Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Cashback an der britischen Supermarktkasse ist eher ein Relikt der 90er Jahre. Sainsbury's stellen es gerade ein, weil sie ihr weniges Bargeld selbst brauchen. Beim konservativen Waitrose gibt es noch Cashback.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Nicht vorhandenes Geld kann bzw. sollte man nicht ausgeben, daran ändert auch die Kartenzahlung nicht viel. Dann hilft das Bargeld ja eventuell zur Selbstkontrolle.
Man will es ja auch nicht ausgeben, sondern würde es für Tage oder Wochen als "Vorrat" mit sich herum schleppen. Auf dem Konto fehlt es trotzdem.
 
F

flopower1996

Guest
Heute wieder etwas unlustiges in einem Rewe erlebt. Mann möchte/kann nur mit girocard bezahlen. Er versucht es mehrere Male und es scheitert. Das Kassenpersonal entscheidet sich dazu, die Kasse neuzustarten und es nochmal zu versuchen. Karte dran gehalten: nichts, Karte eingesteckt, funktionierte auch nicht. Er hat sogar versucht den Magnetstreifen zu benutzen. Nach zehn Minuten und einer Schlange mit über 20 Kunden, hat man eine zweite Kasse aufgemacht und die Kunden bezahlen lassen. Ich habe an der gleichen Kasse mit Amex gezahlt und siehe da, keine Probleme.
Mal wieder ein Erlebnis am Abend...
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Heute wieder etwas unlustiges in einem Rewe erlebt. Mann möchte/kann nur mit girocard bezahlen. Er versucht es mehrere Male und es scheitert. Das Kassenpersonal entscheidet sich dazu, die Kasse neuzustarten und es nochmal zu versuchen. Karte dran gehalten: nichts, Karte eingesteckt, funktionierte auch nicht. Er hat sogar versucht den Magnetstreifen zu benutzen. Nach zehn Minuten und einer Schlange mit über 20 Kunden, hat man eine zweite Kasse aufgemacht und die Kunden bezahlen lassen. Ich habe an der gleichen Kasse mit Amex gezahlt und siehe da, keine Probleme.
Mal wieder ein Erlebnis am Abend...

Da wird wohl die Karte kaputt gewesen sein, und weiter?
 

Slick_Spingo

Neues Mitglied
16.09.2013
20
0
Hey gowest, du bist eicht der witzigste Typ, den das Internet zu bieten hat. Vielleicht kann man ja mal ein Fantreffen irgendwo zentral in Deutschland abhalten? Aber nur ein einer "cash only"-Location, damit wir dich gleich live missionieren sehen können....
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Da wird wohl die Karte kaputt gewesen sein, und weiter?
Der Fehler wird wohl bei REWE liegen.
Hatte das auch schon ein paar Mal, dass Visa und MC weder über NFC noch über Chip oder Magnetstreifen erkannt wurden. Das Terminal hat einfach gar nicht reagiert.
Girocard ging dann und am nächsten Tag wurde dieselbe Karte an derselben Kasse wieder akzeptiert.

Ein anderes Mal habe ich das ich bei anderen Kunden auch schon beobachtet, dafür ging es dann aber bei mir.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
[Digitalisierung in Deutschland]

Steinzeit
Überall? Nein, nicht überall! Der Föderalismus bringt es mit sich, dass die echten Perlen mitunter abseits der ausgelatschten Pfade, in der vermeintlichen "Provinz" zu finden sind. Nur merkt es dann offenbar noch nicht einmal die ARD und berichtet stattdessen lieber über die Fortschrittlichkeit Estlands.

ÖPNV mit Echtzeit-Standortdaten, Carsharing, Taxi, E-Ladesäulen und offenbar sogar Angebote zur Wohnungssuche: Alles digital und gebündelt in einer App. Da scheint das mittelgroße Halle (Saale) im Osten unserer Republik deutlich größeren Städten schon ein paar Schritte voraus zu sein, offenbar sogar den Esten.

Und wie hier berichtet wurde, werden dort offenbar sogar auf dem Weihnachtsmarkt Kreditkarten akzeptiert. Das müsste der hier dargebotenen Logik folgend ja ein wahres Eldorado für "Expats" sein, zumal die sich ja sogar ihre Wohnung über die App suchen können. :D
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
ÖPNV mit Echtzeit-Standortdaten, Carsharing, Taxi, E-Ladesäulen und offenbar sogar Angebote zur Wohnungssuche: Alles digital und gebündelt in einer App. Da scheint das mittelgroße Halle (Saale) im Osten unserer Republik deutlich größeren Städten schon ein paar Schritte voraus zu sein, offenbar sogar den Esten.

Fraglich halt, wie interessant die Provinz in Sachsen-Anhalt für Expats dann tatsächlich ist, selbst wenn der digitale Fortschritt dort über dem deutschen Durchschnittsniveau ist.

Mein Bäcker mit den Bezahlautomaten scheint übrigens kurz vor der Kaputilation zu stehen, die nehmen das Bargeld wieder von Hand an, weil heute morgen gleich alle drei Bargeldautomaten außer Betrieb waren. Die letzen Tage war zumindest immer einer aktiviert. Interessanterweise wird trotz Automaten auch nach kleineren Scheinen gefragt. Da sollte man meinen, bei einer gesicherten Maschine könnte man auch etwas mehr Wechselgeld vorhalten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Fraglich halt, wie interessant die Provinz in Sachsen-Anhalt für Expats dann tatsächlich ist, selbst wenn der digitale Fortschritt dort über dem deutschen Durchschnittsniveau ist.
Da ist natürlich etwas dran. Auf der anderen Seite kann man es doch auch so sehen, dass mit solchen Projekten die "Provinz" gewisse Nachteile ausgleichen kann, zumindest so lange, wie die "Metropolen" wie Berlin, Hamburg und München nichts Vergleichbares vorzuweisen haben. Wenn der geneigte Expat natürlich von einem "Experten" wie gowest "beraten" wird, kommt er vermutlich erst gar nicht nach Deutschland, noch nicht mal nach Berlin, sondern landet dann eben eher in Tallinn. Erstens ist Estland bei der Digitalisierung und so doch sowieso viel weiter (da kann er dann wieder seine Statistik rauskramen), und zweitens hat das doch neulich sogar die ARD berichtet... Außerdem ist es dort im Sommer länger hell. Und den Winter verbringt man doch sowieso lieber in Spanien. ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Heute wieder etwas unlustiges in einem Rewe erlebt. Mann möchte/kann nur mit girocard bezahlen. Er versucht es mehrere Male und es scheitert. Das Kassenpersonal entscheidet sich dazu, die Kasse neuzustarten und es nochmal zu versuchen. Karte dran gehalten: nichts, Karte eingesteckt, funktionierte auch nicht. Er hat sogar versucht den Magnetstreifen zu benutzen. Nach zehn Minuten und einer Schlange mit über 20 Kunden, hat man eine zweite Kasse aufgemacht und die Kunden bezahlen lassen. Ich habe an der gleichen Kasse mit Amex gezahlt und siehe da, keine Probleme.
Mal wieder ein Erlebnis am Abend...
erzähl mal wie du der Kassenkraft erklärt hast, dass sie die Kasse rebooten soll? Gab's niemanden in der Schlange der angeboten hat, deine Rechnung bar zu bezahlen?
 
F

flopower1996

Guest
erzähl mal wie du der Kassenkraft erklärt hast, dass sie die Kasse rebooten soll? Gab's niemanden in der Schlange der angeboten hat, deine Rechnung bar zu bezahlen?

Ich verstehe deine Antwort nicht ganz. Die Kassenkräfte haben die Kasse selbst neugestartet. Und warum sollte man MEINE Rechnung in Bar bezahlen, wenn ein mir fremder Mann Probleme mit seiner girocard hat? Sollte man IHM dann nicht eher anbieten SEINE Rechnung in Bar zu bezahlen? ;)
 
A

arcor1988

Guest
Fraglich halt, wie interessant die Provinz in Sachsen-Anhalt für Expats dann tatsächlich ist, selbst wenn der digitale Fortschritt dort über dem deutschen Durchschnittsniveau ist.
.
Die Provinz in Sachsen Anhalt kann für Expats durchaus interessant sein wenn es vor Ort die richtigen Projekte gibt. Stichwort „gatersleben“. Ist unweit vom Wohnort meiner Eltern. Dort gibt es ein Biotech Zentrum und vor Ort sind auch viele expats. Halle und Leipzig sind mit den Zug auch fix zu erreichen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Ich verstehe deine Antwort nicht ganz. Die Kassenkräfte haben die Kasse selbst neugestartet. Und warum sollte man MEINE Rechnung in Bar bezahlen, wenn ein mir fremder Mann Probleme mit seiner girocard hat? Sollte man IHM dann nicht eher anbieten SEINE Rechnung in Bar zu bezahlen? ;)

ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 20 Mann Schlange auf dich wartet weil du nicht barzahlen willst -ich stand kürzlich in der Apotheke und habe mit der Verkäuferin diskutiert, sofort schreit einer aus der Schlange (nur 5 Personen) "es gibt auch noch andere hier" - ich habe ihm gesagt, wenn es eilig hat soll er doch bitte in einer der anderen 10 Apotheken in der unmittelbaren Umgebung gehen...

Also der REWE scheint ja die Ruhe weg zu haben? Wo war das? auf dem Land vermute ich?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Weiß jemand, ob beim Rewe, bei Kartenzahlung per Kreditkarte der Kassenbon immer ausgedruckt werden muss (und anschließend weggeworfen wird)? Bei Barzahlung wurde nur bei Bedarf gedruckt. Handelt es sich möglicherweise um Ahnungslosigkeit der Kassenkraft? Dann würde ich dies ggf. mal ansprechen, diese Verschwendung ist ja nicht unbedingt nötig.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Weiß jemand, ob beim Rewe, bei Kartenzahlung per Kreditkarte der Kassenbon immer ausgedruckt werden muss (und anschließend weggeworfen wird)? Bei Barzahlung wurde nur bei Bedarf gedruckt. Handelt es sich möglicherweise um Ahnungslosigkeit der Kassenkraft? Dann würde ich dies ggf. mal ansprechen, diese Verschwendung ist ja nicht unbedingt nötig.
Hier zumindest wird auch bei Kartenzahlung nur auf Nachfrage gedruckt.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und nicki1997

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Weiß jemand, ob beim Rewe, bei Kartenzahlung per Kreditkarte der Kassenbon immer ausgedruckt werden muss (und anschließend weggeworfen wird)? Bei Barzahlung wurde nur bei Bedarf gedruckt. Handelt es sich möglicherweise um Ahnungslosigkeit der Kassenkraft? Dann würde ich dies ggf. mal ansprechen, diese Verschwendung ist ja nicht unbedingt nötig.

REWE ist leider der einzige Einzelhändler der erst fragt ob der Bon benötigt wird und auch dann erst einen druckt. Alle andere drucken leider grundsätzlich den Bon aus, egal ob er gebraucht wird oder nicht.

Darüber könnte ich mich jedesmal so aufregen wieviel Tonnen Thermopapier unnötig verschwendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: ghosthunter und KvR
D

der oesi

Guest
In Supermärkten in Österreich wird eigentlich immer das „Kassenzetterl“ ohne Aufforderung gedruckt....hätte ich noch nie irgendwo gesehen, dass gefragt würde. Gefragt wird immer bei Anker oder Ströck, generell in der Gastronomie eher als in Geschäften.....
 
M

monk

Guest
ANZEIGE
Österreich hat doch auch Belegausgabepflicht - wie Deutschland ab 2020 übrigens auch.
 
  • Like
Reaktionen: Yuwoex
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.