Mal ein paar Erfahrungen:
Gaststätte Türkenhof in München (Schwabing) - nichts Abgehobenes. Ich ging blauäugig davon aus, hier ein paar Meilen mit meiner CC mitnehmen zu können. Unsere ganze Gesellschaft (8 Personen) zahlte getrennt, ich sagte als einziger „mit Karte“ – dafür erntete ich bereits hochgezogene Augenbrauen gemäß dem Motto: 25 Oiro zahlt man doch nicht mit Karte…
Nach lediglich 20 Minuten erschien dann der Kellner mit einem Terminal in der Hand. Als er das MC-Logo entdeckte, sagte er mit leicht angewidertem Blick: „Also *so was* nehmen wir hier nicht, wir nehmen nur *normale* Karten!“
Habe dann meine Barreserve benutzt…
---
Kleiner Italiener in Augsburg (Il Provino), etwas außerhalb des Zentrums. Aufgrund der o.g. Erfahrung habe ich mich diesmal vorsichtshalber mit einer größeren Menge Bargeld eingedeckt. An der Tür erblickte ich dann Visa/MC Akzeptanzlogos. Tatsächlich ging die Zahlung mit MC völlig problemlos und ohne Beschwerden über irgendwelche horrenden Gebühren. Geht doch! Die nächste Stufe wäre dann, kontaktloses Zahlen zu ermöglichen.
---
Carls Brauhaus in Stuttgart (am Schlossplatz): habe nicht extra auf Akzeptanzlogos geachtet. MC wurde anstandslos akzeptiert, wenn auch nicht kontaktlos.
---
Penny nimmt jetzt endlich MC, auch kontaktlos, wobei die Kassiererin mich natürlich zum Einstecken aufforderte. Dieses kontaktlose Bezahlen hat sie sichtlich irritiert. Alle Kunden vor und neben mir bezahlten ausnahmslos mit Girocard, davon 0% kontaktlos.
---
Alnatura: ich mache mich auf das Schlimmste gefasst, als ich meinen Rieseneinkauf, bestehend aus einem Liter Milch, mit MC bezahlen möchte. Die ältere Dame (70+) hinter mir in der Schlange verlor auf meine Ansage „Mit Karte bitte“ beinahe vor lauter Fremdschämen die Beherrschung. Der Kassierer (U30) sieht das, lächelt und sagt: „Klar, kein Problem. Kann Ihre Karte kontaktlos? Halten Sie sie bitte einfach nur hin, dann geht’s für uns alle noch viel schneller.“
Ich bin begeistert!