Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
ANZEIGE
Macht Sinn

sollte dann aber auch amex hinterher sein, damit Soetwas nicht passiert.
Tja, da gibt es aber ein kleines Problem:
Jeder Anbieter bzw. Vertreiber (Bank) von Akzeptanzverträgen handelt die Gebühren mit der Akzeptanzstelle aus, d.h. Anbieter X gibt Akzeptanzstelle Y evtl. andere Konditionen als Großkunden -Akzeptanzstelle Z. Prinzipiell kann das für jede einzelne Kreditkarte (MasterCard, Visa, etc.) unterschiedlich sein - außer bei Amex. Die fixen das selbst und legen die Margen (auch für die Bank) selbst fest.
Jetzt könnte man nach den allgemeinen Gesetzen der Marktwirtschaft erwarten, dass die Chose dort, wo der "Zwischenhandel" (Bank) ausgeschaltet bzw. reglementiert ist, günstiger wird.
Sprich: eine Kartenzahlung mit Amex für den Händler billiger ist, als mit einer anderen CC.
Und genau das ist NICHT der Fall !!!!
 
A

arcor1988

Guest
Tja, da gibt es aber ein kleines Problem:
Jeder Anbieter bzw. Vertreiber (Bank) von Akzeptanzverträgen handelt die Gebühren mit der Akzeptanzstelle aus, d.h. Anbieter X gibt Akzeptanzstelle Y evtl. andere Konditionen als Großkunden -Akzeptanzstelle Z. Prinzipiell kann das für jede einzelne Kreditkarte (MasterCard, Visa, etc.) unterschiedlich sein - außer bei Amex. Die fixen das selbst und legen die Margen (auch für die Bank) selbst fest.
Jetzt könnte man nach den allgemeinen Gesetzen der Marktwirtschaft erwarten, dass die Chose dort, wo der "Zwischenhandel" (Bank) ausgeschaltet bzw. reglementiert ist, günstiger wird.
Sprich: eine Kartenzahlung mit Amex für den Händler billiger ist, als mit einer anderen CC.
Und genau das ist NICHT der Fall !!!!

sag ich doch. Da sollte amex dann in eigenem Interesse hinterher sein, dass zu lösen.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
sag ich doch. Da sollte amex dann in eigenem Interesse hinterher sein, dass zu lösen.
Da fehlt es wohl an Einsicht...
Übrigens rechnet die Amex Payback Fremdwährungsumsätze erst in USD und dann nochmal in EUR um.
Ich hatte mal für einen Bekannten die Bedingungen gecheckt und dachte erst, ich hätte mich verlesen... Macht Amex das bei allen Karten so?
 

rarar

Reguläres Mitglied
15.04.2018
63
0
Da fehlt es wohl an Einsicht...
Übrigens rechnet die Amex Payback Fremdwährungsumsätze erst in USD und dann nochmal in EUR um.
Ich hatte mal für einen Bekannten die Bedingungen gecheckt und dachte erst, ich hätte mich verlesen... Macht Amex das bei allen Karten so?

Mindest-ja
 
A

arcor1988

Guest
Da fehlt es wohl an Einsicht...
Übrigens rechnet die Amex Payback Fremdwährungsumsätze erst in USD und dann nochmal in EUR um.
Ich hatte mal für einen Bekannten die Bedingungen gecheckt und dachte erst, ich hätte mich verlesen... Macht Amex das bei allen Karten so?

Eigentlich nicht. In Nordamerika wurde schon das opt Blue ausgerollt. Löst genau dieses Problem. Dauert wahrscheinlich bis das global geschieht. Oder man adaptiert länderspezifisch. Who knows...

Ja, aber ist eigentlich nicht so dramatisch mit der Umrechnung. Ich habe den amex Wechselkurs, der mir berechnet wurde, mal online gecheckt und das absolut in Ordnung.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Was ja per se (in effizienten Forexmärkten) per se auch nicht problematisch oder „schlimm“ sein muss.
Es kommt halt auf die Spreads an, mit denen man es tut
Das ist grundsätzlich richtig. Aber zusätzlich zu den ohnehin schon nicht sehr attraktiven Auslandseinsatzkonditionen (AmexPayback) gereicht ein zweifacher Währungstausch sicherlich nicht zum Vorteil.
Amex ist eine US Bank und nicht der Samariterbund. Und eins muss man den Amis lassen:
Vom Geld verdienen verstehen sie was...
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Das ist grundsätzlich richtig. Aber zusätzlich zu den ohnehin schon nicht sehr attraktiven Auslandseinsatzkonditionen (AmexPayback) gereicht ein zweifacher Währungstausch sicherlich nicht zum Vorteil.
Amex ist eine US Bank und nicht der Samariterbund. Und eins muss man den Amis lassen:
Vom Geld verdienen verstehen sie was...

Was gefaellt dir denn an den sonstigen Auslandseinsatzkonditionen nicht?

Vielleicht wird der Waehrungstausch dann ueber Amerika abgewickelt. In Deutschland liegt es sicher auch daran, dass auf dem Markt fuer Rewards-Kreditkarten keine ernstzunehmende Konkurrenz fuer AmEx besteht.

Blickt man auf den US-Markt, gibt es dort einige Kreditkarten, die sogar 3% AEE berechnen, waehrend einige AmEx-Karten dort kein AEE haben und dabei sogar noch deutlich mehr Rewards als 1MR pro 1 EUR einbringen. Der deutsche Markt ist da insgesamt einfach sehr traege, sodass selbst Onlinebanken und Sparkassen mitunter 2.75% AEE fuer ihre Karten verlangen koennen, ohne dass darueber hinaus weitere Kartenleistungen geboten werden.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator und Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Was gefaellt dir denn an den sonstigen Auslandseinsatzkonditionen nicht?
Kannst es ruhig wörtlich nehmen: "nicht sehr attraktiv" ist ja nicht gleichzusetzen mit "schlecht"
Blickt man auf den US-Markt, gibt es dort einige Kreditkarten, die sogar 3% AEE berechnen, waehrend einige AmEx-Karten dort kein AEE haben und dabei sogar noch deutlich mehr Rewards als 1MR pro 1 EUR einbringen. Der deutsche Markt ist da insgesamt einfach sehr traege, sodass selbst Onlinebanken und Sparkassen mitunter 2.75% AEE fuer ihre Karten verlangen koennen, ohne dass darueber hinaus weitere Kartenleistungen geboten werden.
Danke für den Einblick in den US-Markt.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7
A

arcor1988

Guest
Das ist grundsätzlich richtig. Aber zusätzlich zu den ohnehin schon nicht sehr attraktiven Auslandseinsatzkonditionen (AmexPayback) gereicht ein zweifacher Währungstausch sicherlich nicht zum Vorteil.
Amex ist eine US Bank und nicht der Samariterbund. Und eins muss man den Amis lassen:
Vom Geld verdienen verstehen sie was...

Nun gut. Dafür ist die Karte sonst kostenlos. Genau wie alle Karten bis zur Gold, wenn man entsprechende Umsätze hat. Das haste so bei den US Karten nicht. Da kostet die Gold sogar 250 Dollar (allerdings auch mit mehr Leistungen). Klar wäre der Verzicht auf das AEE nett aber die paar Euro die da im Jahr bei mir zusammen kommen (Max 30€ im Schnitt) sind der Rede net wert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie ist das eigentlich in England. Ist solche Coffee Shops schwarzgeld dann egal oder wie ?
 
  • Like
Reaktionen: RayJo

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.938
3.204
Main-Taunus-Kreis
Kartentermimals haben hier NIE eine Kassenanbindung. Auch in der ganz neuen Mall of Muscat nicht. Auch bei Starbucks wird Kartenzahlung dadurch unnötig erschwert... Im LuLu Hypermarket konnte man das riesige altmodische Terminal wegen der kurzen Kabel sogar kaum drehen, um die Pin einzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Kartenfreundliches England! Bild 1 aus einer Cafeteria im Magdalen College in Oxford, Bild 2 aus dem Zug zwischen Oxford u. London.

Anhang anzeigen 125511 Anhang anzeigen 125512

Wie ist eigentlich eure Taktik für London? Gar kein Bargeld abheben, einen kleinen Notfallbetrag abheben (20 GBP) oder doch einen größeren Notfallbetrag (100 GBP)? Anscheinend kann man ja zu 99% mit Karte zahlen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.538
3.731
HAM
Wie ist eigentlich eure Taktik für London? Gar kein Bargeld abheben, einen kleinen Notfallbetrag abheben (20 GBP) oder doch einen größeren Notfallbetrag (100 GBP)? Anscheinend kann man ja zu 99% mit Karte zahlen.

Wir haben 100 Pfund abgehoben und 90 wieder mit nach Hause gebracht. Den einzigen Schein habe ich im Hotel gelassen, weil die Bar völlig überraschend Trinkgeld nicht auf das Zimmer buchen konnte, am ersten Tag habe ich aber auch Euro dalassen können. Das einzige Mal als wir wirklich Bargeld brauchten, hätten wir eine Münze für das WC benötigt. Wir sind dann aber ins Ritz ausgewichen. Unser Kleiner hätte glücklicherweise solange durchgehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Wenigflieger2000

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Habe meine letzten Pfund letztes Jahr verbraucht, seitdem war ich schon 4 Mal dort, nix gebraucht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In central london vielleicht, aber schon am Heathrow gibt es Busse, die nur Bargeld nehmen.
Bei off-license shops gibt es auch mal Mindestbeträge, Streetfood teils auch.
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
960
1.254
Urlaub, die lieben Kleinen nerven mal wieder vor Langeweile.
Also rüber vom Feriendomizil nach Rostock und zur Drittligabegegnung vs. Lotte.

Kurz, scheiß Spiel, häßliches Stadion. ABER:
Im Fressbereich alle Stände mit Kreditkartenzahlung, auch kontaktlos. Als Bonbon gibt es bis 31.12. bei Zahlung mit MasterCard 25% Rabatt!
Da konnte sich Papa doch glatt ein Bier leisten; via Apple Pay...

14ugymp.png


migolf
 
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Wie ist eigentlich eure Taktik für London? Gar kein Bargeld abheben, einen kleinen Notfallbetrag abheben (20 GBP) oder doch einen größeren Notfallbetrag (100 GBP)? Anscheinend kann man ja zu 99% mit Karte zahlen.



Ich habe seit Jahren nie einen GBP in bar in der Tasche gehabt wenn ich in UK war. Die paar wenigen Situationen, die Cash only sind, sind leicht vermeidbar ohne sich besonders einschränken zu müssen. Sind alles keine Dinge die man unbedingt braucht, in 99% der Fälle kann man kontaktlos zahlen. Übrigens - Hotel Shuttle Busse in LHR - Tickets kann man problemlos online kaufen, bzw ab den Hotels auch an Automaten, braucht also auch dafür kein Cash....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.