ANZEIGE
Mein Beileid, dass der Besuch eines Bäcker, dir oftmals dein Wohlbefinden raubt.
Es ist hier bei einigen anscheinend noch deutlich schlimmer als befürchtet.
Oha, meine anderen Aussagen haben Dich wohl sehr getroffen?
Mein Beileid, dass der Besuch eines Bäcker, dir oftmals dein Wohlbefinden raubt.
Es ist hier bei einigen anscheinend noch deutlich schlimmer als befürchtet.
Oha, meine anderen Aussagen haben Dich wohl sehr getroffen?
Schreib Dich nicht ab, lern lesen!Ich habe ... keine Aussagen gefunden. Und auch keine Berechtigung ...
Schreib Dich nicht ab, lern lesen!
Ich darf hier Beiträge verfassen, und somit auch für einige wohl unbequeme Fragen (weil bisher unbeantwortet) stellen.
Ich werte das mal als Antwort auf meine 5. Frage: Dritte melden sich ungefragt bei der Kartenzahlung zu Wort - und das nicht gerade gehaltvoll.
Die Annahme, daß man Kartenzahlung 'nachfragen' sollte, bedeutet bezogen auf meine 1. und 3. Frage (Akzeptanzlogos sichtbar und Terminal in Reichweite?), daß alle Anzeichen für eine mögliche Kartenzahlung lieber versteckt wurden. Diese Nötigung zur Bittstellerei tut sich doch kein Kartenzahler (mehr) an.
Ursache und Wirkung sind vermutlich nicht so, wie der (eigentlich befragte) Unternehmer es glaubt zu wissen.
Ich weiß ja nicht, wie Du sonst so einkaufst. Im kleinen Tante-Emma-Laden 'fragt' man an der Theke schon mal 'nach', ob Butter vorrätig ist.Einige Hobby-Gourmets hier (von denen wohl die meisten keiner Blindverkostung standhalten) verurteilen dann auch noch dogmatisch jegliches Abstimmen mit den Füßen der anderen Forenteilnehmer und letztlich indirekt deren Bemühungen für eine bessere Kartenakzeptanz.
Ob man auch mit Bargeld statt Steinen zahlen kann, müßte man Deiner Logik nach aber auch erst nachfragen - sofern eine Gleichberechtigung der Zahlungsarten vorgesehen ist.
Ich konnte heute seit langem mal wieder entspannt zum Bäcker gehen, weil Kartenzahlung problemlos möglich war.
'Ihr Landbaecker im All' laut Google Pay. Auch Astro-Alex müßte beim nächsten Weltraum-Flug als Deutscher kein Bargeld mehr mitnehmen.
Gemeint ist das Allee-Center in Magdeburg. Terminal war ein verifone VX von der Sparkasse.
Zwar gab es (noch) keine Akzeptanzlogos an Tür und Kasse, aber das Terminal war sichtbar und auf Nachfrage wurden alle Karten ab dem 1. Cent akzeptiert.
Es schien mir auch ein bißchen so, als ob der Bäckerei-Fachverkäuferin das 'Nachfragen' komisch vorkam.
Bitte empfiehl mir nicht Deinen.Such Dir mal einen Lektor dar fasst das Geschreibe in max. 2 Saetzen zusammen.
Wie kommst Du denn darauf? Natürlich wird der (illegale) Bargeldeinnehmer automatisch zum Barzahler. Wie sonst soll er das Geld wieder loswerden? Auf der Bank einzahlen und anschließend mit Karte zahlen ...Nicht der Barzahler, der ist nicht kriminell, sondern der nur Bargeld Akzeptierer.
Bei der Fubon Bank (VISA) und der Cathy United (MC) kannst kostenlos Geld abheben. Für alles andere nimmt man die Easy Card [emoji4]Vielen Dank für die Info.
Meine Revolut MC wurde heute wieder abgelehnt.
Weiche MC hast du denn, die bei 7-11 genommen wird?
Kaum ist die Spekulatiuszeit vorbei, fängt die Popcornzeit schon wieder an![]()
Wer von unseren Nerds hier wars? [...]
Ihr Landbäcker teilt mir heute auf eine gestrige Anfrage mit, daß in den nächsten Monaten alle Filialen mit neuem Kassensystem inkl. Kartenleser ausgestattet werden, so daß auch überall Sonntagsbrötchen kontaktlos bezahlt werden können.
Nein, war die im MasterCard-Kontaktlos-Locator entdeckte Filiale vom gestern geschilderten Besuch, angeblich mit Akzeptanz 'aller Karten'.Sicherlich wieder nur girocard-only...
Restaurant, nix Kneipe/Pinte..., und nein die Aussage kommt sicher nicht da die Angestellten nichts davon haben. Es gibt übrigens mit Karte mehr Trinkgeld (9% aus den Abrechnungen, gegenüber 7,8% im Schnitt).Restaurant oder Kneipe /Lokal/Pinte wo auch mal die Aussage kommt, dass heute das Lesegerät nicht funktioniert?
Schon mal selbst inkognito oder Bekannte dies gemacht? Soll wohl bar mehr Trinkgeld geben als mit Karte....
Angestellte haben nie was von solchen Aussagen, trotzdem kommen sie regelmäßig.Restaurant, nix Kneipe/Pinte..., und nein die Aussage kommt sicher nicht da die Angestellten nichts davon haben. Es gibt übrigens mit Karte mehr Trinkgeld (9% aus den Abrechnungen, gegenüber 7,8% im Schnitt).![]()
Zu der Diksussion wie rückständig angeblich Deutschland sei. Ich betreue kaufmännisch ein Restaurant. Dort wird Barzahlung und Kartenzahlung angeboten (Ausnahme AMEX wegen des Sondervertrages), die Kartenzahlung wird aktiv im Eingangsbereich und Thekenbereich beworben und auf der Homepage.
Ich habe mir eben mal die Statistik angeschaut für 2018:
82,4% Barzahlung
17,6% Kartenzahlung (davon entfallen 12,1% auf EC und sagenhafte 5,5% auf Kreditkarten)
Ich lasse es einfach mal unkommentiert stehen.![]()
Könnte man aber absolut überall mit Karte bezahlen würden viele Leute anfangen kein Bargeld mehr zu nutzen.
Glaubst du.
Angestellte haben nie was von solchen Aussagen, trotzdem kommen sie regelmäßig.
Für viele ist es bequemer mit Bargeld zu zahlen, welches man beim REWE z.B. völlig problemlos beim normalen Einkauf bekommt. Also ohne Extraaufwand. Bequemer ist es weil latent bei vielen immer noch die Angst bei Kartenzahlung einhergeht, dass (a) die Abbuchung nicht stimmt, also überprüft werden muss und (b) mit den Kartendaten Schindluder getrieben werden kann, also muss die Abrechnung noch intensiver stets überprüft werden. Und dann gibt es noch viele die keine Spuren hinterlassen wollen. Jetzt brauchen wir nicht über Handy, WhatsApp, usw. diskutieren. Ist mir technisch alles klar. Aber Bequemlichkeit ist für viele die Bargeldzahlung und nicht die Kartenzahlung.1. Semester Psychologie. Der Mensch strebt nach Bequemlichkeit, danach es sich gemütlich zu machen.