25.03.19: British Airways landet in aus Versehen in Edinburgh statt in Düsseldorf

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
ANZEIGE
Was mich vor allem wundert ist das keinem der Passagiere aufgefallen ist das die in die falsche Richtung fliegen. Ich meine selbst wenn man auf seinem Handy kein Google Maps / GPS nutzt und es bewölkt ist, sollte den rechts sitzenden doch zumindest auffallen das die ganze Zeit die Sonne am frühen morgen von hinten rechts durchs Fenster scheint. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Was mich vor allem wundert ist das keinem der Passagiere aufgefallen ist das die in die falsche Richtung fliegen. Ich meine selbst wenn man auf seinem Handy kein Google Maps / GPS nutzt und es bewölkt ist, sollte den rechts sitzenden doch zumindest auffallen das die ganze Zeit die Sonne am frühen morgen von hinten rechts durchs Fenster scheint. :confused:
Sowas geht an mindestens 98 % der Reisenden vorbei. Würd mich da übrigens nicht rausnehmen, dass mir sowas dann nicht auffällt. Höchstens wenn sie links gewesen wäre und ich links gesessen hätte.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.260
851
Bei Haggis zu m Frühstück in der C wäre es mir sofort aufgefallen
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...jedenfalls kann man wohl feststellen, dass sicher kein VFT-Spezl im Flieger war. Ein Profi hätte sicher nach kurzer Zeit Alarm geschlagen... und nach Kompensation gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: hfngee

Chris1993

Neues Mitglied
01.08.2018
11
2
BSL
Vielleicht könnt ihr die OPS Laien mal etwas erhellen: Bei der Flugsicherung muss doch der Plan für den 8:00 Flug BA 8700 LCY-EDI hinterlegt sein, der um 8:00 geplant ist und um 8:10 damit los ist. Und dann kommt BA3271 nochmal mit dem BA8700 Flugplan und fliegt um 8:45 damit los - oder wie darf man sich das vorstellen.

Soviel mir bekannt ist, arbeitet die ATC nicht mit Flugnummern sondern mit Callsigns und die sind immer unterschiedlich.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Bin ja nicht "vom Fach", daher eine ganz naive Frage: Darf ich davon ausgehen, dass auf den Bordkarten der betroffenen Passagiere als Ziel nicht Edinburgh, sondern Düsseldorf stand? Der Satz "The pilot then asked passengers to raise their hands if they wanted to go to Düsseldorf" in dem BBC-Artikel klingt ja amüsant, aber spätestens da hätte ich mit der Karte gewedelt ...
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Als "nur drinsitzer" muss ich mich aber schon fragen wie das geht. Bekommt die Crew garnichts mit von ihrer Route? Also die kommen in ihr "Büro" am Flughafen und bekommen da den falschen Flugplan in die Hand gedrückt, schauen drauf "Aha, nach Schottland gehts" oder wie läuft sowas den intern ab? Sprich die ganze Crew weis am Anfang nicht wo sie hinfliegt?
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Als "nur drinsitzer" muss ich mich aber schon fragen wie das geht. Bekommt die Crew garnichts mit von ihrer Route? Also die kommen in ihr "Büro" am Flughafen und bekommen da den falschen Flugplan in die Hand gedrückt, schauen drauf "Aha, nach Schottland gehts" oder wie läuft sowas den intern ab? Sprich die ganze Crew weis am Anfang nicht wo sie hinfliegt?
Naja, ich denke die Crew kriegt von Ops ihren Dienstplan mit den Destinationen. Da ja offensichtlich die Chose schon bei Ops versemmelt wurden (ATC-Flugplan wurde ja auch nach EDI eingereicht) kam das der Crew wohl nicht spanisch vor. Ob die Crews den gesamten Flugplan für die Öffentlichkeit kennen wage ich zu bezweifeln, vor allem bei solchen wet-lease-Geschichten, wo die "falsche" Destination auch regelmässig angeflogen wird.
 

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Als "nur drinsitzer" muss ich mich aber schon fragen wie das geht. Bekommt die Crew garnichts mit von ihrer Route? Also die kommen in ihr "Büro" am Flughafen und bekommen da den falschen Flugplan in die Hand gedrückt, schauen drauf "Aha, nach Schottland gehts" oder wie läuft sowas den intern ab? Sprich die ganze Crew weis am Anfang nicht wo sie hinfliegt?

Schon oft genug erlebt, dass die Cabin Crews auch im Flieger immer erst auf den Zettel schauen mussten, wo es hingeht. „Willkommen auf unserem Flug nach äääh kram Hamburg“. Gerne bei EW und so oft, dass ich es nicht auf Einzelpersonen schieben würde.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Schon oft genug erlebt, dass die Cabin Crews auch im Flieger immer erst auf den Zettel schauen mussten, wo es hingeht. „Willkommen auf unserem Flug nach äääh kram Hamburg“. Gerne bei EW und so oft, dass ich es nicht auf Einzelpersonen schieben würde.

Genau - ich hab es auch schon mindestens 2-3 mal erlebt das der Pilot oder Flugbegleiter das falsche Ziel genannt hat und dann später in einer zweiten Durchsage die Korrektur kam. Witzig ist das vor allem wenn der genannte Zielflughafen der ist auf dem man gerade steht. ;)
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
Naja, ich denke die Crew kriegt von Ops ihren Dienstplan mit den Destinationen. Da ja offensichtlich die Chose schon bei Ops versemmelt wurden (ATC-Flugplan wurde ja auch nach EDI eingereicht) kam das der Crew wohl nicht spanisch vor.

Mich wundert, dass es da ganz offensichtlich kaum Kommunikation zwischen Ground Staff und Kabinenpersonal gibt. Denn geboardet wurde ja ganz offensichtlich auf einen Flug nach DUS. Am Boden hatte man also die "richtige" Info.
 
  • Like
Reaktionen: JustLHFTL

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
Das Callsign ist in dem Fall „Speedbird“ für BA plus die Flugnummer.

Muss nicht sein - sehr viele tripnumbers werden beim "umwurschten" auf icao format anders dargestellt.
Aus zb. (wahllos herausgesucht) BA632 wird BAW32T oder aus BA549 wird BAW45T

Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, wie es flugplantechnisch funktionieren kann, dass ein und dasselbe callsign zweimal hintereinander fliegt aber dem Lotsenvolk muss das nicht unbedingt auffallen weil man ja oft mit x Fliegern gleichzeitig auf der frequenz beschäftigt ist, dass es nicht unbedingt sein muss, dass einem ein callsign eine dreiviertelstunde später nochmal auffällt. außerdem ist es bei uns so, dass man oft nur eine halbe stunde am sektor sitzt -> dann sitzt da schon ein anderer und dem kanns garnicht auffallen!
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Muss nicht sein - sehr viele tripnumbers werden beim "umwurschten" auf icao format anders dargestellt.
Aus zb. (wahllos herausgesucht) BA632 wird BAW32T oder aus BA549 wird BAW45T
Ging es bei den Callsigns wie Speedbird 32 Tango nicht darum, dass die sich unterscheiden sollen, damit 2 Flieger mit ähnlichen Flugnummern nicht Anweisungen für den anderen ähnlich klingenden Flug für sich interpretieren?
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
729
277
Sorry für doofe Frage, aber müssen die Piloten nicht auch die Flugroute oder Teile der Route mit dem Tower in LCY abstimmen? Wenn nach DE geflogen wird und die Startrichtung ist westwärts, dann muss doch schon über Canary Wharf und Limehouse eine scharfe Kurve geflogen werden ....