Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Würden die Betreiber alle ordentlich Gebühren für Abhebungen verlangen und die Kosten der Bargeldbereitstellung auf den Kunden abwälzen (eben sichtbar durch direkte Gebühren, denn in Form von Kontogebühren tun sie das sowieso), würden sich auch die Ösis ihren Bargeldfimmel sehr schnell abgewöhnen.....
Ich sehe es eher umgekehrt. In UK und Finnland - beides Ländern mit recht guter Geldautomatenversorgung - gibt es auch eine gute Kartenakzeptanz. Denn die Fremdnutzung von Automaten wird nicht so sehr als Profitcenter gesehen, sondern schlicht als Infrastruktur. Da freut man sich natürlich über Rationalisierungsmöglichkeiten.

Während in weniger gut versorgten Ländern wie Deutschland ein stärkeres Interesse von Handel und Banken daran besteht, die Kartenzahlung gar nicht so groß werden zu lassen. Damit sich der Kioskbetreiber mit einem gebührenpflichtigen Automaten im Haus noch ein Körberlgeld verdienen kann...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mir ist schon öfter aufgefallen dass spätis in berlin Die keinen Euronet Automaten haben oft Karten nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Naja, dass ein Café seinen eigenen Geldautomaten betreibt, um keine Kartenzahlung anbieten zu müssen, ist für mich doch noch mal eine etwas andere Hausnummer als die von dir beschriebene Situation, die bei Freizeitaktivitäten in der Tat öfters zu beobachten ist. In einem Café/Restaurant ist mir so etwas noch nicht untergekommen.Aber da auf den Berghütten eh Cash Only gilt, ist man zumindest einigermaßen drauf vorbereitet.

Hier heißt es doch immer, dass sich die Inhaber mehr an den USA orientieren sollten. Da ist das Gang und gebe, der Laden ist Cash Only - dafür steht der ATM in der Ecke.
 
D

der oesi

Guest
Ich sehe es eher umgekehrt. In UK und Finnland - beides Ländern mit recht guter Geldautomatenversorgung - gibt es auch eine gute Kartenakzeptanz. Denn die Fremdnutzung von Automaten wird nicht so sehr als Profitcenter gesehen, sondern schlicht als Infrastruktur. Da freut man sich natürlich über Rationalisierungsmöglichkeiten.

Den Absatz hab ich irgendwie nicht ganz verstanden......ich denke mir, wenn in Österreich Herr Müller und Frau Meier für ihre Abhebung am Fremdautomaten plötzlich 3-4 EUR zahlen müssten (wie heute schon oft bei Schalterabhebungen, die praktisch keiner mehr nutzt), würden sie sich zähneknirschend aber doch das dauernde Abheben abgewöhnen und vermehrt mit der Karte zahlen. Und entsprechend mehr Geschäftsinhaber würden durch die Masse unter Druck geraten, auch Karten zu akzeptieren.

Weiß nicht, wie ist es bei Abhebungen in UK oder Finnland, die du zitierst? Gratis oder nicht? Im Vergleich zu hierzulande, wird dort bestimmt nicht sooo viel Bares abgehoben, schlicht, weil die meisten Leute meistens mit Karte zahlen und das auch praktisch überall können. Meine Verwandten in England heben eigentlich so gut wie nie was ab....
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Man kann doch heute bereits Mobilfunk per KK oder PayPal zahlen, zumindest bei Vodafone geht das neben Prepaid auch bei Verträgen.
Zumal die Preise und Konditionen hier ja echt zum Weglaufen sind. Wer soll sowas abschließen? :confused:
Wie richtet man das denn ein, dass man die Rechnung per KK zahlt?

Habe leider nur das gefunden:
a30f5b6c6eaea56fa325c9fcd24f0b13.jpg
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Man kann doch heute bereits Mobilfunk per KK oder PayPal zahlen, zumindest bei Vodafone geht das neben Prepaid auch bei Verträgen.
Zumal die Preise und Konditionen hier ja echt zum Weglaufen sind. Wer soll sowas abschließen? :confused:
Seit wann soll das bei Vodafone gehen? Und vor allem wie? Ich kenne nur den Umweg über die Callya Karten.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Vodafone und zahle gerne ein paar Euro mehr. Was interessieren mich 5 Euro im Monat Ersparnis wenn ich nur Ärger damit habe.

Mit 18 Jahren hatte ich mir ein Studenten Abo bei O2 abgeschlossen... Die Karte lag nach einer Woche im Schrank und ich bin wieder zu Vodafone gegangen. Hatte am Ende also mehr Kosten, als hätte ich gar nicht erst versucht zu sparen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.566
4.869
Wenn man sich die Bewertungen auf google u. a. Seiten anschaut, hat man schon den Eindruck, dass es dem Wirt zu gut geht und er auf zahlende Gäste nicht angewiesen ist. Dort steht auch, dass man zur Bedienung freundlich sein soll und: "Wir haben kein WLAN, redet miteinander, tut so als wäre es 1895".

Geil, kann ich dann auch die Preise von 1895 bezahlen?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wie richtet man das denn ein, dass man die Rechnung per KK zahlt?
Seit wann soll das bei Vodafone gehen? Und vor allem wie? Ich kenne nur den Umweg über die Callya Karten.
Genau, die Möglichkeit mit den CallYa-Karten meine ich. Klar ist das etwas umständlicher als eine direkte monatliche Abbuchung, aber für mich kein Drama. Ich lade alle paar Monate einen etwas größeren Betrag auf und habe dann wieder Ruhe.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Vodafone und zahle gerne ein paar Euro mehr. Was interessieren mich 5 Euro im Monat Ersparnis wenn ich nur Ärger damit habe.
Aber Vodafone selbst bietet ja deutlich attraktivere Tarife. Bei CallYa Flex etwa kriegst du 2,25 GB + 800 Min. für 12,99€ und das ist monatlich kündbar!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja, dass die Prepaid Tarife massiv günstiger sind, ist mir auch schon aufgefallen. Leider ist das als Vielreisender (Ausland) keine Option für mich. Habe aber jetzt gekündigt und versuche den Vodafone INN Tarif zu bekommen... Der ist preislich ganz in Ordnung.

Ansonsten mache ich das auch über den Umweg mit den Callnow Karten... Das bietet bei Verträgen aber ausschließlich Vodafone an.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ja, dass die Prepaid Tarife massiv günstiger sind, ist mir auch schon aufgefallen. Leider ist das als Vielreisender (Ausland) keine Option für mich. Habe aber jetzt gekündigt und versuche den Vodafone INN Tarif zu bekommen... Der ist preislich ganz in Ordnung.
Rein aus Interesse: Welchen Unterschied macht das mit der Auslandsnutzung? Gibt es bei den Verträgen hier günstigere Zusatzoptionen?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.909
947
MUC
Mal wieder kurz zurück zum eigentlich Thema: Wie sieht es in Singapur aus? Kann man in den Hawker Stalls per KK bezahlen? Ich war schon über 20 Jahre nicht mehr dort.
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Bin aktuell auf Curacao und bin mit der Kreditkartenakzeptanz sehr zufrieden. Sämtliche Restaurants, Beachclubs oder Kneipen, die ich bisher besucht habe, haben mir die Zahlung per Karte aktiv angeboten. ("Cash or Card?"). Akzeptanzlogos sind leider kaum vorhanden bzw. nicht ersichtlich.

Zwingend habe ich Cash für das Tanken benötigt. Sämtliche Tankstellen sind cash-only, da man upfront zahlen muss. Also, aussteigen, zur Kasse gehen, die teilweise hinter Gitterstäben und oder sonstigen Schutzmaßnahmen ist, und die Tanksäule mit dem gewünschten Betrag aufladen. Daraufhin tanken und ggf. Restgeld bei der Kasse abholen.

Im Supermarkt klappt die Akzeptanz auch super, lediglich, dass man eine ID vorzeigen muss, irritiert etwas. Das Kassenpersonal gleich dann den Namen der CC mit dem der ID ab, was letztendlich aber durchaus löblich ist.

Die Automatengebühr zur Bargeldbeschaffung beträgt knapp 10 Gulden (~5 Euro). Dadurch dass der ANG (Antillen Gulden) fest an den Dollar gebunden ist(1-1,75 oder so), werden Abbuchungen teilweise in Dollar vorgenommen (kein DCC). Auch vorteilhaft, wenn man z.B. die Revolut Karte nutzt und noch Geld auf einem USD Konto führt.
 
D

der oesi

Guest
Zwingend habe ich Cash für das Tanken benötigt. Sämtliche Tankstellen sind cash-only, da man upfront zahlen muss. Also, aussteigen, zur Kasse gehen, die teilweise hinter Gitterstäben und oder sonstigen Schutzmaßnahmen ist, und die Tanksäule mit dem gewünschten Betrag aufladen. Daraufhin tanken und ggf. Restgeld bei der Kasse abholen.
.

Lustig, dass gerade Tankstellen Cash only sind - das ist bei uns eine der wenigen Institutionen, wo man sich mit wenigen Ausnahmen auf Kartenakzeptanz verlassen kann. Die Gitterstäbe und Schutzmaßnahmen könnten sie sich, wenn sie statt Cash only zb Card only machen würden, auch komplett sparen.....

Ansonsten - wenn eh praktisch alle Karten nehmen, brauch ich auch keine Akzeptanzlogos, denn dann ist eh klar, dass es mit Karte geht. In Schweden gibt es auch kaum Akzeptanzlogos, braucht man dort auch nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Mal wieder kurz zurück zum eigentlich Thema: Wie sieht es in Singapur aus? Kann man in den Hawker Stalls per KK bezahlen? Ich war schon über 20 Jahre nicht mehr dort.



Ich war vor gut 2 Jahren das letzte Mal dort - Hawker Stalls eher nicht, da waren fast alle nur bar. Ansonsten dafür eigentlich überall - Public Transport damals zwar auch nicht, aber das soll ja heute schon mit Master und bald auch Visa mit dem Londoner System klappen......
 
  • Like
Reaktionen: br403

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Rein aus Interesse: Welchen Unterschied macht das mit der Auslandsnutzung? Gibt es bei den Verträgen hier günstigere Zusatzoptionen?
Callya hat meines Wissens gar keine Ausland Pakete. Je nach Land macht prepaid da auch massive Probleme... z.B. Du kannst nur im Callback Verfahren telefonieren, oder Leistungen sind eingeschränkt und du kannst nur SMS Empfangen... etc.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
198
120
Bin aktuell auf Curacao und bin mit der Kreditkartenakzeptanz sehr zufrieden. Sämtliche Restaurants, Beachclubs oder Kneipen, die ich bisher besucht habe, haben mir die Zahlung per Karte aktiv angeboten. ("Cash or Card?"). Akzeptanzlogos sind leider kaum vorhanden bzw. nicht ersichtlich.
.


Kann ich mit Erfahrung aus Januar bestätigen, großes Aber:
Kontaktlos nach wie vor absolutes Neuland. Entweder terminalseitig nicht möglich oder- bei neuen Terminals vor allem von MCB- großes Staunen zumindest beim einheimischen Kassenpersonal. Bei den Niederländern durchaus üblicher, allerdings wird auch dort meist erwartet, die Karte zu übergeben (z.B. in Jan Thiel)
 

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
652
294
MUC
Callya hat meines Wissens gar keine Ausland Pakete. Je nach Land macht prepaid da auch massive Probleme... z.B. Du kannst nur im Callback Verfahren telefonieren, oder Leistungen sind eingeschränkt und du kannst nur SMS Empfangen... etc.
Doch, Callya hat neuerdings ein Angebot für Türkei/USA/Kanada 500 MB für 9,99 / 4 Wochen, buchbar in der App unter Roamingoptionen
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.