Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
ANZEIGE
Manchmal könnte es einem bei der Arroganz hier wirklich vergehen...

Jemand, der weiß, wie er selbst für sich am besten mit seinem Einkommen klar kommt und dem es einfach leichter fällt, mit "physischem" Geld den Überblick zu behalten, der kann auf seine Weise mit Geld umgehen. Diese Art des Haushaltens ist keineswegs zu vergleichen mit den Schwächen und dem Leiden von Suchtkranken.
Egal ob Geld, Alkohol oder sonstige Vergnuegungen - bei allen diesen Dingen geht es darum, das Mass zu halten und seine eigenen Grenzen zu kennen und zu erkennen. Wer beim Umgang mit der Kreditkarte vergisst, dass der eifrig eingekauften Ware (Belohnungszentrum!) am Monatsende die Rechnung entgegensteht, befindet sich in einer aehnlichen Lage wie jemand, der am Tresen (bereits vor dem Bezahlen) die Kontrolle ueber den eigenen Konsum verliert: die Belohnung kommt sofort, die Quittung erst morgen.
Wie hat man nach jeder Studentenparty gedacht? "Wer trinkt, borgt sich Froehlichkeit vom naechsten Tag."
Es gibt sogar Menschen, die führen ein Haushaltsbuch um jederzeit ihr Budget überblicken zu können, man glaubt es kaum. Gibt sogar Apps für, scheint also noch nicht auszusterben, das Konzept.
Das ist ja auch alles in Ordnung. Aber es ist doch nicht zu bestreiten, dass Leute, fuer die ein groesserer Geldbetrag oder eine Kreditkarte im Portmonee, offenbar ein Problem haben, ihren eigenen wirtschaftlichen Moeglichkeiten angepasst zu agieren
Ich freue mich ja mit euch, dass ihr, wie vermutlich auch ich, nicht sonderlich stark auf euer Ausgabenprofil achten müsst, ehrlich! Aber alle Bargeldnutzer als unfähige Idioten abzustempeln ist und bleibt absurd.
Das tut niemand. Ich bestreite nur die These, dass jemand, der 200 Euro als Wochenbudget in Bar abhebt, um sich selbst zu beschraenken, dies tut, weil er so unheimlich gut mit Geld umgehen kann.
 
M

monk

Guest
Wie ist denn aktuell die Kartenakzeptanz in Dänemark? Schon so wie in Schweden, also cards first oder gar only?

Und braucht man immernoch vorzugsweise die Maestro, oder sind die Aufschläge für Kreditkarten mittlerweile abgeschafft?

Und die kontaktlos-Verbreitung? Die ist ja in Schweden noch nichts so gut, wie sieht es in Dänemark aus?
 
Moderiert:

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Wie ist denn aktuell die Kartenakzeptanz in Dänemark? Schon so wie in Schweden, also cards first oder gar only?

Und braucht man immernoch vorzugsweise die Maestro, oder sind die Aufschläge für Kreditkarten mittlerweile abgeschafft?

Und die kontaktlos-Verbreitung? Die ist ja in Schweden noch nichts so gut, wie sieht es in Dänemark aus?

In Dänemark nimmt jeder Karten, ob Amex kann ich Dir nicht sagen, da ich mit dem Saftladen durch bin. MC kein Problem.
 

overflowed

Aktives Mitglied
25.04.2018
129
4
Kann auch einfach nur zur Kontrolle anstatt zum Budgetieren sein. Mittlerweile gibt es ja von fast allen ganz gute Apps, aber ich erinnere mich an eine Zeit wo ich schon eine Contactless Visa hatte aber noch jeden Monat eine Papierrechnung bekommen habe und mir zumindest nicht bewusst war das ich einen Zwischenstand einsehen konnte. Da hab ich schonmal in einer Woche in London 100 Transaktionen gehabt wenn jedes Bier, jeder Fahrschein einzeln getapt wurde, oft ohne das ich den Betrag gesehen habe oder verstanden habe, im lauten Pub, und manchmal am nächsten morgen vielleicht auch nicht mehr ganz genau wusste wieviel Bier und wieviel GnT das waren. Da wäre die einzige Möglichkeit gewesen du holst dir halt 500 GBP am nächsten morgen siehst du was übrig ist und holst im Zweifel die nächsten, deswegen gibst du nicht mehr oder weniger aus, aber weisst vielleicht wieviele iPhones ungefähr den Monat noch drin sind. Wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre das ich mein Gehalt nicht versaufen kann und keine unmengen an neuen iPhones brauche hätte ich vermutlich auf soetwas zurückgreifen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
In Dänemark nimmt jeder Karten, ob Amex kann ich Dir nicht sagen, da ich mit dem Saftladen durch bin. MC kein Problem.

Es kann aber passieren, dass man zwar Karten nimmt - aber keine ausländischen, sondern nur Dankort bzw. dänische Karten. Sollte aber überall, wo man es mit Touristen zu tun hat keine Rolle spielen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Bei mir ging es ohne einloggen.

In dem Artikel steht ja auch das Girocard den größten Zuwachs hatte. Also hängen die Deutschen wohl noch an ihrer EC-Karte. Mal sehen wann diese verdrängt wird.

Mit steigendem Reisebedürfnis und kostenlosen Kreditkarten sollte diese ja eigentlich irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein (?).

kostenlose kontounabhängige Kreditkarten gibt es schon seit mindestens ca. 20 Jahren auf dem deutschen Markt.
Ich denke auch nicht dass das Reisebedürfnis der Deutschen noch signifikant steigt. Und es gibt viele Leute, die eben wie vor 30+ Jahren Bargeld mitnehmen und dann ggfs. umtauschen oder aber mit der "EC-Karte" Geld abheben bzw. (wenn sie ganz fortschrittlich sind) direkt damit bezahlen.
Eine weitere Änderung kommt im wesentlichen nur über die Anbieterseite, sprich Geldinstitute, die ihren Kunden KK "aufdrängen" (wie z.B. die DKB), oder Mobiltelefon-Betriebsysttemanbieter, die hier Zusatzgeschäft sehen und daher ihre Kunden davon überzeugen, wie toll es ist, mit einem Telefon zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Der große Vorteil der Girocard ist, dass sie automatisch beim Konto dabei ist und in jedem Geschäft, das Kartenzahlung anbietet, akzeptiert wird. Das kann der durchschnittliche Nutzer dieser Forumsrubrik mit durchschnittlich 42 Karten im Portemonnaie zwar nicht nachvollziehen, der Sparkassen- oder VR-Kunde macht sich darüber aber keine Gedanken.


... bis die dann doch einmal nach New York oder Bangkok reisen und leider feststellen müssen, dass im Hotel die EC-Karte nicht für die Kaution genommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
364
40
LEJ/DRS
... bis die dann doch einmal nach New York oder Bangkok reisen und leider feststellen müssen, dass im Hotel die EC-Karte nicht für die Kaution genommen wird.

wie viele der „EC-Karten only Zahler“ Reisen denn nach New York oder Bangkok bzw. könnten sich das überhaupt leisten? Manchmal denke ich echt, dass viele sog. Vielflieger hier in einer eigenen Welt leben. Liebe Leute was Ihr für „normal“ haltet, ist bei weitem nicht normal! Die 7% weiter oben sprechen doch eine deutliche Sprache, oder nicht? Normal ist in D die 30 Cent beim Bäcker bar zu zahlen. Alles andere ist Träumerei von einigen (sehr) wenigen, da auch bei den 7% KK Zahlern viele dabei sein werden, für die es ebenfalls normal ist die 30 Cent in Bar zu zahlen. Und die Diskussion über die Leute, die sich ihr Geld dadurch einteilen, das sie nur eine begrenzte Menge abheben und nur das ausgeben ... sorry, das ist einfach nur arrogant :(
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Alles schon erlebt, ich habe Leute gesehen die am Mietwagenschalter standen und nicht weiterkamen mit der EC.
 
D

der oesi

Guest
Alles schon erlebt, ich habe Leute gesehen die am Mietwagenschalter standen und nicht weiterkamen mit der EC.



Steht eigentlich immer groß drin in den Mietwagenbedingungen (meist gleich ganz oben unter den "vorzulegenden Dokumenten") - dass eine gültige auf den Namen des Fahrers ausgestellte KREDITkarte vorzulegen ist und dass keine Prepaid oder Debitkarten für die Kaution akzeptiert wird. Ich glaube allerdings, dass der durchschnittliche "EC" bzw "Bankomat" Only User mit dem Begriff Debitcard an sich nicht vertraut ist und nicht weiß, dass es sich bei seiner Karte um eine solche handelt. Das sehe ich in meinem eigenen Freundeskreis, da weiß man zwar inzwischen meist, dass, wenn man "Bankomat" hat, auch Maestro hat (selbst wenn man schon lange auf V Pay umgestellt wurde), aber dass das Debitcards sind, wissen sie nicht. Das ist nicht arrogant, sondern Tatsache, die ich in meinem eigenen Freundeskreis unter Leuten, die nicht so viel reisen, sehr oft sehe....ich denke, das Thema Zahlung ist beim Durchschnitts-Österreicher keines, mit dem er sich beschäftigt, viele wissen, dass sie eine Kreditkarte "net brauchen" (nur 1 Drittel der Bevölkerung hat überhaupt eine) und wenn man sich vorwiegend in .at und den Nachbarländern aufhält, reicht eine "Bankomatkarte" für diese Personengruppe auch aus - damit können sie im Euroraum gratis Geld abheben und im Inland zahlen, das ist für sie genug, sie brauchen kein Uber, kein Airbnb, kein Shopping im Internet. Einzig beim Mietwagen stoßen sie manchmal an ihre Grenzen....
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Mein Vater verdient auch mehr als genug, hat aber nur eine Maestro.

Auch ich habe beim Ausfassen eines Mietwagens schon erlebt, dass ein Paar am Nachbarschalter verzweifelt ist, weil sie eben keine KK hatten. Sie haben dann vermutlich meinen Pass oder Führerschein gesehn und daraus geschlossen, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin und mich erst gefragt ob ich ihnen helfen kann. Nachdem ich ihnen erklärt habe, dass und warum es ohne KK nicht geht haben sie mich dann allen Ernstes gefragt, ob ich ihnen mit meiner KK die Kaution hinterlegen kann :eek: (Dass das dann ja wieder keine KK im Namen des Lenkers ist haben sie nicht bedacht)
 
D

der oesi

Guest
Mein Vater verdient auch mehr als genug, hat aber nur eine Maestro.

Auch ich habe beim Ausfassen eines Mietwagens schon erlebt, dass ein Paar am Nachbarschalter verzweifelt ist, weil sie eben keine KK hatten. Sie haben dann vermutlich meinen Pass oder Führerschein gesehn und daraus geschlossen, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin und mich erst gefragt ob ich ihnen helfen kann. Nachdem ich ihnen erklärt habe, dass und warum es ohne KK nicht geht haben sie mich dann allen Ernstes gefragt, ob ich ihnen mit meiner KK die Kaution hinterlegen kann :eek: (Dass das dann ja wieder keine KK im Namen des Lenkers ist haben sie nicht bedacht)



Frage mich immer, wie man nur so blauäugig durch die Weltgeschichte fliegen kann.....ich dachte eigentlich immer, dass ich abgesehen von meinem sehr guten Orientierungssinn über keine ausgefallenen Fähigkeiten verfügen würde, aber offensichtlich ist das selbstverständliche Hantieren mit international üblichen Zahlungsmethoden und Gepflogenheiten auf Reisen schon etwas, das mich von der Durchschnittsbevölkerung abhebt. Und ich hätte immer gedacht, das sei im Jahr 2019 normal, dass man weiß, wie man einen Mietwagen bucht und abholt.....:eek:
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Steht eigentlich immer groß drin in den Mietwagenbedingungen (meist gleich ganz oben unter den "vorzulegenden Dokumenten") - dass eine gültige auf den Namen des Fahrers ausgestellte KREDITkarte vorzulegen ist und dass keine Prepaid oder Debitkarten für die Kaution akzeptiert wird.

Ich musste gerade ziemlich laut lachen. Natürlich steht es da, aber "sowas les' ich doch nicht" ist vielen Menschen heute nicht mal mehr peinlich zuzugeben.

Tatsache ist aber, dass gerade an den typischen Touristendestinationen die beschriebenen Situationen durchaus nicht nur vereinzelt vorkommen, selbst schon mindestens ein halbes Dutzend mal gesehen. Selbst wenn die Mietwagenfirma auch Debitkarten für die Kaution akzeptiert kommt es da gerne mal zu denkwürdigen Situationen wenn das Tageslimit oder die Kontodeckung nicht ausreichend sind.
 
D

der oesi

Guest
Ich musste gerade ziemlich laut lachen. Natürlich steht es da, aber "sowas les' ich doch nicht" ist vielen Menschen heute nicht mal mehr peinlich zuzugeben.
.

Dass man nicht alles Kleingedruckte liest - ok.....aber zumindest die Auflistung der für die Miete erforderlichen Dokumente könnte man schon durchgehen - wer das nicht tut ist selbst schuld, da hab ich dann echt Null Mitleid.....
 
  • Like
Reaktionen: spocky83

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Ich würde mal behaupten, die große Mehrheit definiert "Kreditkarte" als Mastercard, Visa, Amex, etc. und kennt nicht den Unterschied zwischen Credit und Debit.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
D

der oesi

Guest
Ich würde mal behaupten, die große Mehrheit definiert "Kreditkarte" als Mastercard, Visa, Amex, etc. und kennt nicht den Unterschied zwischen Credit und Debit.



Da hast du natürlich Recht, wobei die Betroffenen ja meist Deutsche sind - und die haben idR als Debitcard eher Girocard meist mit Maestro/V Pay Co Branding und eben nicht Visa/Master Debit.....in .at bin ich schon gespannt, wieviele Kunden der Erste Bank die Umstellung auf Master Debit nicht kapieren und protestieren, dass sie nun quasi eine "Zwangskreditkarte" haben.....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
neulich folgende Geschichte gehört: Reisende hat ein Schnäppchen gemacht und günstig eine Übernachtung in einem Viersternehotel in Hamburg gebucht. Sie war allerdings recht erstaunt, dass man sie beim Checkin nach einer Kreditkarte für die Kaution gefragt hat, und noch erstaunter, dass ihre Prepaid-Kreditkarte, auf der sie "immer nur ein paar Euros drauf hat", nicht ausreichte. Im Endeffekt haben sie dann doch wohl sich erbarmt und die Girocard genommen. Aber wenn das nicht in Deutschland gewesen wäre...
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
neulich folgende Geschichte gehört: Reisende hat ein Schnäppchen gemacht und günstig eine Übernachtung in einem Viersternehotel in Hamburg gebucht. Sie war allerdings recht erstaunt, dass man sie beim Checkin nach einer Kreditkarte für die Kaution gefragt hat, und noch erstaunter, dass ihre Prepaid-Kreditkarte, auf der sie "immer nur ein paar Euros drauf hat", nicht ausreichte. Im Endeffekt haben sie dann doch wohl sich erbarmt und die Girocard genommen. Aber wenn das nicht in Deutschland gewesen wäre...

Prepaid-Kreditkarte?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.