Vielleicht sollten manche aber auch nur unterscheiden lernen zwischen
[...]
b) einer legitimen Diskussion, ob es für die Piloten doch einen Weg gegeben hätte, das Flugzeug in der Luft zu halten
[...]
Ich habe diesen Post jetzt mal als Aufhänger genommen, um meine Frage, die sich seit einiger Zeit in meinem Kopf befindet, dann doch einmal hier zu stellen.
Wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann, war das so nicht geplant und zusätzlich sage ich gleich vorweg, dass ich gar keinen Plan von der Fliegerei habe. (wie man gleich unschwer erkennen kann)
Autumla hat es für mich sehr schön plakativ in b) formuliert, so dass meine Frage schön dazu passt.
Mag sein, dass unter optimalem Handeln die Maschine trotz aller Widrigkeiten (die mMn Herr Bierwurst in #2490 bestens beschrieben hat) in der Luft zu halten gewesen wäre. Nehmen wir das bitte einfach mal so hin.
Wie bitteschön landet man dann diesen Flieger auch noch sicher?
Manuell ohne Elektrik - ist das ein trainiertes Verfahren?
Müssen die Piloten dann alles (welche Flügel, Klappen etc. da auch immer für notwendig sind) von Hand kurbeln?
Denn sie können ja eigentlich nie wieder den .... Cutoff Switch (welcher auch immer das jetzt ist/war) auf ON stellen, da sie ja damit rechnen müssen, dass MCAS auch 50 Meter über dem Boden einfach wieder eingreift und nach unten zieht.
Mir reicht ganz einfach ein - Ja das geht und ich brauche keine langen Erklärungen.
Alternativ - wie ist die Maschine vor dem Lion-Air-Absturz zur Landung gekommen? Haben die alles manuell ohne elektrische Hilfe gemacht?
Lange Erklärungen bitte nur dann, wenn es tatsächlich eine echte Problematik darstellen sollte - Danke im Voraus.