Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Darf ich erfahren, um welche Karte es sich handelt? :)



Normale Visa Classic mit Versicherungsschutz ist meine Alltagskarte. Hatte bevor ich hier ins Forum eingestiegen bin auch noch nie was gehört von Online oder Offline PIN, vermutlich deshalb, weil meine Karte eh immer funktioniert hat und ich mich damit auch nicht befassen musste ;-)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.208
1.823
etwas OT aber hat auch was mit "Offenheit" zu tun: in Litauen gibt's praktisch keine (altmodischen) Parkscheine mehr, die man beim reinfahren rausziehen muss, dann am Automat zum Bezahlen einschieben und dann nochmals beim Rausfahren.

Die Lösung: Kennzeichnen Scan - wenn du an den Bezahlautomat gehst, Nummer eingeben, dann wir das Bildl angezeigt, bestätigen und dann kommt der Betrag. Sicherlich geht das ganze auch für Stammkunden mit App, automatische Bezahlung ohne zum Automaten laufen... finde ich geil -würde aber in DE schon gar nicht gehen, weil das Scannen von Nummernschildern ohne Grund nämlich verboten ist!

Übrigens: TÜV Plakette haben die auch abgeschafft - Kontrolle mit dem Kennzeichen bzw. wenn sie dich blitzen oder falsch geparkt, kommt ggf. mehr als der Speeding-Strafzettel =;
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
etwas OT aber hat auch was mit "Offenheit" zu tun: in Litauen gibt's praktisch keine (altmodischen) Parkscheine mehr, die man beim reinfahren rausziehen muss, dann am Automat zum Bezahlen einschieben und dann nochmals beim Rausfahren.

Die Lösung: Kennzeichnen Scan - wenn du an den Bezahlautomat gehst, Nummer eingeben, dann wir das Bildl angezeigt, bestätigen und dann kommt der Betrag. Sicherlich geht das ganze auch für Stammkunden mit App, automatische Bezahlung ohne zum Automaten laufen... finde ich geil -würde aber in DE schon gar nicht gehen, weil das Scannen von Nummernschildern ohne Grund nämlich verboten ist!

Übrigens: TÜV Plakette haben die auch abgeschafft - Kontrolle mit dem Kennzeichen bzw. wenn sie dich blitzen oder falsch geparkt, kommt ggf. mehr als der Speeding-Strafzettel =;

Bild nur vom Kennzeichen?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Die Lösung: Kennzeichnen Scan - wenn du an den Bezahlautomat gehst, Nummer eingeben, dann wir das Bildl angezeigt, bestätigen und dann kommt der Betrag. Sicherlich geht das ganze auch für Stammkunden mit App, automatische Bezahlung ohne zum Automaten laufen... finde ich geil -würde aber in DE schon gar nicht gehen, weil das Scannen von Nummernschildern ohne Grund nämlich verboten ist!
Das gibt es auch in Deutschland vereinzelt, verboten ist das sicher nicht. Nur kommen eben wie üblich die Wutbürger mit ihrer German Angst aus den Löchern gekrochen und schreien was von Datenschutz.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.424
5.749
MUC/INN
Das gibt es auch in Deutschland vereinzelt, verboten ist das sicher nicht. Nur kommen eben wie üblich die Wutbürger mit ihrer German Angst aus den Löchern gekrochen und schreien was von Datenschutz.

Das automatische Scannen von KfZ Kennzeichen ist verfassungswidrig. Und das ist auch gut so.
1 BvR 2074/05.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Das automatische Scannen von KfZ Kennzeichen ist verfassungswidrig. Und das ist auch gut so.
1 BvR 2074/05.
IANAL, aber in dem von dir zitierten Urteil lese ich was von "zwecks Abgleichs mit dem Fahndungsbestand". Dürfte da wohl eher um ANPR bei der Polizei gehen.
Wie auch immer, es gibt solche Systeme definitiv in Deutschland, also kann es wohl kaum generell verboten sein. Oder verstoßen die Betreiber alle gegen die Verfassung? :confused:
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.424
5.749
MUC/INN
IANAL, aber in dem von dir zitierten Urteil lese ich was von "zwecks Abgleichs mit dem Fahndungsbestand". Dürfte da wohl eher um ANPR bei der Polizei gehen.
Wie auch immer, es gibt solche Systeme definitiv in Deutschland, also kann es wohl kaum generell verboten sein. Oder verstoßen die Betreiber alle gegen die Verfassung? :confused:

Es geht auch um eine allgemeine flächendeckende Scannung. ZB als Argument für die Dieselüberwachung.
Mein Einwurf war sehr verallgemeinernd, wie Deine Vorwürfe an „Wutbürger“ was immer das auch sein mag.
Aber egal, natürlich ist das Scannen in einem Parkhaus nicht flächendeckend und anlasslos, sondern gar nicht so selten, zB Operngarage München, Muc airport, Stachus Parkgarage München. Nur Bezahlen kann man damit bislang nicht..
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Es geht auch um eine allgemeine flächendeckende Scannung. ZB als Argument für die Dieselüberwachung.
Na dann ist ja alles klar, ich hatte das jetzt als Antwort auf meine Aussage "ist nicht verboten" aufgefasst, die du ja auch zitiert hattest.
Aber egal, natürlich ist das Scannen in einem Parkhaus nicht flächendeckend und anlasslos, sondern gar nicht so selten, zB Operngarage München, Muc airport, Stachus Parkgarage München. Nur Bezahlen kann man damit bislang nicht..
Es gibt auch Systeme, mit denen eine Bezahlung möglich ist, Autopay zum Beispiel. Besonders interessant finde ich hier, dass keine Registrierung nötig ist.
Man kann vor Ort am Automaten oder sogar nach der Ausfahrt innerhalb von 48h online zahlen, ansonsten wird (kostenpflichtig) der Halter ermittelt und die Rechnung kommt per Post.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das gibt es auch in Deutschland vereinzelt, verboten ist das sicher nicht. Nur kommen eben wie üblich die Wutbürger mit ihrer German Angst aus den Löchern gekrochen und schreien was von Datenschutz.

Auch kürzlich auf einem Krankenhaus-Parkplatz gehabt. Fand ich ganz interessant erst mal, hatte aber am zweiten Tag folgendes Problem:
Auf die Parkfläche gefahren, nach einer Stunde zurückgekommen und bezahlt, von der Parkfläche runter, eine Stunde später wieder auf die Parkfläche. Beim zweiten Bezahlen wurde plötzlich nicht die eine Stunde des zweiten Parkens berechnet sondern in Summe 3 Stunden - hat also die Zeit ab der ersten Einfahrt berechnet.
Beim Betreiber angerufen und die Info bekommen, dass das Problem wohl bekannt ist, ich solle einfach ausfahren, sie kümmern sich darum. Lustiger Lösungsansatz für ein „bekanntes Problem“.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
282
324
[...]Scannen[...]Parkhaus[...]Bezahlen[...]
Hier mal zum Nachlesen ein Anbieter, der Parkhäuser und -plätze betreibt, wo Kennzeichen gescanned werden: https://autopay-deutschland.de/
Ich finde das Prinzip garnicht schlecht.

Um wieder auf das Thema dieses Threads zurück zu kommen:
Laut Webseite werden sowohl vor Ort am Automaten, als auch bei späterer Online-Zahlung und bei "automatischer Zahlung" Kreditkarten akzeptiert.
Welche genau, ist der Webseite leider nicht zu entnehmen...

Ergänzung: Wer zu langsam tippt, wird Letzter ;-)
Sorry, Kathze hatte ja quasi schon dasselbe geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.148
4.015
In Spanien ist Kennzeichen scannen Standard, selbst in Parkhäusern die nichtmal Karten nehmen. Da wird das Kennzeichen fast überall auf das Parkticket gedruckt. Praktische Sache wenn man das Ticket verliert und es beugt Betrug vor. Was da jetzt dagegen spricht und welche "Daten" da wovor auch immer geschützt werden sollten, verstehe ich nicht. Es kann sich auch einer auf die Straße stellen und dich fotografieren oder dein Kennzeichen aufschreiben, ist auch nicht verboten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Kathze

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Das gibt es auch in Deutschland vereinzelt, verboten ist das sicher nicht. Nur kommen eben wie üblich die Wutbürger mit ihrer German Angst aus den Löchern gekrochen und schreien was von Datenschutz.

Diese abgedroschen Phrasen von irgendwelchen Pfeifen, die alles dufte finden nerven mindestens genauso. Es möchte vll. nicht jeder an jeder Ecke gefilmt, gespeichert, getrackt und ausgewertet werden. Es steht wohl jedem zu, sich dazu seine eigene Meinung zu bilden. Du möchtest doch sicher auch nicht dauernd als schwarmfolgende, verblendete Dummdeutsche bezeichnet werden nur weil du deine Technikaffinität über deine Privatsphäre stellst...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Diese abgedroschen Phrasen von irgendwelchen Pfeifen, die alles dufte finden nerven mindestens genauso. Es möchte vll. nicht jeder an jeder Ecke gefilmt, gespeichert, getrackt und ausgewertet werden. Es steht wohl jedem zu, sich dazu seine eigene Meinung zu bilden. Du möchtest doch sicher auch nicht dauernd als schwarmfolgende, verblendete Dummdeutsche bezeichnet werden nur weil du deine Technikaffinität über deine Privatsphäre stellst...

Das schlimmste ist doch auch das mit dem Google streetview
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.069
7.115
Ich konnte gestern mit meiner in Singapur ausgestellten Visa kein Ticket am DB Automat (109 EUR) ziehen. Anscheinend werden Chip&Signature Cards ueberhaupt nicht unterstuetzt. Im Zug selbst war es dann aber kein Problem?

Unterstützt die Karte PIN am POS gar nicht? Das wäre natürlich ein Grund dafür an DB (und manch anderen) Automaten nicht zu funktionieren.
Dass Sign First Karten generell nicht gehen, kann ich mir angesichts des Umstandes, dass diese Konfiguration in Deutschland durchaus häufig vorkommt, schwer vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Unterstützt die Karte PIN am POS gar nicht? Das wäre natürlich ein Grund dafür an DB (und manch anderen) Automaten nicht zu funktionieren.
Dass Sign First Karten generell nicht gehen, kann ich mir angesichts des Umstandes, dass diese Konfiguration in Deutschland durchaus häufig vorkommt, schwer vorstellen.
Die Bahn Automaten unterstützen "No CVM".

Zumal es noch viele andere Gründe haben kann, dass eine Karte abgelehnt wird. Und im Zug selber ist ja ohnehin "offline".

ckx2 - Was sagt deine Bank den dazu? Gab es eine Anfrage?

Ps.: Oftmals passen die Automaten Standorte der Bahn auch nicht zum tatsächlichen Standort. Also wenn er vorher in München etwas gezahlt hat und 1 Stunde später bucht etwas in Leipzig am POS ab.... dann würde es mich nicht wundern wenn da die Betrugssicherheit anspringt.. Dir ist ja über Visa/Mastercard hinaus immer noch Banken individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.246
869
LAS/DEN
Also. Habe es heute nochmal versucht.

SG Visa (Debit) - Automat fragt nach PIN, sagt aber PIN sei incorrect. Am Geldautomat nebenan ist abheben aber mit genau der PIN dann kein Problem.
SG Visa (Credit) - Automat lehnt Karte ab. Haette ein PIN.
SG Amex - Automat fragt nach PIN, Karte ist nicht fuer Cash Advance freigeschaltet, ergo keine PIN.
US Amex - Automat frag nach PIN, sagt aber PIN sei incorrect. Karte ist fuer Cash Advance freigeschaltet.
US Visa (Debit) - Klappt.

Bei Amex kann ich einsehen, dass es eine Authorisierungsabfrage gab, mehr aber noch nicht.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Können sie doch auch indem sie vorbeifahren

Gibt es denn schon Autos, die unsichtbar, autonom und lautlos durch die Gegend fahren? Bei uns in der Straße kannst du dir sicher sein, dass wenn ein alter Kombi mit osteuropäischen Kennzeichen rumfährt, jeder hier sofort Zettel und Stift holt. Ersrecht wenn der noch lange irgendwo stehen bleibt und glotzt oder gar Fotos macht - all das kann er sich aber dank Google sparen. Kurzum, es wird ihm einfacher gemacht und er erregt dabei nicht mal den leisesten Verdacht. Und Kreditkartenakzeptanz ist bei Streeview auch nicht gegeben. ;)
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.338
890
ANZEIGE
[...] Bei uns in der Straße kannst du dir sicher sein, dass wenn ein alter Kombi mit osteuropäischen Kennzeichen rumfährt, jeder hier sofort Zettel und Stift holt. [...]

Das heißt bei euch wird Buch geführt über jeden Hermes-Zusteller? :D

Hier zum Weihnachtsmarkt gibt es erstmals eine große transportable Aussichtsplattform, an der große Schilder hängen, das keine Kartenzahlung möglich ist. Bei 8 EUR pro Fahrt sollte das eigentlich drin sein. Aber gut, die Buss- und Schiffsladungen Holländer und Engländer, die regelmäßig angekarrt werden, werden wahrscheinlich schon im Vorfeld durch den Veranstalter auf das Vorhalten von ausreichend Bargeld hingewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.