Droht das Ende der Krawatte ???

ANZEIGE

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
ANZEIGE
Wer einen aktuellen, schicken Look sehen will, mit Anzug und Krawatte, muss sich Macron angucken. Ernsthaft.

Kollege Macron als modisches Vorbild? Mag sein. Allerdings ein ziemlich eintöniges Vorbild. Man hat ja den Eindruck, daß er genau einen Anzug, ein Hemd und eine Krawatte im Schrank hängen hat. Wer‘s nicht glaubt: einfach mal eine Google-Bildersuche nach „Macron Emmanuel“ durchführen... :D
 
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!
Z

Zinni

Guest
krawatte.jpg


Bei meinen Kreuzfahrten ist ab und zu eine Krawatte Pflicht in bestimmten Örtlichkeiten, dann trage ich einen Indianderschmuck. Geht immer durch, und wurde schon angesprochen aus welchem Stamm ich abstamme :) Ist aber (zumindest für mich) viel angenehmer zu tragen, und das binden entfällt auch ;)
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.141
3.499
New York & DUS
Auch bei uns in der Beraterzunft hat sich einiges getan.
Krawatte brauche ich in der Regel nicht mehr - außer es geht wirklich zu Top-Management-Meetings oder zu eher traditionellen Buden; da wird sie noch umgeschwungen.

Teilweise kann man aber auch die Krawatte immer noch gut als Accessoire im Smart Casual nutzen. Muss aber halt was modisches sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.822
10.701
irdisch
Bei Kreuzfahrten mutet diese Förmlichkeit besonders abwegig an. Dort sind ja nun wirklich alle privat. Wer würde sonst in einem touristischen Hochhaus-Hotel im Schlips zum Essen gehen? Und dann ein Mehrgänge-Menü gegen die Uhr verschlingen, bis der nächste Durchgang kommt? Für mich wär das ja nix.
 
  • Like
Reaktionen: Wimbai
Z

Zinni

Guest
Danke euch beiden, der Tag ist gerettet.

Ein Grund mehr nicht auf Kreuzfahrten zu gehen. Krawatten bei mir in der Finanzbranche nur noch sehr selten bei Kundenterminen und bei bestimmten Mitgliedern des Vorstands.
Und das ist auch gut so!

Lieber einmal im Jahr freiwillig eine Krawatte tragen als regelmäßig dienstlich dazu gezwungen zu werden... Ich hatte auf der Arbeit noch nie eine an, und bin nicht auf dem Bau... Sorry an die betroffenen, ist nicht negativ gemeint. Ihr habt mein vollster Respekt gerade bei dieser Hitze im Moment draußen zu arbeiten.

Bei Kreuzfahrten mutet diese Förmlichkeit besonders abwegig an. Dort sind ja nun wirklich alle privat. Wer würde sonst in einem touristischen Hochhaus-Hotel im Schlips zum Essen gehen? Und dann ein Mehrgänge-Menü gegen die Uhr verschlingen, bis der nächste Durchgang kommt? Für mich wär das ja nix.

Bei Costa, MSC und Co. (= touristisches Hochhaus Hotel) würde ich nie auf die Idee kommen eine mitzunehmen. Es gibt aber auch etwas im höheren Niveau, ohne Hochhaus Charakter... Siehe als Beispiel meine Reiseberichte hier im Forum. Silversea als Hochhaus Hotel zu nennen ist eine Beleidigung gegenüber der Reederei. Gibt es auch am Land: Geh mal ins Hotel Reid's in Funchal (beliebiges Beispiel, gibt natürlich viel mehr) und versuche dort im Restaurant einen Platz zu bekommen ohne... Keine Chance.

Es gibt doch meist eine Alternative (anderes Restaurant auf dem Schiff), und es wird keiner gezwungen dazu. Halt nur zu bestimmten Zeiten an angewiesenen Orten. Wer es mag macht es, wer nicht lässt es bleiben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.822
10.701
irdisch
Und so eine Western-Krawatte reicht dann aber, um den Erwartungen zu genügen? Was ist denn mit Cowboystiefeln? Ist das vielleicht nur eine Imitation förmlicher Regeln?
 

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Bei uns (Beratungsunternehmen) haben wir den Casual Friday, sonst Hemd und Anzug und bei Kundentermin Krawatte. Wird aber nicht sehr streng eingehalten. Klienten kommen auch immer wieder ohne Krawatte. Wird immer lockerer. Ich finde es als Berater gehört es sich Anzug und Krawatte zu tragen aus Respekt vor dem Klienten, der sich oftmals den Berater so wünscht.
 

Andreas0007

Reguläres Mitglied
09.05.2015
44
0
Ich finde Krawatte gehört nur bei hochpreisigen und Top-Kunden dazu, wenn Vorstand und Top-Management am Tisch sitzt, was bei 99% der Fälle nicht vorkommt. Bei alltäglichen Geschäftsvorhaben reicht Anzug und Hemd, aber bitte ordentlich! Gibt ja leider Leute, wo das Hemd rausschaut, Anzug nicht sitzt oder die Hose zu lang ist. Absolutes No-Go!
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ein Anzug mit Krawatte hat das Zeug dazu das äs thetischste Kleidungsstück für den Mann zu sein, auch wenn man beim Umgucken den Eindruck bekommen könnte dass dem nicht so ist. Und ein Anzug ohne Krawatte sieht nunmal leider ausnahmslos immer schlecht aus.

Insofern bin ich der Meinung, dass zu einem Anzug immer eine Krawatte gehört und es aufgrund dieser zeitlosen und klassischen Kombination auch weiterhin einen berechtigten Platz dafür gibt.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

arbo71

Reguläres Mitglied
11.09.2012
43
0
Trage statt Krawatte beim Job lieber einen Buff um den Hals zu verdecken :). Beim Gegenüber lege ich mehr Wert auf einen angemessenen Pflegezustand als auf die Kleidung.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und ritesa
R

rolst01

Guest
In Meiner Branche ist nicht nur ein Binder, sondern auch unbedingt eine Krawattennadel Pflicht!

8D5A7C7A-18BC-498A-8486-97F50C568077.jpeg
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.372
8.092
LEJ
Ich habe Krawatte und sogar Hemd aus meinen Arbeitsalltag gestrichen. Im Sommer trage ich auch gerne kurze Hosen. Zum Glück sieht das unsere GF ziemlich locker.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ich trage nicht einmal mehr einen Anzug :eek: eine Krawatte habe ich noch nie angehabt (evtl. gabs bei der Erstkommunion oder so mal eine...)
Bei uns (Beratung für öffentliche Einrichtungen) hat sich da viel geändert in den letzten Jahren. Mittlerweile trägt eigentlich nur noch die alte Garde (ü 50) Anzug und Krawatte. Bei mir tun es beim Kunden oder offiziellen Termin auch Hemd, Sakko und Chino/ordentliche Jeans...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.424
5.747
MUC/INN
Eine Krawatte ist mE ein unverzichtbares Stilmittel, das in bestimmten Situationen und Branchen einfach dazugehört. Insbesondere bei Kundenkontakt ist es ein Muss und ich empfände es als extremst unhöflich, wenn hier eine Krawatte aus vermeintlicher, von irgendeinem Oberwichtigen, ausgerufener fehlender Zeitgemäßheit.

Stil und Benehmen waren schon immer zeitlos. Insb. im Gericht halte ich Kollegen, die keine Krawatte tragen, als völlig unverschämt und fehlenden Respekt ggü. dem Gericht.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Einigen schreiben ja hier, das Sie dies nur bei Meetings auf Vorstandsebene oder für wichtige Kunden noch nehmen. Als Geschäftsleitung würde ich, wenn dann eine klare Linie verlangen. Entweder wird bei jedem Meeting und bei jedem noch so kleinen Kunden eine Krawatte getragen oder eben gar nicht.

Ich teile die Meinung von "DerSenator", irgendwie gehört das dazu! Auch bei +30 Grad gehört zu einem Anzug ein langes Hemd dazu. Ich freue mich immer, wenn mein Gegenüber ein kurzes Hemd mit Krawatte ohne Sakko trägt. Der DressCode sagt nichts über die Qualität eines Gegenüber aus, aber in einem kurzlebigen Gewerbe zählt leider meist der erste Eindruck. Auf 95% der kurzärmligen Hemden steht auch Freizeithemd und das steht da auch nicht ohne Grund!
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Wahrscheinlich bewege ich mich im falschen „Gewerbe“, keine Ahnung.

Bei uns ist Anzug und Krawatte tot. Bei jedem Kunden. Ein seinerzeit neuer Mitarbeiter kam mal zu einem Termin beim Kunden (Textilhersteller) mit Anzug. Er wurde gebeten, das nächste Mal in passender Kleidung zu erscheinen (damit war nicht das Label des Kunden gemeint). Er war der einzige Teilnehmer einer Runde mit 40 Leuten, der einen Anzug trug.

Es mag noch einige Bereiche geben, wo Anzug sein sollte bzw. sein muss. Aber in diesen Kreisen bewege ich mich nicht.

Ich erlebe sogar das Gegenteil: Wer in Anzug kommt, wird immer in eine spezielle, meist nicht unbedingt vorteilhafte, Schublade gesteckt. Wer in Smart casual beim Termin erscheint, baut eher ein positives Verhältnis zum Kunden auf, zumal der Kunde selber heute in der Regel auch so auftritt. Man bewegt sich auf einer „Höhe“.

Privat gibt es bei mir genau 3 Gründe, warum ich Anzug (aber auch hier ohne Krawatte) trage: Beerdigungen, Hochzeiten und Feiern (Abschlussball, Konfiration etc.). Und selbst da bröckelt die Front immer mehr.


Und nur zur Sicherheit: Fliege als Ersatzkrawatte geht nun schon mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
Bei uns in der Firma kommt der CEO im Sommer mit kurzen Hosen und FlipFlops. Bei öffentlichen Auftritten sieht man ihn auch ganz gerne in Hemden (u.a. im Tv) die andere niemals anziehen würden (unmögliche Muster).
Bei 90% unserer Kunden sind wir mit Hemd und Jacket schon overdressed, mit Anzug und Krawatte muss man dort gar nicht erst ankommen. Bei den übrigen 10% reicht meist Business Casual.