Moore’s law sagt nichts über die Arbeitsgeschwindigkeit aus, lediglich über die Komplexität.
So ist es, und in dem Fall geht es auch nicht um einen tollen neuen Fly by Wire Flieger.
Die Analyse ist wirklich sehr interessant. In zweierlei Hinsicht:
1. Wer kann bei klarem Verstand eine Software implementieren, die einen 75° AoA innerhalb von Sekunden als validen Wert für einen massiven Eingriff in die Steuerung akzeptiert. Die Schlussfolgerung der Analyse, dass der AoA Sensor komplett abgerissen war (Bird Strike?), wird durch die Ausschläge am Ende des Fluges (G-Kräfte) gestützt.
Dein Punkt 2. wurde hier lang und breit diskutiert, mit unterschiedlichen Meinungen.
Deshalb nur zu 1.: Ja, wer etwas mehr mit Elektronik heute zu tun hat, der kennt das Thema. Es mag damit zusammenhängen, dass das Management in diversen Unternehmen gerade die technische Entwicklung als neues Sparobjekt gefunden hat, nachdem alles andere schon ausgequetscht ist, und da irgendwelche Pappnasen (sorry, aber ist leider so) rangesetzt werden, die vor allem auch von der Ausbildung her eines sein sollen: Billig.
Ja, und die sind dann wirklich so schlecht. Punkt.
Wer in so einem Konzernladen dann was werden will, der macht besser auf Manager, Ellenbogen, Vitamin B usw.
In letzter Zeit aufgrund sehr konkreter Erfahrungen sind bei mir wirklich viele Konzerne dramatisch im Ansehen gesunken, es ist teilweise unglaublich, was für ein Schrott da zusammengeschustert wird. Früher war es mal so, dass man sagen konnte, oh, da würde ich gerne als Ingenieur arbeiten, weil ich da alle Möglichkeiten habe. Inzwischen sind die extrem Management-dominiert und vielfach ist Termine pushen und sparen ("Kaizen durch Gaizen") alles, was die "Schlipse" da können. Auf Dauer macht das kein guter Entwickler mit und damit bleiben ihnen dann die schlechten. Und diese Konzerne leben halt mit Produkten aus der Vergangenheit, und irgendwann zerlegt es die dann auch mal.
Die 737MAX ist doch genau so ein Ding: Ein Uralt-Design, an das an allen möglichen Stellen irgendwas rangefrickelt wurde, nur um die Großvaterrechte zu erhalten, damit es überall (Zertifizierung, Pilotenschulungen, Gleichteile usw.) schön billig wird. Kein guter Ingenieur würde heute noch ein Flugzeug so mit den ganzen Krücken entwickeln, das ist auch keine reizvolle Aufgabe, und MCAS ist halt genau eine solche Krücke.