Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
ANZEIGE
Mein Beileid, dass der Besuch eines Bäcker, dir oftmals dein Wohlbefinden raubt.
Es ist hier bei einigen anscheinend noch deutlich schlimmer als befürchtet.

Oha, meine anderen Aussagen haben Dich wohl sehr getroffen?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Oha, meine anderen Aussagen haben Dich wohl sehr getroffen?

Sorry, könntest Du das präzisieren? Ich habe in deinem Jammer-Beitrag keine Aussagen gefunden. Und auch keine Berechtigung, aus welcher hervorgeht wieso ein erfolgreicher Unternehmer mit mehreren Imbissen einem Internetnerd einen hingerotzten Fragekatalog beantworten sollte...
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
Ich habe ... keine Aussagen gefunden. Und auch keine Berechtigung ...
Schreib Dich nicht ab, lern lesen!
Ich darf hier Beiträge verfassen, und somit auch für einige wohl unbequeme Fragen (weil bisher unbeantwortet) stellen.
Dein Geschreibsel ist ja gut gemeint (nicht gut gemacht), aber jetzt laß mal den wirklich zu Antworten Berechtigten zu Wort kommen.
Vielleicht ist dieser nicht so krank.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Schreib Dich nicht ab, lern lesen!

Im Zusammenhang mit den gehäuften Rechtschreib- und Grammatikfehlern deiner weiteren Ergüsse ist das nahezu drollig.

Ich darf hier Beiträge verfassen, und somit auch für einige wohl unbequeme Fragen (weil bisher unbeantwortet) stellen.

Selbstverständlich. In Deutschland darf ein Händler zum einen frei entscheiden, ob er Kreditkarten akzeptiert und in Deutschland darf sich zum anderen jeder so gut zum Horst machen, wie er es eben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Ich werte das mal als Antwort auf meine 5. Frage: Dritte melden sich ungefragt bei der Kartenzahlung zu Wort - und das nicht gerade gehaltvoll.
Die Annahme, daß man Kartenzahlung 'nachfragen' sollte, bedeutet bezogen auf meine 1. und 3. Frage (Akzeptanzlogos sichtbar und Terminal in Reichweite?), daß alle Anzeichen für eine mögliche Kartenzahlung lieber versteckt wurden. Diese Nötigung zur Bittstellerei tut sich doch kein Kartenzahler (mehr) an.
Ursache und Wirkung sind vermutlich nicht so, wie der (eigentlich befragte) Unternehmer es glaubt zu wissen.

Ich weiß ja nicht, wie Du sonst so einkaufst. Im kleinen Tante-Emma-Laden 'fragt' man an der Theke schon mal 'nach', ob Butter vorrätig ist.
Ob man auch mit Bargeld statt Steinen zahlen kann, müßte man Deiner Logik nach aber auch erst nachfragen - sofern eine Gleichberechtigung der Zahlungsarten vorgesehen ist.
Einige Hobby-Gourmets hier (von denen wohl die meisten keiner Blindverkostung standhalten) verurteilen dann auch noch dogmatisch jegliches Abstimmen mit den Füßen der anderen Forenteilnehmer und letztlich indirekt deren Bemühungen für eine bessere Kartenakzeptanz.
Ich konnte heute seit langem mal wieder entspannt zum Bäcker gehen, weil Kartenzahlung problemlos möglich war.
'Ihr Landbaecker im All' laut Google Pay. Auch Astro-Alex müßte beim nächsten Weltraum-Flug als Deutscher kein Bargeld mehr mitnehmen.
Gemeint ist das Allee-Center in Magdeburg. Terminal war ein verifone VX von der Sparkasse.

Zwar gab es (noch) keine Akzeptanzlogos an Tür und Kasse, aber das Terminal war sichtbar und auf Nachfrage wurden alle Karten ab dem 1. Cent akzeptiert.
Es schien mir auch ein bißchen so, als ob der Bäckerei-Fachverkäuferin das 'Nachfragen' komisch vorkam.

Such Dir mal einen Lektor dar fasst das Geschreibe in max. 2 Saetzen zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
103
Kaum ist die Spekulatiuszeit vorbei, fängt die Popcornzeit schon wieder an =;

Diese ewige Bargeld- und Kartenzahlungsdiskussion ist ja auch im Grunde völlig sinnfrei, man hat schließlich weder das Recht auf das Eine noch auf das Andere. Noch haben wir hier eine freie Marktwirtschaft und Gewerbetreibende können grundsätzlich frei wählen, wie sie bezahlt werden möchten. Nun kann man sich natürlich darüber austauschen wo mit welchen karten gezahlt werden kann, aber auf jeder zweiten Seite wieder die gleichen Diskussionen zu entfachen ist doch irgendwie Idiotie. Denn am Ende entscheidet es ja doch jeder Händler für sich... Und wem nun die jeweiligen Bezahlmöglichkeiten nicht passen, der kauft halt dort nicht, das steht auch jedem zu. Ob der nächste das nun lächerlich findet oder nicht - wir haben doch jede erdenkliche Meinung zum Thema mittlerweile hundertfach gelesen. #Kindergarten
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Zu der Diksussion wie rückständig angeblich Deutschland sei. Ich betreue kaufmännisch ein Restaurant. Dort wird Barzahlung und Kartenzahlung angeboten (Ausnahme AMEX wegen des Sondervertrages), die Kartenzahlung wird aktiv im Eingangsbereich und Thekenbereich beworben und auf der Homepage.

Ich habe mir eben mal die Statistik angeschaut für 2018:

82,4% Barzahlung
17,6% Kartenzahlung (davon entfallen 12,1% auf EC und sagenhafte 5,5% auf Kreditkarten)

Ich lasse es einfach mal unkommentiert stehen. ;)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Restaurant oder Kneipe /Lokal/Pinte wo auch mal die Aussage kommt, dass heute das Lesegerät nicht funktioniert?

Schon mal selbst inkognito oder Bekannte dies gemacht? Soll wohl bar mehr Trinkgeld geben als mit Karte....

Edit
Gefühlt taucht das öfters auf seit den letzten 5 Jahren gegenüber 20 Jahren...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Restaurant oder Kneipe /Lokal/Pinte wo auch mal die Aussage kommt, dass heute das Lesegerät nicht funktioniert?

Schon mal selbst inkognito oder Bekannte dies gemacht? Soll wohl bar mehr Trinkgeld geben als mit Karte....
Restaurant, nix Kneipe/Pinte..., und nein die Aussage kommt sicher nicht da die Angestellten nichts davon haben. Es gibt übrigens mit Karte mehr Trinkgeld (9% aus den Abrechnungen, gegenüber 7,8% im Schnitt). ;)

Und jetzt kommt nicht gleich wieder mit betrügerischen Entnahmen bei Bargeld und dem ganzen Quark. Es gibt durchaus Mittel und Wege das ziemlich auszuschließen.

Ich kenne übrigens auch in meinem Bekanntenkreis sehr viele Leute die selbstverständlich diverse Karten besitzen und trotzdem am liebsten Bargeld nutzen. :yes:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Zu der Diksussion wie rückständig angeblich Deutschland sei. Ich betreue kaufmännisch ein Restaurant. Dort wird Barzahlung und Kartenzahlung angeboten (Ausnahme AMEX wegen des Sondervertrages), die Kartenzahlung wird aktiv im Eingangsbereich und Thekenbereich beworben und auf der Homepage.

Ich habe mir eben mal die Statistik angeschaut für 2018:

82,4% Barzahlung
17,6% Kartenzahlung (davon entfallen 12,1% auf EC und sagenhafte 5,5% auf Kreditkarten)

Ich lasse es einfach mal unkommentiert stehen. ;)

Könnte man aber absolut überall mit Karte bezahlen würden viele Leute anfangen kein Bargeld mehr zu nutzen. Da dies in de aber nicht geht ist man gezwungen abzuheben und benutzt es dann auch dort wo Karten gehen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN

1. Semester Psychologie. Der Mensch strebt nach Bequemlichkeit, danach es sich gemütlich zu machen. Angefangen mit der Dampfmaschine. "Autonome Systeme" (besonders Fahren) ist mitunter ein riesiger Schwachsinn. Der Mensch raubt sich selbst seines Menschseins, seiner Daseinsberechtigung, seiner Existenz. Und doch drängt ihn die Bequemlichkeit zu dem was der Mensch heute ist. Schon das Feuer domestizierte der Mensch aus Bequemlichkeit. Und besteht der Drang nicht mehr, ständig einen Geldbeutel, Scheine, Münzen mit sich zu führen, weil es nirgendwo mehr zwingend nötig ist, so wird der Mensch diese Möglichkeit nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: avilon

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
ANZEIGE
1. Semester Psychologie. Der Mensch strebt nach Bequemlichkeit, danach es sich gemütlich zu machen.
Für viele ist es bequemer mit Bargeld zu zahlen, welches man beim REWE z.B. völlig problemlos beim normalen Einkauf bekommt. Also ohne Extraaufwand. Bequemer ist es weil latent bei vielen immer noch die Angst bei Kartenzahlung einhergeht, dass (a) die Abbuchung nicht stimmt, also überprüft werden muss und (b) mit den Kartendaten Schindluder getrieben werden kann, also muss die Abrechnung noch intensiver stets überprüft werden. Und dann gibt es noch viele die keine Spuren hinterlassen wollen. Jetzt brauchen wir nicht über Handy, WhatsApp, usw. diskutieren. Ist mir technisch alles klar. Aber Bequemlichkeit ist für viele die Bargeldzahlung und nicht die Kartenzahlung.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.