ANZEIGE
Bisher hat niemand Bestellungen normaler 747-400 zwischen der JAL Bestellung 1990 und dem Erscheinen des A380 am Markt nachweisen können.
Hat nicht CI Anfang der 2000er noch mal ein Paar bestellt?
Bisher hat niemand Bestellungen normaler 747-400 zwischen der JAL Bestellung 1990 und dem Erscheinen des A380 am Markt nachweisen können.
Und verstärkter Struktur
und größeren Winglets, und "mehr Glas" Cockpit...
Bisher hat niemand Bestellungen normaler 747-400 zwischen der JAL Bestellung 1990 und dem Erscheinen des A380 am Markt nachweisen können.
Bisher hat niemand Bestellungen normaler 747-400 zwischen der JAL Bestellung 1990 und dem Erscheinen des A380 am Markt nachweisen können.
....
Dazu finde ich nichts. Was nichts heissen muss, aber zumindest nach dem Augenschein sieht das jeweils ziemlich identisch aus.
Doch. Ab 1993 wurden 307 B747-400 bestellt. Da insgesamt nur 166 Frachter gebaut wurde, muessen also mindestens 141 Pax-Versionen im besagten Zeitraum bestellt worden sein. Unter der Arbeitshypothese, dass alle Frachter ab 1993 bestellt wurden und kein einziger vorher, was ich nicht fuer realistisch halte.
Das 747 Monopol wurde vom A340 beendet. Nach dessen Indienststellung sind keine Bestellungen für 747-400 Pax mehr bei Boeing eingegangen.
Hier ist ein Deal gemacht worden, A380 Endlinie ging nach TLS, also bekam Hamburg im Gegenzug den A320 (der bis dahin ja in TLS war). Ob das jetzt noch "dauerhafte Jobs" sind, wird die nahe Zukunft zeigen. Hoffen wir das beste.
2001 war der A380 noch lange nicht in trockenen Tüchern. Airbus ist mit seiner "A300 bis A340" Produktpalette bereits voll bis auf Augenhöhe an Boeing herangekommen. Vor allem wegen der A320 Familie. Schon in den späten 70ern hat Boeing mit Flugzeugen wie der 767 auf Airbus reagieren müssen, und konnte sie nicht länger ignorieren. Natürlich hat die 747 dann noch 15 Jahre Boeing Geld wie verrückt verdienen lassen.Erst mit dem A380 sind Boeing und Airbus ab 2001 auf Augenhöhe gekommen.
Ich habe ja ausdrücklich A320, nicht A320 Familie gesagt. Die A320 Endlinie ist aus Toulouse nach Hamburg verlegt worden, und weil damit jetzt die gesamte A320 Familie in Hamburg ist und rennt wie blöd, hat Hamburg und damit Deutschland sicher profitiert.
Die Frage ist was Toulouse jetzt zurückhaben will, wenn dort die A380 Endfertigung eingestellt wird. Die Frage ist auch, wie lange der Boom noch anhält. Das Rennen A320NEO vs. 737MAX dürfte ziemlich klar ausgegangen sein, die Frage ist wie sich der Gesamtmarkt entwickelt.
Wenn jetzt eine der A320 Endlinien geschlossen und eine nach TLS verlagert wird, ist man schnell wieder < 10000 in Hamburg. .
...
Rede mal mit einer Airline über die Kosten für eine GE90 Monopol-Grundüberholung von 2 Triebwerken im Vergleich zu den Kosten einer "dutzendfach weltweit angebotenen" CFM Grundüberholung von 4 Triebwerken. Und den Transport und die Verfüpgbarkeit von Ersatztriebwerken... Die unglaubliche Masse durch die verschiedensten Muster an denen das Triebwerk fliegt machen es unschlagbar was Verfügbarkeit und Wartungskapazität angeht.
Die WHO ist für dich die WeltHandelsOrganisation?was ja zu jahrzehntelangem Streit vor der WHO geführt hat... (WTO natürlich, nicht WeltHandelsOrganisation...)
Deshalb habe ich doch meinen Denglisch-Tippfehler nachträglich in blau korrigiert...Die WHO ist für dich die WeltHandelsOrganisation?
Ist jetzt zwar etwas OT aber freie Verfügbarkeit von Wartungskapazitäten außerhalb der OEM wird es mit neuen Triebwerksmustern ja quasi auch nicht mehr geben. Da haben die OEM ja die Hand drauf.
Und die Mutti möchte den Kredit zurück...
Vielleicht kann man sich den in A350 fuer die Flugbereitschaft auszahlen lassen![]()
Ja, das hat mit dem Aufkauf von Skymark zu tun, irgendwie zumindestGibt es einen Grund, dass ANA genau drei A380 bestellt hat? So aufkommensstark wird doch die Honolulu Route kaum sein, dass sich nur dafür die Anschaffung eines Nischenmodells rechnet...
Du warst noch nie auf Hawaii, richtig? Alleine aus TYO gibt es nach HNL je nach Flugtag zwölf bzw 13 tägliche Flüge.So aufkommensstark wird doch die Honolulu Route kaum sein, dass sich nur dafür die Anschaffung eines Nischenmodells rechnet...
Ja, das hat mit dem Aufkauf von Skymark zu tun, irgendwie zumindest
So aufkommensstark wird doch die Honolulu Route kaum sein, dass sich nur dafür die Anschaffung eines Nischenmodells rechnet...