[29.10.18] Absturz Lion Air JT610 nahe Jakarta

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Was mich immer noch wundert: Wie kann MCAS im Simulator ausprobiert werden. Es gibt nämlich kein MAX Programm dafür.

Das wird ein heißer Ritt für Boeing.

Meine Einschätzung (aus vielen gelesenen Artikeln): Sie haben mit der Triebwarksanordnung ein Problem im Stall nahen Bereich bei dem es möglich ist, dass die Aufhängung der Triebwerke zur Plötzlichen veränderung des AoA führt. Um das zu kompensieren und die Zulassung zu erreichen haben sie das MCAS eingeführt.
Dabei wurde vergessen alle Fehlermöglichkeiten ausreichend abzubilden. Und im Lion Air Flug hat ein falsches AoA Signal (ich vermute ja ein software/ Signalproblem, statt Sensor Problem) dann dazu beigetragen dass die Piloten mangels Kenntnis dieses Systems nicht die richtigen Gegenmaßnahmen eingeleitet haben.

Flyglobal
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
The Aviation Herald // Simon schreibt heute

Crash: Lion B38M near Jakarta on Oct 29th 2018, aircraft lost height and crashed into Java Sea, wrong AoA data

daraus:

(...) During the end of the recording the automatic nose down trim inputs increased, the pilots still trimmed nose up however shorter. Overall the stabilizer trim position moves increasingly towards nose down until it was no longer possible to counter the pitch down moment via the yoke. (...)

Ich bin fassunglos.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
"The crew [on the previous flight] must have done something preventing the MCAS system producing the nose down trim inputs."

Meine Frage seit Tag 1. Natuerlich auf der abstrakten Ebene, ohne das MCAS-Thema zu kennen: Was haben die vorherigen Piloten getan, das die abgestuerzten nicht getan haben? Und warum haben letztere es nicht getan?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Fragt sich, weshalb die Memory Items für "Runaway Stabilizer" nicht ausgeführt wurden.

Mit den Stab Trim cutout switches auf cutout sollte der Spuk vorbei sein. Ansonsten der Folgeschritt Stab trim wheel grasp & hold.

Bin auf die Aufnahmen des CVRs gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Fragt sich, weshalb die Memory Items für "Runaway Stabilizer" nicht ausgeführt wurden.

Mit den Stab Trim cutout switches auf cutout sollte der Spuk vorbei sein. Ansonsten der Folgeschritt Stab trim wheel grasp & hold.

Bin auf die Aufnahmen des CVRs gespannt.

Meine Fassungslosigkeit resultiert exakt aus diesen Fragen. Der CVR Record dürfte Ahnungslosigkeit als Grundstimmung beinhalten.

SPON titel heute

Todesflieger 737 MAX

Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich über diese Art / Aufmachung vermeintlichen Qualitätsjournalismus (...) kann.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.079
Bei mir macht Spiegel Online zwar mit "Das dunkle System - Chinesische Straflager" auf, aber sei's drum. Nach allem, was wir bisher wissen, scheinen wir hier die krasseste (und toedlichste) Fehlkonstruktion seit Jahrzehnten zu haben. Die Formulierung mag etwas ueberpraegnant ueberzeichnen, erscheint in der Sache aber gerechtfertigt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Das weiß man doch noch gar nicht genauer. Man muss die Untersuchungsberichte abwarten, dazu macht man sie ja. Ob der hier sehr wichtige Stimmenrekorder überhaupt noch gefunden wird ist auch nicht klar
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.720
Das weiß man doch noch gar nicht genauer. Man muss die Untersuchungsberichte abwarten, dazu macht man sie ja. Ob der hier sehr wichtige Stimmenrekorder überhaupt noch gefunden wird ist auch nicht klar

Um mal auf diesen Aspekt näher einzugehen: ich dachte die CVR würden ein Ultraschallsignal aussenden, dass man dann mittels Triangulation orten kann. Wenn die Absturzstelle nicht bekannt ist dann ist das natürlich bei Reichweiten zwischen einem und 5 km recht schwierig. Hier ist die Absturzstelle aber bekannt (es sei denn ich habe mich verlesen) und man findet das Teil dennoch nicht. Weiß jemand warum? Ist das Trümmerfeld so groß? Hat es die Strömung bereits weggetragen? Falls ja: warum wurde nicht früher versucht das Teil zu orten?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.032
7.094
Um mal auf diesen Aspekt näher einzugehen: ich dachte die CVR würden ein Ultraschallsignal aussenden, dass man dann mittels Triangulation orten kann. Wenn die Absturzstelle nicht bekannt ist dann ist das natürlich bei Reichweiten zwischen einem und 5 km recht schwierig. Hier ist die Absturzstelle aber bekannt (es sei denn ich habe mich verlesen) und man findet das Teil dennoch nicht. Weiß jemand warum? Ist das Trümmerfeld so groß? Hat es die Strömung bereits weggetragen? Falls ja: warum wurde nicht früher versucht das Teil zu orten?

Im Schlamm versunken?

AVH:
On Nov 8th 2018 Basarnas reported the search for the CVR is still ongoing with the ROV, scan side sonar, ping locator and multi beam echo sounders deployed. Basarnas wrote: "As explained earlier, the ping locator could detect the black box's signal, but it was weak. The signal source is difficult to ascertain its position considering the sea floor is mud with a depth of more than 1 meter."
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.038
10.673
Dahoam
Bei mir macht Spiegel Online zwar mit "Das dunkle System - Chinesische Straflager" auf, aber sei's drum. Nach allem, was wir bisher wissen, scheinen wir hier die krasseste (und toedlichste) Fehlkonstruktion seit Jahrzehnten zu haben. Die Formulierung mag etwas ueberpraegnant ueberzeichnen, erscheint in der Sache aber gerechtfertigt.

Im Spiegel wird man sicher auch keine Neuigkeiten lesen die nicht hier auch schon erwähnt wurden.

Es wurde ja schon erwähnt (und es gab auch hier einen guten und fachlich fundierten Link dazu) dass man wegen der uralten Zelle der 737-Grundkonstruktion die Triebwerke der MAX ein Stück nach vorne und oben positionieren musste um sie überhaupt unter die Fläche zu bekommen, mit gravierenden Konsequenzen in der Nähe vom Strömungsabriß welche die "Pfuschkonstruktion" eines MCAS-Systems erforderlich machten.

An sich ist das ja nicht das wirkliche Problem, Hilfssysteme können manchmal notwendig sein, nur sollten die Piloten mit Nachdruck auf dieses System bei der Umschulung hingewiesen werden und auch Systeme zum Deaktivieren des MCAS vorhanden sein. Gerade Boeing-Piloten erwarten ein Flugzeug über das der Pilot immer die volle Kontrolle behält. Es ist eine Philosophie die Boeing immer verfolgt und propagiert hat und auf einmal schleicht sich praktisch un- oder schlechtdokumentiert und unerwähnt so eine Automatik-Krücke ein von der nichtmal die Piloten der großen amerikanischen Airlines gehört haben...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.720
Auftriebskörper würden dieses Problem umgehen (und würden auch sonst einige lösen). Welche Gründe gibt es, dass das seither nicht gemacht wird?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
...mit gravierenden Konsequenzen in der Nähe vom Strömungsabriß welche die "Pfuschkonstruktion" eines MCAS-Systems erforderlich machten.

Eine Automatik an sich ist noch keine "Pfuschkonstruktion". Das Problem ist, wie man die nahtlos in den Rest einbettet. Die MAX ist eben nur ein halbes Fly-by-wire-Flugzeug.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Im Spiegel wird man sicher auch keine Neuigkeiten lesen die nicht hier auch schon erwähnt wurden.

Ich finde den "Spiegel"-Text durchaus fundiert, zumal die Zielgruppe ja nicht der AVH oder dieses Vorum ist. Unter anderem geht er auch auf die Triebwerksgondeln ein:

SPIEGEL meinte:
In der Not wurden die Hexer von Boeing kreativ. Sie brachten das Riesentriebwerk weiter vorn am Flügel und deutlich höher an als im Vorgängermodell. Jetzt passte alles. Allerdings hatte sich mit dem Kniff auch die Aerodynamik der Maschine gefährlich verändert. Die Boeing-Ingenieure stellten fest, dass die Gondeln der Motoren jetzt in seltenen, extremen Fluglagen einen unerwünschten zusätzlichen Auftrieb erzeugten

Die Überschrift im Heft lautet übrigens "Tödliches Make-up". Und, ja, die Online-Ausgabe ist leider immer auf Krawall gebürstet.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.350
1.318
Zürich
Ich finde den "Spiegel"-Text durchaus fundiert, zumal die Zielgruppe ja nicht der AVH oder dieses Vorum ist. Unter anderem geht er auch auf die Triebwerksgondeln ein:

Also Hexer empfinde ich als reisserisch und nicht fundiert. Ein Qualitätsjurnalist hätte das eigentlich nicht nötig.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Vielleicht "will" man ja den CVR nicht finden weil da Dinge zu Tage kommen könnten die Boeing nicht gefallen würden.

(Verschwörungstheorie :eek:)

Achtung...Ironie...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.347
3.042
FRA
scheinen wir hier die krasseste (und toedlichste) Fehlkonstruktion seit Jahrzehnten zu haben.

Schwer zu sagen. Die Maschine hatte genau dasselbe Problem beim vorherigen Flug, und die Piloten haben das Problem in den Griff bekommen, indem sie - vermutlich - die von Boeing vorgegebene Checkliste für "Runaway Stabilizer" abgearbeitet haben - gar ohne über MCAS zu wissen.