Startgewicht bei hohen Temperaturen

ANZEIGE

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.605
846
ANZEIGE
Folgendes ist mir gestern passiert:

Gebucht auf LH935 LCY-FRA auf der frühen Abendmaschine. Vor dem Boarding dann der Aufruf, dass man 8 Freiwillige suche, die erst am nächsten Morgen fliegen. Angebot waren 250€, Taxi, Hotel und Gutschein für Essen. Es haben sich 4 freiwillige gemeldet. Gewundert hat mich, dass man nicht angeboten hat auf die späte Abendmaschine umzubuchen. Keine Ahnung ob dann noch vier Leuten das Boarding verweigert wurde, ich habe mich mit den Business-Kaspern ziemlich früh trotz EcoClassic in die Maschine geschmuggelt...

An Board dann die Überraschung: Ich saß ziemlich weit hinten. Und nachdem Boarding completed war konnte ich um mich rum 12 freie Plätze zählen. :confused: Und ich hatte einen freien Nebensitz. :D

Jetzt habe ich gerade mit einem Kollegen telefoniert, der konnte den Tag zuvor ähnliches beobachten mit BA (LCY-TXL). Dort gab man jedoch die Information, dass auf Grund des Wetters das Startgewicht reduziert werden müsse und man daher freiwillige suche.

Kann mir mal einer erklären, warum man bei hohen Temperaturen das Startgewicht reduzieren muss? Ok, LCY hat ne ziemlich kurze Bahn, aber da landen ja auch Flieger aus NewYork. In beiden Fällen war der Flugzeugtyp E90.

Zumindest ist mir jetzt klar, warum man nicht auf die spätere Maschine umgebucht hat. Die hatte vermutlich das gleiche Problem.

Oder lag es daran, dass nur 2 FB anwesend waren und damit die Anzahl der Paxe beschränkt ist?
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.368
1.843
Ok, LCY hat ne ziemlich kurze Bahn, aber da landen ja auch Flieger aus NewYork.

Das ist die BA1, eine A318 mit 32 C-Sitzen. Da in Shannon zwischengelandet wird, Betankung quasi wie ein Kurstreckenflug - nur halt mit deutlich weniger Leuten an Bord wie bei der E90. Wobei die benötigte Strecke ja eh von vielen Faktoren abhängt, Startgewicht ist nur eine davon.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Hitze ist jedes Dispatchers größter Feind :D

Wenn dann noch Höhe dazukommt (z.B. Südamerika oder Rocky Mountains) wird's ganz unlustig. Das ist zwar in LCY nicht der Fall, aber die recht kurze Runway kann da schon Probleme machen, da kommt's dann auf jedes Grad, jedes Kilo und jeden Knoten Wind an.

Natürlich haben alle Flugzeug-Handbücher mehr als genug Spielraum und man "könnte" auch wahrscheinlich voll fliegen, aber es gibt nunmal recht strenge Vorgaben und da müssen die Zahlen dann auf Punkt und Komma stimmen.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.605
846
Ok, aber woher weiß man denn, wieviele Kilos man "spart" dadurch dass man 8 Paxe stehen lässt. Das können ja 8 Asiatinnen sein a 45kg mit 5 kg Handgepäck = 400kg oder aber 8 "Dicke" a 130kg mit 20kg Aufgabegepäck = 1200kg.

Vermutlich rechnen die nen Mittelwert. Aber hoffentlich realistischer als in den meisten Aufzügen (wo fast immer mit 75kg pro Person gerechnet wird).


Wäre es da nicht einfacher, ggf. etwas weniger Kerosin mitzunehmen? Es geht ja scheinbar nur recht wenig Gewicht (weniger als eine Tonne nehme ich mal an).
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Es ist unterschiedlich wie das Gewicht kalkuliert wird. Da gibt es von Airline zu Airline Unterschiede.
Um safe zu sein rechne ich bei einem LMC meist mit 100 kg. 85 für den Passagier plus 15 Gepäck.
Beim Sprit kannst Du nicht tricksen. Die Vorgaben müssen eingehalten werden. Zumal die Maschine eh schon betankt ist wenn die Passagiere einsteigen.

In diesem Zusammenhang

https://www.aerotelegraph.com/norwegian-hat-muehe-mit-hitze-in-las-vegas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Ok, aber woher weiß man denn, wieviele Kilos man "spart" dadurch dass man 8 Paxe stehen lässt. Das können ja 8 Asiatinnen sein a 45kg mit 5 kg Handgepäck = 400kg oder aber 8 "Dicke" a 130kg mit 20kg Aufgabegepäck = 1200kg.

Vermutlich rechnen die nen Mittelwert. Aber hoffentlich realistischer als in den meisten Aufzügen (wo fast immer mit 75kg pro Person gerechnet wird).


Wäre es da nicht einfacher, ggf. etwas weniger Kerosin mitzunehmen? Es geht ja scheinbar nur recht wenig Gewicht (weniger als eine Tonne nehme ich mal an).

Ist halt im Endeffekt eine reine Kostensache.
Was ist billiger? Weniger Kerosin an der günstigen Außenstation mitnehmen oder acht Passagiere umbuchen?

Und die Passagiere haben ein "Standardgewicht" - manche Airlines machen ein Gewicht für alles Passagiere, manche unterteilen noch nach Frauen und Männern.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Das ist fast richtig. Für den Auftrieb ist die Temperatur eher nebensächlich bzw macht nicht ganz so viel aus. Die Triebwerksleistung nimmt im Vergleich deutlich mehr ab.
Die meisten aktuellen Triebwerke leisten bis 30 Grad den gleichen Schub, alles oberhalb von 30 Grad kostet dann Leistung.

Das zu nutzende Durchschnittsgewicht von Passagieren (gibt es Gesetze dazu) ist abhängig ob man Holiday Charter (min. 95% Pauschalreisende an Bord und max. 5% Deadhead Crewmitglieder) oder Linie fliegt. Ebenso kann man Männer und Frauen getrennt betrachten oder Pauschal nach Personen an Bord gehen, das darf die Airline festlegen oder der Crew offen lassen.
Im Endeffekt liegen alle diese Gewichte zwischen 70 und 90 Kilogramm inkl. Handgepäck, nur der Last Minute Change wird üblicherweise mit 100kg inkl. Hand- und Aufgabegepäck gerechnet.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.539
8.809
LEJ
nur der Last Minute Change wird üblicherweise mit 100kg inkl. Hand- und Aufgabegepäck gerechnet.

Ist das nicht aber tückisch? Angenommen bei der Berechnung kommt raus, dass man 1000kg einsparen muss um aufgrund der Temperaturen noch sicher abheben zu können. Bei 100kg/Person+Gepäck werden also 10 Personen benötigt. Man fragt rum und die Damenabteilung der Bodenturnerinnen meldet sich. 10 Turnerinnen zu je 55kg plus jeweils 20kg Gepäck = 750kg und damit 1/4 zu wenig.


Sollte man im Notfall / Last Minute nicht eher mit 75kg oder so rechnen, um wirklich auf Nummer Sicher gehen zu können?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Stimmt, so richtig genau sind diese Werte nicht. Die anderen Durchschnittswerte sind aber auch nicht so viel genauer.

Letztlich ist die Anzahl der LMCs limitiert (CRJ, DHC8 usw in der Regel so drei bis fünf oder so, A320/B737 ca 10 und auf Langstrecke etwas mehr).

Unterm Strich sind die maximalen Gewichte so konservativ gerechnet das es auf ein paar Prozent hoch oder runter nicht ankommt.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Gelegentlich ändert sich die Beladung kurz vor dem Schließen der Türen nochmals. Um jetzt nicht wieder von vorne mit den Berechnungen zu beginnen, darf, sofern die Änderungen nicht allzu groß sind, diese auf dem Ladeplan als „Last Minute Change“ (LMC) handschriftlich vermerkt werden.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Ist das nicht aber tückisch? Sollte man im Notfall / Last Minute nicht eher mit 75kg oder so rechnen, um wirklich auf Nummer Sicher gehen zu können?

Das ist tückisch, und deswegen gab es auch vor Jahren schon einmal einen Absturz (siehe "Mayday", Folge habe ich nicht im Kopf) weil man nicht konservativ genug geschätzt hatte. Daraufhin wurden auch die Schätzungen angepasst - insbesondere in den USA wurde ja das "Hand"gepäck schwerer, nebst den Paxen. Wie genau das heute gehandhabt wird, weiß ich aber nicht.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ist das nicht aber tückisch? Angenommen bei der Berechnung kommt raus, dass man 1000kg einsparen muss um aufgrund der Temperaturen noch sicher abheben zu können. Bei 100kg/Person+Gepäck werden also 10 Personen benötigt. Man fragt rum und die Damenabteilung der Bodenturnerinnen meldet sich. 10 Turnerinnen zu je 55kg plus jeweils 20kg Gepäck = 750kg und damit 1/4 zu wenig.


Sollte man im Notfall / Last Minute nicht eher mit 75kg oder so rechnen, um wirklich auf Nummer Sicher gehen zu können?

Da sind aber auch Sicherheitsprozente drin. Ist ja nicht so das der Vogel bei 250kg zuviel gleich vom Himmel fällt.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.540
1.011
Ich bin vor ca. vier Wochen abends MAD-FRA auf CRJ1000 geflogen. Es hatte noch deutlich über 35°C zur Abflugszeit, die Kiste war vollbesetzt.
Der Hammer: es wurde kein einziger Aufgabekoffer eingepackt, blieb alles in MAD.

Kann da auch die Hitze der Grund gewesen sein?
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Kann da auch die Hitze der Grund gewesen sein?

Vermutlich, ja.
Es gibt zwar Flugzeuge, die generell vollbesetzt Problem haben, alles Gepäck mitzunehmen (Fokker 100 z.B.) und es könnte natürlich auch theoretisch sein, dass man (teurere) Fracht statt dem Gepäck mitnahm, aber es klingt schon sehr nach einem Temperatur-Problem.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Kann auch die Gewichtsverteilung sein, Triebwerksleistung bei den langen Bahnen in MAD glaube ich eigentlich nicht.
Ich bin vor ca. vier Wochen abends MAD-FRA auf CRJ1000 geflogen. Es hatte noch deutlich über 35°C zur Abflugszeit, die Kiste war vollbesetzt.
Der Hammer: es wurde kein einziger Aufgabekoffer eingepackt, blieb alles in MAD.

Kann da auch die Hitze der Grund gewesen sein?