Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
Noch so ein toller Kommentar:

Ich hab meine ec-Karte (nfc Funktion ausgestellt, so viel mehr Aufwand ist des auch net die Karte rein zu stecken) , hab eine prepaid-Kreditkarte (für hotelreservierungen) und ich hab mein Bargeld. Mein Handy will und werd ich hie zum bezahlen nutzen. Lieber hab ich 2kg Bargeld dabei wo ich jeden Abend mein Kleingeld komplett in eine spardose schmeiße als 10 verschiedene Bezahlsysteme zu haben wo ich nie die komplette Kontrolle habe. Wenn ich kein bargeld mehr habe dann kann ich nichts mehr kaufen und mir wird deutlicher wieviel ich schon ausgegeben habe. Des hab ich weder mit nem abgebissenen Apfel noch mit einem grünen Männchen oder einem blauen Code So Senf dazu gegeben.... =D Ps: bin 29 und interessiere mich sehr für Technik und bin kein 60 jähriger nachkriegssohn =D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Vor allem finde ich lustig, wie immer von „europäischer“ Lösung geschrieben wird aber wohl eine rein deutsche gemeint ist. Welche anderen Europäischen Zentralbanken als die deutsche Bundesbank haben bisher je von einem europäischen Zahlsystem gesprochen? Ansätze gab es da glaube ich mal mit der „edc“ das stand für „European Debit Card“, das ist aber wohl völlig von der Bildfläche verschwunden.....Sinn machen im Endeffekt nur Systeme, die weltweit einsetzbar sind, alles andere hat für mich keinen Nutzen.

Bin gerade in Innsbruck mehrere Tage.....Parkautomaten alle nur mit Münzen, Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl....alles Cash Only, Eisgeschäfte sowieso...auch überdurchschnittlich viele Lokale die Cash only sind....mir kommt vor, dass die Akzeptanz Situation sogar noch etwas schlechter als in Wien ist.....dazu Essen in der Sonne im Cammerlander direkt am Inn.....Paar am Nebentisch...sie will 2 Drinks mit Karte zahlen....er sagt...“nein, das kannst du doch nicht machen, so einen Betrag mit Karte zahlen, warte, ich habe es eh bar mit“.....und er reichte natürlich die Summe bar rüber.....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Preiset die Girocard als einzig sinnvolles, tolles Instrument und ein direktes Lastschriftverfahren mittels Handycode.
Eine europäische Win-Win-Win Vision“ preisen sie es in den FAQ.
Wir arbeiten an der Zukunft des mobilen Bezahlens in Europa“ ist das Motto der Selbstdarstellung.

Das Konto muss dann allerdings gemäss FAQ (Systemvoraussetzungen) wohl schön IBAN-diskriminierend (Zitat) „bei einer österreichischen oder deutschen Bank oder Sparkasse“ sein.

Diese scheinheiligen Möchtegern-Europäer! :blah:(n):stop:

War aber offen gesagt schon gar nicht anders zu erwarten, bei solchen Buden. Diese Cringle-Leute sind ja mittlerweile auch insolvent gegangen und haben den Betrieb eingestellt.


PS: Oh, den Footer der Seite rechts unten noch gar nicht gesehen. Zu allem Überfluss haben die auch noch EU-Fördermittel bekommen:

"This project has received funding from the Europen Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 828251"

:rolleyes:


PPS: Zugegeben, in den AGB steht es nicht explizit (aber ich nehme mal an, die weisen das bei der Formulareingabe ab).

Dafür finden wir noch andere "Blüten". So werden beispielsweise Bürger von Drittnationalitäten diskriminiert. Die hätten zwar als ordentlich gemeldete und ansässige Einwohner in Deutschland Anrecht auf ein Basiskonto - allerdings dürfen sie aufgrund ihrer (Nicht-EU-) Staatsbürgerschaft kein Nutzer von Bluecode werden...
 
Zuletzt bearbeitet:

skibbi

Reguläres Mitglied
14.06.2018
67
27
Ein Artikel zu viel Mimimi aufgrund der erfolgreichen Kreditkartenunternehmen und klugen Ideen von Google und Apple.

https://www.welt.de/finanzen/article192185699/Apple-Google-Pay-Bundesbank-warnt-vor-Uebermacht.html

Diese Art Artikel kauft man als Startup über eine PR-Agentur. Ich würde dem Inhalt von Artikeln, die im Wesentlichen nur über ein bisher noch weitgehend unbekanntes Unternehmen berichten, das bisher organisch nicht nennenswert wächst, nicht viel Bedeutung beimessen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
„[l

PPS: Zugegeben, in den AGB steht es nicht explizit (aber ich nehme mal an, die weisen das bei der Formulareingabe ab).
Weisen sie nicht, aber die Bonitätsprüfung vom Dienstleister geht dann nicht durch und man solle sich bitte an den wenden. Ändert man bei gleichen Daten auf DE-IBAN geht es
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Amic

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Bin gerade in Innsbruck mehrere Tage.....Parkautomaten alle nur mit Münzen, Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl....alles Cash Only, Eisgeschäfte sowieso...auch überdurchschnittlich viele Lokale die Cash only sind....mir kommt vor, dass die Akzeptanz Situation sogar noch etwas schlechter als in Wien ist.....dazu Essen in der Sonne im Cammerlander direkt am Inn.....Paar am Nebentisch...sie will 2 Drinks mit Karte zahlen....er sagt...“nein, das kannst du doch nicht machen, so einen Betrag mit Karte zahlen, warte, ich habe es eh bar mit“.....und er reichte natürlich die Summe bar rüber.....

Naja. ;)
Also die KK-Akzeptanz in INN hat sich in den letzten fünf Jahren stark verbessert, zumindest aus meiner subjektiven Sicht. Soweit wie in MUC, dass man den Parkschein nun per App zahlt und das über die Amex abgebucht wird, ist man noch nicht, ist aber soweit ich weiß selbst auch in ZRH grad erst ausgerollt worden..
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Nonius

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Parkschein über App per Amex zu bezahlen funktioniert in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch etc. ohne Probleme. Echt ne super Sache

Waren gestern im Cineplexx Kino: Visa, MC und Diners nehmen sie, aber keine Amex.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.582
7.619
Vor allem finde ich lustig, wie immer von „europäischer“ Lösung geschrieben wird aber wohl eine rein deutsche gemeint ist.

Natürlich ist vielen Autoren klar, dass Deutschland als Markt zu klein ist für eine konkurrenzfähige Systemlösung auf Dauer. Das gilt bei Zahlungsmitteln ebenso wie bei vielen anderen Bereichen, wo über Standards entschieden wird (sei's durch die Regulierung oder durch den Markt). Und viele Kommentatoren und Politiker sorgen sich, durchaus berechtigt, dass durch die Standardsetzung durch amerikanische Marktteilnehmer mehr und mehr Wertschöpfung eben auch dorthin wandert. Es ist vollkommen legitim und geradezu die Pflicht, dass sich Wirtschaftslenker und Politiker darüber Gedanken machen, wie man mit dieser Entwicklung umgehen soll. Und dann kommt halt häufig ein vager Wunsch nach einer (konkurrenzfähigen) "europäischen Lösung" heraus. Wenn Unternehmen diese schaffen und damit erfolgreich sein sollten, spricht ja gar nichts dagegen. Ich glaube allerdings dass für Bluescan der Zug abgefahren ist. Vor ein paar Jahren wäre es ggfs. noch möglich gewesen, mit so etwas eine kritische Masse am Markt zu bekommen.
In China sollen ja durchaus viele "Handyzahlungen" so ablaufen.
 
D

der oesi

Guest
Naja. ;)
Also die KK-Akzeptanz in INN hat sich in den letzten fünf Jahren stark verbessert, zumindest aus meiner subjektiven Sicht. Soweit wie in MUC, dass man den Parkschein nun per App zahlt und das über die Amex abgebucht wird, ist man noch nicht, ist aber soweit ich weiß selbst auch in ZRH grad erst ausgerollt worden..


Wie gesagt, die App Lösungen sind ganz nett, wenn man regelmäßig wo zu Gast ist, aber bei seltenen bis einmaligen Besuchen in einer Stadt ebenso wenig praktisch wie bei öffentlichen Verkehrsmitteln....wenn ich kurz mein Auto parke oder einen Einzelfahrschein für die Tram lösen will will ich mich weder registrieren müssen noch Münzen kramen, da ist kontaktlos vor Ort die einzig sinnvolle Variante.....zumindest die neueren Öffi Automaten scheinen in INN aber kontaktlos zu funktionieren. Ich bin hier sowieso Nextbike Nutzer....diese App macht für mich Sinn da in vielen Gegenden nutzbar.....
 
  • Like
Reaktionen: br403

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vor allem finde ich lustig, wie immer von „europäischer“ Lösung geschrieben wird aber wohl eine rein deutsche gemeint ist. Welche anderen Europäischen Zentralbanken als die deutsche Bundesbank haben bisher je von einem europäischen Zahlsystem gesprochen? Ansätze gab es da glaube ich mal mit der „edc“ das stand für „European Debit Card“, das ist aber wohl völlig von der Bildfläche verschwunden.....Sinn machen im Endeffekt nur Systeme, die weltweit einsetzbar sind, alles andere hat für mich keinen Nutzen.

Bin gerade in Innsbruck mehrere Tage.....Parkautomaten alle nur mit Münzen, Ostermarkt vor dem Goldenen Dachl....alles Cash Only, Eisgeschäfte sowieso...auch überdurchschnittlich viele Lokale die Cash only sind....mir kommt vor, dass die Akzeptanz Situation sogar noch etwas schlechter als in Wien ist.....dazu Essen in der Sonne im Cammerlander direkt am Inn.....Paar am Nebentisch...sie will 2 Drinks mit Karte zahlen....er sagt...“nein, das kannst du doch nicht machen, so einen Betrag mit Karte zahlen, warte, ich habe es eh bar mit“.....und er reichte natürlich die Summe bar rüber.....

Dass das immer noch so im Kopf ist Mittlerinnen Summen :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja. ;)
Also die KK-Akzeptanz in INN hat sich in den letzten fünf Jahren stark verbessert, zumindest aus meiner subjektiven Sicht. Soweit wie in MUC, dass man den Parkschein nun per App zahlt und das über die Amex abgebucht wird, ist man noch nicht, ist aber soweit ich weiß selbst auch in ZRH grad erst ausgerollt worden..

Finde jegliche App Lösung für fremde zu kompliziert
 

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.116
963
MUC
Eigentlich sollte technische Fortentwicklung unser Leben nicht weiter verkomplizieren, sondern vereinfachen. In mein Portemonnaie für Karten passen 8 Stück rein. In meinem Fall sind das: Personalausweis, Führerschein, Versichertenkarte von der Krankenkasse, 2 Maestro-Karten, VISA, MasterCard und Diners. Die letzten drei sind sogar NFC-fähig. Die unbestrittene Tatsache ist, dass dieses Portemonnaie befüllt mit allen 8 Karten viel kleiner, kompakter und leichter ist, als ein Smartphone. Technisch gesehen sind die Karten primitivst gestalten. Nur Gartenschere, Mikrowelle und Bügeleisen können sie kaputt machen. Man muss sie nicht aktualisieren, verkabeln und aufladen. Keine Software, keine Bugs, keine softwarebezogene Sicherheitsprobleme. Für Zahlungsvorgang braucht man keine Internetverbindung, keine Apps herunterladen und sich nicht registrieren, um eine Dose Fanta zu kaufen. Auch muss man nicht für jeden Schritt und jeden Einkauf dutzende Apps durchsuchen und zig Passwörter merken, die nach verschiedenen Kriterien vergeben wurden. Und so weiter.

Schließlich ist Technik für uns da und nicht umgekehrt.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Eigentlich sollte technische Fortentwicklung unser Leben nicht weiter verkomplizieren, sondern vereinfachen. In mein Portemonnaie für Karten passen 8 Stück rein. In meinem Fall sind das: Personalausweis, Führerschein, Versichertenkarte von der Krankenkasse, 2 Maestro-Karten, VISA, MasterCard und Diners. Die letzten drei sind sogar NFC-fähig. Die unbestrittene Tatsache ist, dass dieses Portemonnaie befüllt mit allen 8 Karten viel kleiner, kompakter und leichter ist, als ein Smartphone. Technisch gesehen sind die Karten primitivst gestalten. Nur Gartenschere, Mikrowelle und Bügeleisen können sie kaputt machen. Man muss sie nicht aktualisieren, verkabeln und aufladen. Keine Software, keine Bugs, keine softwarebezogene Sicherheitsprobleme. Für Zahlungsvorgang braucht man keine Internetverbindung, keine Apps herunterladen und sich nicht registrieren, um eine Dose Fanta zu kaufen. Auch muss man nicht für jeden Schritt und jeden Einkauf dutzende Apps durchsuchen und zig Passwörter merken, die nach verschiedenen Kriterien vergeben wurden. Und so weiter.

Schließlich ist Technik für uns da und nicht umgekehrt.

Nur hab ich das Telefon eh mit dabei ... das ist Milchmädchen was du da übst ....
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH und Femminello
A

arcor1988

Guest
An den Vorredner: sehe ich auch so. In App-Zahlungen mit dem Handy sehe ich für mich persönlich keinen Vorteil. Ich benutze lieber die (nfc fähige) Karte.

und ja, das Handy habe ich sowieso dabei. Das Portmonee auch. Von daher kommt’s auf das gleiche raus. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden. Solange alles möglich ist, ist doch auch gut.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Persönlich stimme ich Creasot zu. Klar hab ich mein Handy dabei, aber auch mein Etui. Ob ich jetzt das Iphone zücke oder die Karte, ist zeitlich wurscht.
Die ApplePay-Lösung (auch mal dann Googlepay) ist für zB Amex gerade mit dem Hintergrund interessant, wenn man Metallkarten einführt. Diese sind dann nach meinen Infos nicht mehr NFC-fähig, man muss also wieder stecken. Wem das zu aufwendig ist, der kann sein iPhone zücken und wieder kontaktlos zahlen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Schließlich ist Technik für uns da und nicht umgekehrt.

Ein sehr gut geschriebener Beitrag von dir creasot. Ich bin auch ein digital Junkie und überlege mir ab und zu wie hoffnungslos verloren ich wäre wenn mein Smartphone kaputt geht. Ich packe immer mehr da rein um alles zentral und durch die Cloud verfügbar zu haben.

Aber wenn mal etwas streikt bin ich aufgeschmissen. Meine Kreditkarte ist im Smartphone, mein Zugticket, selbst eine SIM Karte habe ich nicht mehr in physischer Form. Schnell mal die SIM-Karte raus und in ein billig Übergangstelefon ist nicht mehr.

So lange alles funktioniert ist die Welt in Ordnung. Aber bei Problemen sieht man dann erst wie abhängig man sich von der Technik gemacht hat.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
In mein Portemonnaie für Karten passen 8 Stück rein. In meinem Fall sind das: Personalausweis, Führerschein, Versichertenkarte von der Krankenkasse, 2 Maestro-Karten, VISA, MasterCard und Diners. Die letzten drei sind sogar NFC-fähig. Die unbestrittene Tatsache ist, dass dieses Portemonnaie befüllt mit allen 8 Karten viel kleiner, kompakter und leichter ist, als ein Smartphone.
Für mich würde ich das durchaus bestreiten, dass es "viel" kleiner und kompakter als mein Smartphone ist.

Ich hab ein kleines aufklappbares Lederetui mit 7 Karten, vielleicht 2cm länger und breiter als die Karten selbst (und wesentlich kleiner als Portemonnaies mit Noten- geschweige denn Münzfach). Mein Smartphone dürfte vom Volumen aber sogar etwas kleiner sein. Aber ich habe auch ein unterdurchschnittlich kleines Smartphone.

;)

Aber ansonsten guter Beitrag - und das mit den dutzenden Apps und Passwörtern sehr zutreffend.
 
D

dikti

Guest
Die unbestrittene Tatsache ist, dass dieses Portemonnaie befüllt mit allen 8 Karten viel kleiner, kompakter und leichter ist, als ein Smartphone.
Nunja, das Smartphone habe ich, wie andere schon gesagt haben, eh immer dabei, das Portemonnaie dagegen hoffe ich irgendwann nicht mehr zu brauchen, wenn dann auch Führerschein, Krankenkassenkarte und Organspendeausweis nur noch digital sind. Noch sind wir natürlich nicht so weit und müssen, gerade im Bargeldland DE, beides mitführen..
Für Zahlungsvorgang braucht man keine Internetverbindung, keine Apps herunterladen und sich nicht registrieren, um eine Dose Fanta zu kaufen. Auch muss man nicht für jeden Schritt und jeden Einkauf dutzende Apps durchsuchen und zig Passwörter merken, die nach verschiedenen Kriterien vergeben wurden. Und so weiter.

Ich kann nur von Apple reden, aber da gibt es, bis auf die Notwendigkeit der Registrierung der Karten im Gerät, keins dieser Probleme:
- Apple Pay funktioniert offline, da mehrere Onetime Tokens vorgehalten werden
- Die einzig notwendige App ist Wallet, die ist vorinstalliert, und kann bequem per Doppelklick auf die Seitentaste aufgerufen werden. Das ist natürlich mit zig verschiedenen Inselbezahlapps auf Android weniger bequem (abseits von GPay)
- Passwort? Ich hab doch Gesicht/Fingerabdruck. Alle anderen Passwörter weiß 1Password..

Zudem ist das theoretisch auch noch sicherer, auch wenn ich die praktische Relevanz von NoCVM bis 25€ bezweifle..
 
  • Like
Reaktionen: RayJo und Femminello

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Konnte in Dubai alles mit Kreditkarte zahlen, teils gab es aber einen Mindestbetrag.
Terminals waren sie zum Kassierer gedreht bzw fest in die Richtung installiert und man musste die Karte immer aus der Hand geben. Nur einmal hat man mich auf Nachfrage selbst kontaktlos zahlen lassen, trotzdem nahm man mir danach die Karte noch einmal aus der Hand.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.938
3.204
Main-Taunus-Kreis
Konnte in Dubai alles mit Kreditkarte zahlen, teils gab es aber einen Mindestbetrag.
Terminals waren sie zum Kassierer gedreht bzw fest in die Richtung installiert und man musste die Karte immer aus der Hand geben. Nur einmal hat man mich auf Nachfrage selbst kontaktlos zahlen lassen, trotzdem nahm man mir danach die Karte noch einmal aus der Hand.

In den Städten ist es in den VAE, Oman (hier eigentlich nur Muscat) usw. nahezu vergleichbar mit Europa bzw. westlichen Standards. Sobald es dann aufs Land geht, ist es die "Bargeldhölle". Es zahlt auch so gut wie jeder bar, selbst wenn ein Terminal da ist. In Bezug auf Oman stört mich das Bargeldhandling allerdings weniger, weil man kaum mit Münzen konfrontiert wird. Das kleinste sind meist 100 Baisa-Scheine...ca. 23 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
438
78
Terminals waren sie zum Kassierer gedreht bzw fest in die Richtung installiert und man musste die Karte immer aus der Hand geben. Nur einmal hat man mich auf Nachfrage selbst kontaktlos zahlen lassen, trotzdem nahm man mir danach die Karte noch einmal aus der Hand.

Sehe ich in Deutschland auch häufiger, dürfte aber eigentlich nicht erlaubt sein, oder?
Bezüglich Versicherungsschutz, wenn die Kassenkraft mein 2000€ Galaxy Fold fallen lässt. Da wird der Laden mir ja sicherlich kein neues Smartphone kaufen wollen...
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.