dass Kreditkarten nicht kontaktlos, sondern nur gesteckt gehen, habe ich bisher allerdings kaum erlebt. Gestern war aber mal so eine Gelegenheit an einem BIA Desk einer freien Tankstelle. Dieser Pressemeldung von MC zufolge ist wohl gerade erst seit Oktober für neu aufgestellte Terminals die kontaktlose Akzeptanz Pflicht, für bestehende gar erst ab April 2023. Weiß jemand, ob es entsprechende Deadlines auch bei der girocard gibt?

Ist übrigens die kontaktlose Akzeptanz von Amex niedriger als bei MC und Visa? Hatte das Gefühl, dass es hier besonders hervorgehoben wurde, wenn Amex auch kontaktlos akzeptiert wurde.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Hat mit dem normalen bezahlen im Alltag nichts zu tun, aber in "normalen" Ländern sind solche Aktionen wie Autos für 5-stellige Beträge bar kaufen aus gutem Grund verboten. Das macht niemand, der nichts im Schilde führt.

Ne? Ich habe meiner Mutter letztes Jahr einen Kleinwagen gekauft und diesen bar bezahlt. Was habe ich da im Schilde geführt? Nun, es war ein EU-Fahrzeug, das erst aus 500km Entfernung geliefert werden musste, und ich wollte den Wagen vorher auf eventuelle Mängel oder Transportschäden prüfen. So hätte ich noch zurück treten können vom Kauf wenn was gewesen wäre, hätte ich in dem Fall überwiesen und der Verkäufer stellt sich quer hätte ich erst zum Anwalt gemusst. Barzahlung hat gegenüber der Überweisung den kleinen aber feinen Vorteil, dass man das Zepter bis zur endgültigen Abwicklung in der Hand hält. Scheinbar hast du mit so etwas bloß keine Erfahrung, sorry. Immer diese Bargeldkriminalisierung.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.831
Wenn man eine Überweisung per Vorkasse für den einzigen Zahlungsweg außer der Barzahlung hält, mag das so sein.

Und was ist wenn der Händler weiss, dass da einer mit 15k € Bargeld antanzt und seinen Kumpels Bescheid gibt, die gerade Geldprobleme haben und die dir dann einfach mal vor dem Laden auflauern?
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter und KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.939
685
So hätte ich noch zurück treten können vom Kauf wenn was gewesen wäre, hätte ich in dem Fall überwiesen und der Verkäufer stellt sich quer hätte ich erst zum Anwalt gemusst.
Wer vor der Übergabe solche Beträge überweist, ist ohne Verstand.
Wenn man schon einige Tausend Euro für einen PKW ausgibt, sollte man sich die Gebühren für einen Bundesbankscheck (kostet bei der DKB 30,00 €) oder für den Service von sicher bezahlen (vormals Easy Car Pay) wohl auch noch leisten können. Und man braucht dann auch keine Angst für "böse Kumpels" zu haben.
Noch besser wäre es, wenn deutsche Banken die Möglichkeit bieten würden, für kurze Zeit das Limit der girocard zu erhöhen. Niederländische Banken, wie die ING Bank NL machen das schon länger möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wenn man eine Überweisung per Vorkasse für den einzigen Zahlungsweg außer der Barzahlung hält, mag das so sein.

Diese beiden standen mir zur Wahl. Aber ich weiß, jetzt kommt "dann hätte ich da nicht gekauft", war aber der einzige Laden, der das Wunschauto vorrätig hatte und zum top Preis noch dazu. Ist ja außerdem irrelevant, ich wollte dir nur einen völlig legitimen Grund nennen eine Barzahlung im deutlich 5-stelligen Bereich zu tätigen weil ich diese Bargeldkriminalisierung leid bin.

Und was ist wenn der Händler weiss, dass da einer mit 15k € Bargeld antanzt und seinen Kumpels Bescheid gibt, die gerade Geldprobleme haben und die dir dann einfach mal vor dem Laden auflauern?

Du kennst mich und meine Freunde nicht. ;) Na ja und so unseriös war der Laden jetzt halt nicht, ist einer der größten EU-Neuwagenhändler Deutschlands.

Wer vor der Übergabe solche Beträge überweist, ist ohne Verstand.

Ganz meine Meinung.

Wenn man schon einige Tausend Euro für einen PKW ausgibt, sollte man sich die Gebühren für einen Bundesbankscheck (kostet bei der DKB 30,00 €) oder für den Service von sicher bezahlen (vormals Easy Car Pay) wohl auch noch leisten können. Und man braucht dann auch keine Angst für "böse Kumpels" zu haben.

Einen Bundesbankscheck gibt es bei meinen Banken leider nicht, mit der "Sicher Bezahlen App" bei einem Neuwagenkauf wollte ich jetzt auch nicht um die Ecke kommen.

Noch besser wäre es, wenn deutsche Banken die Möglichkeit bieten würden, für kurze Zeit das Limit der girocard zu erhöhen. Niederländische Banken, wie die ING Bank NL machen das schon länger möglich

Das wäre natürlich ein Träumchen, dann würde ich auch lieber mit Karte zahlen, gar keine Frage.
 
M

monk

Guest
Wer vor der Übergabe solche Beträge überweist, ist ohne Verstand.

Habe erst letzte Woche 54.800 € an Daimler überwiesen und den Neuwagen immernoch nicht erhalten. So what?

PS: Bargeld wird explizit ausgeschlossen, Kartenzahlung ebenso...
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: gambrinus

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Für solche Dinge gibt es SEPA Instant Transfer. Dies sollte von der EU verpflichtend für alle Banken sein, bevor man über eine Kreditkartenakzeptanzpflicht im Einzelhandel nachdenkt.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Habe erst letzte Woche 54.800 € an Daimler überwiesen und den Neuwagen immernoch nicht erhalten. So what?

Beim Vertragshändler ist das ja auch was anderes, da mache ich das auch so.

Für solche Dinge gibt es SEPA Instant Transfer. Dies sollte von der EU verpflichtend für alle Banken sein, bevor man über eine Kreditkartenakzeptanzpflicht im Einzelhandel nachdenkt.

Eine Pflicht zur Kreditkartenakzeptanz wäre nicht nur rechtlich schwer umsetzbar sondern auch für Geschäfte wie Neuwagenkäufe wenig zielführend - zum einen schlagen dann die Händler die Disagio auf den Kaufpreis drauf, zum anderen hat ja nicht unbedingt jeder eine CC mit 50k Limit. SEPA Instant und/oder die Möglichkeit das Limit der Girocard kurzfristig hochzusetzen wäre für mich die optimale Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lisa

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.366
1.913
Meiner Meinung nach sollte vor allem die Freiheit für den Kunden, seine Zahlungsart zu wählen, erhalten bleiben. Natürlich keine 54.000 € in bar!
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Femminello

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
ANZEIGE
Ich war gestern zufällig mal in einem Penny Markt und die nehmen tatsächlich keine Kreditkarten. Hätte nicht gedacht dass es solche Supermärkte überhaupt noch gibt... Payback Punkte konnte man dagegen sammeln. :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.