Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Mag sein, dass das nicht auf der Website steht, tatsächlich habe ich eine kontaktlose AMEX aus den Niederlanden in meinem Geldbeutel.
Glaube ich dir ja! Inzwischen habe ich auch diese Seite gefunden, wo von 2015 die Rede ist. Verstehe nur nicht, wieso die nicht mal ihre Website updaten.

Die Platinum ist wohl vor Kurzem neu dazu gekommen, daher die aktuelle Grafik. Bei allen anderen Karten ist davon nichts zu sehen und es steht auch im Text nirgendwo. Ich hatte zuletzt Ende letzten Jahres die Seite gecheckt, da war absolut nichts von kontaktlosen Karten zu sehen.
 

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Heute wollte ich in einer Apotheke mit Amex zahlen, Akzeptanzkleber war vorhanden, Amex wurde vom Terminal nach dem Stecken erkannt und die PIN Eingabe gefordert. Dann zeigte das Terminal nach der Eingabe einen Fehler an. Neuer Versuch, gleiches Spiel. Karte geht, war danach noch wo anders. Woran liegt sowas? Normalerweise kommt man ja gar nicht bis zum PIN, wenn Amex nicht akzeptiert wird.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Köln-Ehrenfeld:
- Die Kassenautomaten in der Tiefgarage Zentralmoschee akzeptieren nur Bargeld

- Alle Parkscheinautomaten im Ehrenfelder Zentrum wurden ausgetauscht und die neuen Automaten akzeptieren auch normale Kartenzahlung (Maestro, VPAY, MC und VISA)

- Die Kassenautomaten in der Kaufland Tiefgarage nehmen nur Bargeld.

- Der Bäcker im Kaufland akzeptiert auch Kartenzahlung (mindestens Girocard).

- Ein Dönerladen hat die Kartenakzeptanz eingestellt und verweist alle Kartenzahler an den Sparkassen ATM, direkt nebenan.

435cb37bcac9e8110377fa37f5fdffa2.jpg
d77b17a320ad059e57ab2b96b1204b5b.jpg
e8440c62f2e1aa2dd1d0b475e1ecac7b.jpg
b8151ce14b107a409a06a21bc206bcc4.jpg
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Heute wollte ich in einer Apotheke mit Amex zahlen, Akzeptanzkleber war vorhanden, Amex wurde vom Terminal nach dem Stecken erkannt und die PIN Eingabe gefordert. Dann zeigte das Terminal nach der Eingabe einen Fehler an. Neuer Versuch, gleiches Spiel. Karte geht, war danach noch wo anders. Woran liegt sowas? Normalerweise kommt man ja gar nicht bis zum PIN, wenn Amex nicht akzeptiert wird.
Diese Problematik tritt meiner Erfahrung nach auf, wenn Amex am Terminal zugelassen ist, aber kein entsprechender Akzeptanzvertrag besteht. Es sieht dann bis einschließlich PIN-Eingabe alles normal aus und erst danach (Kontakt zum Server) kommt ein "Systemfehler" o.Ä.
 
  • Like
Reaktionen: Nonius

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Apropos Parkschein-Automaten...

Hier lobe ich Prag, wirklich sehr vorbildlich.

Automat in mehreren Sprachen,
Akzeptanz von CZ Münzen, sowie 1 und 2€ Münzen.
Dazu Mastercard / Visa, jeweils kontaktlos oder gesteckt.

Man tippt einfach sein Kennzeichen ein, egal aus welchem Land es ist, und bezahlt.
Ein Parkschein im Fahrzeug wird nicht benötigt.

0819cea172a2535de267140bd504182b.jpg
f836b5d1a2e690f15ec2d902b9015c47.jpg
cde571c99d0413274347cf98ee4c1081.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.877
4.479
Hamburg
Bei mir ging es ohne einloggen.

In dem Artikel steht ja auch das Girocard den größten Zuwachs hatte. Also hängen die Deutschen wohl noch an ihrer EC-Karte. Mal sehen wann diese verdrängt wird.

Mit steigendem Reisebedürfnis und kostenlosen Kreditkarten sollte diese ja eigentlich irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein (?).
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
374
Bei mir ging es ohne einloggen.

In dem Artikel steht ja auch das Girocard den größten Zuwachs hatte. Also hängen die Deutschen wohl noch an ihrer EC-Karte. Mal sehen wann diese verdrängt wird.

Mit steigendem Reisebedürfnis und kostenlosen Kreditkarten sollte diese ja eigentlich irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein (?).

Welche Vorteile haben Kreditkarten aus deiner Sicht für Otto-Normalzahler?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Bei mir ging es ohne einloggen.

In dem Artikel steht ja auch das Girocard den größten Zuwachs hatte. Also hängen die Deutschen wohl noch an ihrer EC-Karte. Mal sehen wann diese verdrängt wird.

Mit steigendem Reisebedürfnis und kostenlosen Kreditkarten sollte diese ja eigentlich irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein (?).

Naja, Reisebedürfnis war bei Deutschen eigentlich immer schon recht hoch, man trifft sie eigentlich überall von Frankreich über Australien bis Chile bis wo auch immer - und sie fallen gerade auch in klassischen Kartenländern auch oft als die einzigen Barzahler im ganzen Restaurant auf....

Die Mehrheit der Menschen zahlt eigentlich auch in Kartenländern eher mit Debit-als mit Creditcard.....nur haben die meisten Länder als Debit Card Standard auch Visa/Master Debit etabliert.....Frankreich, UK, Polen etc....in Österreich gehen immerhin erste Geldinstitute den Weg, aus "Bankomat" Master Debit zu machen (auch die ersten, die Apple Pay jetzt einführten). Solange in Deutschland aus "EC" nicht Visa/Master Debit wird wird es wohl bei Girocard als Massenzahlungsmittel für größere Beträge bleiben - kleine bleiben wohl zumindest bei älteren Personen mehrheitlich bar.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Batman
B

Benutzername

Guest
Gestern bei Di Gennaro im Breuningerland Sindelfingen: Auf der Theke steht groß, dass sie sämtliche Kreditkarten wie Mastercard, Visa und American Express akzeptieren.

Den Chef darauf angesprochen und gesagt, dass ich das gut finde und es ja nicht so üblich sei. Seine Antwort: "Na klar, das ist doch heute Standard! Visa und MC nehmen gerade mal 1,3% Gebühren, Amex auch nur 1,6%. Da ist die Breuninger Card am teuersten."

Ich kaufe dort gerne wieder ein.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Welche Vorteile haben Kreditkarten aus deiner Sicht für Otto-Normalzahler?

Da meine alte Dame kein Online Banking möchte bleibt ihr bei ihrer örtlichen VB nur
ein Kontomodell wo jeder Buchungsposten bezahlt wird, da bei Girocardzahlung jeweils ein Posten anfällt
bei KK aber nur einmal durch die monatliche Abrechnung zahlt sie mittlerweile eigentlich fast alles mit KK
 
A

arcor1988

Guest
Gestern bei Di Gennaro im Breuningerland Sindelfingen: Auf der Theke steht groß, dass sie sämtliche Kreditkarten wie Mastercard, Visa und American Express akzeptieren.

Den Chef darauf angesprochen und gesagt, dass ich das gut finde und es ja nicht so üblich sei. Seine Antwort: "Na klar, das ist doch heute Standard! Visa und MC nehmen gerade mal 1,3% Gebühren, Amex auch nur 1,6%. Da ist die Breuninger Card am teuersten."

Ich kaufe dort gerne wieder ein.

Kannste mal sehen :)

man kann mit der Breuningercard auch in anderen Geschäften zahlen?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.937
MUC/INN
Welche Vorteile haben Kreditkarten aus deiner Sicht für Otto-Normalzahler?

Otto-Normalzahler zückt überall seine Bonuskarten, Payback, Deutschlandcard, was auch immer. Und wenn es nur die ADAC Karte bei Shell ist. Payback hat in Deutschland 30 Mio. Nutzer. Bei 45 Mio. Erwerbstätigen ist das eine ordentliche Hausnummer und kann daher ruhig als Otto-Normalzahler bewertet werden. 20 Mio. sind bei der Deutschlandcard. Also nutzt im Durchschnitt jeder Erwerbstätige mehr als eine Bonuskarte.
In Deutschland leben ca. 70 Mio. Menschen über 18. Damit hat im Durschnitt jeder erwachsene Deutsche allein entweder eine Payback- oder eine Deutschlandcard.

Die zücken also überall ihre Bonuskarten, posten ihre Kinder auf facebook und heulen dann rum wegen angeblicher Bedenken bei Kartenzahlungen?! Was für ein paranoider blöder Schwachsinn.

Aber nein, der Vorteil ist einfach, wenn der Mensch als Jäger und Sammler sowieso überall seine Punkte sammelt, warum dann nutzlose Girokarten verwenden und nicht gleich Kreditkarten, wo man uU gleich versichert ist, grenzenlos einkaufen kann (nicht unbedingt im Sinne limitlos, sondern man kann überall und alles damit einkaufen) und eben auch ein Cashback-System angeboten bekommt. Welchen Vorteil hat eine Girocard gegenüber einer Kreditkarte? Keinen. Girocards sind eigentlich nur dazu gedacht, am Automaten Geld ein- und auszuzahlen. Für den täglichen Einkauf sollte man daher auf Kreditkarten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
374
ANZEIGE
Otto-Normalzahler zückt überall seine Bonuskarten, Payback, Deutschlandcard, was auch immer. Und wenn es nur die ADAC Karte bei Shell ist. Payback hat in Deutschland 30 Mio. Nutzer. Bei 45 Mio. Erwerbstätigen ist das eine ordentliche Hausnummer und kann daher ruhig als Otto-Normalzahler bewertet werden. 20 Mio. sind bei der Deutschlandcard. Also nutzt im Durchschnitt jeder Erwerbstätige mehr als eine Bonuskarte.
In Deutschland leben ca. 70 Mio. Menschen über 18. Damit hat im Durschnitt jeder erwachsene Deutsche allein entweder eine Payback- oder eine Deutschlandcard.

Die zücken also überall ihre Bonuskarten, posten ihre Kinder auf facebook und heulen dann rum wegen angeblicher Bedenken bei Kartenzahlungen?! Was für ein paranoider blöder Schwachsinn.

Aber nein, der Vorteil ist einfach, wenn der Mensch als Jäger und Sammler sowieso überall seine Punkte sammelt, warum dann nutzlose Girokarten verwenden und nicht gleich Kreditkarten, wo man uU gleich versichert ist, grenzenlos einkaufen kann (nicht unbedingt im Sinne limitlos, sondern man kann überall und alles damit einkaufen) und eben auch ein Cashback-System angeboten bekommt. Welchen Vorteil hat eine Girocard gegenüber einer Kreditkarte? Keinen. Girocards sind eigentlich nur dazu gedacht, am Automaten Geld ein- und auszuzahlen. Für den täglichen Einkauf sollte man daher auf Kreditkarten setzen.
Der große Vorteil der Girocard ist, dass sie automatisch beim Konto dabei ist und in jedem Geschäft, das Kartenzahlung anbietet, akzeptiert wird. Das kann der durchschnittliche Nutzer dieser Forumsrubrik mit durchschnittlich 42 Karten im Portemonnaie zwar nicht nachvollziehen, der Sparkassen- oder VR-Kunde macht sich darüber aber keine Gedanken.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.