ANZEIGE
Diesen Satz verstehe ich nicht wirklich: Warum soll die B744 keine zukunftsorientiere Einflottung gewesen sein, nur weil sie heute alt ist? Wenn ich richtig informiert bin, hat LH ihre erste B744 1989 erhalten, da lag der Erstflug einer B777 (als 200er Version und damit doch merklich keliner) noch 5 Jahre in der Zukunft.
Du hast ja absolut recht. Die 744 war ok.
Ich wollte aber die jüngsten Entscheidungen von LH (nur LH, nicht Konzern) für die Langstrecke betrachten. Daher also alles nach der 744, 742, DC10, 707, Super Conny und was sonst noch da war.
Es gab bei LH nur eine Entscheidung für ein zukunftsfähiges Modell: A333. Alle anderen wurden vom Markt nicht akzeptiert. Das zeugt nicht von guten Managemebt Entscheidungen.
Ich denke aber, dass LH mit der A350 eine gute Entscheidung getroffen hat.
Bzgl. der 779 bin ich sehr kritisch.
Betrachte ich den Konzern, so kann ich die Entscheidung der 77H für die Swiss auch nicht nachvollziehen. Reines Me-To-Produkt am Ende des Lifecycle! Wie kann man sich so eine altes Pferd in den Stall holen, wenn schon besser Modelle verfügbar sind.
Man, man, man Lufthansa. Euch fehlt wirklich ein Stratege,