Airbus stellt A380 ein

ANZEIGE

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
519
ANZEIGE
Grundsätzlich stimme ich Dir bei der Problematik mit der A380 zu. Aber gerade die 380-Flüge der LH nach LAX und SFO habe ich immer nur sehr gut gefüllt erlebt. Gut, das ist natürlich auch nur eine Momentaufnahme, aber ich glaube schon, dass die A380 auf einigen Strecken schon Sinn macht, leider auf zu wenigen.

Ich habe Anfang der Woche MUC-SFO zum allerersten Mal randvoll (!) erlebt. Das war aber wegen des Streiks und der Zusammenlegung von 2 Maschinen. Das Ding war bis auf den letzten Platz voll, und in C sogar um 2 überbucht.

Seit der Einführung dieser Strecke hat es das garantiert noch nie gegeben.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.510
693
CGN
Das Interview mit Tim liest sich recht spannend und unabhängig wie viel Load die einzelnen Strecken haben, hat er Recht. Ganz viele Airlines haben die Chance verpasst dem Kunden für die Buchung auf einem A380 ein Erlebnis zu verschaffen. Mehr als "nur" fliegen. EK mit der Dusche und der Bar, SQ mit der Suite, EY mit dem Appartement haben gezeigt was möglich ist. Aber LH, AF, BA & Co haben Innovation und Investition gescheut und dann ist es dem Kunden auch egal mit welchem Gerät er fliegt.
 
J

jsm1955

Guest
Problem ist, die A380 voll zu bekommen
Selbst in High-Density Strecken FRA-JFK, CDG-JFK oder selbst die EK von MXP nach JFK, habe ich die Persönlich nie voll erlebt, maximal immer 3/4 belegt in C oder in Y

Dagegen habe ich mehrmals erlebt, dass z.B. die 777-300 von AA ab LHR, immer voll belegt ist, die AA107 immer

Auch LH456, in April 2018, also Osterferien, war die Maschine nicht voll belegt, in der Y+ waren gefühlt 12 Passagiere drauf, davon 4 wir, dagegen war der Rückflug ab SFO mit UA richtig voll beladen

Mir ist Persönlich lieber mit der B787 oder A350 zu fliegen, da es erstmals angenehmer ist und zweitens die ganze Abwicklung am Boden viel schneller ist
Also ich bin meist auf FRA-LAX-FRA und da ist zumindest das Oberdeck immer voll gewesen. Genauso bei FRA-SIN-FRA mit SQ.

Höhere Luftfeuchtigkeit, geringerer Luftdruck, weniger Lärm, größere Fenster, bessere Luft (bzw. keine Zapfluft bei der B787) sprechen ganz objektiv für A350/B787. Was die Fluggesellschaften dann in puncto Kabinenausstattung daraus machen, ist deren Sache, hat mit dem Flugzeug zunächst aber nichts zu tun.
Ja, ich fand Langstrecken mit der 787 deutlich angenehmer.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.193
FRA/QKL
Ich habe Anfang der Woche MUC-SFO zum allerersten Mal randvoll (!) erlebt. Das war aber wegen des Streiks und der Zusammenlegung von 2 Maschinen. Das Ding war bis auf den letzten Platz voll, und in C sogar um 2 überbucht.

Seit der Einführung dieser Strecke hat es das garantiert noch nie gegeben.

Ich habe es seit Einführung dieser Strecke an meinen Reisetagen noch nie erlebt das F und C nicht bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zu Y/PE kann ich wneiger sagen.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.512
700
Geht ja auch nicht darum, ob einzelne Strecken mit A380 ausgelastet sind oder nicht, sondern wie groß der Markt mit potentiell A380 füllenden Strecken ist. Und der ist irgendwann gesättigt, wenn die Dinger nicht ständig vom Himmel fallen wenn der A380 Betriebsmodus nicht ab und zu mal von der Norm abweicht oder sich nicht mit einer gewissen Rate neue infrage kommende Strecken bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.029
2.599
Europa
Also ich bin meist auf FRA-LAX-FRA und da ist zumindest das Oberdeck immer voll gewesen. Genauso bei FRA-SIN-FRA mit SQ.

Ja, SQ FRA-JFK ist auch immer voll, zumindest immer wenn ich mit geflogen bin
LH400/401 habe ich mehrmals erlebt, dass es 3/4 voll war, egal ob C, Y oder Y+
Nur einmal zu Weihnachten, war die Voll besetzt und in beide Richtungen, aber zurück war die 747-800

AF benutzt auf diese Strecke CDG-JFK auch die A380, das Produkt in C ist richtig veraltete, das LCD Bildschirm ist kleiner als in der Economy der BA 747 und der Sitz ist kein full lie flat

Und ja, der A380 ist ein Produkt der ende der 90er entwickelt wurde und kam auf den Markt nach 9/11
Aber, die sind nicht vergleichbar mit den neuen Produkte, bin jetzt mit der UA787 in C aus EWR zurückgeflogen, ich fand es genial, man fühlt sich viel besser bei der Ankunft, geschlafen habe ich wie ein Murmeltier :D
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
War auch skeptisch gegenüber A380 .
Mittlerweile für mich was LH betrifft die einzig wirkliche Premium Eco .

Gerade bei LH im 380 ist doch die Upper Deck Y mindestens so gut wie die Riesen Y+.

Klarer Pluspunkt mMn für erstere ist das Upper Deck: 2-4-2, Staufächer am Fenster mit extrem viel Platz, ruhig und sehr persönlicher Service.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.029
2.599
Europa
Ich war damals einer der begeistert von der A380
Mein erster Flug war damals nach JFK und war Weihnachten 2010, LH hatte seit einige Monaten die A380 bekommen
Und da ich ein Europäischer Kind bin, Italiener der in Deutschland geboren ist, war ich von den Produkt begeistert, war ja ein Europäisches vorzeige Modell, genau wie die Concorde
Und die ersten Flüge waren recht angenehm, aber mit der Zeit wurde von dieser Begeisterung eine Enttäuschung, niemals hat der A380 den Charme bekommen der eine B747 hat, diese letzte bleibt für mich die Königin der Lüfte
In den letzten Jahren, kamen dann immer andere neueres Modelle hinzu, somit bevorzuge ich modernere Flieger und wenn es möglich

Ich finde es Schade das Airbus nicht probiert hat, das Produkt zu erneuern und keine "neo" Version entwickeln möchte
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Eine ziemlich aktuelle Übersicht der noch fliegenden A380:

Die Übersicht ist aber veraltet bzw. hat keine Infos über die Wiedereinflottung.
LH holt aktuell schon 5 aus TEV zurück, und das schein sogar schon veraltet zu sein, es wird schon über 8 gesprochen. Es gibt auch schon erste Gerüchte über die Neuverhandlung der Abgabe der restlichen Maschinen an Airbus.
Emirates holt alle!! A380 zurück.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.013
19.978
FRA
Die Übersicht ist aber veraltet bzw. hat keine Infos über die Wiedereinflottung.
LH holt aktuell schon 5 aus TEV zurück, und das schein sogar schon veraltet zu sein, es wird schon über 8 gesprochen. Es gibt auch schon erste Gerüchte über die Neuverhandlung der Abgabe der restlichen Maschinen an Airbus.
Emirates holt alle!! A380 zurück.
Die A380 kommt bei der LH auf keinen Fall zurück. Nie wieder.“ Steht da. Zitat des Chefe. Ausbildung: Pilot.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Die A380 kommt bei der LH auf keinen Fall zurück. Nie wieder.“ Steht da. Zitat des Chefe. Ausbildung: Pilot.
Man muss aber Chefe etwas in Schutz nehmen (obwohl ich das ungerne mache). Niemand hat geahnt wie lange der COVID Zirkus geht, und wie danach die PAX Zahlen anziehen. Zudem hat niemand geahnt das Boeing so einen Bockmist baut.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.212
9.690
Man muss aber Chefe etwas in Schutz nehmen (obwohl ich das ungerne mache). Niemand hat geahnt wie lange der COVID Zirkus geht, und wie danach die PAX Zahlen anziehen. Zudem hat niemand geahnt das Boeing so einen Bockmist baut.
Ein Chef der so eine absolute Aussage in einer so unübersichtlichen und bis dahin weitgehend unbekannten Situation trifft ist eine krasse Fehlbesetzung im Feld Unternehmenskommunikation. Ich sehe nicht wo man ihn da in Schutz nehmen könnte.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.193
FRA/QKL
Man muss aber Chefe etwas in Schutz nehmen (obwohl ich das ungerne mache). Niemand hat geahnt wie lange der COVID Zirkus geht, und wie danach die PAX Zahlen anziehen. Zudem hat niemand geahnt das Boeing so einen Bockmist baut.
Sorry, aber der COVID Zirkus wurde schon lange künstlich am Leben gehalten und würde es von einigen Protagonisten gerne heute noch. Aber es war früh erkennbar, dass das Volk irgendwann die Schnauze voll haben wird. Okay, möglicherweise nicht in der PRD (Pessimistische Republik Deutschland). Aber seit über einem Jahr zieht es an. Auch die Idee dass es keine Geschäftsreisen mehr braucht wegen der angeblichen Neuentdeckung Zoom war von vorne rein eine Schnapsidee. Ganz im Gegenteil hat die Pandemie die Schwächen von Videokonferenzen gnadenlos aufgedeckt. Und last but not least, Boeing baut seit mindestens einer Dekade ziemlichen Bockmist. Nur mit sehr viel Zweckoptimismus konnte man möglicherweise vielleicht eventuell annehmen dass sie es dann auf einmal besser schaffen? Come on...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.993
10.551
Dahoam
Und last but not least, Boeing baut seit mindestens einer Dekade ziemlichen Bockmist. Nur mit sehr viel Zweckoptimismus konnte man möglicherweise vielleicht eventuell annehmen dass sie es dann auf einmal besser schaffen? Come on...
Nur vermutlich konnte man von Boeing halt erst entsprechende Kompensationen bekommen um die A380 wieder in Betrieb zu nehmen als es eigentlich zu spät war. Andere Airlines die den A380 jetzt schon wieder nutzen haben ja nie wie Cheffe kategorisch ausgeschlossen dass die A380 wieder in die Luft geht ("niemals haben wir die Absicht die A380 wieder zurückkehren zu lassen "). Und bevor Boeing nicht ihre 777-Probleme zugibt und dann auch zahlt wollte man selber nichts investieren. Halt an der falschen Stelle gespohrt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.823
12.207
CPT / DTM
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.212
9.690
Auch die Idee dass es keine Geschäftsreisen mehr braucht wegen der angeblichen Neuentdeckung Zoom war von vorne rein eine Schnapsidee.
Keine Geschäftsreisen: ja! Wer das geglaubt hat war sowieso blauäugig. Aber weniger oft? Durchaus! Ich gehe durchaus von 1/5 bis 1/10 weniger aus wenn es sich mal wieder eingependelt hat. Während der Pandemie hatte ich noch auf 50% getippt aber der Mensch ist halt ein soziales Gewohnheitstier. Sich ab und zu persönlich zu treffen eröffnet nochmal eine ganz andere Ebene der Interaktion.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Auch wenn wir es nicht gerne hören, CS macht doch eigentlich alles richtig? Zumindest aus Firmensicht - und aktuell wollen/müssen die Leute fliegen, egal wie.
CS hat die Krise genutzt, eine drastische Erneuerung der Flotte in die Wege zu leiten und nutzt die noch drastischere Krise bei Boeing aus, diese Erneuerung irre günstig zu gestalten. Daß er vermutlich auf Boeingkosten die a380/340/744 reaktiviert, sorgt dafür, daß nochmal weitere billige Flugstunden auf im Grunde abgeschriebene Muster gepackt werden.
Ob es langfristig funktioniert? Wir werden sehen, aber CS ist ja seinerseits bereits ein paar Tage im Amt…