Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
703
623
Leoben, AUT
ANZEIGE
mir ist da die Lösung, die Albert Heijn in den Niederlanden einsetzt (man nimmt beim Betreten des Supermarkts einen Handscanner und scannt die Artikel während des Einkaufs, am Ende wird nur der Handscanner abgegeben und bezahlt) viel praktischer, weniger nervig und weniger fehleranfällig.

Das kann man noch weiter automatisieren. Barcodescanner in die app integrieren und scannen der Artikel über die Handykamera. Da geht dann Kundenbindungsprogramm/Rabattmarkerl/Payback und die Bezahlung über die hinterlegte KK beim verlassen des Geschäftes auch noch mit. Die Rechnungen kommen dann per Email als pdf und es werden nur die gedruckt, die für das Finanzamt gebraucht werdem, das spart Papier und schont die Umwelt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Äh ja - "Unexpected item in the bagging area".
Das Vorurteil ist mir auch bekannt, ich hatte aber noch nie - wirklich noch nie - diese Meldung an einer britischen SB-Kasse. Vermutlich stammt das noch aus der Einführungszeit der Geräte (oder schlichtweg von Leuten, die zu blöd dafür sind).
In Deutschland (v.a. bei real) erlebe ich es hingegen öfter, dass das Gewicht der Artikel nicht richtig im System ist und dann eben eine solche Meldung kommt.

mir ist da die Lösung, die Albert Heijn in den Niederlanden einsetzt (man nimmt beim Betreten des Supermarkts einen Handscanner und scannt die Artikel während des Einkaufs, am Ende wird nur der Handscanner abgegeben und bezahlt) viel praktischer, weniger nervig und weniger fehleranfällig.
Für Großeinkäufe ist das super. Nutze ich immer gerne bei Globus. Für Kleineinkäufe ist das aber nicht gedacht, genauso wenig wie die SB-Kasse für den Wocheneinkauf gedacht ist.

Bei Boots in Manchester habe ich mich an einer normalen Kasse angestellt, die besetzt war und an der niemand wartete. Es kam sofort eine andere Mitarbeiterin, die meinte, ich solle die SB-Kasse nutzen - sie hat dann das Deo genommen und an der SB-Kasse den gesamten Prozess durchgeführt, ich habe dann nur die Kartenzahlung ausgeführt. Das ganze kam mir sehr kafkaesk vor und der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Vmtl. wollte man dir zeigen, wie einfach das ist, damit du in Zukunft direkt da hin gehst?
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
681
213
Das kann man noch weiter automatisieren. Barcodescanner in die app integrieren und scannen der Artikel über die Handykamera. Da geht dann Kundenbindungsprogramm/Rabattmarkerl/Payback und die Bezahlung über die hinterlegte KK beim verlassen des Geschäftes auch noch mit. Die Rechnungen kommen dann per Email als pdf und es werden nur die gedruckt, die für das Finanzamt gebraucht werdem, das spart Papier und schont die Umwelt.
Geht bei Albert Heijn auch per App, wenn das Smartphone im AH-Wifi eingeloggt ist. Die AirMiles (Art niederländische Payback-Karte) lässt sich online mit der AH-Bonuskarte (braucht man für den Scanner und Sonderangebote (ist auch in der App verfügbar)) paaren. Man muss nur dann nur noch am Ende am Terminal bezahlen und mit dem Barcode auf der Quittung die Schranke öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: nacho.gll

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich sehe einen Zeitvorteil durch SB-Kassen (wenn überhaupt) nur bei Kleineinkäufen mit vielleicht max. drei Artikeln. Oder natürlich dann, wenn es tatsächlich eine sehr lange Schlange an einer "regulären" Kasse gibt, die SB-Kasse aber gerade frei ist...
Kann ich auch problemlos mit 10 Artikeln.
Und auch dann, wenn ich ein bisschen warten muss.

Es kommt nur - aber eben entscheidend - auf die Implementation an.

Meine Erfahrungen mit SB-Kassen sind eher durchwachsen. Bei real hatte ich mal das Problem, dass mir das Ding partout keine einzelne Flasche Bier verkaufen wollte. Nur ein ganzer Kasten wäre gegangen. Da musste erst das Personal eingreifen...

Und an einer SB-Kasse in Stockholm hatte ich den "Klassiker", dass nicht die PIN der Kreditkarte abgefragt wurde, sondern eine Unterschrift verlangt wurde. Musste auch erst wieder das Personal kommen. Solange die Dinger derart "intelligent" programmiert sind, ist mir ein menschlicher Kassierer lieber.

Und dann dieser Zwang, alles ordentlich in eine Tüte zu packen, die man zuvor erst noch einhängen muss. Sicher soll so irgendwie geprüft werden können, dass man auch nur Sachen einpackt, die man zuvor gescannt hat.
Meine meist auch eher durchwachsen.
Dass es auch anders geht, zeigt beispielsweise Migros Schweiz:

- Artikelanzahl kann man eingeben, auch bei den standardmässig als Zweierpack "zusammengehefteten" Milchprodukten (Joghurts etc.)
- Kreditkarte, falls möglich, immer über PIN (auch Advanzia)
- Keine Gewichtskontrolle
- Keine Kontrolle der "bagging area"
- Keine Bullshit-Abfragen
- Verzögerungsfreies Touchinterface
- ...mit vorhersehbarer Aufbau der On-Screen-Buttons

Da kann man einfach ruck-zuck durchscannen (nur halt ggf. Menge eingeben) und dann ein paar Mal auf dieselbe Stelle auf dem Bildschirm unten rechts tippen, und das auch "tack-tack-tack" im Zehn-Finger-System-Tempo, bis man bei der Kartenzahlung ist.

Frage ist halt, ob sich das auf andere Länder übertragbar ist, bzgl. Sorgfalt und Diebstahlsrisiko.

mir ist da die Lösung, die Albert Heijn in den Niederlanden einsetzt (man nimmt beim Betreten des Supermarkts einen Handscanner und scannt die Artikel während des Einkaufs, am Ende wird nur der Handscanner abgegeben und bezahlt) viel praktischer, weniger nervig und weniger fehleranfällig.
Muss man sich halt vorher dafür entscheiden.
M.E. auch eher für grössere Einkäufe geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Und an einer SB-Kasse in Stockholm hatte ich den "Klassiker", dass nicht die PIN der Kreditkarte abgefragt wurde, sondern eine Unterschrift verlangt wurde. Musste auch erst wieder das Personal kommen. Solange die Dinger derart "intelligent" programmiert sind, ist mir ein menschlicher Kassierer lieber.

Genau das ist mir auch in Oslo passiert.

Bei meinen wenigen SB-Kassen Erfahrungen (gibt hier halt einfach keine) musste ich bestimmt in 25% der Fälle auf das Personal warten. Entweder hatte das Gewicht auf der Waage nicht gestimmt, oder aber es war ein nicht jugendschutzfreies Produkt dabei oder der Barcode konnte nicht gelesen werden usw.

Da ich meist wenig einkaufe, würde ich fast immer SB-Kassen bevorzugen, da es einfach nervt, hinter rappelvollen Einkaufswägen, ewigen Münzfachkramern, Bonuskartenkramern, die dann im Anschluss mit Sign-First Kreditkarte bezahlen zu stehen usw.

Kann natürlich bei SB-Kassen genauso passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer, da es meist einfach mehr SB-Kassen gibt (wenn es sie denn gibt).
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
die dann im Anschluss mit Sign-First Kreditkarte bezahlen
Wohl eher girocard mit ELV. :censored:
erstaunt mich trotzdem, dass es das dort noch gibt nach diesem Vorfall
Es gibt so viele Möglichkeiten, im Supermarkt zu klauen. Da wird sowas die Ausnahme darstellen.
Bei Globus Scan&Go gibt es z.B. im Regelfall gar keine Kontrollen und man fährt mit dem vollen Einkaufswagen einfach raus. Gelegentlich werden Stichproben gemacht, aber auch da würde im vollen Wagen wohl kaum der ein oder andere "vergessene" Artikel auffallen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Muss die Mehrzahl der Erfahrungen mit SB Kassen bestätigen....in Österreich gibt es die nur bei Merkur inzwischen flächendeckend, sonst hab ich nirgends welche gesehen. Bei Merkur funktioniert es ähnlich schlecht wie bei der Beschreibung eines Users aus Deutschland....da gibt es auch dauernd die Probleme des Bagging Gewichts. Typisch für Österreich wird groß neben dem „Kassomat“ genannten System ausdrücklich darauf hingewiesen, dass „ auch Barzahlung“ möglich ist, sonst wären die Leute vermutlich noch mehr von dem neumodischen Zeug abgeschreckt wenn dann auch noch mit Karte gezahlt werden müsste.

Bei Monoprix in Frankreich hatte ich auch das Problem mit der Sign First Karte, wobei das schon einige Jahre her ist und aus Zeiten vor kontaktlos.

Tesco Express in UK funktioniert bei mir meistens klaglos mit scannen und kontaktlos.

Am einfachsten klappt es tatsächlich bei Migros hier in der Schweiz....und das seit vielen vielen Jahren. Da gibts nie „ Spompanadln“ wie man bei uns so schön sagt. Die haben inzwischen auch die Handscanner, da muss man sich aber registrieren was ich so mitbekommen habe....

Ähnlich einfach und problemlos klappt es auch bei Cole‘s in Australien....da gabs auch nix mit Gewicht, shopping bag oder ähnlichen Komplikationen....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Wohl eher girocard mit ELV. :censored:

Ne gibts bei Rewe ja nicht mehr. :) Ist übrigens seit einigen Wochen der erste, der mal wieder mit Kreditkarte gezahlt hat. Er hatte eine Betrag knapp unter 25€ und steckt natürlich die kontaktlose Kreditkarte ins Terminal. Die Kassiererin hatte dann den Stift auch nicht direkt parat. Davor musste erst noch sein Bonuskarten (Payback und Co.) suchen. So dauert ein simpler Bezahlvorgang schon mal ne Minute.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.743
891
Ich weiß immer noch nicht, wo bei uns in Massen die SB-Kassen bleiben?! Habe in meinem Umfeld keinen einzigen Supermarkt wo sowas möglich ist, es ginge wesentlich schneller, würden neben den normalen Kassen auch SB-Kassen zur Verfügung stehen. Bei Migros ging das schon vor zehn Jahren..
Absoluter Schwachsinn.
Noch mehr Arbeitslose, noch mehr Profit bei den Konzernen.
Solange von der Ersparnis des Betreibers nichts am mich weitergegeben wird, nutze ich den Mensch. Unabhängig davon, ob es am Post Schalter, der Passkontrolle oder eben im Supermarkt ist.
Man muss nicht alles digitalisieren und technisieren.
Ich denke nur an die grauenhaften Amazon Kioske in Amerika, wo die Nerds ohne Menschen Kontakt ihr Zeug kaufen gehen...kranke Welt!
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich nutze die SB Kasse liebend gerne wenn ich nur wenige Sachen kaufe. Das geht wirklich superschnell.

Gewonnen Zeit ist mir mehr wert als Rabatte der mir der Händler durch gesparte Personalkosten sparen würde.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Ihr habt beide Recht, es geht oft schneller da meist unbesetzt, aber kostet Jobs.

Post: neue IKEA-Terminals aber keine Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.836
Ich komme gerade vom Weihnachtsmarkt in Halle (Sachsen-Anhalt).

Etwa ein Drittel der Stände tragen das alte ec-Logo. Man höre und staune, auf Nachfrage wurde mir in allen Fällen AX, VI und MC bejaht.

Ich habe an 3 Ständen insgesamt eine Pilzpfanne und ein Würschtl gegessen und 3 Glühwein getrunken. Alles mit Amex kontaktlos bezahlt; mobiles Terminal wurde mir hingehalten, Karte drauf, erledigt. Den Glaspfand gab es in bar zurück.

Ich bin begeistert; so stelle ich mir das vor.
Osten scheint hier locker zu sein, im Westen geht nur cash und am Finanzamt vorbei
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.836
Vor allem wird man in DE doch oft ausgelacht, wenn man kleine Betraege mit Karte zahlen will.
Heute an der Autobahn in Litauen in so einem Kiosk (wo bei uns nur cash ginge, solange er überhaupt offen hätte): ich zahle 2€ für den Espresso cash, Kollege hält der dicken süßen Blonden den 10€ Schein hin "card"? Hat dann mit pin und vpay bezahlt, weil contactless irgendwie nicht ging...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.836
In der Nähe wohne ich und bin bass erstaunt, das zu lesen. Muss neu sein. Die Jahre zuvor, und auch zu anderen Marktfesten, gab es sowas bislang nicht. Muss ich unbedingt hin!
Dass der Osten bei Kartenzahlung weiter sein soll, deckt sich kaum mit meiner Wahrnehmung. Es wird auch hier auf Teufel komm raus bar gezahlt. Möglich, dass die Kartenakzeptanz im Einzelhandel und in Restaurant besser ist und weniger rumgezickt wird. Auch MUs sehe ich ganz selten. Der Bürger, welcher hier ein höheres Durchschnittsalter als im Westen hat, zahlt aber trotzdem gerne bar.
Osteuropa ist hier viel weiter: mein Geschäftspartner ist 55 und bezahlt alles mit Karte! Ausschließlich!!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.836
Ich weiß immer noch nicht, wo bei uns in Massen die SB-Kassen bleiben?! Habe in meinem Umfeld keinen einzigen Supermarkt wo sowas möglich ist, es ginge wesentlich schneller, würden neben den normalen Kassen auch SB-Kassen zur Verfügung stehen. Bei Migros ging das schon vor zehn Jahren..
Stimmt das ist auch ein Phänomen wo sich der Deutsche irgendwie weigern zu scheint (gibt's überall selbst beim Lidl... Im Ausland halt)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
T

Txx

Guest
Laut Gericht verfügt der Mann über monatliche Einkünfte von mindestens 24.000 Euro.

Und keinen festen Wohnsitz? Wie das denn???
In DEUTSCHLAND.

Ansonsten knackige Strafe :D wenn’s in DE um Finanzen geht, dann verstehen sie keinen Spaß, das hat sich mal gar nicht gelohnt. Da kann man verstehen, dass gewisse Herren E. etc auf gewisse Videos setzen und nicht auf finanzielle Straftaten, kommt am Ende günstiger, da geht’s ja auch nur um zerstörte Leben.
Man, wenn die Justiz mal immer so hart wäre wie hier...
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ihr habt beide Recht, es geht oft schneller da meist unbesetzt, aber kostet Jobs.

Also bei uns sind die 4er SB-Kassen im Real oft mit Warteschlange obwohl es an den normalen Kassen viel schneller gehen würde. Bisher könnte es an den Gratistüten dort gelegen haben, aber die werden ja bald abgeschafft.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Also bei uns sind die 4er SB-Kassen im Real oft mit Warteschlange obwohl es an den normalen Kassen viel schneller gehen würde. Bisher könnte es an den Gratistüten dort gelegen haben, aber die werden ja bald abgeschafft.
Sind kostenlose Plastiktüten nicht seit Jahren verboten? Bei uns wurden die vor Ewigkeiten schon abgeschafft.
Lange Schlangen sind da selten. Ist zwar gut für mich als Nutzer, aber ich würde in dem Bereich schon gerne mal etwas Bewegung sehen. Ist auch der einzige real-Markt in der Umgebung, der die Dinger überhaupt hat. Selbst Neueröffnungen kriegen sie nicht. :(
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
ANZEIGE
Muss die Mehrzahl der Erfahrungen mit SB Kassen bestätigen....in Österreich gibt es die nur bei Merkur inzwischen flächendeckend, sonst hab ich nirgends welche gesehen.

Also bei meinen beiden Merkur's in der Nähe haben die auch keine SB... Also flächendeckend in meinem Gebiet kann man nicht sagen... Kenne bei uns gar kein Geschäft die die haben... Ein Eurospar hat die wieder "abgerissen" und "normale" Kassen draus gemacht...
Auch wie sie noch dort waren, waren die zu 90% geschlossen weil anscheinend kein MA dafür abgestellt worden ist (zumindest zu meinen Einkaufs-Zeiten) - dann braucht man sich auch nicht wundern wenn's keiner nutzt :doh:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.