Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.429
5.751
MUC/INN
ANZEIGE
Ich glaube die miserable Akzeptanz in de hat wenig mit den Gebühren von Visa und Mastercard zu tun.

Eben, das ist meist der einfach oberlehrerhafte Charakter und die Verteufelung von Alternativen zu Bargeld. 1-2% bringen in den meisten Branchen niemanden um, und die, die nach weiteren Gebührensenkungen für mehr Akzeptanz schreien, sind oft dann auch die, die mosern, wenn Meilen & Co halbiert werden. Konsumentenfreundliche Gesetzgebung kann nur dergestalt ablaufen, dass Unternehmen zur Akzeptanz von Bargeld und karten verpflichtet werden.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.165
4.052
Eben, das ist meist der einfach oberlehrerhafte Charakter und die Verteufelung von Alternativen zu Bargeld.

Gepaart mit geringer Nachfrage. Die meisten Deutschen wollen eben bar zahlen, weil sie es nicht anders kennen.

Ich war am Wochenende in Deutschland auf einem Weihnachtsmarkt und bin fast wahnsinnig geworden.
Dass an einem Glühweinstand etwa die Hälfte der Arbeitszeit für Einnahme und Ausgabe von Münzen und Scheinen draufgeht, scheint da aber keinen zu stören...
 
B

Blacky

Guest
Der einzige Einsatz von Bargeld stellt für mich das Trinkgeld dar; welches ich immer bar gebe, ansonsten wird wo möglich alles mit CC abgewickelt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.429
5.751
MUC/INN
Gepaart mit geringer Nachfrage. Die meisten Deutschen wollen eben bar zahlen, weil sie es nicht anders kennen.

Ich war am Wochenende in Deutschland auf einem Weihnachtsmarkt und bin fast wahnsinnig geworden.
Dass an einem Glühweinstand etwa die Hälfte der Arbeitszeit für Einnahme und Ausgabe von Münzen und Scheinen draufgeht, scheint da aber keinen zu stören...

Henne- und Ei-Problematik oder? Hier in MUC ist ein kleiner Kiosk, der zwar keine Karten nimmt, aber nun das Bargeld nur noch mittels eines Automaten annimmt. Wenn das die Sicherheit erhöhen soll, dann ... könnte man auch einfach KK-Zahlungen akzeptieren.

Der einzige Einsatz von Bargeld stellt für mich das Trinkgeld dar; welches ich immer bar gebe, ansonsten wird wo möglich alles mit CC abgewickelt.

Da ist man nur auf Christkindlmärkten im deutschen Raum verloren.. außer Innsbruck-Hungerburg
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Dass an einem Glühweinstand etwa die Hälfte der Arbeitszeit für Einnahme und Ausgabe von Münzen und Scheinen draufgeht, scheint da aber keinen zu stören...

Andererseits wird man desöfteren von Kollegen, Freunden sogar Verwandten missbiligend angeschaut, wenn man im Restaurant mit Karte zahlen möchte und z.B. der arme Kellner nochmal zum Tresen laufen muss, um das Lesegerät zu holen: "Ach, musst du jetzt unbedingt mit Karte zahlen!?" Man muss als Kartenzahler in D ein starkes Ego haben! :cool:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.165
4.052
Naja, das mit dem Weihnachtsmarkt lässt sich ggf. auch ganz pragmatisch lösen.
Vor dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin befindet sich ein kleiner Weihnachtsmarkt, Glühwein kostet dort 4 Euro. Nur Bargeld. Natürlich noch 2 Euro Pfand und das ganze Theater.

Im Bahnhof gibt es einen Laden (so was wie Yormas, weiss nicht genau wie er heisst), da gibt's Glühwein für weniger als die Hälfte, ohne Pfand und mit Kartenakzeptanz.
Hole ich mir den also dort, spare ich mehr als 50 %, kann mit Karte bezahlen und danach damit gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern.

¯\_(ツ)_/¯

Andererseits wird man desöfteren von Kollegen, Freunden sogar Verwandten missbiligend angeschaut, wenn man im Restaurant mit Karte zahlen möchte und z.B. der arme Kellner nochmal zum Tresen laufen muss, um das Lesegerät zu holen: "Ach, musst du jetzt unbedingt mit Karte zahlen!?" Man muss als Kartenzahler in D ein starkes Ego haben! :cool:

Oder direkt sagen, dass man mit Karte zahlt, spart einen Weg. Oder sich gar nicht erst mit solchen Leuten umgeben, klappt auch gut ;)
Verstehe aber was du meinst, der Volkssport die Angelegenheiten anderer Leute zu beurteilen und diese damit zu nerven wird so schnell nicht aufgegeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Oder direkt sagen, dass man mit Karte zahlt, spart einen Weg. Oder sich gar nicht erst mit solchen Leuten umgeben, klappt auch gut ;)


Naja, das ist etwas schwierig - von meinen Freunden in .at sind auch, so wie es eben dem Querschnitt der Bevölkerung entspricht, die meisten Barzahler - was ich zwar nicht verstehe, aber das ist wohl kein Grund, Freundschaften zu kündigen....so gesehen klappt das nicht so gut.....meist bin eher ich der Exot als Kartenzahler. Wobei sie das meist eher als meine schrullige Eigenheit wahrnehmen und mich nicht bekehren wollen indem solche komischen Bemerkungen kommen.....
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Der zitierte Artikel klingt aber eher nach einer Deckelung des Interchanges für nicht in der EU ausgestellte Karten. Wo ist da der Zusammenhang zu den Scheme Fees von Visa und Mastercard?
Die Höhe des Interchange ist ja von Visa bzw. Mastercard vorgegeben - also nicht unmittelbar, aber ggf. mittelbar "ihre" Gebühr.

Von scheme fees ist ja nicht explizit die Rede, sondern auch von (Zitat aus dem Handelsblatt) "von den Banken erhobenen Bearbeitungsgebühren".
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Ich war am Wochenende in Deutschland auf einem Weihnachtsmarkt und bin fast wahnsinnig geworden.
Dass an einem Glühweinstand etwa die Hälfte der Arbeitszeit für Einnahme und Ausgabe von Münzen und Scheinen draufgeht, scheint da aber keinen zu stören...

Wie wäre es damit, den Umgang mit dem Geld als religiösen Akt zu begreifen? Die Scheine werden huldvoll und vorsichtig entgegengenommen und in die Kassa gelegt, die anderen Gläubigen starren andächtig auf die Repräsentanz des Wertes. Eines Wertes, der ihnen viel Opferbereitschaft zu erlangen abgefordert hat. In Reflektion über den Arbeitsakt, in Erkenntnis der Ewigkeit des Kreislaufes der Dinge und ihrer Unabdingbarkeit.

Es gibt einen Austausch, der Priester nimmt und gibt zurück. Und als Belohnung die Ware, für Not und Pein im Arbeitsakt, vom Menschen zum Menschen. Die Gruppe wird bestätigt, man bringt sich durch den Winter.

Wo ist da der Kartenzahler? Er gibt nichts, er nimmt nur den Wein. Hat er gestohlen? Seltsam, der Wirt lächelt und lässt ihn ziehen...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.165
4.052
Wie wäre es damit, den Umgang mit dem Geld als religiösen Akt zu begreifen?

Ich glaube genau das wird getan... :D


WISO-Beitrag meinte:
An rund 80 Prozent der Kassenterminals in Deutschland funktioniert das mittlerweile.

Haha. Schön wär's, es nehmen ja noch nichtmal 80% aller "Kassenterminals" Karten.
 

uppereast

Reguläres Mitglied
18.11.2016
55
20
Weiß nicht ob wir das hier schon hatten. Der Parhausbetreiber APCOA hat in Norddeutschland (z.B. Hamburg) die Möglichkeit der Kartenzahlung aus seinen Automaten entfernt.

Entweder man zahlt bar oder man muss die Flow App nutzen.

Mir fehlen bei sowas echt die Worte. Wie kann man denn im Jahre 2018 eine bereits bestehende Kartenakzeptanz wieder entfernen? Was denken denn nur Besucher aus dem Ausland wenn sie plötzlich vor so einem Automaten stehen.

Zusätzlich schafft man es seit der Abschaffung der Kartenzahlung (vor ca. 6 Monate) nicht, die Akzeptanzlogos von Visa, Mastercard und Co. aus dem Automatendisplay heraus zu programmieren. Diese werden immer noch angezeigt.
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Mal ein paar Erfahrungen:

Gaststätte Türkenhof in München (Schwabing) - nichts Abgehobenes. Ich ging blauäugig davon aus, hier ein paar Meilen mit meiner CC mitnehmen zu können. Unsere ganze Gesellschaft (8 Personen) zahlte getrennt, ich sagte als einziger „mit Karte“ – dafür erntete ich bereits hochgezogene Augenbrauen gemäß dem Motto: 25 Oiro zahlt man doch nicht mit Karte…

Nach lediglich 20 Minuten erschien dann der Kellner mit einem Terminal in der Hand. Als er das MC-Logo entdeckte, sagte er mit leicht angewidertem Blick: „Also *so was* nehmen wir hier nicht, wir nehmen nur *normale* Karten!“
Habe dann meine Barreserve benutzt…

---
Kleiner Italiener in Augsburg (Il Provino), etwas außerhalb des Zentrums. Aufgrund der o.g. Erfahrung habe ich mich diesmal vorsichtshalber mit einer größeren Menge Bargeld eingedeckt. An der Tür erblickte ich dann Visa/MC Akzeptanzlogos. Tatsächlich ging die Zahlung mit MC völlig problemlos und ohne Beschwerden über irgendwelche horrenden Gebühren. Geht doch! Die nächste Stufe wäre dann, kontaktloses Zahlen zu ermöglichen.

---
Carls Brauhaus in Stuttgart (am Schlossplatz): habe nicht extra auf Akzeptanzlogos geachtet. MC wurde anstandslos akzeptiert, wenn auch nicht kontaktlos.

---
Penny nimmt jetzt endlich MC, auch kontaktlos, wobei die Kassiererin mich natürlich zum Einstecken aufforderte. Dieses kontaktlose Bezahlen hat sie sichtlich irritiert. Alle Kunden vor und neben mir bezahlten ausnahmslos mit Girocard, davon 0% kontaktlos.

---
Alnatura: ich mache mich auf das Schlimmste gefasst, als ich meinen Rieseneinkauf, bestehend aus einem Liter Milch, mit MC bezahlen möchte. Die ältere Dame (70+) hinter mir in der Schlange verlor auf meine Ansage „Mit Karte bitte“ beinahe vor lauter Fremdschämen die Beherrschung. Der Kassierer (U30) sieht das, lächelt und sagt: „Klar, kein Problem. Kann Ihre Karte kontaktlos? Halten Sie sie bitte einfach nur hin, dann geht’s für uns alle noch viel schneller.“

Ich bin begeistert!
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Weiß nicht ob wir das hier schon hatten. Der Parhausbetreiber APCOA hat in Norddeutschland (z.B. Hamburg) die Möglichkeit der Kartenzahlung aus seinen Automaten entfernt.

Entweder man zahlt bar oder man muss die Flow App nutzen.

Mir fehlen bei sowas echt die Worte. Wie kann man denn im Jahre 2018 eine bereits bestehende Kartenakzeptanz wieder entfernen? Was denken denn nur Besucher aus dem Ausland wenn sie plötzlich vor so einem Automaten stehen.

Zusätzlich schafft man es seit der Abschaffung der Kartenzahlung (vor ca. 6 Monate) nicht, die Akzeptanzlogos von Visa, Mastercard und Co. aus dem Automatendisplay heraus zu programmieren. Diese werden immer noch angezeigt.

Das ist wirklich selten dämlich.

Bekanntlich funktioniert das mobile Internet in Deutschland in Tiefgaragen und Parkhäusern ja besonders gut. Aus diesem Grund ist eben vor dem Zählen noch eine App herunterzuladen, überhaupt kein Problem. Selbstredend muss man sich dann erst noch registrieren.

Und das Ganze, nachdem bis 2015 teilweise noch keine Karten akzeptiert wurden und sich alles ewig hinzog.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Das ist wirklich selten dämlich.

Bekanntlich funktioniert das mobile Internet in Deutschland in Tiefgaragen und Parkhäusern ja besonders gut. Aus diesem Grund ist eben vor dem Zählen noch eine App herunterzuladen, überhaupt kein Problem. Selbstredend muss man sich dann erst noch registrieren.

Und das Ganze, nachdem bis 2015 teilweise noch keine Karten akzeptiert wurden und sich alles ewig hinzog.

Um die App zu nutzen muss ein Chip bestellt werden. Nix mit einfach runterladen und ausfahren...
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Weiß nicht ob wir das hier schon hatten. Der Parhausbetreiber APCOA hat in Norddeutschland (z.B. Hamburg) die Möglichkeit der Kartenzahlung aus seinen Automaten entfernt.

Entweder man zahlt bar oder man muss die Flow App nutzen.

Mir fehlen bei sowas echt die Worte. Wie kann man denn im Jahre 2018 eine bereits bestehende Kartenakzeptanz wieder entfernen? Was denken denn nur Besucher aus dem Ausland wenn sie plötzlich vor so einem Automaten stehen.

Zusätzlich schafft man es seit der Abschaffung der Kartenzahlung (vor ca. 6 Monate) nicht, die Akzeptanzlogos von Visa, Mastercard und Co. aus dem Automatendisplay heraus zu programmieren. Diese werden immer noch angezeigt.

Also das schließt doch echt von Vogel ab...
https://ingenico.de/payment-service...2018/apcoa-und-ingenico-payment-services.html
Auszug:
... die beliebtesten Bezahlmethoden im jeweiligen euopäischen Land anzubieten um die AKzeptanz zu steigern. ...

Das heisst dann in Deutschland EhhhZehhhh (also Lastschrift) oder 1x im Monat kommt der Postler und holt die Kohle in bar, oder wie? :sick:

...
Mobile App in Deutschland live.
Europaweiter Rollout in Vorbereitung.
...

Also "reißen" wir gleich mal die Terminals raus - obwohl das System erst in DE funktioniert... Echt Kundenfeindlich für nicht-deutsche Kunden...


Das ist wirklich selten dämlich.

Bekanntlich funktioniert das mobile Internet in Deutschland in Tiefgaragen und Parkhäusern ja besonders gut. Aus diesem Grund ist eben vor dem Zählen noch eine App herunterzuladen, überhaupt kein Problem. Selbstredend muss man sich dann erst noch registrieren.

Und das Ganze, nachdem bis 2015 teilweise noch keine Karten akzeptiert wurden und sich alles ewig hinzog.

Mach dir keine sorgen wegen dem Internet - Spontankunden unerwünscht - das kanst gemütlich zuhause machen - solange wir das Beamen nicht erfunden haben, wird die benötige Karte kaum im selben Moment in deiner Hand sein... Davon abgesehen müsstest mit dieser Karte ja bereits ins Parkhaus eingefahren sein... Das ist nur für vielparker in Apcoa-Garagen interessant...

Auszug aus dem Link von oben:
...
Nach Download und Registrierung in der App erhalten Endkunden eine Karte mit RFID-Chip, die dafür sorgt, dass ihr Fahrzeug beim Ein- und Ausfahren kontaktlos erkannt wird.
...

EDIT: ThatOneAss hat diese Info schneller als ich gepostet :) ...


Am besten meidet man Apcoa Garagen wenn man die Möglichkeit dazu hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Wie äußerte sich das denn?

Zuerst ein verwunderter Blick mit großen Augen, als käme ich von einem anderen Stern. Dieser wurde dann abgelöst von deutlichem Kopfschütteln mit laut geschnalztem, maximal abwertenden Gaumen-"tz".

Was fiel mir auch ein - man zahlt eine Milch nicht mit Karte! Ich pöhser Pursche. Der Blick, als der Kassierer mich dann extra nach kontaktloser Zahlung gefragt hatte - unbezahlbar. :cool:


/OT
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Heute DKB Visa sowohl bei Postbank wie auch Volksbank Berlin "dieser Service steht Ihnen hier nicht zur Verfügung"... Dann 3 mal falsche Pin eingegeben (angeblich) und reset dauert 24h.

Zum Glück gibt's DM für 10€ Mindestumsatz, 200€ geholt (nur mit Girocard)
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ein Postbank-ATM in Muc, ich glaube, es war sogar der am Bahnhofvorplatz, hat auch schon mal meine DKB-VISA verweigert. Bin mir nicht sicher, ob das ein Dauerzustand ist. Nebenan bei der CoBa geht es.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Am besten meidet man Apcoa Garagen wenn man die Möglichkeit dazu hat...[/SIZE][/FONT][/COLOR]

Wird teilweise nicht so einfach sein, die zu meiden.
Werde bei Gelegenheit mal bei der Apcoa hier in der Nähe nachschauen, ob die Leser noch drin sind. (Auch wenn die Teile auf dem Kopf stehend eingebaut wurden...)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.