Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
B

Blacky

Guest
Vor allem wird man in DE doch oft ausgelacht, wenn man kleine Betraege mit Karte zahlen will.

Ganz und gar nicht, bezogen auf heute. Ich habe mit meiner Plus-Karte bezahlt. Die zwei Mädels am letzten Stand sahen eine solche wohl zum ersten Mal; wünschten mir alles Gute und waren überfreundlich.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kann das eigentlich kaum glauben. Warum sind die dort so viel weiter als in Berlin ?
Ist halt Ostdeutschland.
Ostdeutschland ist, wie schon ein paar Mal im Forum zu lesen war, kartenaffiner.

Wenn ich über die Gründe spekulieren müsste, dann würde ich vor allem die (De-Facto-) Währungs- und Bankenreform beim Beitritt zum Bundesgebiet heranziehen, vielleicht auch noch geschichtlich bedingt geringeres Vertrauen in die Kaufkraft des Bargelds.

In Ostdeutschland dürften (auch als Folge der Reformen) auch relativ weniger Bankfilialen zum Bargeldbezug zur Verfügung stehen. Ich gehe davon aus, dass, wo man im Westen auch an schlechter frequentierten Standorten wie bspw. "ruhigeren" Ortsteilen, kleineren Städten und Dörfern noch (länger? bis vor kurzem?) wenig rentable Alt-Bankstandorte und Filialen hatte, man diese im Osten nach der Wende gar nicht erst aufgebaut hat - dazu kommt auch die lange geringere Kaufkraft.

Jedenfalls ist "im Osten" tatsächlich auch die Dichte des Geldautomatennetzes geringer.


PS: vielleicht hat natürlich vordergründig auch "bloss" ein lokaler bzw. regionaler Partner (Bank) ein gutes Angebot für die Terminals gemacht. Aber aus erwähnten Gründen würde ich das natürlich in Regionen mit höher Kartenzahlungsaffinität eher erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und MaxBerlin

Kombi

Reguläres Mitglied
27.11.2017
38
0
Ich komme gerade vom Weihnachtsmarkt in Halle (Sachsen-Anhalt).

Etwa ein Drittel der Stände tragen das alte ec-Logo. Man höre und staune, auf Nachfrage wurde mir in allen Fällen AX, VI und MC bejaht.
In der Nähe wohne ich und bin bass erstaunt, das zu lesen. Muss neu sein. Die Jahre zuvor, und auch zu anderen Marktfesten, gab es sowas bislang nicht. Muss ich unbedingt hin!
Dass der Osten bei Kartenzahlung weiter sein soll, deckt sich kaum mit meiner Wahrnehmung. Es wird auch hier auf Teufel komm raus bar gezahlt. Möglich, dass die Kartenakzeptanz im Einzelhandel und in Restaurant besser ist und weniger rumgezickt wird. Auch MUs sehe ich ganz selten. Der Bürger, welcher hier ein höheres Durchschnittsalter als im Westen hat, zahlt aber trotzdem gerne bar.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Ich komme gerade vom Weihnachtsmarkt in Halle (Sachsen-Anhalt).

Etwa ein Drittel der Stände tragen das alte ec-Logo. Man höre und staune, auf Nachfrage wurde mir in allen Fällen AX, VI und MC bejaht.

Ich habe an 3 Ständen insgesamt eine Pilzpfanne und ein Würschtl gegessen und 3 Glühwein getrunken. Alles mit Amex kontaktlos bezahlt; mobiles Terminal wurde mir hingehalten, Karte drauf, erledigt. Den Glaspfand gab es in bar zurück.

Ich bin begeistert; so stelle ich mir das vor.


Find ich auch voll cool. ..hoffe das ist der Startschuss, dass sich das im gesamten deutschsprachigen Raum endlich durchsetzt auf den Weihnachtsmärkten. bei den Bäckern hat auch einer angefangen und schön langsam ziehen alle nach. .....selbst hier in St . Gallen in der akzeptanztechnisch doch deutlich besser aufgestellten Schweiz ist am Glühwein Stand bares angesagt. ...ansonsten komm ich hier aber ohne CHF sehr gut durch. ...kontaktlos selbst beim Leberkaesstand möglich. ...
 
D

der oesi

Guest
Übrigens auch irgendwie wieder klassisch....Österreich und Deutschland sind die einzigen beiden Euro Länder, die die Ausgabe des 500€ Scheins verlängern....sagt einiges über die Mentalität aus....
 
D

der oesi

Guest
Ist doch gut.

Soll doch jeder so zahlen können, wie er möchte.

Und wer braucht dabei einen 500€ Schein? Ist einfach ein typisches Zeichen dieser einzigartigen Bargeld Mentalität der Deutschen und Ösis...einen Schein in der Höhe braucht kein Mensch, auch nicht der der im Alltag weiterhin dem Münzen und Banknoten Fetisch anhängt....
 
T

Txx

Guest
Und wer braucht dabei einen 500€ Schein? Ist einfach ein typisches Zeichen dieser einzigartigen Bargeld Mentalität der Deutschen und Ösis...einen Schein in der Höhe braucht kein Mensch, auch nicht der der im Alltag weiterhin dem Münzen und Banknoten Fetisch anhängt....
Wenn ich meine Rolex / Auto whatever halt bar zahlen möchte?

ich habe letztens ein Auto bar verkauft, da war ich sehr froh, dass es die 500er gab. Je mehr Scheine muss man auf die Echtheit checken. Und ganz ehrlich, privat würde ich auch am liebsten ein Auto bar kaufen oder halt wenn’s mal flächendeckend kommt Instant Überweisung.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

meany

Aktives Mitglied
24.03.2018
179
44
Bei Brezelbub im Düsseldorfer Hbf gibt es aktuell eine Aktion, bei der man bei kontaktloser Mastercard-Zahlung ab 5 EUR einen Rabatt von 1 EUR bekommt. Beworben mit Aufstellern, Zetteln am Terminal und im Display der H5000-Terminals. Kommt von Mastercard selbst (und wird es daher vermutlich auch an anderen Stellen geben).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Und ganz ehrlich, privat würde ich auch am liebsten ein Auto bar kaufen

Wo ist da für dich der Unterschied gegenüber Kartenzahlung oder anderer elektronischer Sofortzahlung, außer dass man zuerst eine riesige Summe bar abheben muss und danach prima überfallen werden kann?

Klar, der Vorteil für den Verkäufer liegt auf der Hand, weshalb solche Aktionen in vielen Ländern illegal sind...
 
T

Txx

Guest
Wo ist da für dich der Unterschied gegenüber Kartenzahlung oder anderer elektronischer Sofortzahlung, außer dass man zuerst eine riesige Summe bar abheben muss und danach prima überfallen werden kann?

Klar, der Vorteil für den Verkäufer liegt auf der Hand, weshalb solche Aktionen in vielen Ländern illegal sind...

Korrektes Zitieren ohne Inhalte aus dem Kontext zu nehmen üben wir aber eventuell noch mal nicht wahr? ;)

Wenn ich Autos privat verkaufe, fällt Kartenzahlung wohl flach und in meinen Augen ist für mich auch elektronische Sofortzahlung am besten, habe ich ja ursprünglich auch direkt mit dazu geschrieben als Möglichkeit, aber halt entweder teuer oder noch nicht vollständig verfügbar, deshalb Bargeld, wird ja momentan auch noch gerne genutzt, sofern man nicht überfallen wird zahlt man dann erst, wenn man sich von Zustand etc. Überzeugt hat. Was natürlich auch geht: Fahrzeug checken, überweisen, Fahrzeug abholen, mit Instant Überweisung natürlich am besten dann fällt kein Tag flach.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Ach du meinst Kauf von privat an privat, ok.
Jo, das ist natürlich was anderes.

Wobei es ja mittlerweile auch genug Möglichkeiten zum Geld überweisen in Echtzeit gibt, wenn man sich nicht an die zurückgebliebenen Banken klammert.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.427
5.750
MUC/INN
Ich weiß immer noch nicht, wo bei uns in Massen die SB-Kassen bleiben?! Habe in meinem Umfeld keinen einzigen Supermarkt wo sowas möglich ist, es ginge wesentlich schneller, würden neben den normalen Kassen auch SB-Kassen zur Verfügung stehen. Bei Migros ging das schon vor zehn Jahren..
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Wird nicht kommen.

Habe das auch in Spanien beobachtet, während in Valencia und Katalonien SB-Kassen Standard bei Carrefour sind, gibt es diese in Andalusien nirgends.

In Deutschland wird man das sicherlich mancherorts getestet und festgestellt haben, dass sich das beim Supermarktpublikum einfach nicht lohnt, weil du jedem zweiten Kunden einen Betreuer neben den Automaten stellen musst. Die Leute lesen einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
SB-Kassen

Ich sehe einen Zeitvorteil durch SB-Kassen (wenn überhaupt) nur bei Kleineinkäufen mit vielleicht max. drei Artikeln. Oder natürlich dann, wenn es tatsächlich eine sehr lange Schlange an einer "regulären" Kasse gibt, die SB-Kasse aber gerade frei ist...

Meine Erfahrungen mit SB-Kassen sind eher durchwachsen. Bei real hatte ich mal das Problem, dass mir das Ding partout keine einzelne Flasche Bier verkaufen wollte. Nur ein ganzer Kasten wäre gegangen. Da musste erst das Personal eingreifen...

Und an einer SB-Kasse in Stockholm hatte ich den "Klassiker", dass nicht die PIN der Kreditkarte abgefragt wurde, sondern eine Unterschrift verlangt wurde. Musste auch erst wieder das Personal kommen. Solange die Dinger derart "intelligent" programmiert sind, ist mir ein menschlicher Kassierer lieber.

Und dann dieser Zwang, alles ordentlich in eine Tüte zu packen, die man zuvor erst noch einhängen muss. Sicher soll so irgendwie geprüft werden können, dass man auch nur Sachen einpackt, die man zuvor gescannt hat. Für Großeinkäufe aber einfach unpraktisch.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.152
4.031
Da haben wir ein lebendes Beispiel. Vielerorts ist das Publikum einfach nicht für die SB-Kassen. :D

Ich finde SB-Kassen super, denn sie haben einen entscheidenden Vorteil: In einem Geschäft mit 20 SB-Kassen stehen auch genau diese zur Verfügung, währen die meisten Supermärkte hier zwar 8-10 Kassen haben, davon aber in aller Regel maximal 3 besetzen.

Wo immer es SB-Kassen gibt (das sind hier leider nur Hipercor und IKEA) nutze ich sie. Geht meist problemlos und bequem.
Ob da nun ein großer Zeitvorteil ist? Keine Ahnung, das ist gar nicht mal meine Hauptmotivation für die Nutzung.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wenn man mal in UK bei Tesco und Konsorten war, weiß man, wie effizient SB-Kassen sein können. Die haben dort in den innerstädtischen Geschäften (= viele Kleineinkäufe) oft 20+ SB-Kassen und dazu nur 2-3 normale Kassenschalter, die teilweise noch nicht mal besetzt sind.
Dort ist halt das ganze System auf diese Kassen ausgerichtet, d.h. man kann dort alles machen und muss nicht für X, Y und Z doch wieder an die normale Kasse. Hierzulande hat man ja ständig Probleme mit reduzierten Artikeln, falschem Gewicht oder irgendwelchen nicht akzeptierten Payback-Coupons.
Natürlich spielt auch die Mentalität und "German Angst" der Deutschen eine Rolle, aber ich glaube, die ließen sich schon umerziehen, wenn man es mal ordentlich machen würde (siehe z.B. Netto, deren Ansatz finde ich absolut richtig).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Ich sehe einen Zeitvorteil durch SB-Kassen (wenn überhaupt) nur bei Kleineinkäufen mit vielleicht max. drei Artikeln.

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Vor allem die vielen Extra Abfragen (PLZ, Kundenkarte, Geld abheben, Zahlungsart und was weiß ich nicht), wo die Kassierer das Vorhandensein, Reihenfolge sowie die Platzierung der Bestätigungsknöpfe aus dem FF kennen, nehmen bei Kunden doch merklich Zeit in Anspruch.
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Wenn man mal in UK bei Tesco und Konsorten war, weiß man, wie effizient SB-Kassen sein können.

Äh ja - "Unexpected item in the bagging area". Die Automaten von Tesco und co sind furchtbar - mir ist da die Lösung, die Albert Heijn in den Niederlanden einsetzt (man nimmt beim Betreten des Supermarkts einen Handscanner und scannt die Artikel während des Einkaufs, am Ende wird nur der Handscanner abgegeben und bezahlt) viel praktischer, weniger nervig und weniger fehleranfällig.

Bei Boots in Manchester habe ich mich an einer normalen Kasse angestellt, die besetzt war und an der niemand wartete. Es kam sofort eine andere Mitarbeiterin, die meinte, ich solle die SB-Kasse nutzen - sie hat dann das Deo genommen und an der SB-Kasse den gesamten Prozess durchgeführt, ich habe dann nur die Kartenzahlung ausgeführt. Das ganze kam mir sehr kafkaesk vor und der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.