Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
ANZEIGE
Frankfurt/M. im Lokal "Oosten" (am Main, EZB, Osthafen), im Sommer ist das obere Stockwerk mit Terrasse wunderbar als "Skyline-Bar" geöffnet. Oben keine Kartenzahlungsmöglichkeit, ich hatte meine Getränke geordert und schlichtweg kein Bargeld dabei. Der Barmann gab mir die Empfehlung unten in der Gastronomie die Servicekraft zu bequatschen, ob sie mir nicht 50 Euro über Karte in bar auszahlt ... Hat dann zwar letztlich so funktioniert, aber warum nicht einfach, wenn man es schön umständlich und kompliziert machen kann!
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finds halt den Hammer, dass es in DE oft selbst bei Bars oder Restaurants die sehr sehr teuer sind nicht akzeptiert wird. Bei Getraenkepreisen von 10 euro oder mehr muss man einfach Kartenzahlung erwarten koennen.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
Gegenbeispiel: Ich war mit dem Rennrad im Grenzgebiet Schweiz/Frankreich unterwegs und hatte lediglich einen Schein Schweizer Franken für die Tour einstecken. An einer Tankstelle in Frankreich hab ich eine Flasche Wasser gekauft. Die hübsche Verkäuferin wollte im Euro-Land Frankreich keine Schweizer Franken aber hat liebend gern meine Mastercard zur Bezahlung akzeptiert. :)
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Gegenbeispiel: Ich war mit dem Rennrad im Grenzgebiet Schweiz/Frankreich unterwegs und hatte lediglich einen Schein Schweizer Franken für die Tour einstecken. An einer Tankstelle in Frankreich hab ich eine Flasche Wasser gekauft. Die hübsche Verkäuferin wollte im Euro-Land Frankreich keine Schweizer Franken aber hat liebend gern meine Mastercard zur Bezahlung akzeptiert. :)
Das erscheint mir essentiell egal wo ich unterwegs bin. Falls die co2 Kartusche nicht reicht oder ich einen ähnlichen Defekt habe, erleichtert eine CC den Rücktransport. Zudem nervt mich das Kleingeld beim Fahren.

Ich finds halt den Hammer, dass es in DE oft selbst bei Bars oder Restaurants die sehr sehr teuer sind nicht akzeptiert wird. Bei Getraenkepreisen von 10 euro oder mehr muss man einfach Kartenzahlung erwarten koennen.
was spricht dagegen vor der Bestellung zu fragen? Im Falle eines MU kann man sich ja dann überlegen ob man bleibt.
 

Eddie

Reguläres Mitglied
31.10.2018
72
7
In Bars, Restaurants etc:

Hier wieder ein typisches Beispiel ( gerade erst neu gepostet worden )
bacf20a9b7ef5ebb79770f87ebf0ce07.jpg


Bitte denkt nicht immer an den Einzelhandel sondern an alle anderen Bereiche. Dort gibt es ganz oft MUs von 10 Euro und mehr wohingegen es auch in Restaurants Bars etc. im Ausland meist gar keine MUs gibt.





Auch in der SkyBar in Berlin am Potsdamer Platz haben sie einen 50 EURO ( das muss man sich mal geben ) MU, obwohl Cocktails 10EUR + kosten. An den Gebuehren liegt es da mit sicherheit nicht. Solch hohe MUs findet man sonst nirgends in Europa und vor allem nicht an so Touristen Hotspots.
Das Hipster-Bar Beispiel zeigt es ganz gut. Neben der Kreditkartenfeindlichkeit dann noch diese "herablassende" Mentalität. Zitat: "Dann müssen Sie sich besser vorbereiten" -Richtig unhöflich. "Dann soll der Kunde mal sehen wo er bleibt". Aha.
Da soll sich der Kunde zum nächsten Automaten aufmachen (oder mehr kaufen/bestellen), aufgrund der Bequemlichkeit und des technischen Versagens des *** Händlers.. anstatt einfach Kartenzahlung einzuführen. Dann wird die eigene Unzulänglichkeit damit begründet, dass andere Bar-Betreiber ebenfalls an den technischen "Herausforderungen" jämmerlich scheitern.
Ich finde das wirklich traurig. Das rechthaberische Gepoche, sowie der unehrliche und intransparante Umgang mit falschen KK-Aktzeptanz-Aufklebern und versteckten "Mindestbeträgen" bringt niemanden weiter...
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
was spricht dagegen vor der Bestellung zu fragen? Im Falle eines MU kann man sich ja dann überlegen ob man bleibt.
Es ist doch die Pflicht des Betreibers, den Kunden über solche Dinge zu informieren - nicht umgekehrt. Zumindest wenn Akzeptanzlogos vorhanden sind oder die Akzeptanz anderweitig beworben wird.
Ich verstehe echt nicht, woher diese Mentalität in Deutschland kommt, dass man mit solchen unfähigen Leuten Mitleid haben oder auf diese besondere Rücksicht nehmen müsste.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Es ist doch die Pflicht des Betreibers, den Kunden über solche Dinge zu informieren - nicht umgekehrt. Zumindest wenn Akzeptanzlogos vorhanden sind oder die Akzeptanz anderweitig beworben wird.
Ich verstehe echt nicht, woher diese Mentalität in Deutschland kommt, dass man mit solchen unfähigen Leuten Mitleid haben oder auf diese besondere Rücksicht nehmen müsste.
Vorsicht statt Nachsicht.

Theoretisch bräuchte auch niemand eine DD, da es ja noch den ehrbaren Kaufmann geben sollte.
MU oder keine Amex? Dann bestelle ich auch nichts. In meiner Perspektive sind solche Wirte nicht tragbar.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.105
971
Was heulst Du denn hier allen die Ohren voll? Dir gefällt die Art der Zahlung nicht,das ist verständlich-nach Deinen Masstäben-also war es für Dich das erste u.letzte Mal, dort eingekehrt zu sein.
Ich verstehe von Vielen tatsächlich nicht diese Erwartungshaltung: take it or leave it, Ihr seit der zahlende Gast!
Aber dieses andauernde Geflenne finde ich erbärmlich.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist doch die Pflicht des Betreibers, den Kunden über solche Dinge zu informieren - nicht umgekehrt. Zumindest wenn Akzeptanzlogos vorhanden sind oder die Akzeptanz anderweitig beworben wird.
Ich verstehe echt nicht, woher diese Mentalität in Deutschland kommt, dass man mit solchen unfähigen Leuten Mitleid haben oder auf diese besondere Rücksicht nehmen müsste.

Wie man in einer teuren bar in FFM Sachen Labern kann von wegen das ginge erst ab 30 Euro. Auf sowas komm doch kein Mensch außerhalb von DEs klar wenn er im
Rest Europas selbst in den billigsten Buden ein Bier für 1.80 mit Karte zahlen kann. Das ist doch nicht mehr vermittelbar. Und wenn man noch sieht dass sie eh sumup nutzen wo alles prozentual abrechnet wird ergibt es 0 Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Femminello
D

der oesi

Guest
Entschuldigung, soll hier gerade behauptet werden, dass das Bezahlen mit Karte schneller geht? Insbesondere auf Weihnachtsmärkten wo die Beträge i.d.R ziemlich "rund" sind? Darüber könnte ich nämlich nur lachen, auch wenn ich selbst aus bequemlichkeit eher Kartenzahler bin

Man muss es einfach mit flächendeckenden kontaktlosen Terminals anbieten....und als Neuerung dann auch gleich so bewerben. Sprich das Wellensymbol groß aushängen und „Zahle kontaktlos „ groß affichieren....im Sommer beim Filmfestival am Wiener Rathsusplatz klappt das seit Jahren und wird auch jedes Jahr ein wenig mehr angenommen....grade am Glühweinstand ginge das sehr schnell....Terminal kundenseitig fix installieren, kurz draufhalten, fertig. Klappt beim Bäcker für eine hohe Frequenz an Kleinbeträgen auch hervorragend. Genau für die Kleintransaktionen gibt es ja kontaktlos.....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe einfach nicht wie sich in DE selbst Clubs/Bars wo mehrheitlich Touristen / Ausländern sind ( gibt es in Berlin etliche ) diesen mehrumsatz entgehen lassen können. Da fragt man sich ob dir Betreiber selbst noch nie im Ausland waren und sehen wie schnell und praktisch es da läuft.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe einfach nicht wie sich in DE selbst Clubs/Bars wo mehrheitlich Touristen / Ausländern sind ( gibt es in Berlin etliche ) diesen mehrumsatz entgehen lassen können. Da fragt man sich ob dir Betreiber selbst noch nie im Ausland waren und sehen wie schnell und praktisch es da läuft.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
709
290
Gestern in portugiesischer Kneipe in Luxemburg gegessen: Mittagstisch, Wasser, Kaffee.
Deutscher Kollege, der schon ewig hier ist, meinte vorher "ich glaube, die nehmen nur Bankkarte" - in Luxemburg ist das Maestro oder Vpay.
Habe den Wirt dann gefragt, ob er Karte nimmt, kontaktlos. "Bien sûr".
Google Pay mir Revolut.
Letzte Woche war der Kellner beim Italiener ganz begeistert, als ich mit meinem Handy seine Kasse gehackt habe; eine Woche später halte ich Hady dran, anderer Kollege schüttelt schon den Kopf (aber nicht unfreundlich) und freut sich dann, als es durchgeht. In Luxemburg kann ich nahezu überall mit Karte zahlen, auch das Trinkgeld. Noch niemals hat mich jemand deswegen dumm angemacht.
Nur Amex wird oft nicht genommen, weil beim acquirer nicht gebucht und angeblich zu teuer (Fixkosten).
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello
B

Blacky

Guest
Gerade im NP: Ich zahle meinen Einkauf mit Amex. Hinter mir zwei Senioren, die sich anfangen zu unterhalten: „So bequem auch Kartenzahlung ist, ich würde das nicht machen. Mit Karte bezahlen auch nur die Leute, die kein Geld haben.“

Ich schmunzelte nur. Lassen wir mal die Herrschaften in ihrem Glauben.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
"Mit Karte bezahlen auch nur die Leute, die kein Geld haben.“

Das ist wirklich lustig. Nicht nur der Inhalt an sich, sondern auch dass man sich ganz offen in deiner Hörweite so darüber unterhält. Was fällt den Leuten immer ein, anderen so passiv aggressiv Vorschriften zu machen?

Das ist echt eine schreckliche Mentalität - und wenn das das schon bei Kleinigkeiten so losgeht, kann man sich vorstellen wie das bei größeren Angelegenheit läuft.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Gerade im NP: Ich zahle meinen Einkauf mit Amex. Hinter mir zwei Senioren, die sich anfangen zu unterhalten: „So bequem auch Kartenzahlung ist, ich würde das nicht machen. Mit Karte bezahlen auch nur die Leute, die kein Geld haben.“

Ich schmunzelte nur. Lassen wir mal die Herrschaften in ihrem Glauben.

Ähnliche Sprüche habe ich auch schon hinter mir mitbekommen, der absolute Kracher war: "Wer's braucht ey, Angeberkram. Möchte nicht wissen wie viel Schulden der Idiot hat." Und das von einem Typ, der aussah wie ein RTL-Hartz-4-TV-Darsteller. Ich muss gestehen ich bin nicht ganz so locker geblieben und habe gefragt: "Möchten Sie mir das draußen vor der Tür noch mal in's Gesicht sagen?!" Er hätte angeblich gar nicht über mich gesprochen, aber das ertappte, verdutzte und gerötete Gesicht sagte alles.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello
B

Blacky

Guest
Ich bleibe bei solchen dämlichen Sprüchen locker, solange diese nicht persönlich an mich gerichtet sind.

Ich weiß es besser und was die anderen von mir denken ist mir sowas von Banane.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ähnliche Sprüche habe ich auch schon hinter mir mitbekommen, der absolute Kracher war: "Wer's braucht ey, Angeberkram. Möchte nicht wissen wie viel Schulden der Idiot hat." Und das von einem Typ, der aussah wie ein RTL-Hartz-4-TV-Darsteller.
Nun ja, genauso wie du als Kartenzahler Angeber und verschuldet sein musst...
...genauso wenig muss doch der Typ aufgrund seines Aussehens Hartz IV beziehen, oder?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
aber das ertappte, verdutzte und gerötete Gesicht sagte alles.

Das ist natürlich genial - Leute in der Öffentlichkeit beleidigen und sich dann wundern, dass sie das hören. :D

Nun ja, genauso wie du als Kartenzahler Angeber und verschuldet sein musst...
...genauso wenig muss doch der Typ aufgrund seines Aussehens Hartz IV beziehen, oder?

Das hat er ja auch nicht ungefragt an der Kasse herumposaunt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Naja - wenn der Typ nunmal so aussah... :D
Ist ja lediglich eine Feststellung seiner äußeren Erscheinung und wie diese auf den (in diesem Fall von ihm angesprochenen) anderen wirkt.
Nicht höflich formuliert vielleicht, aber Sachlichkeit gab es von vornherein keine. :D

Zum Thema "Menschen die an der Kasse nerven" hab ich auch noch einen vom vergangenen Wochenende. Kleine Postfiliale in einem Schreibwarenladen in Berlin. Ziemliche Schlange von 10 Leuten oder so. Vor mir am Schalter dann ein Typ, der mehrere hundert Münzen und Scheine eingezahlt hat. Dauerte ewig, weil er diese in selbst gebastelten Rollen hatte, die alle auseinandergenommen und von Hand gezählt wurden. Wahrscheinlich seine Einnahmen vom Weihnachtsmarkt um die Ecke. Ich hegte gewisse Gewaltphantasien gegen den Herrn... zu allem Überfluss konnte ich dann als ich dran war meine Paketmarke fast nicht bezahlen, da die Post keine KK nimmt. Ich ging aufgrund der neuen Terminals dort fälschlicherweise davon aus. Habe dann Kleingeld zusammengekratzt und es gerade so geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Nein, aber hier im Forum.

Klar, nun hatte er das "Mehr" an Höflichkeit, das dem Herrn gegenüber nicht selbst zu äussern.

Aber die Frage ist: Hegen wir so nicht alle unsere Vorurteile?

Ich weiß ja auch nicht ob der Hartz 4 bezogen hat, er sah halt so aus. Kann ja auch sein, dass er Millionenerbe war - dann wäre seine Körperpflege halt noch kritikwürdiger. :D Der Unterschied ist halt, denken kann jeder was er will, das kann man eh nicht beeinflussen. Den Respekt hat man aber zu wahren. Und das Wort "Idiot" ist nicht nur respektlos sonder eine Beleidigung.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.