Sind kleine Taschenmesser im Handgepäck erlaubt?

ANZEIGE

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
ANZEIGE
OT Fun fact: In TUN und einigen anderen Airports, besonders in Nordafrika, wird einem übrigens auch das Klebeband abgenommen.

Und nicht nur das. Leider auch immer mal wieder treibgasgefüllte Sprühdosen. Je nach Hersteller zum Beispiel Haarspray, Haarschaum, Rasierschaum, Deodorant oder Mückenschutz. Selbst wenn das Fassungsvermögen unter 100ml liegt. Denn schließlich tragen die Behältnisse das Gefahrensymbol Flamme.

Insofern ist die Argumentationsmöglichkeit auch eingeschränkt.
 

thesmiler

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
479
10
Das Problem ist in Irland auf jeden Fall dass dort Messer mitführen in der Öffentlichkeit sowieso teilweise schon eine Straftat ist (ausser z.b. auf dem Weg von dem Laden nach Hause). In UK auch dort gibt es aber wohl auch eine Ausnahme für unter 3 Inches.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.985
875
MUC, near OBAXA
Nachdem mir sowohl in MUC als auch in BCN schon mal ein Victorinox abgenommen wurden (einmal aus "Unwissenheit", einmal vergessen) fliege ich schon länger nicht mehr mit Taschenmesser.
Und ja, ich hab's im Handgepäck dabei gehabt da z.B. +0,5 das "Pflicht"-Obst nur ohne Schale verzehren wollte....

Was mich immer umtrieb (und ich nun anlässlich der Infos aus dem Thread mal überprüft habe / hinterfrage...)
Der Security-Mitarbeiter in MUC klappte damals das Messer auf, hielt es an seinen Ausweis / Badge (so einen Hartplastikhalter / -Hülle für scheckkartenformatige Badges) und meinte dann "sorry, ein bißchen zu lang".

Tatsächlich gerade mal an meinem Badge-Halter probiert, die Plastikhülle ist 6,2 cm hoch (mit Rand/Halterung) und die Klinge des Taschenmessers ist zwar nur 6,0 cm (exakt) lang, wenn man den "Sockel" aber auch mitmisst bzw. dagegen hält ragt die Spitze drüber hinaus.

Die Diskussion, ob der Klingen-Sockel jetzt mit dazugehört oder nicht führt wohl zu der entsprechenden Unschärfe bei der Security-Kontrolle und dem unterschiedlichen Verhalten.
122123d1548062327-sind-kleine-taschenmesser-im-handgepaeck-erlaubt-messer1.jpg

messer1.jpg messer2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Tatsächlich gerade mal an meinem Badge-Halter probiert, die Plastikhülle ist 6,2 cm hoch (mit Rand/Halterung) und die Klinge des Taschenmessers ist zwar nur 6,0 cm (exakt) lang, wenn man den "Sockel" aber auch mitmisst bzw. dagegen hält ragt die Spitze drüber hinaus.

Die Diskussion, ob der Klingen-Sockel jetzt mit dazugehört oder nicht führt wohl zu der entsprechenden Unschärfe bei der Security-Kontrolle und dem unterschiedlichen Verhalten.
122123d1548062327-sind-kleine-taschenmesser-im-handgepaeck-erlaubt-messer1.jpg

Anhang anzeigen 122123 Anhang anzeigen 122124

Du zeigst hier aber ein Victorinox in der normalen größe und mit der normalen Länge oder?

Die kriegt man unter normalen Umständen mWn tatsächlich nicht durch die Sicherheitskontrolle. Die ganz kleinen (meins war ein Minichamp) haben aber eine deutlich kürzere Klinge, zumindest wenn ich mich richtig erinnere...
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.985
875
MUC, near OBAXA
Du zeigst hier aber ein Victorinox in der normalen größe und mit der normalen Länge oder?
Die kriegt man unter normalen Umständen mWn tatsächlich nicht durch die Sicherheitskontrolle.....
Yep, das ist Standard-Taschenmesser-Größe (und zeigt dass es halt knapp mehr als 6 cm sind, bzw. genügend Raum für Diskussionen bietet.)

Die Mini-Messer sollten laut Regularien gehen, da kürzer als 6cm, aber wie die Erfahrung zeigt...
(und ich würde wie viele andere auch nicht dazu raten große Diskussionen an der Siko anzuzetteln, gerade in bestimmten Gegenden / airports sind die da sehr sensibel! LHR!)
aber by the book müsste es gehen.
 

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Du zeigst hier aber ein Victorinox in der normalen größe und mit der normalen Länge oder?

Die kriegt man unter normalen Umständen mWn tatsächlich nicht durch die Sicherheitskontrolle. Die ganz kleinen (meins war ein Minichamp) haben aber eine deutlich kürzere Klinge, zumindest wenn ich mich richtig erinnere...

Zumindest in STR kein Problem. Die Anweisung lautet, dass bei solchen Taschenmessern die Länge erst ab der Kerbe gemessen wird und da hat das Victorinox 5,9 cm.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Wen es unbedingt ein Messerle sein soll... https://www.amazon.de/Böker-Knife-T...r=8-23&keywords=survival+messer+schlüsselbund Sowas gibt keine Diskusion. Obs daran liegt das es nicht gefunden wird, oder ob es zulässig ist kann ich dir nicht sagen.

Diese kleinen Taschenmesser aus der Schweiz, mit diesen hab ich schon Deutschlandweit jeden Flugplatz ausgestattet da es IMMER abgenommen wurde.

so ähnlich auch bei mir, ein noch "unauffälligeres" Model ist soetwas:
https://www.amazon.de/Betwo-Personalisiert-Taschenmesser-Klappmesser-Schl%C3%BCsselanh%C3%A4nger/dp/B0769MSBZW/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1548069305&sr=8-14&keywords=messer%2Bschl%C3%BCsselbund&th=1

Sieht beim Durchleuchten wie ein Anhänger aus und auf den ersten Blick auch nicht als Messer.
Gibts immer mal für 2-3 Euro, da ist die Gefahr das es einem Siko Mitarbeiter als Geschenk gefällt, nicht allzu hoch.

Teure Messer verleiten natürlich dazu, zu lang, zu scharf, zu begehrt zu sein.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Noch etwas was ich beitragen kann, mit einem Medi Kit und darin enthaltener Schere gabs keine Probleme. Hab aber erst 4x damit fliegen müssen.
 

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Konkreter Vorfall bei mir: Flug MUC-DUB-MUC
Ausnahmsweise habe ich zum Wanderrucksack, statt zum bewährten Rimowa Kabinen Trolley gegriffen und prombt das klassische Schweizer Offiziersmesser vergessen rauszunehmen bzw. nicht gewusst, dass dieses sich noch im Rucksack befindet.
An der SiKo in München wurde mir gesagt, dass dieses kleine Messer ex MUC kein Problem darstelle, es mir aber retour ex DUB sicher abgenommen werden würde. Ich hab das Messer dann per Post von Dublin nach Hause geschickt (wo es dann aber nie ankam... :cry:) und in DUB beim Rückflug nachgefragt, wo mir von 2 Mitarbeitern versichert wurde, dass sie mir das Messer bzw. jedes Messer abgenommen hätten.
Es scheint also auch Schengen intern nicht einheitlich geregelt zu sein.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Es scheint also auch Schengen intern nicht einheitlich geregelt zu sein.

Mal ganz dumm gefragt: kann man dagegen vorgehen? Also nicht vor Ort wenn man seinen Flug bekommen will, aber hinterher?
Man verlässt sich auf eine Regel, diese wird vor Ort vom Sicherheitsmenschen nicht beachtet und einem entsteht ein Schaden (Wertverlust durch die Entsorgung des Messers) - da muss man doch etwas gegen machen können.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.343
3.040
FRA
Man verlässt sich auf eine Regel, diese wird vor Ort vom Sicherheitsmenschen nicht beachtet

Leider gibt's keine explizite Regel über erlaubte Gegenstände. Und die Liste der verbotenen Gegenstände ist so schwammig formuliert, dass sie sehr breit interpretiert werden kann.

Beispiel:

c) Spitze oder scharfe Gegenstände — spitze oder scharfe Gegenstände, mit denen schwere Verletzungen herbeigeführt werden können, einschließlich:
...
Messer mit einer Klingenlänge über 6 cm,
...

D. h. jeder spitze oder scharfe Gegenstand (z. B. ein Kugelschreiber) kann Dir abgenommen werden, und Du kannst nichts dagegen tun. Und stumpfe Gegenstände sind auch auch noch verboten, d. h. egal ob spitz oder stumpf - man kann Dir wirklich alles wegnehmen.

Mir wurde z. B. in FRA mal ein im Rucksack vergessener Schraubenschlüssel fürs Auto abgenommen (und zur Gepäckaufbewährung gebracht). Ich habe protestiert (Schraubenschlüssel standen nicht auf der Liste), ein Vorgesetzter ist erschienen, hat recht lange die Liste studiert und dann formell richtig gesagt, dass ein Schraubenschlüssel unter "Werkzeuge, mit denen... die Sicherheit des Luftfahrzeugs gefährdet werden kann" fällt. Da konnte ich nichts dagegen einwenden, ist ja in der Tat so.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.066
Ich hatte z.B. schonmal die Situation in BRE, da sollte ich eine Kuststoffkiste mit Ersatzteilen, welche mit einem Deckel der mit diesem faserverstärkten Kunststoffband (womit häufig auch Europaletten und große Pakete umwickelt sind) gesichert war öffnen, damit der Herr an der Kontrolle reingucken kann.

[...]

wir ca. 40 weitere Packstücke als Gepäck aufgegeben haben

Häufig wird die Freigepäckgrenze bei meinen beruflichen Reisen ausgereizt oder überschritten. In dem oben beschriebenen Fall um exakt 18 Gepäckstücke

[...]

Klebeband wird gelegentlich am Flughafen gebraucht um diese Packstücke zu verkleben, z.B. auch nach einer Zollbehandlung...


es ist eben genau eine solche Situation die der Alltag (manchmal) bringt wo man ein Messer gebrauchen kann.

Ja, es klingt absolut plausibel, dass jeder normale Passagier in seinem normalen Alltag solche Situationen erlebt :D
 

thesmiler

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
479
10
Mal ganz dumm gefragt: kann man dagegen vorgehen? Also nicht vor Ort wenn man seinen Flug bekommen will, aber hinterher?
Man verlässt sich auf eine Regel, diese wird vor Ort vom Sicherheitsmenschen nicht beachtet und einem entsteht ein Schaden (Wertverlust durch die Entsorgung des Messers) - da muss man doch etwas gegen machen können.
Wie bereits gesagt in DUB ist das Problem dass man in Irland gar kein Messer egal welcher Länge mitführen darf, hat nix mit Flughafen zu tun. Abnehmen ist also noch die nette Variante, im schlimmsten Fall gibt es eine Anzeige.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Aber mit Sicherheit keines ohne Säge und mit Klingenlänge bis 6cm.

Aber sicher! Das fängt bei den "normalen" an (also das übliche mit Korkenzieher) bis hin zu kleinen am Schlüsselanhängermit ca 4cm Klinge, ohne Säge. Ich hab normal IMMER ein Taschenmesser dabei und vergess das des Öfteren in der Jacke etc.

Das ganze geht in STR auch von Schraubenzieher über Kombizangen bis hin zu kleinen Rätschenkästen (so Werbegeschenke). ALLES in STR schon abgenommen bekommen. Und wer sich fragt warum ich das immer bei hab? Weil vieles eben noch "so" im Trolli von anderen Reisen drin liegt.
 

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Aber sicher! Das fängt bei den "normalen" an (also das übliche mit Korkenzieher) bis hin zu kleinen am Schlüsselanhängermit ca 4cm Klinge, ohne Säge. Ich hab normal IMMER ein Taschenmesser dabei und vergess das des Öfteren in der Jacke etc.

Das ganze geht in STR auch von Schraubenzieher über Kombizangen bis hin zu kleinen Rätschenkästen (so Werbegeschenke). ALLES in STR schon abgenommen bekommen. Und wer sich fragt warum ich das immer bei hab? Weil vieles eben noch "so" im Trolli von anderen Reisen drin liegt.

Lustigerweise heute zu dem Thema Sägen an Taschenmessern und Multitools ein Briefing gehabt. Die werden ab dem ersten Zahn der Säge gemessen. Klingen bei TM und MT ab der Kerbe und alles bis 6cm geht definitiv mit. 4cm-Klinge abgenommen? Sorry, aber das schiebe ich mal ins Reich der Fabeln.
Bei Schraubenziehern gilt ebenfalls die 6cm-Regelung. Bei anderen Werkzeugen gab es oft Unstimmigkeiten, das stimmt. Grundsätzlich kann man hier sagen: alles, was auch als Schlaginstrument verwendet werden könnte, darf nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bursche99

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Sicher...aber was ist an einem Schraubenzieher so "schlimm". Ebenso die Definition von Schlagwaffen. Foto Stative sind OK, ein 1/4 Rätschenkasten marke Werbegeschenk ist gefährlich? Ebenso kleine Seitenschneider.

In IST hab ich eine Bandmass (Rollmeter) abgenommen bekommen, was aber beim Hinflug (selbe Route) wieder kein Problem war.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.328
808
HAM
Was die Airline erlaubt und was die SiKo (je nach MA/Tagesform) erlaubt sind zwei Dinge.
Einmal hatte ich in MAN die Diskussion, dass *Schrauben* nicht erlaubt sind.

Ausnahmsweise hat mit der dortige SiKo MA dann erklaert, dass es hier um potentielle Nagelbomben geht. Da die Schrauben aber mit rundem Kopf, etwa 12mm lang und 5mm dick diesem "Szenario" eher nicht entsprechen.. hat er mir es mit "put it into hold luggage next time" durchgehen lassen.
Was fuer MAN schon erwaehenswert ist.. die scannen ja auch MARS-Riegel extra ("the cream looks like semtex"...).

Kurzum.. alles, was ueber einen *kleinen* Fingernagel-Clipper (keine Schere) geht, nehm ich nicht mit, wenn ich nicht darauf verzichten kann.
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Um lose Fäden abzuschneiden, Fingernägel zu schneiden (Schere des Schweizer Taschenmessers), und in meinem Nebenjob durchaus auch interessant und nützlich: Um Klebeband und andere Verpackungsmaterialien zu zertrennen.

Klingt vielleicht etwas blöd, aber da ist ein Messer wirklich hilfreich.

Meine Fingernägel wachsen nicht derartig rasant, dass ich sie während des Fluges schneiden mussten, auch nicht auf meinen längsten Langstreckenflügen. Auch Fäden und Klebebänder konnten immer warten, bis ich mein Aufgabegepäck wieder hatte.

Klingt irgendwie wirklich ein bisschen seltsam für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Was die Airline erlaubt und was die SiKo (je nach MA/Tagesform) erlaubt sind zwei Dinge.
Einmal hatte ich in MAN die Diskussion, dass *Schrauben* nicht erlaubt sind.

Ausnahmsweise hat mit der dortige SiKo MA dann erklaert, dass es hier um potentielle Nagelbomben geht. Da die Schrauben aber mit rundem Kopf, etwa 12mm lang und 5mm dick diesem "Szenario" eher nicht entsprechen.. hat er mir es mit "put it into hold luggage next time" durchgehen lassen.
Was fuer MAN schon erwaehenswert ist.. die scannen ja auch MARS-Riegel extra ("the cream looks like semtex"...).

Kurzum.. alles, was ueber einen *kleinen* Fingernagel-Clipper (keine Schere) geht, nehm ich nicht mit, wenn ich nicht darauf verzichten kann.

Die Airline hat bei der Siko gar nichts zu melden. Das entscheidet die zuständige Behörde, egal in welchem Land.
Die Airline kann nur bestimmen, was ins Reisegepäck mit darf. Wobei sich dort eigentlich alle - sofern sie ihre Flugrechte für bestimmte Länder nicht verlieren wollen - an die IATA-Richtlinien halten.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.811
5.495
Z´Sdugärd
Die Airline hat bei der Siko gar nichts zu melden. Das entscheidet die zuständige Behörde, egal in welchem Land.
Die Airline kann nur bestimmen, was ins Reisegepäck mit darf. Wobei sich dort eigentlich alle - sofern sie ihre Flugrechte für bestimmte Länder nicht verlieren wollen - an die IATA-Richtlinien halten.

Jein!

Beispiel: FRA-AMS-DTW mit Delta. In AMS schnell noch ne Pulle Schnabbes im Duty free besorgen und die netten Leute von Delta lassen dich nicht mehr in den Flieger. Gut is schon 5 Jahre rum her. Der Kollege hat anschliessend allen wartenden einen Black Lable angeboten...Will sagen: Die Airline kann durchaus noch ihre eigenen Regeln haben, was hier zuminderst vom Personal gesagt wurde das es keine "Holländische" Sache ist sondern von Delta wohl so vorgeschrieben wurde. OB das wirklich stimmt kann ich nicht sagen.