Der Flieger ist äußerlich komplett intakt und flugfähig.
Der Flieger sieht bei dieser Auflösung / diesem Kontrast / dieser Qualität äußerlich intakt aus und ist offenbar nicht steuerfähig...
Klar ist, dass die Piloten Sicht hatten, die Frage ist ab welcher Höhe, kein Video zeigt die Wolkenuntergrenze. Ob sie in dieser Fluglage allerdings einen Horizont als Referenz sehen konnten, oder nur Boden, ist schon schwerer zu beurteilen.
Alles in allem spektakulär aber wenig aussagekräftig. Wir wussten aus dem Trümmerfeld das das Flugzeug beim Aufschlag weitgehend intakt war.
Täuscht das oder scheint der wirklich kurz vor dem Aufprall noch den Flieger abzufangen?
Ich würde sagen das täuscht, es würde mehrere Sekunden dauern den Flugbahnwinkel entscheidend zu ändern, in so einem kurzen Film kann das unmöglich beurteilt werden.
Crew Kommunikation bezüglich Loss of Control begann offenbar erst 18 Sekunden vor dem Absturz/Aufprall.
Vor Ende der Aufzeichnung, das kann nochmal 1-2 Sekunden früher sein, da die Daten ja erst digitalisiert und in Datenpaketen geschrieben werden.
Bei 6300 ft Höhe und 250kt wären 18 Sekunden in etwa ein konstanter 50° Sturzflug. Der Sturzflug dürfte langsamer angefangen haben und am Ende dürfte der Flieger schneller gewesen sein, aber alles in allem eine realistische Zeitspanne.
Der Schluß muss also sein, sie haben sehr schlagartig die Kontrolle verloren, wären sie erst noch eine Zeit lang rungeeiert und hätten alles mögliche probiert, hätte es länger gedauert.
Ich habe mal gesucht, aber es scheint keine Videos von 767 Stalltests im Netz zu geben.
Zum Vergleich mal die
777, um eine Idee davon zu bekommen welche Nickgeschwindigkeiten so realistisch maximal zu erreichen sind. Abfangen würde umgekehrt nie so rapide funktionieren, da die Struktur sofort überlastet würde. Es gibt eine Ahnung davon, wie lange es dauern würde vom Geradeausflug in den 60° Sturzflug zu wechseln.