(EDIT) Hier knickt Apple nicht ein.
Apple will möglichst viele Banken an Bord, die SPK will aus bestimmten Gründen unbedingt die Girocard dabei haben und - während man sich bei den Kreditkarten sicher schon einig ist - genau da wird der Knackpunkt in den Verhandlungen sein: Wie viel Mikroprozent bekommt jeder an einer Girocard Transaktion mit Apple Pay.
Je mehr Zahlungsnetzwerke für Apple Pay desto besser. Das wird also sicher auch Cupertino erfreuen, wenn "die da in Deutschland" das technisch gebacken kriegen.
Wichtig ist bei diesem ganzen. Die DK (Eurosystem, DSV / S-Payment und wer auch immer bei den anderen Banken beteiligt ist) muss Girocard technisch so aufrüsten, dass Tokenisation möglich ist. Darauf basiert Apple Pay und anders geht es (bis auf Suica und einzelne Transit Karten - das sind spezielle Ausnahmen) nicht.