Droht das Ende der Krawatte ???

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
ANZEIGE
Ich bin kein "Verteidiger" der Krawatte, ich teile nur meine Beobachtung aus der realen Welt mit. Nach meiner Erfahrung stirbt die Krawatte nicht aus, obwohl es mal eine Zeit in die Richtung zu gehen schien. Irgendein häßlich gemusterter Polyester-Schlips rettet den Tag dann aber auch nicht. Es muss schon elegant sein. Wie es auch für Anzüge und Schuhe gilt etc.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Da hab ich hier im Forum mal was dazu gelesen.

War das dann aber nicht so, dass man dann auch die Bordkarte an die Krawatte heften muss? Was ja auch den Nutzen der Krawattennadel erklärt. Quasi die Outdoor-Büroklammer.
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Bayer59

Safetydemonstration

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
344
0
STR
Eine weisse Krawatte, bitteschoen. Leider zieht da in letzter Zeit wohl der Schlendrian ein. Bisweilen sichte ich sogar Kollegen mit buntem Hemd und/oder ohne Langbinder. Kann man machen, und ist noch nicht einmal unbedingt (aber oft dann doch) Indiz fuer Idiotentum. Aber ich habe es mal anders gelernt; und das ist noch nicht einmal 15 Jahre her...

Ich (als RA) trage im Büro Anzug mit weissem Hemd und bei Gericht (und manchen Außenterminen) noch eine Krawatte. Im Büro habe ichs mir abgewöhnt, stört nur und Besprechungen habe ich eh wenige.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Vorverurteilen? Machst Du das nicht gerade?
Höflichkeit ist auch eine Respekterweisung oder Pünktlichkeit.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.371
12.835
Trans Balkan Express
"Normal" scheint es wohl nur fuer Verteidiger zu sein, aber ich kenne es fuer alle.

Weiß gilt eigentlich nur für Obergerichte. Aber es gibt regionale Besonderheiten. Meine Erfahrung ist, je weiter nordwestlich, desto lockerer wird die Kleiderordnung gehandhabt. In Bremen hatte ich allerdings noch keine Termine.

Befremdlich finde ich, wenn auch Richter ohne Krawatte und Robe und nur mit Jeans Verhandlungstermine durchführen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ist doch jetzt auch egal.

Es gibt gewisse Anlässe/Berufsgruppen dort gehört es einfach zum guten Ton und bei anderen eben nicht. Auf dem Bau sollte/muss man schließlich auch Arbeitsschutzschuhe tragen.
Über Geschmack lässt sich streiten.

Und ich geb dem TO recht, wenn man im Vertrieb ohne Krawatte arbeitet, dann sollte man auch den Anzug und das Businesshemd weg lassen. Man sollte dann aber auch konsequent sein und egal wie wichtig der Termin ist, bei diesem Niveau bleiben.

Wenn auf einer Hochzeit z.b nicht explizit Casual in der Einladung steht, ziemt es sich nicht einen Anzug ohne Krawatte zu tragen. Wenn die Oma sich zum runden Geburtstag festliche Kleidung wünscht, ist es unhöflich und respektlos in der zerrissenen Jeans zu kommen.
 

gruenmann

Aktives Mitglied
04.02.2012
237
1
Hui, in euren Familen möchte ich aber nicht leben, meine Oma ist froh, wenn es dem Enkel gut geht, egal wie er aussieht. Hauptsache er kommt zum Geburtstag!

Ich versteh den Thread aber eh nicht. Hättet Ihr nicht einen der zigtausend Threads zum Thema ""droht das Ende des Siezens?" nehmen können und per Massenbearbeitung einfach "Sie" durch "Krawatte" ersetzen können? Hätte Euch doch einiges erspart, bei gleichem Erkenntnisgewinn...

Wie dem auch sei, Grüße aus einer Firma, wo schon Bewerber auf Praktikumsstellen regelmäßig formeller gekleidet sind als das Management ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Weiß gilt eigentlich nur für Obergerichte. Aber es gibt regionale Besonderheiten. Meine Erfahrung ist, je weiter nordwestlich, desto lockerer wird die Kleiderordnung gehandhabt. In Bremen hatte ich allerdings noch keine Termine.
Befremdlich finde ich, wenn auch Richter ohne Krawatte und Robe und nur mit Jeans Verhandlungstermine durchführen.

Warum? Wird ihr Urteilsvermögen dadurch beeinträchtigt?
 
  • Like
Reaktionen: Condor

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
So unterschiedlich sind die Meinungen.
Ich, und sehr viele aus meiner Branche, sind der Meinung, dass Anzug MIT Krawatte scheisse aussieht :D

Zum Glück ist das so, das Geschmäcker verschieden sind. Den vielen finden auch Anzug ohne Krawatte sieht eben SCHEISSE aus. Dann doch lieber Jeans mit einem Polo, so kannst du wenigstens auch in einen GolfClub gehen :D .
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.766
1.343
interessante Frage.

allerdings geht es schon bei dem Begriff "Vertrieb" los
was genau ist denn Vertrieb?
so gesehen ist der Begriff relativ undefiniert und jeder kann unter Vertrieb verstehen was er will

nicht nur, dass es beim Begriff "Vertrieb" darauf ankommt, was genau man denn vertreibt und an den Mann oder an die Frau bringen will, es kommt auch noch schwer darauf an, welche Position innerhalb des Vertriebsnetzwerks man innehat.

unsere lokalen Agents und Representatives zum Beispiel laufen in aller Regel eher overdressed und frisch rasiert (auch so ein Kriterium) herum, und ehrlich gesagt würde ich das von ihnen auch so erwarten, aber Kleidung und Sprache sind ja oft die einzigen Dinge, die sie als Mehrwert überhaupt in die Gleichungen werfen können.
Daher nötigt schon alleine die Mehrwerts- und Daseinsberechtigungsfrage dazu, sich in einer solchen Position lieber zu overdressen, als zu underdressen und zu locker und zu überflüssig daherzukommen.

bei mir persönlich siehts schon ganz anders aus
ich vertrete nicht nur als Geschäftsführer, CEO, Präsident (you name it) die Herstellerfirma, also den Hersteller des Produktes, welches der Kunde letztendlich kauft, ich bin darüber hinaus auch noch der Eigentümer und Shareholder
darüber hinaus bin ich noch der Obermotz-Vertriebler, der Obermotz-Chefingenieur und Entwickler, und wenns brennt auch noch der Obermotz-Chefinstallateur und Chefserviceguy.
und ich nehme mir dann schon heraus, auf (auch wichtigen) Geschäftsterminen so zu erscheinen, wie mir gerade danach ist
denn der Kunde kauft ja am Ende des Tages nicht mich, sondern das Produkt, und da ist mein Mehrwert in der Gleichung schon garantiert, es steckt nämlich im Produkt und dessen Endpreis drin, also ist es letztlich für den Kunden völlig nachrangig, wie und in welcher Klamotte ich bei Terminen erscheine ...

in etwa einer Stunde zum Beispiel habe ich nen Termin, am Sonntag, in dem es alleine um den halben bis dreiviertel Jahresumsatz des Jahres 2020 gehen wird ... wenn alles gutgeht.
habe aber vor bei der Hitze (bin aber nicht in Europa) in irgendwelchen Businessklamotten und frisch rasiert zu erscheinen und schwitzend in der Gegend rumzulaufen.
also wird es wohl die Tennisshort sein, mit Poloshirt und adidas Badelatschen, dazu noch der 3, 4 oder 5 Tage Bart, oder wie lange das Gestrüpp im Gesicht halt nun schon herumwächst.

und kundenseitig, ganz ehrlich, wird es auch immer legerer, zumal auch der Kunde am Sonntag eher im Swimmingpooloutfit, als im Businessdress erscheinen wird, zumal im Zeitalter des Corporate Design sowieso vom CEO bis zur Putzhilfe hinunter alle im Einheitslook durch die Firmen laufen.
also meist in Jeans oder in der Camel Hose, mit dem Einheits-Firmen-Poloshirt dazu
... Frauen selbstverständlich entsprechend in der weiblichen Version
zumindest in dem Gewerbe, in dem ich tätig bin (produzierende Industrie)
Finde ich total knorke und so und ich hoffe Du hast den Umsatz fuer 2064 gesichert. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mehr als 50% des Beitrags irgendwie am Thema vorbei geht und eher einem anderen Zweck dient?
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.423
5.746
MUC/INN
Zum Glück ist das so, das Geschmäcker verschieden sind. Den vielen finden auch Anzug ohne Krawatte sieht eben SCHEISSE aus. Dann doch lieber Jeans mit einem Polo, so kannst du wenigstens auch in einen GolfClub gehen :D .

Leider verkennen sehr viele, die gerade nur sich gezwungen sehen, einen Anzug zu kaufen und daher bei C&A etc. den erstbesten nehmen, niemals anpassen und irgendwelche durchgetragenen Billigschuhe dazu verwenden, die Vielseitigkeit und Mannigfaltigkeit von Anzügen, Krawatten und Einstecktüchern. Das geht sehr modern, sehr sehr schick und schaut dann einfach nur hervorragend aus; was vom Gegenüber auch entsprechend honoriert wird.
Wenn ich in der Stadt sehe, wer so alles wie rumläuft, dann ist es wirklich manchmal besser, Krawatte und Anzug wegzulassen. Denn das schaut nunmal ehrlich sowas von beschissen aus, noch schlimmer kann es gar nicht kommen.

Wer idR Wert auf schöne, gut passende Anzüge legt, der legt oftmals auch sehr viel Wert auf Einstecktücher und Krawatten, die nun wirklich einfach schön aussehen können und eine Vielzahl an unterschiedlichen Kombinationen erlauben. Wenn man allerdings einen Modegeschmack hat wie Berthold Heisterkamp...
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Aber genau hier kann man ja auch differenzieren. Ich würde schon behaupten durchaus anständige Anzüge (oder sonstige Bekleidung) zu tragen, dasselbe gilt für Schuhe. Nur die Krawatte lasse ich eben weg. Es ist ja nicht so das nur Leute in schlecht sitzenden billigen Anzügen ohne Krawatte herumlaufen.
 

F.H.K.

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
264
162
Aber genau hier kann man ja auch differenzieren. Ich würde schon behaupten durchaus anständige Anzüge (oder sonstige Bekleidung) zu tragen, dasselbe gilt für Schuhe. Nur die Krawatte lasse ich eben weg. Es ist ja nicht so das nur Leute in schlecht sitzenden billigen Anzügen ohne Krawatte herumlaufen.

Doch, so ist es.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.371
12.835
Trans Balkan Express
Warum? Wird ihr Urteilsvermögen dadurch beeinträchtigt?

Wie der Kollege Senator bereits sagte, es geht um gegenseitigen Respekt. Und selbstverständlich auch die allseits beliebte Problematik "mit zweierlei Maß". Wenn ich an manchen Gerichten ohne Robe erscheine, werde ich zu Katzenragout verarbeitet, also kann ich andererseits ein würdevolles Verhalten mir gegenüber erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.094
945
CGN
Eine Krawatte kann ein wichtiges modisches Accessoire sein, die einen Anzug deutlich aufwertet - keine Frage. Wer sich darin wohlfühlt und wer bei der Auswahl ein modisches Händchen hatte (oder hat entscheiden lassen), sehr gerne.

Die meisten, die mir in Anzug und Krawatte über den Weg laufen, tragen aber ihren schlecht sitzenden 80er-Jahre-Stil-Anzug mit Ellbogenschonern als Pflicht-Uniform, mit der sie sich abgefunden haben, aber nicht wohl drin fühlen. Eine Krawatte, egal zu kurz oder zu lang gebunden, rettet diesen Look dann auch nicht mehr.

Und darum bin ich froh, dass in vielen (auch Vertriebs-)Jobs der Weg weg von Krawatten-/Anzugspflicht geht. Denn einem Barney Stinson sitze ich gerne gegenüber, auf den erwähnten Berthold Heisterkamp-Look kann ich gerne verzichten.

Den Respekt zollt man meines Erachtens aber nicht durch das Tragen einer Krawatte. Sondern durch das Tragen angemessener Kleidung, die mich zwar vielleicht optisch aufwertet, vielleicht auch hervorhebt, aber nicht "was hat der denn an" herausstechen lässt. Wenn ich auf einer Hochzeit, zu einem Meeting von ansonsten-nur-Anzugträgern, oder von mir aus auch dem feierlichen 90. Geburtstag der Oma als einziger in Flipflops und kurzer Hose auftauche, ist das m.E. respektlos - nicht wegen der fehlenden Krawatte, sondern weil ich die Aufmerksamkeit auf mich ziehe wie ein schreiendes Kind.

Umgekehrt, auf einer entsprechenden Mottoparty, einem Kindergeburtstag mit Poolparty oder auch einem geschäftlichen Meeting von ansonsten-nur-Nicht-Anzugträgern wäre das Tragen einer Krawatte unpassend, weil ich nämlich auch hier die Aufmerksamkeit vom Gastgeber weg auf mich ziehe.

Unter dem Aspekt finde ich auch "ich widersetze mich der Krawattenpflicht, aber offiziell kann mir keiner was"-Dinger wie die hier gezeigte Cowboy-Krawatte als unangemessen. Entweder ich akzeptiere die Kleiderordnung, oder ich spare mir dieses Event.