10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Danke, auch wenn ich von epoch allgemein wenig halte, ein sehr lesenswerter Artikel.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Danke, auch wenn ich von epoch allgemein wenig halte, ein sehr lesenswerter Artikel.
Artikel meinte:
In den ganz alten Vorschriften für die erste 737-Variante 737-100 gibt es dazu noch eine Lösungsvariante: Man solle noch kräftiger gegenhalten, bis die Nase in den Himmel zeigt, dann nachlassen und ganz schnell die Trimmung von Hand in die notwendige Richtung bewegen. Solange, bis wieder gezogen werden muss, um dann das Verfahren zu wiederholen. Abgesehen davon, dass man spätestens nach dem dritten Durchgang eine vollgekotzte Kabine mit etlichen Verletzten hat, ist ein solches Verfahren eines Verkehrsflugzeugs nicht würdig. Aber es kommt noch schlechter.

Schon klar, bezieht sich auf 737-100, aber trotzdem kein Notfallverfahren das man sich wünscht.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
No way.

Fandurchmesser CFM56-7Bxx (NG) 1,54 m; BPR (Nebenstromverhältnis) 5,1 bis 5,5 zu 1.

Fandurchmesser CFM LEAP-1B (Max) 1,75; BPR 9,1 zu 1.

Zum Vergleich: Der A320 ist ja um das CFM56 (und das IAE V2500) gebaut; das Triebwerk (CFM56-5Ax, -5Bx) hat von Anfang an einen mit 1,74 m Durchmesser größeren Fan als bei den Boeings und damit einen leicht höheren BPR zwischen 5,4 und 6,2 zu 1. Das Neo-LEAP-1A misst hingegen 1,98 m bei einem BPR von 11 zu 1.

Und vom (von den Kinderkrankheiten abgesehen, rein technisch gesehen) besseren PW1100G sprechen wir hier noch gar nicht. Das passt noch weniger unter eine 737.

Fandurchmesser PW1100G (Neo) 2,06; BPR 12 zu 1.

Leichter ist es dazu auch noch und mehr Leistung stellt es ebenfalls zur Verfügung.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Bitte 340 x kopieren und auf die Grabsteine meißeln

Du kannst genauso gut auf 183 Grabsteine meißeln, dass die Panzertür ihre Funktion erfüllt hat, mit einer sachlichen Diskussion hat das aber wenig zu tun :rolleyes:

Softwareentwickler legen nicht fest, welche Redundanz einzelne Flugzeugsysteme haben.

Vielleicht täte Mitdenken bei der Implementierung helfen.

Nein, das würde hier nicht helfen, weil ein Softwareentwickler beim Thema Flugsicherheit genauso wenig qualifiziert ist, wie ein BWLer. Er muss einfach die Vorgaben umsetzen. Genau wie jeder andere Hersteller von Flugzeugkomponenten.
 

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Ich würde doch stark hoffen und davon ausgehen, dass der Programmierer der bei Boeing bspw. MCAS implementiert sehr wohl einen Einblick erhält, wofür das System da sein soll und was es bewirkt.
Wenn es an dieser Stelle nicht mal ein Meeting gab, bei dem a) relavante Ingenieure, b) relevante Softwareentwickler und c) die Testpiloten anwesend waren, würde mich das doch sehr wundern.
Dass dann bei diesem Meeting auch d) ein Erbsenzähler anwesend ist, der am Ende die Entscheidung trifft, ist dann wieder eine andere Frage..
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

Remmie

Neues Mitglied
27.03.2019
22
0
Wer sich auf das Rechtspopulisten-Medium Epoch Times im allgemeinen und auf Haisenko, den Anhaenger lustiger Verschwoerungstheorien zu Malaysia Airlines und Germanwings, im besonderen als Kronzeugen beruft, hat sich aus der serioesen Diskussion verabschiedet.

Ich sehe in diesem Bericht weder rechtspopulistische Tendenzen, noch Verschwörungstheorien.

Die Realität tut halt mitunter weh.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Ein bisschen Recht hat er ja schon. Ich denke unter dem bisherigen Namen wird sich Boeing damit kein Gefallen mehr tun.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Nein, das würde hier nicht helfen, weil ein Softwareentwickler beim Thema Flugsicherheit genauso wenig qualifiziert ist, wie ein BWLer. Er muss einfach die Vorgaben umsetzen. Genau wie jeder andere Hersteller von Flugzeugkomponenten.
Genau durch solche Aussagen entstehen solche bösen Probleme. (n)
Du propagierst preussischen Militärführungsstil (oder VW Konzernführungsstil nach der Methode Winterkorn), der ist "etwas" out. Und hier auch sehr gefährlich.

Mitdenken ist immer gut, das Vieraugenprinzip ist echt erfunden. Wie es dann letztlich gemacht genau wird, das ist ein zweites Thema, womöglich sagt aber der, der es spezifiziert hat: Oh, da habt ihr Recht, das war mir nicht bewußt.
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
:LOL:

"Wenn ich Boeing wäre, würde ich die Boeing 737 MAX in Ordnung bringen, ein paar großartige Eigenschaften hinzufügen und dem Flugzeug einen neuen Namen verpassen", schrieb Trump am Montag auf Twitter.“

Quelle: https://www.aero.de/news-31463/Trump-raet-Boeing-zur-Umbenennung-der-737-Max-Jets.html

Aus reiner Marketingsicht muss man sagen: Wo er Recht hat, da hat er Recht.

Und die großartigen Eigenschaften könnten ja z.B. ein echtes Fly by Wire sein ;)
Wenn er nett mit der EU umgeht, rückt Airbus ja vielleicht eine Lizenz raus :p

Vermutlich ist die Welt nur nicht so einfach ...

Nachtrag: Eine gescheite Cargo Bay wäre auch toll. Aber da müsste man das Teil nachträglich aufpumpen :D Oder doch, ceterum censeo, eine A320neo Komplettlizenz organisieren :cool: Dann hat es auch gleich einen guten Namen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Naja, Trump hat ja die Lösung gezeigt, die 737NEO wird ein tolles Flugzeug sein!

Warum schaut nur der Rumpf, die Flügel, das Leitwerk, das Cockpit, die Triebwerke und auch sonst alles an der 737NEO so verdammt ähnlich wie ein bestimmtes europäisches Modell aus ? :D

( Sie nannten ihn OEM-Flieger :D und an der Westküste machen sie das, was sie am besten können, das Marketing :cool: )
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Max heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.

Problem gelöst. =;

Expertenrat von Donald J: Neuer Name und gut ist.
Anhang anzeigen 125040

OT: Unter welchem Namen er wohl bei der nächsten Präsidentenwahl antritt?


Ziemlich lustig, wie die ganzen Clowns hier Donald Trump völlig recht geben.

Er sagt ganz klar, dass zunächst das Problem gelöst werden muss, bevor dann durch ein rebranding das schlechte Image weg muss.
Und was wird hier draus gemacht? Der entscheidende Teil - die von ihm geforderte Lösung des Problems - wird ignoriert und sich auf die Namensänderung konzentriert. Affenzirkus.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
Ziemlich lustig, wie die ganzen Clowns hier Donald Trump völlig recht geben.

Er sagt ganz klar, dass zunächst das Problem gelöst werden muss, bevor dann durch ein rebranding das schlechte Image weg muss.
Und was wird hier draus gemacht? Der entscheidende Teil - die von ihm geforderte Lösung des Problems - wird ignoriert und sich auf die Namensänderung konzentriert. Affenzirkus.

Du hast völlig recht. Kommt nicht wieder vor.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich mag Trump nicht, aber die aktuelle Diskussion um seinen Vorschlag verengt die Diskussion, die seitenlang eh nur noch "Spezialisten" vorbehalten zu sein schien.

Ein Hinweis zu den Überlegungen, ob eine modifizierte NG das Ergebnis sein könnte: dies würde die Fortentwicklung an den und den Preisverfall der Leap-Triebwwrke extrem bremsen, denn nicht alle Max-Aufträge würden 1:1 zu Airbus wechseln.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.944
16.091
Er sagt ganz klar, dass zunächst das Problem gelöst werden muss, bevor dann durch ein rebranding das schlechte Image weg muss.

Ich bin da zwiegespalten: Einerseits wird die Oeffentlichkeit das schlechte Image irgendwann vergessen (wenn sie sich denn ueberhaupt dafuer interessiert, mit was fuer einem Flugzeug sie fliegt). Vgl. DC10. Andererseits ist Max sowieso nur ein Marketing Name, aehnlich wie "Super 80" fuer die MD 81/82/83 (oder noch genauer DC9-81/82/83). Man kann mit einem Federstrich nur noch den offiziellen Namen vermarkten, 737-7/8/9/10.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Ziemlich lustig, wie die ganzen Clowns hier Donald Trump völlig recht geben.

Er sagt ganz klar, dass zunächst das Problem gelöst werden muss, bevor dann durch ein rebranding das schlechte Image weg muss.
Und was wird hier draus gemacht? Der entscheidende Teil - die von ihm geforderte Lösung des Problems - wird ignoriert und sich auf die Namensänderung konzentriert. Affenzirkus.

Es ist hier wie anderswo. Es wird selektiert und aus dem Kontext gerissen.
Siehe einfach darüber hinweg.
Problem ist nur, wenn sich Trump weiter einmischt, dann sinkt das Image von Boeing noch weiter.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person