Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
In Russland auch, sogar Fassbier.



In Russland gilt Bier auch nicht als Alkohol....;)


Heute Wien 15 - sehr hippes Lokal "die Turnhalle" in einem alten Backsteingebäude - schönes Design, netter Innenhof, große Auswahl. Und - auf der Glastüre am Eingang in schön geschwungener Schrift in ansprechendem Design ein großes "Cash Only" Schild....also es muss nicht immer ein billiger Pappkarton sein, sondern es kann auch super stylish ins 19. Jahrhundert verwiesen werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
Gestern gab es wieder ein Update in Mastercards Kontaktlos-Locator (Adblocker ggf. anpassen / ausschalten).

Seit ca. 2 Wochen bieten sehr viele Ihr-Landbäcker-Filialen Kartenakzeptanz ab dem ersten Cent.
In der verlinkten Übersicht taucht zwar nur das girocard-Symbol auf, in den Magdeburger Filialen zumindest wird aber immer auch mit MasterCard, maestro, VISA und Diners Club(!) geworben.
Zu den weiteren Aufklebern an der Tür zählen neben girocard auch 'SIX Payments' sowie ')) hier kontaktlos zahlen' und das allgemeine Kontaktlos-Symbol.
Die Filialen tauchen noch nicht auf der MasterCard-Seite auf.

Nach Backwerk will wohl auch Back-Factory hier bald mit Kartenakzeptanz starten, laut Aussage eines Kassierers, der mich auf eine neue Versorgungsleitung für Kabel hinwies.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Wohingegen hier eine vergleichbar kleine lokale Kette mit Akzeptanz von VPAY/Maestro und Visa/MasterCard (keine Girocard) und dem Hinweis "Kartenzahlung auch bei Kleinstbeträgen" von einem größeren Konkurrenten geschluckt wurde. Die größere lokale Kette nimmt in einigen Filialen zwar Karten, allerdings nur Girocard und das Personal reagiert teilweise etwas verschnupft, wenn man zwei Brötchen mit Karten zahlen möchte.

Hauptsache, die haben jetzt in einer neueröffneten Filiale gleich zwei Bargeld-Automaten, damit der Kunde da Münzen und Scheine selber einlegen darf. Jetzt gilt es auszuprobieren wie der Automat bei deutlicher Überzahlung mit Münzen reagiert. Kommt dann ein Scheinchen raus oder werden die überzähligen Münzen einfach wieder ausgeworfen?

Fairerweise muss ich aber sagen, das neben beiden Automaten jeweils ein Kartenterminal installiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und MaxBerlin

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.646
1.273
Oberfranken
Die Backhaus Nahrstedt Filiale in Schmalkalden akzeptiert kontaktlose Kartenzahlung, jedoch nur mit der Girokarte. Bei Mastercard kommt eine Fehlermeldung. Lt. Mitarbeiterin wird die Kartenakzeptanz derzeit nur in ein paar Filalen getestet und dann entschieden, ob alle Filialen damit ausgerüstet werden. Das Terminal stand auf der Theke; an der Tür waren jedoch keine Akzeptanzaufkleber.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
F rankfurt, 16. Mai 2019 – Visa setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. Die Anzahl der Visa Transaktionen stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent und die Ausgaben mit Visa Karten erhöhten sich um 15 Prozent. Der Anteil kontaktloser Transaktionen ist im Jahr 2018 um rund 60 Prozent gegenüber 2017 angewachsen. [1]

https://www.visa.de/uber-visa/press...isa/presse-und-news/listing?type=pressrelease


Visa Debit startet in Deutschland mit direkter Anbindung ans Bankkonto

Visa ist mit rund 2,2 Milliarden ausgegebenen Karten der weltweit größte Anbieter von Debitkarten. [2] Mit dem Start von Visa Debit kommt nun auch eine universelle Bankkarte mit direkter Kontoanbindung nach Deutschland. Die Visa Debit Karte wird überall dort akzeptiert, wo das Bezahlen mit Visa und V PAY möglich ist. „Visa Debit erfüllt den Wunsch der deutschen Konsumenten nach einer sicheren Bankkarte für den täglichen Bedarf, die überall und jederzeit genutzt werden kann: online, kontaktlos, für Mobile Payments und beim Bezahlen in der App“, so Albrecht Kiel.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Vor wenigen Tagen in Berlin bei Edeka an der Bergmannstraße mit Kreditkarte zahlen wollen. Wohlgemerkt, es war nur ein Betrag von 97 Cent, allerdings hatte ich kein Kleingeld dabei. Da ich es mittlerweile gewohnt bin, selbst die kleinsten Cent-Beträge mit Karte zu zahlen, dachte ich mir nichts dabei. Die unfreundliche Kassiererin erwiderte, dass Kartenzahlung erst ab 1€ möglich sei. So musste ich mir ein zweites Produkt suchen, um über diese Grenze zu kommen und gleichzeitig wird man verspottet, dass man überhaupt unter 1 Euro mit Karte zahlen möchte. Nach meiner Beschwerde beim Kundendienst kam heute die Mail: "Sie können selbstverständlich jeden Betrag bei uns mit Ihrer Karte bezahlen. Das Missverständnis bitten wir zu entschuldigen. Das Problem wurde mit der Kollegin besprochen." Zwar ist mir nicht ganz klar, woher sie die entsprechende Kassiererin auswendig gemacht haben, aber umso besser. Bin leider zu selten in der Gegend, dass ich es wieder ausprobieren kann. Allerdings scheinen einige Kassierer nicht sehr kompetent zu sein.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.482
4.662
Ich jedenfalls bin erleichtert, dass du dich waehrenddessen nicht verschuldet hast (konntest) ;)(y)

Naja, in Deutschland werden Kreditkarten ja vorrangig mit kostenlosem Bargeldbezug beworben, von daher... :D :D

Das beste war irgendein komischer Geldautomat in einem Späti. Hat mir 5,99 für eine Bargeldabhebung berechnet, Gebührenhinweis war entweder nicht vorhanden oder in Schriftgröße 8 irgendwo versteckt. Chargeback ist beantragt.

Das Problem wurde mit der Kollegin besprochen." Zwar ist mir nicht ganz klar, woher sie die entsprechende Kassiererin auswendig gemacht haben, aber umso besser.

Oder man schriebt das einfach nur, damit du Ruhe gibst.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.317
7.643
Zeigt das es funktionieren kann, bzw. das für den „Normalbürger“ 1 Karte (+ plus eventuell eine KK) locker ausreichen würde...

die Leute interessiert es auch nicht ob Sie dann bei ihrer einmaligen New York Reise mit der Girocard der Sparkasse irgendwelche Gebühren bezahlen oder selbst die bescheidene Master Card von der SPK grottige Konditionen hat.

hier sind halt viele Freaks unterwegs, die auch nicht zwingend „besser“ sind, eher krasser in die übertriebene Richtung wenn man sich so manches Portfolio anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0
D

der oesi

Guest
Zwischenbilanz nach 2 Tagen im ländlichen Irland (Connemara). Hatte bei Abflug aus Wien 91 EUR bar in der Tasche, davon habe ich 90 immer noch. Der eine EUR war für einen Straßenmusikanten in Galway.

Ansonsten - B&B, Autobahnmaut, Tanken, Parken, Flasche Wasser im Shop, Essen in Pubs oder Seafood Lokalen, Eintritt zur Kylemore Abbey - alles selbstverständlich per Karte. Einziger kleiner Wermutstropfen, wenn man so will - in Irland ist das System wie in UK - beträgt die Summe über 30 EUR, muss in jedem Fall gesteckt werden, kontaktlos plus Code bei Beträgen darüber gibt es hier nicht. Darunter ist natürlich alles kontaktlos möglich, nur bei der Autoahnmaut musste die Karte eingeschoben werden.....damit kann ich aber gut leben wenn ich mich dafür auf Kartenakzeptanz überall verlassen kann - besser als bei uns, wo man zwar auch höher bei kontaktlos bleiben kann, dafür aber in jedem zweiten Lokal ein mitleidiges Kopfschütteln bezüglich Kartenzahlung generell erntet....
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Zeigt das es funktionieren kann, bzw. das für den „Normalbürger“ 1 Karte (+ plus eventuell eine KK) locker ausreichen würde...

die Leute interessiert es auch nicht ob Sie dann bei ihrer einmaligen New York Reise mit der Girocard der Sparkasse irgendwelche Gebühren bezahlen oder selbst die bescheidene Master Card von der SPK grottige Konditionen hat.

hier sind halt viele Freaks unterwegs, die auch nicht zwingend „besser“ sind, eher krasser in die übertriebene Richtung wenn man sich so manches Portfolio anschaut.

Mit Maestro Cobrand und Bargeld kommt man doch noch relativ weit. Der Normalbürger hat vielleicht einfach keine Lust und keine Zeit irgendwelche PLV zu durchforsten oder Kreditkarten mit selbständigen Überweisen zu nehmen. Wenn man da nicht aufpasst können sich da auch die Gebühren summieren. Ich denke die meisten hier werden relativ häufig unterwegs sein und daher auch die Vorteile ihrer Kreditkarten ausnutzen und genau wissen, in welche Probleme man ohne Kreditkarte geraten könnte. Würde ich jetzt nicht als Freaks bezeichen, triff vielleicht auf eine Minderheit zu.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

monk

Guest
Einziger kleiner Wermutstropfen, wenn man so will - in Irland ist das System wie in UK - beträgt die Summe über 30 EUR, muss in jedem Fall gesteckt werden, kontaktlos plus Code bei Beträgen darüber gibt es hier nicht. Darunter ist natürlich alles kontaktlos möglich, nur bei der Autoahnmaut musste die Karte eingeschoben werden..

CDCVM müsste aber auch über 30 EUR funktionieren!? Da lohnt sich GPay/Apple Pay dann richtig.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Das Problem wurde mit der Kollegin besprochen." Zwar ist mir nicht ganz klar, woher sie die entsprechende Kassiererin auswendig gemacht haben
- "Willkommen zur wöchentlichen Teamsitzung. Hat jemand unlängst einem Kunden eine Kartenzahlung unter einem Euro verweigert?"
- "Ja ich. Dachte, wir nehmen erst ab mindestens einem Euro Karte, weil das die Chefin vor drei Jahren doch so sagte"
- "Ab jetzt nicht mehr, Frau Meier. Kein Mindestumsatz mehr, da Kartenzahlungen günstiger geworden sind."
 
D

der oesi

Guest
CDCVM müsste aber auch über 30 EUR funktionieren!? Da lohnt sich GPay/Apple Pay dann richtig.



Das kann sein. Nachdem ich aber kein Apple User bin und immer noch kein österreichisches Geldinstitut G Pay unterstützt hilft mir das noch nix.....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Visa ist mit rund 2,2 Milliarden ausgegebenen Karten der weltweit größte Anbieter von Debitkarten. [2] Mit dem Start von Visa Debit kommt nun auch eine universelle Bankkarte mit direkter Kontoanbindung nach Deutschland. Die Visa Debit Karte wird überall dort akzeptiert, wo das Bezahlen mit Visa und V PAY möglich ist. „Visa Debit erfüllt den Wunsch der deutschen Konsumenten nach einer sicheren Bankkarte für den täglichen Bedarf, die überall und jederzeit genutzt werden kann: online, kontaktlos, für Mobile Payments und beim Bezahlen in der App“, so Albrecht Kiel.

was für Marketing Geschwafel - die deutschen Konsumenten? müsste heissen "hiermit greifen wir die Girocard an" und damit die deutschen Banken. Konsumenten sind irrelevant
 
  • Like
Reaktionen: gowest

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Zwischenbilanz nach 2 Tagen im ländlichen Irland (Connemara). Hatte bei Abflug aus Wien 91 EUR bar in der Tasche, davon habe ich 90 immer noch. Der eine EUR war für einen Straßenmusikanten in Galway.

Ansonsten - B&B, Autobahnmaut, Tanken, Parken, Flasche Wasser im Shop, Essen in Pubs oder Seafood Lokalen, Eintritt zur Kylemore Abbey - alles selbstverständlich per Karte. Einziger kleiner Wermutstropfen, wenn man so will - in Irland ist das System wie in UK - beträgt die Summe über 30 EUR, muss in jedem Fall gesteckt werden, kontaktlos plus Code bei Beträgen darüber gibt es hier nicht. Darunter ist natürlich alles kontaktlos möglich, nur bei der Autoahnmaut musste die Karte eingeschoben werden.....damit kann ich aber gut leben wenn ich mich dafür auf Kartenakzeptanz überall verlassen kann - besser als bei uns, wo man zwar auch höher bei kontaktlos bleiben kann, dafür aber in jedem zweiten Lokal ein mitleidiges Kopfschütteln bezüglich Kartenzahlung generell erntet....

DACH Region ist also überall von Sparkassen-Raiffeissen Banken geprägt? in CH auch?

Das mit dem contactless (nur bis zum "ohne PIN" Betrag) ist sehr oft so (auch Finnland, Portugal) - schade! Dazu kommt, dass diese 25€ Grenze teils 20€ (Baltics) oder wie du schreibst auch 30€ sein kann
 
D

der oesi

Guest
Das mit dem contactless (nur bis zum "ohne PIN" Betrag) ist sehr oft so (auch Finnland, Portugal) - schade! Dazu kommt, dass diese 25€ Grenze teils 20€ (Baltics) oder wie du schreibst auch 30€ sein kann


Die Grenze orientiert sich glaub ich auch ein wenig am generellen Preisniveau des Landes....dass Baltics niedriger sind und Irland höher als bei uns trägt dem, was Alltagstransaktionen im Durchschnitt so kosten, Rechnung. Gibt auch anglophone Länder, wo es anders ist - in Australien lag die Grenze bei 100 AUD - und auch darüber konnte "getappt" werden mit PIN Eingabe...
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Jetzt gilt es auszuprobieren wie der Automat bei deutlicher Überzahlung mit Münzen reagiert. Kommt dann ein Scheinchen raus oder werden die überzähligen Münzen einfach wieder ausgeworfen?

Die Bezahlautomaten an 'meiner' neuen Bäckerei geben Scheine als Rückgeld, wenn man nur mit Münzen bezahlt. Bei 0,78 Euro Kaufpreis ganze sieben Euro reingeworfen, einen Fünfer erhalten und den Rest in Münzen.

Außerdem wurde aktiv gefragt, ob ich in bar oder mit Karte zahlen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Kann man bei Mautstationen in IT eigentlich mit Amex zahlen? Beim ADAC findet sich nur der Hinweis, dass die Girocard nicht geht und Kreditkarten akzeptiert werden, aber halt nicht welche.
 

alohasteffi

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
1.124
126
München
Vor wenigen Tagen in Berlin bei Edeka an der Bergmannstraße mit Kreditkarte zahlen wollen. Wohlgemerkt, es war nur ein Betrag von 97 Cent, allerdings hatte ich kein Kleingeld dabei. Da ich es mittlerweile gewohnt bin, selbst die kleinsten Cent-Beträge mit Karte zu zahlen, dachte ich mir nichts dabei. Die unfreundliche Kassiererin erwiderte, dass Kartenzahlung erst ab 1€ möglich sei. So musste ich mir ein zweites Produkt suchen, um über diese Grenze zu kommen und gleichzeitig wird man verspottet, dass man überhaupt unter 1 Euro mit Karte zahlen möchte. Nach meiner Beschwerde beim Kundendienst kam heute die Mail: "Sie können selbstverständlich jeden Betrag bei uns mit Ihrer Karte bezahlen. Das Missverständnis bitten wir zu entschuldigen. Das Problem wurde mit der Kollegin besprochen." Zwar ist mir nicht ganz klar, woher sie die entsprechende Kassiererin auswendig gemacht haben, aber umso besser. Bin leider zu selten in der Gegend, dass ich es wieder ausprobieren kann. Allerdings scheinen einige Kassierer nicht sehr kompetent zu sein.

Also bei Lidl steht jetzt extra an den Kassen, dass man gerne auch Kleinstbeträge mit Karte zahlen darf/soll. Fand ich ganz gut das Schild.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.