Priceless Specials

ANZEIGE

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
ANZEIGE
Das ergibt doch gar keinen Sinn, was du schreibst.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich denke auch, dass aufgrund derartiger Aktionen auch die notwendigen Coins für eine Prämie gestiegen sind. Wenn man bedenkt, dass man den ersten 500er Gutschein für 410 Coins bekommen hat. Leider hatte ich sie damals nicht. Vorgestern konnte ich jetzt 510 Coins einlösen, um wenigstens den 300er zu bekommen. Meine Befürchtung ist, dass sich das Verhältnis noch weiter zum Negativen ändern wird.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
Ja, die Befürchtung ist durchaus nicht unbegründet. Es wäre wirklich sinnvoll und wünschenswert, wenn Specials dem mit einfachen Maßnahmen gegensteuern würde. Vielleicht nicht umbedingt eine maßlose Erhöhung des Mindestbetrages, da ja auch gerade kleine Käufe wie mal morgens beim Bäcker der Kaffee oder ein einzelnes Schokocroissant bepunktet werden sollten.. Aber eine großzügige Grenze der maximalen in einem bestimmten Zeitraum generierbaren Coins... wo die liegen könnte? Schwierig. Aber z. B. 20 Coins pro Tag... also auch als heavy NFC-User komme ich da nur selten hin. Und wenn doch mal, ja gut dann werden halt ein paar Transaktionen von dem Tag nicht mehr verpunktet.. aber so könnte man zumindest nicht mehr "on-time" Punkte für Prämien generieren. Eine richtige Lösung die jeden zufriedenstellt gibt es für das eigentlich nicht vorhandene Problem aber vermutlich einfach nicht :confused:
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.772
970
Jeden Händler maximal 2,3mal pro Tag bepunkten, zusammen mit der 15-20 Punkte Obergrenze wäre doch schonmal eine Idee..

Ich habe ja versucht normal zu sammeln, aber über die 200 Punkte hinaus habe ich in den letzten Monaten einfach nicht geschafft..
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
Sozialverträglicher wäre es alle Mal. Wird aber vermutlich nie kommen, denn für Specials heißt es "mehr ist mehr" und "viel hilft viel".
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Hier gibt es nichts schön zu reden, es ist ja noch nicht mal ein Verbrechen ohne Opfer, weil es kein Verbrechen ist. Es ist lediglich ein wunderschöner Urlaub für Umme (y) Neider's gonna neid. Hierd wird nichts schön geredet, nur noch ein wenig Salz in die Wunden der deutschen Neid-Gesellschaft gestreut.

Da irrst du gewaltig. Das hat mit Neid gar nichts zu tun. "Schön reden" trifft es ganz gut, finde ich.

Ich habe immer alles bis zum Erbrechen ausgenutzt, solange die Party gelaufen ist und tue das auch weiterhin. Ich empfinde also wahrlich keinen Neid, erst recht nicht bei so nem Kleinscheiß wie Priceless Specials, weil ich wesentlich ergiebigere Schlupflöcher ausnutze. Soll jeder mit seiner Optimierungsstrategie glücklich werden. Ich ziehe den Hut vor so viel Einfallsreichtum beim Generieren der Coins und für den hohen Aufwand, den einer dabei betreibt.

Aber natürlich gibt es dabei Opfer, bloß sind die mir scheißegal und im Gegensatz zu denen, die sich ihre kleinkriminellen Aktivitäten schön reden und meinen, sie tuen nichts Unrechtes, stehe ich dazu. Ich weiß, dass das, was ich tue, nicht koscher ist und mir ist bewusst, dass jemand die Zeche dafür zahlen muss; bloß juckt mich das nicht. Dass einem Unternehmen immer wieder Abgreif-Möglichkeiten bieten, weil sie ihre Aktionen nicht bis zum Ende durch denken, ist deren Problem, nicht meins.

Die diversen Schlupflöcher zu nutzen ist egoistisch und asozial und wenn man sich egoistisch und asozial verhält, dann sollte man sich wenigstens eingestehen, auf welcher Seite man steht und es sich nicht schön reden.
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
OT:

Das ist das Schöne an unserer Gesellschaft- nicht. Manch einer findet irgendwo die Möglichkeit, etwas bis zum geht-nicht-mehr auszunutzen, ohne jegliche Rücksicht auf Andere. Und gierige Menschen fühlen sich davon angelockt und wollen es gleich tun. Manche Krokos, die hier mitlesen, kriegen wahrscheinlich schon nasse Hände, weil sie nach Skripts oder Makros für das Generieren von Amazon-Aufladungen suchen.

Wer als Einzeluser Reisegutscheine im Wert von fast 2000€ innerhalb kürzester Zeit durch massenhafte Kleinstaufladungen erbeutet und dabei keinen Funken eines schlechten Gewissens verspürt, mit so einem möchte man im echten Leben sicher auch nichts zu tun haben. Durch alle Gesellschaftsschichten ziehen sich solche asoziale Ausreißer.

In diesem konkreten Fall wird es so sein, dass sehr wenige User durch gezielte Massen-Aufladungen den restlichen abertausenden Usern jegliche Möglichkeit nehmen, mittel- oder langfristig eine brauchbare Prämie abzugreifen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.737
4.047
Da irrst du gewaltig. Das hat mit Neid gar nichts zu tun. "Schön reden" trifft es ganz gut, finde ich.

Ich habe immer alles bis zum Erbrechen ausgenutzt, solange die Party gelaufen ist und tue das auch weiterhin. Ich empfinde also wahrlich keinen Neid, erst recht nicht bei so nem Kleinscheiß wie Priceless Specials, weil ich wesentlich ergiebigere Schlupflöcher ausnutze. Soll jeder mit seiner Optimierungsstrategie glücklich werden. Ich ziehe den Hut vor so viel Einfallsreichtum beim Generieren der Coins und für den hohen Aufwand, den einer dabei betreibt.

Aber natürlich gibt es dabei Opfer, bloß sind die mir scheißegal und im Gegensatz zu denen, die sich ihre kleinkriminellen Aktivitäten schön reden und meinen, sie tuen nichts Unrechtes, stehe ich dazu. Ich weiß, dass das, was ich tue, nicht koscher ist und mir ist bewusst, dass jemand die Zeche dafür zahlen muss; bloß juckt mich das nicht. Dass einem Unternehmen immer wieder Abgreif-Möglichkeiten bieten, weil sie ihre Aktionen nicht bis zum Ende durch denken, ist deren Problem, nicht meins.

Die diversen Schlupflöcher zu nutzen ist egoistisch und asozial und wenn man sich egoistisch und asozial verhält, dann sollte man sich wenigstens eingestehen, auf welcher Seite man steht und es sich nicht schön reden.


Opfer? "Kleinkriminelle Aktivitäten"? Asozial?

Sach mal, was erlaubst du dir da gegenüber fremden Usern? Was soll diese Sprache, diese Anschuldigungen? Das Wort "asozial" geht mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.737
4.047
OT:

Das ist das Schöne an unserer Gesellschaft- nicht. Manch einer findet irgendwo die Möglichkeit, etwas bis zum geht-nicht-mehr auszunutzen, ohne jegliche Rücksicht auf Andere. Und gierige Menschen fühlen sich davon angelockt und wollen es gleich tun. Manche Krokos, die hier mitlesen, kriegen wahrscheinlich schon nasse Hände, weil sie nach Skripts oder Makros für das Generieren von Amazon-Aufladungen suchen.

Wer als Einzeluser Reisegutscheine im Wert von fast 2000€ innerhalb kürzester Zeit durch massenhafte Kleinstaufladungen erbeutet und dabei keinen Funken eines schlechten Gewissens verspürt, mit so einem möchte man im echten Leben sicher auch nichts zu tun haben. Durch alle Gesellschaftsschichten ziehen sich solche asoziale Ausreißer.

In diesem konkreten Fall wird es so sein, dass sehr wenige User durch gezielte Massen-Aufladungen den restlichen abertausenden Usern jegliche Möglichkeit nehmen, mittel- oder langfristig eine brauchbare Prämie abzugreifen.

Asoziale Ausreißer? Das Wort "asozial" geht mal gar nicht.

Sagt mal, was ist denn mit euch los?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.737
4.047
Er hat sich in #928 zu einer juristischen Fragestellung geäußert und eine Bewertung von zyxs These vorgenommen. Ich hätte gerne gewusst, wie er zu seiner jurischen Einschätzung "Quatsch" gekommen ist. Dazu hat er nichts geschrieben.


Warum auch? Ich muss nichts begründen oder gar widerlegen, was nicht hinreichend mit Fakten oder gar nur einer vernünftigen Thesen hinterlegt ist. Die Aufstellung der einfachen "These" (die nicht mal eine ist), das der Einsatz der MC bei Amazon missbräuchlich sei, ist eben das: Quatsch; weil es durch nichts, aber auch wirklich gar nichts belegt ist.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Asoziale Ausreißer? Das Wort "asozial" geht mal gar nicht.

Sagt mal, was ist denn mit euch los?

Wenn jemand gezielt die Schwachstelle eines Bonussystems aufs Äußerste ausnutzt und damit das ganze Bonussystem als solches gefährdet, was gute Prämien oder bestimmte Schwellen zum Erreichen von Punkten anbelangt, dann ist das asozial, ja.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Das Wort asozial geht gar nicht? Da irrst du. Du siehst doch, dass es geht. Nochmal zum Mitschreiben: Die diversen Schlupflöcher zu nutzen ist egoistisch und asozial. Die Sprache passt sich eben dem Verhalten an. Aber wenn's dich tröstet: Ich verhalte mich auch asozial; der Unterschied ist nur, dass ich es weiß ;)

Und natürlich musst du nichts begründen. Hat auch keiner verlangt. Es wäre nur schön gewesen, wenn du dein dahin gerotztes "Quatsch" mit etwas Substanziellem untermauert hättest. Sonst macht das Diskutieren ja keinen Sinn. Dass die These von zyx durch nichts belegt ist, stimmt ja nicht. § 263 StGB wäre zum Beispiel ein erster Anhaltspunkt, um so eine These wie die von zyx aufzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HansPeterOlaf

benfatto

Reguläres Mitglied
02.10.2011
36
3
Bei Mastercard-Deutschland lacht man sich jetzt warscheinlich schlapp, wie man mit (?) 50.000 - 100.000 Euro an TUI Gutscheinen die Priceless Specials Plattform kurzfristig doch noch zum Erfolg machen konnte.

Wer Projekte in int. (US-)Konzernen macht kennt das sicher auch - die sprunghaft erhöten Nutzerzahlen und Transaktionen werden in Balkendiagrammen auf einer Powerpoint Folie bis nach oben in die US-Konzernleitung als riesen Erfolg verkauft. Bis man irgendwann merkt dass das nicht nachhaltig war, sind die Verantwortlichen längst über alle Berge ...

Ah wegen den Aufladungen, so ganz sauber wie der ein oder andere denkt ist das sicher nicht:
Wenn Leute sich ein Amazon-Massenaufladungen per Hand oder per in 5 Minuten selbstgebastelten Skript machen, dürfte man gegen folgende Klausel der Amazon AGB verstossen - Zitat:"Sie dürfen die Amazon Services nicht missbräuchlich verwenden"
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Auch wenn ich die Diskussion hier lächerlich finde und nicht daran teilnehmen möchte...

Aber was ist an dem Prozess eine Bestellung bei Amazon aufzugeben und dafür ganz normal zu bezahlen denn missbräuchlich? Die Amazon Server sind für die lächerlich geringeMasse an Anfragen definitiv ausgelegt
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Dass etwas technisch möglich ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es zulässig ist. Wer permanent 50-Cent-Aufladungen ausführt und meint, dass er damit die Systeme nicht missbräuchlich verwendet, dem fehlt einfach das notwendige Unrechtsbewusstsein. Wenn du meinst, dass diese Miniaufladungen normale Geschäftsvorgänge sind, dann kann dir hier vermutlich niemand erklären, was daran eine missbräuchliche Verwendung ist. So etwas versteht man oder versteht es nicht.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Genau und deshalb ist es auch kein Problem einem Anbieter wie Amazon einige wenige HTTP Requests pro sagen wir 10 Sekunden zu schicken.

Das ist niemals mit missbräuchlicher Nutzung gemeint. Da gibt es völlig andere Szenarien die ich als missbräuchlich bezeichnen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Immi

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
@wizzard Einfach nur noch lächerlich.. deine inhaltlosen Beiträge voller leerer Behauptungen hier, hast du denn gar kein Schamgefühl?:no:

Kein Richter dieser Welt, würde diesem non-sense zustimmen.
 

sybabe

Aktives Mitglied
28.10.2018
129
44
CGN
Unabhängig davon, ob diese Art von Nutzung nun missbräuchlich ist oder nicht. Es ist einfach so, dass jeder Mensch ein anderes Unrechtsbewusstsein hat.

Es gibt Menschen, die bereits ein Unrecht empfinden und ein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie das Finanzamt (Steuerhinterziehung) um 1€ pro Jahr betrügen, manche ab 100€, manche ab 1000€ und manche - egal welche Summe - überhaupt nicht.

Ich gehöre auch eher zu den Menschen, die bereits sehr früh ein schlechtes Gewissen haben.

Solche Menschen sind dann natürlich etwas wütend, was verständlich ist, dass andere Leute Systeme dermaßen ausreizen, dass für Normalsterbliche eine solche TUI-Prämie nicht (mehr) erreichbar ist, die ja dadurch unnatürlich in die Höhe (Höhe der abzugebenden Coins wird immer größer im Vergleich zur Höhe der Prämie) getrieben wird.

Ich bin glücklicherweise in der Lage auch ohne diese Prämien mehrfach pro Jahr in Urlaub fliegen zu können, aber anderen geht es weitaus schlechter.

Vielleicht ist es aber auch das gesellschaftliche System, das manche dazu bewegt immer egoistischer durchs Leben zu trampeln.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Vollkommene Zustimmung.

Mir geht es nur darum, dass das Wort Missbrauch hier meiner Meinung nach völlig deplatziert ist. Auch in den Amazon AGB ist das wohl in einem völlig anderen Kontext gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: Immi

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Ich bin - wie man meinen Beiträgen unschwer entnehmen kann - auf diese Menschen weder wütend noch empfinde ich Neid. Ich zolle der Leistung Respekt, weil ich den Aufwand für die paar Kröten nicht betreiben würde. Ich mache solche Sachen nur, wenn es sich wirklich lohnt bzw. der Aufwand in einem ökonomischen Verhältnis zum Nutzen steht. Ich habe also überhaupt kein Problem damit, wenn Menschen diese Lücken ausnutzen; ich finde das einfach nur clever. Schlimm finde ich es nur, wenn diese Leute meinen, sie täten nichts Unrechtes und würden niemanden schädigen; das ist einfach nur armselig. Wenn man schon so dreist ist, indem man Schwachstellen ausnutzt und Systeme missbräuchlich verwendet und andere dabei schädigt, sollte man wenigstens dazu stehen. just my 2 cent.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
Der Aufwand war in Summe keine 15 Minuten. 10 Minuten programmieren, 3 Minuten debuggen, 2 Minuten für Zwei-Faktor-Deaktivierung und Starten. Wobei man dazu sagen muss, dass es auch noch Spaß gemacht hat. (An dieser Stelle kann ich natürlich nur für mich sprechen) und obgleich ich nicht schlecht verdiene, verdiene ich doch im Schnitt bei Weitem keine 1.500€ Netto in 15 Minuten. Und wenn der PC eh an ist, stört es nicht wenn da noch 3-4 Stunden was im Hintergrund läuft. In Anbetracht des bereits gebuchten Urlaubs mit TUI, der damit nun nachträglich komplett bezahlt ist, würde ich das ganze schon als gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bewerten. Das nun irgendjemand keine Gutscheine kriegt, weil er mit weniger Leidenschaft oder weniger effektiv bei der Sache war, tja damit muss ich wohl Leben. Doch eine missbräuchliche Nutzung und Ausnutzung von Schwachstellen ist etwas anderes. Wenn man z. B. Gutscheincodes "rät" weil der Generierungsschlüssel sehr primitiv ist.. oder sich Angebote kauft, die eigentlich einen Gutschein benötigen, sich aber die vorgeschobene Website einfach "weg-ad-blocken" lässt. Da kann man von so etwas sprechen. Doch hier habe ich schlicht keiner Regel zuwidergehandelt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.427
3.538
Dass du keiner Regel zuwider handelst ist leider zu kurz gedacht. Du hast die Umsätze ja gar nicht generiert, um dein Amazon-Konto aufzuladen, sondern nur zu dem Zweck, damit Coins zu generieren. Das gibst du ja selbst zu, also unstrittig. Und so etwas ist eben einerseits ein Missbrauch der Aufladefunktion und andererseits eine Täuschung des Priceless-Programms. Das erinnert mich an den Typ, der sich jahrelang kostenlos durch die Firstclass-Lounges gefressen hat. Er hatte sich auch regelkonform verhalten ... dachte er, bis es aufflog und man ihm die Rechnung präsentierte.
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
Jaaaaaa.... neeeeee iss klar.. eine Aufladung des Amazon-Kontos aus anderen Beweggründen als aus dem reinen intrinsischen Aufladewillens her, ist also eine missbräuchliche Verwendung. Und Ziel des Specials Programm ist es also auch nicht, dass man seine Mastercard häufiger nutzt? Und das dann auch noch mit dem Lounger und seinem immer wieder umgebuchten/stornierten Tickets vergleichen.. Oh man. Dafür ist mir selbst dieser fremde Forenaccount hier langsam zu peinlich. Aber interessant, dass es hier quasi keinerlei Moderatoren gibt?
 

sybabe

Aktives Mitglied
28.10.2018
129
44
CGN
ANZEIGE
Vielleicht geht es den meisten hier gar nicht um eine missbräuchliche Nutzung im rechtlichen Sinne. In den allermeisten Fällen werden diese Leute dann ja auch irgendwann mal dafür belangt.

Ich denke die meisten sprechen hier von einer missbräuchlichen Nutzung im sozialen Sinn.

Neid und Wut entsteht eher bei Menschen, denen es nicht gut geht. Und diese sind dann vielleicht auch nur in der Lage ein Amazon-Konto im Jahr mit 100€ zu füllen. Sie erhalten dann je nachdem, wie sie das Konto aufladen 1 Coin oder 200 Coins. In beiden Fällen erhalten sie die TUI-Prämie nicht.

Nur wem es finanziell gut geht, profitiert davon und kann sich generell weiter bereichern. Umso mehr, wenn sich kein Unrechtsempfinden einstellt.