Priceless Specials

ANZEIGE

meany

Aktives Mitglied
24.03.2018
180
46
ANZEIGE
Bei mir auch, allerdings wurden mir "nur" 390 Coins abgezogen, gut 700 habe ich noch.
 

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
Hat jemand auch die E-Mail von priceless bekommen? Konto ist somit auf 0 gesetzt!

wir haben festgestellt, dass Ihnen fälschlicherweise Coins auf Ihrem Programmkonto gutgeschrieben wurden. Diesen Fehler bitten wir Sie, zu entschuldigen.

Ihre Zahlungen mit Ihrer Mastercard[emoji2400] Karte zum Aufladen Ihrer Web-Wallet berechtigen gemäß Ziffer 5.3 der geltenden Priceless[emoji2400] Specials AGB* nicht zum Erwerb eines Coins, da sie keine prämienfähigen Zahlungen sind. Diese Coins haben wir zunächst durch einstweiligen Abzug von Ihrem Programmkonto gesperrt.*

Bitte nehmen Sie innerhalb von*4 Wochen schriftlich zu dem Vorgang Stellung, sollten Sie zu einer anderen Einschätzung hinsichtlich der Prämienfähigkeit der Zahlungen gelangen.*

Sofern Sie Gründe für den ordnungsgemäßen Erwerb der Coins innerhalb der Frist vorbringen, werden wir Ihnen die Coins wieder auf Ihrem Programmkonto gutgeschrieben. Anderenfalls werden wir die Coins dauerhaft einbehalten.

In Ihrem Guthaben weiterhin enthalten sind alle Coins für Zahlungsvorgänge, die als prämienfähige Zahlungen qualifiziert sind. Diese können Sie wie gewohnt z.B. für attraktive Prämien oder exklusive Gewinnchancen einlösen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in Zukunft aktiv bei Priceless Specials teilnehmen und wünschen Ihnen weiter viel Spaß beim Sammeln von Coins mit prämienfähigen Mastercard[emoji2400] Zahlungen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Priceless Specials Team

Ja, mir wurden „nur“ 364 Coins abgezogen
 
T

Txx

Guest
Hier wurde auch eine nicht nachvollziehbare Anzahl Coins abgezogen. Die Frage ist nun, mit den übrig gebliebenen glücklich sein oder nachhaken.
Revolut wurde bei mir schon bisher nie bepunktet, habe Amazon oder Curve Transaktionen im Verdacht, aber beides ist ja kein Web-Wallet?!
 

111

Reguläres Mitglied
11.04.2017
88
1
Mit wurden gerademal 15 Coins abgezogen, da kann ich Amazon und Curve ausschließen. Hab trotzdem Mal nachgefragt, welches "Web-Wallet" sie denn meinen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Da ich nur bei Amazon auch nur Geschenkgutscheine gekauft habe, bin ich gespannt, wie Mastercard juristisch ein "Web-Wallet" definieren will und somit die fälschliche Aufladung. Im BGB gibt es das SO nämlich nicht.

Es sollten alle Widerspruch einlegen, das hilft garantiert.

Bei Mydealz berichten die ersten, dass TUI die Gutscheine sperrt.
 

travel2theworld

Neues Mitglied
16.07.2019
17
6
Die Frage ist, ob die Anzahl der gesperrten Punkte vielleicht deshalb nicht mit der über Amazon generierten Gesamtpunktzahl zusammensteht, weil


- Batchweises Abarbeiten der Transaktionen (monatsweise/quartels/jahresweise in der Vergangenheit), vielleicht bekommt man mehrere Mails für gesperrte Punkte nacheinander und das war erst der Anfang


- Mastercard eine gewisse Anzahl von Punkten noch als akzeptable "Toleranzgrenze" ansieht


- Der Zeitabstand der Transaktionen eine Rolle spielt inwiefern Mastercard das noch "OK" findet.



Auf jeden Fall bitte mal die Antworten vom Support hier sinngemäß einstellen, das wäre echt toll.

Was passiert mit den gesperrten Gutscheinen, wenn diese schon eingelöst wurden? Rückbuchung/Rückforderung nach Reiseantritt (ist das überhaupt möglich?) bzw. Reisestorno vor Reiseantritt?
Habe die Infos darüber bei M****D**** leider nicht gefunden, da gibt es so viele verschiedene Einträge.

@muyasamo/THoPBe: da eure Interpretation des Sachverhalts ja rechtlich einwandfrei war und den einzig richtigen Schluss der Legalität erlangt hat, sollten wir gemeinschaftlich gegen die Punktesperrung vorgehen!!!
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.195
458
MUC
Da ich nur bei Amazon auch nur Geschenkgutscheine gekauft habe, bin ich gespannt, wie Mastercard juristisch ein "Web-Wallet" definieren will und somit die fälschliche Aufladung.

Zur Erinnerung. Das war der werte Juser mit:

Ich habe spaßeshalber ein Script bzw. ein Makro geschrieben. Die einzige Begrenzung, die wirklich greift, ist die Reaktionszeit von Amazon.de bzw. Amazon.com (mit der com-Seite klappt es auch, wenn man Sachen in den USA bestellen will, ebendso ebay-Guthaben). Wenn alles passt, könnte man theoretisch alle 6 Sekunden eine Aufladung vornehmen und dabei alle zwei Aufladungen die Karten wechseln.

Und der werte Juser, der rechtliche sowie moralische Einwände wie folgt beschieden hat:


Tja...
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Und? Es hat sich ja nichts geändert. Es gibt für "Web-Wallet" keine juristische Definition. Die Definition in den AGB von MasterCard Priceless umfasst Amazon Geschenkgutschein-Käufe einfach nicht. Das ist deren Problem.

Moralische Bedenken muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ebenso die juristischen. So ist das nunmal.

Meine Tui-Gutscheine sind noch aktiv bzw. schon genutzt. FALLS Tui/Mastercard die wirklich sperrt, bin ich a) auf die juristischen Auseinandersetzungen gespannt bzw. b) auf die Sorgen der User, die ihre Gutscheine verkauft bzw. gekauft haben.

Meine Interpretation der Sache: Da werden nur die gesammelten Punkte durch SP abgezogen, aber ohne wirkliche Grundlage. Können Sie ja erstmal machen, ist ja ihr Sammelprogramm. Und dagegen kann man Widerspruch einlegen. Wie bei Amex und ihren Punkten. Oder Payback. Oder, oder, oder. Und dann werden sie einknicken, wie alle anderen auch. Oder können ihr (noch immer kaum bekanntes) Sammelprogramm einstellen.


Zudem mal nur für dich der Auszug an den FAQ (wichtige Punkte für dich dick markiert):

Registrieren Sie einfach Ihre Mastercard ganz bequem auf der Priceless Specials Seite. Schon sammeln Sie automatisch Coins mit jeder Kartenzahlung Ihrer registrierten Mastercard über 50 Cent – ganz egal, ob Sie eine Schachtel Pralinen kaufen oder eine Reise buchen. Das bedeutet, dass Sie auch mit vielen kleinen Einkäufen ganz schnell zu vielen Coins kommen. Sie werden nicht an der Kasse gefragt – es passiert von ganz alleine. Und es gibt im Grunde keine Beschränkungen für geografische Gebiete, Händler oder Zahlungsmethoden (z. B. stationärer Handel, Online-Shopping, kontaktloses Zahlen, Wallet). Übrigens: Sie erhalten 15 Willkommens-Coins, wenn Sie sich für Priceless Specials registrieren. Auch wenn Sie das Glücksrad drehen, haben Sie die Chance, Coins zu gewinnen.





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snappy und JFI

Kuzan

Neues Mitglied
01.04.2019
9
0
Na das kann ja heiter werden. Von den drei Gutscheinen, die ich verkauft habe, sind zwei ungültig/inaktiv und einer scheint noch zu funktionieren... Wobei ich gelesen habe, dass "ungültig/inaktiv" auch kommt, wenn die Gutscheine bereits verwendet wurden. Falls das der Fall ist, ist die Frage, ob Tui die Gutscheine überhaupt sperrt oder es sich bzgl. der Meldung "Tui sperrt Gutscheine" nur um eine Fehlinformation handelt. Sollte Tui tatsächlich sperren, stellt sich dann zusätzlich noch die Fragen, wie mit bereits eingelösten Gutscheinen verfahren wird... Puh, das kann noch heiter werden, wie anfangs bereits geschrieben :D
 
T

Txx

Guest
Allein wegen der ganzen durch Maximalmaximierer verkauften Gutscheine kann sich Mastercard die Sperrung dieser nicht erlauben. Das würde definitiv auf sie und Tui zurückfallen. Sofern die das so durchziehen denke ich, dass der entsprechende Kopf der Idee bei Mastercard im Nachgang rollen wird.
Und durch die ganzen nicht involvierten Gutscheinkäufer kann ich mir auch ein mediales Echo durchaus vorstellen.
Sollte Mastercard Priceless Specials das so durchziehen, viel Spaß.


Ganz nebenbei, auf

https://specials.mastercard.de/MC_Faq.aspx#Coins_sammeln

wird explizit die Möglichkeit beschrieben, Coins durch Wallets zu sammeln nach meinem Verständnis. Da frage ich mich, ob das von Anfang an widersprüchlich zu den AGB war oder ob da jemand schnell mal Hand angelegt hat. Wirkt für mich alles in höchstem Maße unseriös, vor allem, da nicht einmal beschrieben wird, welche Transaktionen nun genau gesperrt sind.

Dazu Pricless AGB 6.6
"Prämien und Vorteilsleistungen, die dem Teilnehmer bereits ausgegeben wurden, können weder zurückgegeben oder storniert noch in Coins zurückgetauscht werden."

Das ist in meinen Augen nicht durchführbar was Mastercard da vor hat, bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Oh man.. bei mir werden die Gutscheine überhaupt nicht mehr unter "Prämien" angezeigt:
Unbenannt.PNG

Wie sieht das den bei Euch aus?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Bei mir ähnlich, aber das ist egal, solange du folgendes sagen kannst:

Ich kann nur hoffen, dass du sie ausgedruckt hast bzw. die Emails mit den Codes noch vorhanden sind.

;)
 

the_boost

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
283
1
Keine Mail bekommen, Coins noch alle da, meine beiden Gutscheine, die ich mal abgegriffen hatte werden auch noch angezeigt. Die entsprechenden Coins hatte ich aber auch durch ganz normale Bezahlvorgänge erwirtschaftet.
 

Kuzan

Neues Mitglied
01.04.2019
9
0
@VielFahrer: Das ist bei mir auch der Fall.
------------

Auf MyDealz wird gerade berichtet, dass Gutscheine scheinbar durch Mastercard Specials mehrfach ausgegeben wurden. Falls das stimmt, erklärt das auch die Meldung einiger Personen, dass ihr Gutscheine plötzlich als "ungültig/inaktiv" angezeigt werden, obwohl der Gutschein von ihnen nicht verwendet wurde... Das macht das ganze noch "interessanter"
 
Zuletzt bearbeitet:

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Bei mir ähnlich, aber das ist egal, solange du folgendes sagen kannst:

Ich kann nur hoffen, dass du sie ausgedruckt hast bzw. die Emails mit den Codes noch vorhanden sind.

;)

Natürlich, alle gespeichert aufm Rechner :) .. im August löse ich den ersten Gutschein tatsächlich ein.. mal sehen ob das dann hinhaut.
Verkauft habe ich die zum Glück nicht.
 

Krummi

Erfahrenes Mitglied
22.04.2019
438
78
Mit Webwallet scheint zumindest mal Revolut gemeint zu sein, denn da sind alle meine Top Ups mir der Mastercard mit 0 Coins bepunktet.
Ob das aber erst seit heute oder schon immer so war, kann ich gar nicht mal sagen, da ich schon länger nicht mehr in mein Konto geschaut habe.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.425
3.533
MC räumt auf. Das war abzusehen, dass sie sich nicht ewig austricksen lassen.

Wer jetzt meint, das Schicksal derjenigen, die bewusst Punkte gefarmt haben, indem sie Umsätze ohne realen Hintergrund generiert haben, würde irgend jemand interessieren, ist ein Träumer.

Ich hole schon mal Popcorn, weil die realitätsfremden Kommentare zum Teil echt Unterhaltungswert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Tja, ich hoffe, dass die, die die Gutscheine verkauft haben, die Kohle noch nicht verprasst haben...

Wie kann man sich Gutscheine erschleichen durch so eine Aktion und die dann vertickern?
 

mstrl

Gesperrt
20.01.2019
35
0
Mit Webwallet scheint zumindest mal Revolut gemeint zu sein, denn da sind alle meine Top Ups mir der Mastercard mit 0 Coins bepunktet.
Ob das aber erst seit heute oder schon immer so war, kann ich gar nicht mal sagen, da ich schon länger nicht mehr in mein Konto geschaut habe.

Meine Amazon Buchungen über 50cent sind alle noch vergütet und Revolut wie gehabt 0 Punkte. Daher frage ich mich welche Buchungen hier storniert wurden. Bei euch wo es Rückbuchungen gab, sind das bei euch die Amazon Buchungen und wenn ja wieviele am Tag hattet ihr oder max 1 am Tag ?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.425
3.533
Wie kann man sich Gutscheine erschleichen durch so eine Aktion und die dann vertickern?

Ich finde das nichtmal so schlimm, ist ja irgendwo auch eine kreative Einnahmequelle, aber was ich schlimm finde, ist das Rumgeheule, wenn es aufgeflogen ist. Und statt wie ein Mann dazu zu stehen und es abzuhaken, wird mit irgendwelchen Konsequenzen gedroht, die MC am Allerwertesten vorbei gehen. Bei MyDealz schreibt einer was von Bafin einschalten. Ich lach mich schepp, als ob sich die Bafin dafür interessiert, die Leute überschätzen sich maßlos.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.147
241
Kann MasterCard eigentlich erkennen, ob man bei Amazon eine Ware kauft oder ob man sein Konto auflädt?
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.727
4.046
Kann MasterCard eigentlich erkennen, ob man bei Amazon eine Ware kauft oder ob man sein Konto auflädt?

Wie soll MC das erkennen können? Auch Amazon muss sich an den Datenschutz halten. Zudem: es sind Waren gekauft worden. In meinen Geschenkgutscheine mit Wunschbetrag.

Aber auch die reinen Aufladungen sind davon unberührt, da Amazon KEIN Wallet ist, egal, was MC da schreibt.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
ANZEIGE
Wie soll MC das erkennen können? Auch Amazon muss sich an den Datenschutz halten. Zudem: es sind Waren gekauft worden. In meinen Geschenkgutscheine mit Wunschbetrag.

Aber auch die reinen Aufladungen sind davon unberührt, da Amazon KEIN Wallet ist, egal, was MC da schreibt.

Sie sehen aber, dass dein ach so tolles Skript 500 mal in kurzer Zeit für 0,51 € bei Amazon eingekauft hat.

Willst denen erzählen, dass du jedes Blatt Klopapier einzeln gekauft hast?