IPhone 4 wird gerade vorgestellt.

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
iPhone

Ein Weg zum ApfelTarif aus dem ApfelStore?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
iPhone

Ein Weg zum ApfelTarif aus dem ApfelStore?

Das kann sehr gut sein. Steve Jobs hatte vom Anfang an geplant, das iPhone mit einem eigenen, weltweiten Tarifangebot auszustatten und die Mobilfunkanbieter zu umgehen. IIRC besitzt Apple dafür sogar ein Patent. Das Vorhaben ließ sich bloß nicht praktisch durchsetzen.Ich bin mir jedoch sicher, dass Steve diese Pläne nach wie vor verfolgt und gerne umsetzen würde, sobald seine Marktmacht dafür ausreicht. Letztlich möchte Apple alles aus einer Hand anbieten – dass die Kunden komplizierte Tarife bei Mobilfunkunternehmen kaufen müssen, die nichts von Kundenservice verstehen, war ihm von Anfang an ein Dorn im Auge. Das passt einfach überhaupt nicht zu Apple, wo der iTunes Store seit Jahren beweist, wie man es anderes macht, mit ganz einfachen Tarifen, ja zum Teil sogar Einheitspreisen.

Wenn es nach Apple geht, hat der iPhone- und iPad-Kunde überhaupt keinen direkten Kontakt mehr zu Mobilfunkfirmen und deren komplizierten Knebelverträgen. Der Kunde wählt einfach einen passenden Mobilfunktarif für seinen gewünschte Aufenthaltsort direkt im Gerät aus (typischerweise eine Prepaid-Option, die man jederzeit per Fingerklick auf- oder nachladen kann, so hat Apple kein Zahlungsrisiko), so als würde er eine TV-Serie abonnieren. Die Abrechnung erfolgt über das iTunes-Konto und die dort hinterlegten Daten. Kein Wechseln von SIM-Karten, keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkrieg, keine Knebelverträge...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wenn es nach Apple geht, hat der iPhone- und iPad-Kunde überhaupt keinen direkten Kontakt mehr zu Mobilfunkfirmen und deren komplizierten Knebelverträgen. Der Kunde wählt einfach einen passenden Mobilfunktarif für seinen gewünschte Aufenthaltsort direkt im Gerät aus (typischerweise eine Prepaid-Option, die man jederzeit per Fingerklick auf- oder nachladen kann, so hat Apple kein Zahlungsrisiko), so als würde er eine TV-Serie abonnieren. Die Abrechnung erfolgt über das iTunes-Konto und die dort hinterlegten Daten. Kein Wechseln von SIM-Karten, keine Bonitätsprüfungen, kein Papierkrieg, keine Knebelverträge...

Ein Traum! (y)

Dafür wird die Mubilfunklobby aber zu stark sein. Er müsste ja mit den Netzbetreibern eine Vereinbarung treffen, denn deren Infrastruktur braucht er ja. Und da den Mobilfunkanbietern klar sein dürfte, daß bei der riesigen Apple-Nutzerschaft sofort ein großer Teil dieses Angebot nutzen wollte und sicherlich weitere Nutzer wegen des "Tarifs" zu Apple gehen würden, wird das freiwillig wohl keiner machen.

Aber Fly, Du skizzierst hier Mubilfunk, wie er sein sollte. Wir könen zwar in wenigen Stunden jeden beliebigen Ort der Welt erreichen, werden aber tariflich ausgeraubt, sobald wir den Umkreis unseres Heimatortes verlassen. Ich drücke Steve mal die Daumen....
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ein Traum! (y)

Dafür wird die Mubilfunklobby aber zu stark sein.

Der klassische Mobilfunkmarkt mit seinen Netzcarrieren ist im Umbruch.
Die "Klassiker" haben unlängst erkannt, dass a) die selbst betriebene Infrastruktur Geld kostet, darum wird deren Betrieb an beispielsweise Alcatel Lucent ausgelagert. b) Der Endkunde ebenso ein zumteil nervender Vertragspartner sein kann. Der will doch tatsächlich kompetente Ansprechpartner und mich immer erreichen, so ein A****. Da schiebe ich lieber Anbieter wie allMobility zwischen dem A**** und mir, das schont meine Nerven und meinen Geldbeutel.

Und ob diese Rolle nun Allmobility und Co. regional oder Apple global einnimmt dürfte den "Klassikern" mittlerweile egal sein. Hauptsache ich verkaufe Airtime im Wert von mehreren Millionen und muss hierfür nur eine einseitige Rechnung mit einer Zeile an Steve anstelle von hunderttausenden Rechnungen zu 9,95 € schreiben. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: farmer83

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Dafür wird die Mubilfunklobby aber zu stark sein. Er müsste ja mit den Netzbetreibern eine Vereinbarung treffen, denn deren Infrastruktur braucht er ja. Und da den Mobilfunkanbietern klar sein dürfte, daß bei der riesigen Apple-Nutzerschaft sofort ein großer Teil dieses Angebot nutzen wollte und sicherlich weitere Nutzer wegen des "Tarifs" zu Apple gehen würden, wird das freiwillig wohl keiner machen.

Wie gesagt, Apple wollte das von Anfang an so machen, die Mobilnetze haben aber nicht mitgezogen, weil sie nicht an einen riesengroßen Erfolg des iPhones glaubten.

Inzwischen ist Apple der nach Stückzahlen viertgrößte Handyhersteller der Welt, und erreicht mit praktisch nur einem einzigen Modell einen Markteinteil von mehr als 4%. RIM wurde damit auf Platz 5 verdrängt. Vor allem aber ist Apple mittlerweile als Trendsetter anerkannt, man weiß inzwischen: Wenn Steve etwas Revolutionäres anpackt, wird es in aller Regel ein Erfolg.

Die großen Mobilfunknetze verkaufen seit jeher Airtime an Subunternehmen, die eigene Pakete schnüren. Insofern ist dieses Konzept nicht neu. Neu ist nur, dies endlich auf globaler Basis zu bündeln, also einen weltweiten Unteranbieter zu haben, der einen überall verfügbaren Standard an Benutzerfreundlichkeit und Tarifübersichtlichkeit setzt. Eigentlich können die Netzbetreiber, die viele normale Kunden mit ihrem Kleinklein längst verschreckt haben, davon nur profitieren.

War beim Musikmarkt doch nicht anders. Alle Plattenfirmen waren zu Anfang des Jahrtausends aufgeschreckt, alle riefen "Wir müssen ins Internet, wir müssen den Tauschbörsen etwas Legales entgegensetzen!", und alle machten sie eigene Web-Shops auf, die keiner nutzen wollte, weil sie schlecht waren, unübersichtlich, kompliziert, teuer und keine Vollsortimenter. Dann kam Steve mit seinem simplen iTunes Store und 99 Cent für jeden Song – schon lief der Laden und hält bis heute einen geradezu obszönen Marktanteil.

Es ist nachvollziehbar, dass Steve dieses Erfolgskonzept auch auf die Welt der Handytarife anwenden möchte. Auch mit 25 Milliarden Dollar Cash auf der Bank kann Apple sicher einiges bewegen.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wer ist denn ein "Klassiker"?

In Deutschland wären dieses:
-Telekom
-Vodafone
- O2 / Telefonica
- E-Plus / KPN

Wobei man bei E-Plus sehr schön den Wandel erkennen kann. Die haben ja unlängst die Vermarktung unter Wahrung von Bestandskunden mit dem Namen E-Plus eingestellt und setzen vollends auf die Marken Base für Postpaid und Simyo/Blau für Prepaid (keine Klassiker nach def.). Wenn ich mich erstmal namentlich aus dem SalesGeschäft zurückgezogen habe, ist es doch ein Einfaches dieses Geschäftsbereiche ggf. zu verkaufen. Ich selber kümmere mich dann nur noch darum meine TK Lizenzen mittels Netzwerkausrüster zu verwalten. Damit ich den Bestimmungen der Lizenzen gerecht werde, gehört mir zwar die Netzwerkinfrastruktur noch selbst, jedoch nur noch auf dem Papier. Selbst betreiben kann ich diese nicht. Erinnert mich an einen Porscheeigentümer ohne Führeschein. Worin in diesem Geschäfsmodell der Vorteil liegt? Ich kann durchaus mit einer Verwaltungsstruktur < 100 Personen Mrd Umsätze erzielen. Wäre ich böse, könnte ich dieses auch als Vermögensverwaltung von angeheuftem Vermögen aus der TK Goldgräberzeit nennen. Kritik: Man schaue sich nur mal an was aus der Varta AG wurde. Angesichts der Elektromobilisierung beißen sich dort heute bestimmt so manche kräftigst in den Allerwertesten. Ich persönlich halte von dieser Art der Maximierung übrigens überhaupt nichts. Man macht sich nur Anhängig von anderen, und ehe man sich versieht, ist das eigene Vermögen verbraten. :rolleyes:

EDIT. Vielleicht sollte man bei allmobility mal anfragen, ob die einen Vielfliegertreff-Tarif auflegen können :D
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Mein heißer Tipp ist hier z.B. Ungarn:

Als das neue iPad 2 herauskam und es überall in Deutschland ausverkauft war (oder ist?), konnte man hier (mit einem minimalen Aufschlag) ganz offiziell beim Premium Reseller iPads in allen Farben und Ausstattungsvarianten direkt mitnehmen. Beim Händler meines Vetrauens war alles ständig lagernd und es kamen sogar noch weitere Geräte nach.

Die Nachfrage ist hier halt sehr gering und so ist es bei der iPhone 4 Einführung ebenfalls gewesen. Ich rechne damit, dass hier auch wieder ständig weisse iPhones verfügbar sein werden, während sie im westlichen Europa ausverkauft sein werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN