Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
ANZEIGE
Ich sag ja, solange Du dir das leisten kannst, ist alles gut. Ob es kaufmännisch ist, aufgrund von Sturheit auf einen erweiterten Kundenkreis zu verzichten, den man subjektiv für vernachlässigbar hält, ist eine andere Streitfrage.

Ebenso, ob Händler wie du schuld sind an der digitalen Steinzeit in D, die Leute zu zwingen mit Bargeld zu zahlen, oder ob es die Leute selbst sind, die es nicht anders kennen und das noch für Teufelszeug halten. Henne-Ei-Problematik.

Zwingen? Ich zwinge niemanden bei mir zu kaufen. Ich habe sogar das Gefühl, die Leute kommen sehr gerne zu mir und meinen Kollegen. Vll solltest du dir mal an die eigene Nase fassen, nicht jeder hat die selben Bedürfnisse wie du und weil deine nicht erfüllt werden bist du am jammern und klagen wie ein kleines Kind. Es ist schon ... äh verhaltenskreativ. Was machst du eigentlich am Parkplatz? Aus Frust kein Ticket ziehen oder auf Öffis umsteigen? Wo wohl das Problem ist sich für Kleinigkeiten 50 € einzustecken, außer vielleicht man hat wirklich sein komplettes Taschengeld für das Spielen mit Karten eingeplant, den Eindruck bekommt man hier ja bei einigen fast wenn man sich die sinnbefreiten Zahlkartenportfolios anguckt, die in einem anderen Thread gepostet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Das "Lebensgefühl American Express" -

Das ist halt Marketinggeschwafel, zahl mit Deinem guten Namen blablabla... Und seit man die Platin jetzt auch wie ein iPhone in Raten zahlen kann, können sich noch mehr Leute dieses "Lebensgefühl" leisten:D

Wer nichts hat, dem bringt auch eine Amex nichts und wer hat, dem reicht auch eine popelige Master/Visa.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Das ist halt Marketinggeschwafel, zahl mit Deinem guten Namen blablabla... Und seit man die Platin jetzt auch wie ein iPhone in Raten zahlen kann, können sich noch mehr Leute dieses "Lebensgefühl" leisten:D

Wer nichts hat, dem bringt auch eine Amex nichts und wer hat, dem reicht auch eine popelige Master/Visa.

Was hat jetzt Visa/MC vs. Amex mit der grundsätzlichen Akzeptanz von Kreditkarten vs. Bargeld/EC zu tun, außer dass man wieder einmal die Situation für einen dummen und polemischen Beitrag ausnutzen kann?
+1 war kürzlich heilfroh, als sie eine plötzliche teure Ausgabe hatte und die MC dazu nicht taugte, weil der doch an sich hohe Verfügungsrahmen nicht mehr mitgespielt hat. Zum Glück hat sie eine Amex-Zusatzkarte. Das nur am Rande. Wer nichts hat, kommt dafür mit Stil und einer sachlichen Lebenseinstellung weiter. Wer hat, kann sich das aber nicht kaufen.

Zwingen? Ich zwinge niemanden bei mir zu kaufen. Ich habe sogar das Gefühl, die Leute kommen sehr gerne zu mir und meinen Kollegen. Vll solltest du dir mal an die eigene Nase fassen, nicht jeder hat die selben Bedürfnisse wie du und weil deine nicht erfüllt werden bist du am jammern und klagen wie ein kleines Kind. Es ist schon ... äh verhaltenskreativ. Was machst du eigentlich am Parkplatz? Aus Frust kein Ticket ziehen oder auf Öffis umsteigen? Wo wohl das Problem ist sich für Kleinigkeiten 50 € einzustecken, außer vielleicht man hat wirklich sein komplettes Taschengeld für das Spielen mit Karten eingeplant, den Eindruck bekommt man hier ja bei einigen fast wenn man sich die sinnbefreiten Zahlkartenportfolios anguckt, die in einem anderen Thread gepostet werden.

Ich jammer und klage nicht, sondern tätige hier Feststellungen. Es gibt keinen Grund persönlich zu werden. Ich bewerte eine Situation und stelle fest, wie es sich in meinen Augen verhält.
Am Parkplatz habe ich entweder Carsharing, das wird von der Karte abgebucht oder zB in MUC die Parkapp, geht auch über Amex. Tiefgaragen nehmen idR auch Karte. Notfalls habe ich in meinem Auto eine Box mit 1 und 2€ Stücken.
Es ist kein Problem an sich, 50€ einzustecken. Ich habe aber oft einfach kein Bargeld bei mir und keine Lust, an den Automaten zu gehen. Denn ich komme idR sehr gut auch so zu recht. Ich schreibe hier nur, wie es sich verhält. Und wenn man an einem Imbiss vorbeikommt und eben keine 50€ dabei hat, dann ist es hier schon zu spät. Dann kann man entweder mit Karte zahlen, einen Automaten aufsuchen, oder man lässt es und geht woanders hin. Reine Logik. Da ist es wie in der Ära vor den Karten, wenn man kein Bargeld dabei hat, hat man Pech gehabt.

Aber nochmal: Dieser Thread hier dient ja gerade der Diskussion um Orte, die Karten akzeptieren und Orte, die keine Karte akzeptieren sowie die Diskussion um die Hintergründe etc. Aber dennoch sind hier einige Ewiggestrige, die jedes mal einen Aufstand machen müssen, weil man in diesem Thread, der um die Kartenakzeptanz geht, eben mit der fehlenden Akzeptanz nicht einverstanden ist. Beschwerst Du dich in einem Vegetarierforum über die Diskussion, dass an deinem Imbisstand kein Salat angeboten wird? Man man man. Sucht euch eine Beschäftigung.
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
... Kartenzahlung habe ich ausprobiert, es wird schlicht nicht angenommen. Ja nun könnte ich natürlich ein sumup hinstellen ...
1. Waren korrekte und gut sichtbare Akzeptanzlogos am Eingang und an der Kasse angebracht?
2. Gab es einen Mindestbetrag?
3. Bereitete es Umstände (bspw. Terminal aus dem Hinterraum holen)?
4. War eine kontaktlose Zahlung schon möglich?
5. Mußten Kartenzahler sich vom Personal oder anderen Kunden Kommentare anhören?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Aber dennoch sind hier einige Ewiggestrige, die jedes mal einen Aufstand machen müssen

Warum nur? "Ewiggestrig"... Genau wegen solchen überzogenen Aussagen vielleicht?

Der VFT ist ja außerdem kein reines Kreditkartenforum, und auch im entsprechenden Unterforum gibt es User, die vll. auch Kreditkarten brauchen und dennoch nicht deine Meinung teilen. Wenn du dann deinen Zahlkartenextremismus hier zum besten gibst muss man halt schon mit Gegenargumenten rechnen und wenn man selbst Spitzen verteilt, halt auch mit selbigem und Spott. So extrem wie du sehen das wohl, erstrecht außerhalb des VFT, die wenigsten.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
1. Waren korrekte und gut sichtbare Akzeptanzlogos am Eingang und an der Kasse angebracht?
2. Gab es einen Mindestbetrag?
3. Bereitete es Umstände (bspw. Terminal aus dem Hinterraum holen)?
4. War eine kontaktlose Zahlung schon möglich?
5. Mußten Kartenzahler sich vom Personal oder anderen Kunden Kommentare anhören?

1-5 ein Unternehmer hat festgestellt, dass Kartenzahlung nicht nachgefragt wird, weil sich abgesehen von einer Handvoll Nerds keine Sau dafür interessiert wie man einen Snack bezahlen kann.

Diese Handvoll Nerds geht halt nun lieber zum McDonalds um die 1,10 für den Cheeseburger ganz vornehm mit der Platin Amex zu zahlen. Dem Unternehmer entgeht sagenhaft viel Geschäft. Der Unternehmer scheisst drauf. Der Nerd weint im Internetform, weil er doch lieber das Sandwich gekauft hätte, aber keine 3,70 einstecken hatte.

End of Story.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Der Umstand, dass Deutschland technisch in solchen Angelegenheiten ca auf dem Stand gefühlt nach WWII steht, und sowieso alles Neuland ist, ist doch unstreitig und weltweit kein Geheimnis. Das hat dann nichts mit Zahlartenextremismus zu tun. Aber auch Imbissstände sind doch super Möglichkeiten um verschiedenste Steuersparmodelle zu testen.

Der Aufstand hier kommt iÜ zum Großteil von gerade solchen Branchenvertretern. Man fühlt sich wohl auf den Schlips getreten und muss hier zum Gegenangriff blasen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Der Umstand, dass Deutschland technisch in solchen Angelegenheiten ca auf dem Stand gefühlt nach WWII steht, und sowieso alles Neuland ist, ist doch unstreitig und weltweit kein Geheimnis.

Ja, das stimmt schon. Manche Zeitgenossen hier sind allerdings in ihrer Entwicklung auch irgendwo stehengeblieben. Immerhin ist es ihnen bewusst, dass man in Deutschland nicht überall mit Karte zahlen kann und trotzdem verschwenden sie dann Unmengen an (scheinbar eh relativ wertloser) Lebenszeit um nach anderen Alternativen mit Kartenzahlung zu suchen, anstatt einfach ein paar Scheine einstecken zu haben.

Aber klar. Geht ja ums Prinzip. Ach... hab ich schon die stehengebliebene Entwicklung zur Sprache gebracht?
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Eigentlich ist die teilweise nicht vorhandene Kartenakzeptanz gut.
Da ich auch nur bargeldlos unterwegs bin, erspare ich über die Zeit eine nette Summe Geld.

Die ganzen Spontankäufe finden nicht statt. In der Stadt mal eben eine Bratwurst am Stand essen, fällt dann eben aus.
Oder eben auch das Stück Kuchen oder der Kaffee etc.

Geld gespart und Kalorien sowieso. :D
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
651
289
MUC
Also ich zahle gerne mit Karte, überall wo es akzeptiert wird, habe aber kein Problem wenn Kartenzahlung nicht angeboten wird.

Wenn mal ein Geschäft keine Karten nimmt, habe ich immer ein paar Scheine einstecken, und das Münz-Rückgeld geht eben in die Hosentasche.

Ich arbeite bei einer großen Firma mit mehreren tausend Mitarbeitern, die Snack- und Getränkeautomaten akzeptierten bis vor kurzem nur Münzgeld.
Und was wollten (fast) alle Mitarbeiter? Das der Automat auch Scheine nimmt!

Ich und noch eine paar wenige wollten auch Kartenleser. Da wurden wird nur blöd angeschaut. Jetzt wurden die Automaten umgerüstet auf Scheine.
Kartenzahlung? Interessiert die meisten nicht.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Eigentlich ist die teilweise nicht vorhandene Kartenakzeptanz gut.
Da ich auch nur bargeldlos unterwegs bin, erspare ich über die Zeit eine nette Summe Geld.

Die ganzen Spontankäufe finden nicht statt. In der Stadt mal eben eine Bratwurst am Stand essen, fällt dann eben aus.
Oder eben auch das Stück Kuchen oder der Kaffee etc.

Geld gespart und Kalorien sowieso. :D

Gibt es für nix ausgegebenes, aber vorgehabtes eigentlich auch irgendwo Punkte?

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also ich zahle gerne mit Karte, überall wo es akzeptiert wird, habe aber kein Problem wenn Kartenzahlung nicht angeboten wird.

Wenn mal ein Geschäft keine Karten nimmt, habe ich immer ein paar Scheine einstecken, und das Münz-Rückgeld geht eben in die Hosentasche.

Ich arbeite bei einer großen Firma mit mehreren tausend Mitarbeitern, die Snack- und Getränkeautomaten akzeptierten bis vor kurzem nur Münzgeld.
Und was wollten (fast) alle Mitarbeiter? Das der Automat auch Scheine nimmt!

Ich und noch eine paar wenige wollten auch Kartenleser. Da wurden wird nur blöd angeschaut. Jetzt wurden die Automaten umgerüstet auf Scheine.
Kartenzahlung? Interessiert die meisten nicht.

Wir haben bei uns an den meisten Automaten paycult. Kontaktloser werksausweis ( genau gesagt, Auflage des selben) und Aufladung im auflade Terminal.

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das sind da 2 Zwanziger und 3,88 Euro in Münzen
Die kann man sich
a) ins Auto legen als Parkgeld oder
b) dem Nachwuchs abends ins Sparschwein werfen

Bei unseren KK. Fetischisten hat das Sparschwein für die Kinder sicher keinen Schlitz zur Eingabe von Münzen und Scheinen, sondern akzeptiert ausschließlich karten(kein EC). Die 3-5 jährigem dürfen gar nicht erst wissen, dass es sowas wie Bargeld in der alten Welt gibt!!

Flyglobal
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
Ich waere ja schon froh, wenn Parkautomaten bei Summen von >40 EUR mit Kartenzahlung daherkommen. Gerade in touristischen Hotspot und/oder HBF bzw. Airport Gebieten. Wenn es dann mal einen gibt, kann der nur Chip&Pin und verweigert bei Signature First Karten jeglichen Einsatz.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Gibt es für nix ausgegebenes, aber vorgehabtes eigentlich auch irgendwo Punkte?

Flyglobal

Na klar. Das gute Gefühl, dem Körper nicht mit Junkfood geschadet zu haben.
Das sind ja meistens die Stellen, an denen keine Karte akzeptiert wird.

Man kann dann ja "richtiges" im Hotel oder zu Hause zu sich nehmen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich denke die fehlende Nachfrage ( angeblich ) liegt daran weil die Leute einfach nicht erwarten beim Imbiss mit Karte zahlen zu können. Trotzdem würden es bestimmt viele machen. Nicht umsonst sehe ich in berlin pausenlos Leute kleinste Beträge mit Karte zahlen.
Zudem sehe ich selbst im ländlichen Bayern viele Leute bei McDonald’s mit Karte zahlen. Die Nachfrage ist also da.
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Hmmmm, die Diskussion hier erinnert mich an früher (>35Jahre) als gewisse Leute damals die EC-Karten inkl. der Automaten als Teufelszeug, unnützes neumodischen Schnickschnack & den Untergang des Abendlandes hielten ;-) .... Geld holte man sich schließlich direkt in der Bank und nicht an einem solch unpersönlichen Automaten... schließlich werden uns die Maschinen irgendwann alle versklaven...

Nix für ungut;-)
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Man muss ja nicht immer von einem Extrem ins andere rutschen. In diesem Unterforum sind doch zu 99% Kreditkartenfreunde unterwegs.

Nur für die einen ist das Kärtchen eine Art Religion und für andere eine nützliche Alternative, an der aber nicht der Sinn des Lebens hängt. Und bei denen nicht gleich die Welt untergeht, wenn sie mal nicht akzeptiert wird.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.