Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
...und ich weiß, dass die Mehrheit Debitcards bevorzugt....mir ist der einmal pro Monat abgebuchte größere Betrag einfach lieber....

'Die Mehrheit' hat wohl eher die Befürchtung das das Guthaben dann für eine große Abbuchung nicht mehr reicht ;)

Wenn man Debit nutzt kann man auch Girocard nutzen und hat die größere Akzeptanz
Debit ist Unsinn
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
'Die Mehrheit' hat wohl eher die Befürchtung das das Guthaben dann für eine große Abbuchung nicht mehr reicht ;)

Wenn man Debit nutzt kann man auch Girocard nutzen und hat die größere Akzeptanz
Debit ist Unsinn
Ist jetzt bei dir endgültig die Sicherung durchgebrannt? Auch eine girocard ist eine Debitkarte, von MC oder Visa war doch gar keine Rede. :confused:
 
D

der oesi

Guest
'Die Mehrheit' hat wohl eher die Befürchtung das das Guthaben dann für eine große Abbuchung nicht mehr reicht ;)

Wenn man Debit nutzt kann man auch Girocard nutzen und hat die größere Akzeptanz
Debit ist Unsinn

Was genau außer einer - nationalen - DebitCard ist denn die Girocard?! Und es sei jedem unbenommen, mit Debit zu zahlen wenn das die für die betreffende Person bessere Lösung ist - für mich ist sie es nicht....
 
D

der oesi

Guest
Gestern war ich auf der Suche nach einem Schuhmacher, um die Sohle meiner doch recht teuren Dienstschuhe reparieren zu lassen. In Wien einen Schuhmacher mit Kartenakzeptanz zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit...was Werkstätten und Inhaberläden betrifft ist Österreich nach wie vor Bargeldwüste....
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und gowest

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.772
970
Was genau außer einer - nationalen - DebitCard ist denn die Girocard?! Und es sei jedem unbenommen, mit Debit zu zahlen wenn das die für die betreffende Person bessere Lösung ist - für mich ist sie es nicht....
Ihm ging es wohl um Debit KK, das lässt sich mit ein bisschen Willen durchaus herauslesen.
Hier im Thread geht es ja auch überwiegend um KK.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Habe mich gestern bei einem Edeka von MasterCard -> Maestro -> Girocard "runtergetappt". Terminal war zum Kunden, Akzeptanzlogos weit und breit nicht zu sehen. Wenigstens kein Mindestumsatz oder eine augenrollende Kassiererin.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Bei Edeka ist das eine ziemliche Lotterie, deshalb gehe ich da schon seit Jahren nicht mehr hin (es sei denn ich kenne den Laden zufällig und weiss, dass man dort einkaufen kann).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
In Griechenland scheint ja die Kartenakzeptanz verpflichtend zu sein.
Wie ist das in der Realität, ihr fragt nicht und esst z.B. Einfach im Restaurant, auch ohne sichtbare Akzeptanzzeichen?
Und dann notfalls auf das Gesetz ansprechen und allernotfalls mit Polizei drohen? (Was ja wohl zB. In Berliner Taxen manchmal notwendig ist. Nie erlebt. Fahre zu selten)
Bin mir etwas unsicher was mich erwartet.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Gestern war ich auf der Suche nach einem Schuhmacher, um die Sohle meiner doch recht teuren Dienstschuhe reparieren zu lassen. In Wien einen Schuhmacher mit Kartenakzeptanz zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit...was Werkstätten und Inhaberläden betrifft ist Österreich nach wie vor Bargeldwüste....

Du musst ja viel Langeweile haben, dass Du stundenlang einen Schuhmacher mit Kartenakzeptanz suchen kannst:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27 und DerSimon

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
697
221
In Griechenland scheint ja die Kartenakzeptanz verpflichtend zu sein.
Wie ist das in der Realität, ihr fragt nicht und esst z.B. Einfach im Restaurant, auch ohne sichtbare Akzeptanzzeichen?
Und dann notfalls auf das Gesetz ansprechen und allernotfalls mit Polizei drohen? (Was ja wohl zB. In Berliner Taxen manchmal notwendig ist. Nie erlebt. Fahre zu selten)
Bin mir etwas unsicher was mich erwartet.
Meist sind immer Akzeptanzzeichen vorhanden, andernfalls gibt es ein standardisiertes Logo, dass keine Karten akzeptiert werden. Dies ist auch verpflichtend. Kartenzahlung klappte bislang auch überall immer problemlos, selbst die Mautstationen nehmen mittlerweile Karten (war vor 2,5 Jahren noch nicht so). Nur in einem Restaurant gab es zwar ein Terminal, aber die Verbindung war wohl so langsam, dass sie jedesmal abbracht. Musste ausnahmsweise bar bezahlen. Trinkgeld wird auch meist per Karte akzeptiert.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Norton hat seine Zahlungs-IT bei Onlineverlängerung nicht im Griff. Dank Revolut sieht man sehr genau, was sie so machen. Es wird zuerst reserviert (bei einer Prepaid kommt das einer Abbuchung gleich, bei einer Credit verringert sich der Kreditrahmen entsprechend), dann zusätzlich abgebucht und die Reservierung 3 Tage später wieder gutgeschrieben. D.h. bei Revolut muss man das Doppelte des Rechnungsbetrages als Guthaben haben, sonst wird die Zahlung abgelehnt, die Reservierung bleibt aber bestehen. Dann kannst du aufladen und es wird ein 2. Mal reserviert und dann noch abgebucht. 3 Tage später werden dann die 2 Reservierungen zurückgebucht. Ist natürlich super, wenn man gerade die Enterprise Lizenzen für seinen AG erneuert.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.614
116
Norton hat seine Zahlungs-IT bei Onlineverlängerung nicht im Griff. Dank Revolut sieht man sehr genau, was sie so machen. Es wird zuerst reserviert (bei einer Prepaid kommt das einer Abbuchung gleich, bei einer Credit verringert sich der Kreditrahmen entsprechend), dann zusätzlich abgebucht und die Reservierung 3 Tage später wieder gutgeschrieben. D.h. bei Revolut muss man das Doppelte des Rechnungsbetrages als Guthaben haben, sonst wird die Zahlung abgelehnt, die Reservierung bleibt aber bestehen. Dann kannst du aufladen und es wird ein 2. Mal reserviert und dann noch abgebucht. 3 Tage später werden dann die 2 Reservierungen zurückgebucht. Ist natürlich super, wenn man gerade die Enterprise Lizenzen für seinen AG erneuert.

Kannst du mehr darüber erzählen wie detailliert das Revolut anzeigt - Reservierungen und deren Stornierung bzw. Umwandlung in Buchung in Echtzeit?
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Norton hat seine Zahlungs-IT bei Onlineverlängerung nicht im Griff. Dank Revolut sieht man sehr genau, was sie so machen. Es wird zuerst reserviert (bei einer Prepaid kommt das einer Abbuchung gleich, bei einer Credit verringert sich der Kreditrahmen entsprechend), dann zusätzlich abgebucht und die Reservierung 3 Tage später wieder gutgeschrieben. D.h. bei Revolut muss man das Doppelte des Rechnungsbetrages als Guthaben haben, sonst wird die Zahlung abgelehnt, die Reservierung bleibt aber bestehen. Dann kannst du aufladen und es wird ein 2. Mal reserviert und dann noch abgebucht. 3 Tage später werden dann die 2 Reservierungen zurückgebucht. Ist natürlich super, wenn man gerade die Enterprise Lizenzen für seinen AG erneuert.

Das kann man generell bei allen wiederkehrenden Transaktionen sehen, es ist halt heutzutage besser sichtbar durch die sekundenschnellen Updates. Bei Amex fällt das jetzt auch auf, seitdem die Karte bei Apple Pay registriert ist. Z.b. Die Apple Abos werden erst autorisiert, dann abgebucht und Tage später wird die A utorisierung gelöscht...
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
MasterCards Kontaktlos-Locator zeigt aktuell größtenteils wieder nur allerneueste Akzeptanzstellen.
Hier jetzt erstmals zwei Bäcker-Filialen in Magdeburg und Umgebung.

Das Werkzeug scheinen manche hier wohl nicht zu kennen, daß Sie von sich(!) aus derartige Suchen (Shuhmacher in Wien) für eine 'stundenlange' Tätigkeit bei 'Langeweile' halten.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Kannst du mehr darüber erzählen wie detailliert das Revolut anzeigt - Reservierungen und deren Stornierung bzw. Umwandlung in Buchung in Echtzeit?


IMG_20190112_205652[1].png
Das Untere ist die Reservierung, das Obere, die abgelehnte Abbuchung weil damals zu wenig Guthaben. (Inzwischen sind natürlich beide storniert, die Reservierung hatte für ein paar Tage Bestand!) Bei einer echten Credit merkst du es vermutlich nicht, weil der Zahlungsbetrag viel kleiner ist, als der Verfügungsrahmen, bei einer Revolut schon, weil ich dort immer nur so wenig Guthaben wie möglich parke. Die Sauerei ist ja, dass du zum Bezahlen eines Betrages x die Menge 2x an Guthaben oder Verfügungsrahmen benötigst, weil, und da gibt es viele, Firmen nicht in der Lage sind Reservierungen einzulösen. Ein Geschäft darf auch nicht verlangen, dass du 200€ mit in das Geschäft bringst um eine Ware um 100€ zu kaufen!
 
  • Like
Reaktionen: lebkuchen
D

der oesi

Guest
Du musst ja viel Langeweile haben, dass Du stundenlang einen Schuhmacher mit Kartenakzeptanz suchen kannst:rolleyes:



Hab ich sowieso nicht, ich habe nachgesehen, welche Schuhmacher es in meiner Nähe gibt, die sind alle 3 in 5 Gehminuten, keiner davon akzeptiert Karten. Und so gab ich die Schuhe dann eben beim dritten ab. Die Locators sind zwar ganz okay aber auch nicht alle aktuell.....aber es ist eh normal, zumindest wird es in .at/.de so gesehen, dass Werkstätten welcher Art auch immer (Schuhe, Autos, Fahrräder, Änderungsschneidereien) immer bar (bzw schwarz) zu bezahlen sind....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Volki7
D

der oesi

Guest
Nun kann ich euch von einem ganz exotischen Land berichten, in dem ich gerade bin, in Sao Tomé e Principe. Hier beträgt die Bargeldquote 99,9%, einzige Ausnahme sind die beiden Luxusressorts der Insel. Alles andere ist bar zu bezahlen, Benzin, Essen....und Bankomaten gibt es auch keine. Wusste ich schon davor, daher hab ich doch glatt 400 EUR in bar dabei!!!! Zum Glück konnte ich aber vorab mein Quartier via Airbnb und den Mietwagen online mit Karte bezahlen, sonst hätte ich für meine Zeit hier glatt einen 1000er einstecken müssen, zumindest, wenn man einen gewissen Sicherheitspolster haben will. Na bitte, aus der Perspektive sind .at/.de ja wahre Paradiese bargeldlosen Zahlens!
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Nun kann ich euch von einem ganz exotischen Land berichten, in dem ich gerade bin, in Sao Tomé e Principe. Hier beträgt die Bargeldquote 99,9%, einzige Ausnahme sind die beiden Luxusressorts der Insel. Alles andere ist bar zu bezahlen, Benzin, Essen....und Bankomaten gibt es auch keine. Wusste ich schon davor, daher hab ich doch glatt 400 EUR in bar dabei!!!! Zum Glück konnte ich aber vorab mein Quartier via Airbnb und den Mietwagen online mit Karte bezahlen, sonst hätte ich für meine Zeit hier glatt einen 1000er einstecken müssen, zumindest, wenn man einen gewissen Sicherheitspolster haben will. Na bitte, aus der Perspektive sind .at/.de ja wahre Paradiese bargeldlosen Zahlens!

So lasset auch sie uns bekehren, die letzt‘ verbliebenen Heiden!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.