Droht das Ende der Krawatte ???

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.423
5.746
MUC/INN
ANZEIGE
Ich verstehe den Sinngehalt solcher Diskussionen nicht. Nachwehen der 68er? Zwanghafte Versuche, hipp zu sein oder dem vermeintlichen Zeitgeist zu entsprechen? Siemens ist nicht Apple oder Google. Dass IT-Nerds keinen Anzug brauchen ist völlig klar. Aber wenn ich einen Geschäftstermin habe und man trägt kurze Hose oder auch nur smart casual, dann ist das nicht hipp sondern affig, nimmt dem Geschäftstermin seine Ernsthaftigkeit und zeugt nur von Respektlosigkeit.
Da endet der Termin bevor er begonnen hat,

Man muss nicht alles immer als „vergangen“ oder aus der Zeit gefallen bezeichnen. Manche gesellschaftliche Regelungen haben ihren Sinn. Es würde auch niemals jemand auf die Idee kommen, keine Fliege zum Smoking zu tragen oder in Badehose zu Wagner zu gehen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Man muss nicht alles immer als „vergangen“ oder aus der Zeit gefallen bezeichnen. Manche gesellschaftliche Regelungen haben ihren Sinn. Es würde auch niemals jemand auf die Idee kommen, keine Fliege zum Smoking zu tragen oder in Badehose zu Wagner zu gehen.

Kleidungsstile ändern sich nun mal. Du läufst ja auch nicht rum wie 1850 ;) Das ist auch nicht gut oder schlecht sondern der Lauf der Dinge...
 
  • Like
Reaktionen: Farlighed und Bayer59

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Ich verstehe den Sinngehalt solcher Diskussionen nicht. Nachwehen der 68er? Zwanghafte Versuche, hipp zu sein oder dem vermeintlichen Zeitgeist zu entsprechen? Siemens ist nicht Apple oder Google. Dass IT-Nerds keinen Anzug brauchen ist völlig klar. Aber wenn ich einen Geschäftstermin habe und man trägt kurze Hose oder auch nur smart casual, dann ist das nicht hipp sondern affig, nimmt dem Geschäftstermin seine Ernsthaftigkeit und zeugt nur von Respektlosigkeit.
Da endet der Termin bevor er begonnen hat,

Man muss nicht alles immer als „vergangen“ oder aus der Zeit gefallen bezeichnen. Manche gesellschaftliche Regelungen haben ihren Sinn. Es würde auch niemals jemand auf die Idee kommen, keine Fliege zum Smoking zu tragen oder in Badehose zu Wagner zu gehen.

Ich verstehe den „Sinngehalt“ von 90% der Threads in diesem und anderen Foren nicht. Na und? So sind Foren nun mal.

Ansonsten redest Du von Respekt und affig, zeugst aber in Deinem Post selber von Respektlosigkeit und Polemik. Beispiele?

- „Zwanghafte Versuche“
- „IT-Nerds“
- „affig“

Wenn Deine Diskussionsweise immer diesen Weg geht, dann wäre ich kein guter Gesprächspartner für Dich. Gut, wäre ich wahrscheinlich eh nicht, denn ich bin ein IT-Nerd, der nur respektlos und affig sich an keine gesellschaftlichen Regeln hält.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.423
5.746
MUC/INN
Ich verstehe den „Sinngehalt“ von 90% der Threads in diesem und anderen Foren nicht. Na und? So sind Foren nun mal.

Ansonsten redest Du von Respekt und affig, zeugst aber in Deinem Post selber von Respektlosigkeit und Polemik. Beispiele?

- „Zwanghafte Versuche“
- „IT-Nerds“
- „affig“

Wenn Deine Diskussionsweise immer diesen Weg geht, dann wäre ich kein guter Gesprächspartner für Dich. Gut, wäre ich wahrscheinlich eh nicht, denn ich bin ein IT-Nerd, der nur respektlos und affig sich an keine gesellschaftlichen Regeln hält.

Ad hominem. Du hast meinen Beitrag nicht verstanden.

@janfliegt ebenso. Krawatte ist kein Kleidungsstil sondern wie der Anzug, der ebenso nicht mehr asussieht wie vor 159 Jahren, sondern der Zeit entspricht. Die Krawatte ist ein Zeichen der Höflichkeit und des Respekts. Das Berufsleben ist in vielen Bereichen nicht das Wohnzimmer.

@planesandstuff danke für das Video. Zetsche ist auch einer der Kandidaten, die meinen sich von IT-Firmen in Kalifornien berieseln zu müssen, verkennt aber, dass Mercedes etwas völlig anderes ist, historisch, technisch, vom Konzept her. Zumindest hat man es nun nach 20 Jahren (sic!) geschafft, ein Auto endlich jugendlich aussehen zu lassen und eine andere Kundengruppe anzusprechen. Der normale Kundenstamm von Benz braucht keine hippen Autoverkäufer sondern seriöse Berater.

Wie du kommst gegangen, so wirst du empfangen.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
IBM hat die Krawatte schon vor 20 Jahren abgeschafft.
Ich bin dort mal zum Kundentermin mit Anzug und Krawatte erschienen.
Der Einkäufer meinte zu mir: „if you don’t take off this tie, the meeting will not go well“.

Wenn ich heute Amazon besuche, komme ich auch nicht im Anzug.
 
  • Like
Reaktionen: tnmlyger

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.423
5.746
MUC/INN
Ist denn die Kultur in den Firmen dann genauso hipp wie die vermeintliche nach aussen gestrahlte coolness?
Grad diese Zusammenarbeits-Kultur der US Firmen und der Umgang miteinander, flache Hierarchien, sehr viel Wert auf ausführliches Feedback, das bekommt man hierzulande dann doch nicht hin. Aber es scheint wichtiger zu sein, locker lässig in Sneakern zu laufen, dann wirken Massenentlassungen zumindest hipper.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
514
im Paralleluniversum
Ist denn die Kultur in den Firmen dann genauso hipp wie die vermeintliche nach aussen gestrahlte coolness?
Grad diese Zusammenarbeits-Kultur der US Firmen und der Umgang miteinander, flache Hierarchien, sehr viel Wert auf ausführliches Feedback, das bekommt man hierzulande dann doch nicht hin. Aber es scheint wichtiger zu sein, locker lässig in Sneakern zu laufen, dann wirken Massenentlassungen zumindest hipper.

Ich glaube, Du hängst in einer vollkommen anderen Welt fest als ich.

In meiner Welt zählt das Können, nicht die Kleidung.
In meiner Welt gibt es keine Entlassungen sondern qualifizierte Leute werden nicht nach ihrem Aussehen oder dem Wert oder der Ausstrahlung Ihrer Kleidung ausgewählt.

Insofern leben wir scheinbar auf unterschiedlichen Planeten oder zumindest in unterschiedlichen Zeiten.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
@janfliegt ebenso. Krawatte ist kein Kleidungsstil sondern wie der Anzug, der ebenso nicht mehr asussieht wie vor 159 Jahren, sondern der Zeit entspricht. Die Krawatte ist ein Zeichen der Höflichkeit und des Respekts. Das Berufsleben ist in vielen Bereichen nicht das Wohnzimmer.

Vor 159 bist du auch mit Anzug und Krawatte am Sonntag auf der Flaniermeile spaziert...

Natürlich ist das Tragen einer Krawatte ein Kleidungsstil und hat 2019 auch nichts mehr mit Höflichkeit und Respekt zu tun.

Times are changing. Some for good some for bad.

Aussuchen kann man sich es eben nicht...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Wenn man sich international bewegt ist die Krawatte heute noch ein Höflichkeitsmerkmal. Das geht von UK bis durchaus USA. Da wird es oben dann doch sehr förmlich. Man sollte sich dessen einfach bewusst sein. Klar gibt es auch diese unendlich lockeren Oberbosse, die plötzlich ohne Schlips kommen und dann legt der ganze Saal seine auch ab.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
ich meine auch nicht immer, aber bei gewissen Gelegenheiten eben doch. Schickere Abendessen mit Chefebene zum Beispiel. Die Amis haben ja sogar Listen, wie "casual" genau auszusehen hat. (Keine Jeans, niemals barfuß und so). Lockere Länder sind manchmal erstaunlich unlocker, wenn sie dann man richtig auf vornehm machen.

Übrigens kann einem die Krawatte bei sehr heißem Wetter das Jacket ersparen. Den Trick mache ich öfter bei extremen Temperaturen. Man sieht immer noch einigermaßen "korrekt" aus und "geht noch mit durch".
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Wenn Deine Diskussionsweise immer diesen Weg geht, dann wäre ich kein guter Gesprächspartner für Dich. Gut, wäre ich wahrscheinlich eh nicht, denn ich bin ein IT-Nerd, der nur respektlos und affig sich an keine gesellschaftlichen Regeln hält.

Gut das du es ansprichst. Aber es sind tatsächlich unterschiedliche Welten. In der IT Branche/produzierendem Gewerbe war eine gewisse Etikette nie anwesend. War auch hier zu nie einer Zeit gewollt. Da die Qualität hier auch im Feinripp erbracht werden kann. Hier zählt das Endprodukt. Im Sales ( und das ist nicht nur Vertrieb ) wurde und wird hier vielleicht doch ein anderer Wert gelebt. ( auch wenn es für den einen oder anderen wenig nachvollziehbar erscheint )
Hier geht es sicherlich auch um psychologische Tricks. Ein Bekannter von mir hat ganze Bücher über die Sinnhaftigkeit geschrieben, das man doch Verträge nicht mit einem Plastikkuli zu unterschreiben hat, sondern mit einem vernünftigen Metallfüller/Kuli. Am Ende ist hier eine Unterschrift drunter, mit den gleichen rechtlichen Konsequenzen. Und da haben wir wieder die unterschiedlichen Welten. Sicherlich gibt es hier auch genügend Beispiele die schreiben, wenn ich bei IBM/Amazon/beliebiges Unternehmen bin, dann komme ich casual. Aber wenn ein wichtiger Kunde/Meeting ansteht dann... und genau da haben wir doch wieder das Thema Respekt.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Wenn ich all das hier lese ("unverzichtbares Stilmittel", "Höflichkeitsmerkmal", "Respektlosigkeit"), bin ich mal wieder sehr froh, in einer Branche unterwegs zu sein, in der auf solche Oberflächlichkeiten und Äußerlichkeiten überhaupt keinen Wert gelegt wird, weder beim Chefgespräch, noch im Meeting, noch beim Kundenkontakt. Wer Krawatte tragen will, soll es tun; wer in Shorts und Flipflops kommt, wird deswegen nicht als respektlos oder weniger kompetent angesehen.
 

Andreas0007

Reguläres Mitglied
09.05.2015
44
0
Um eine gewisse Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, sollte Branche, Beruf und Dresscode hinzugefügt werden.

Ich fang mal an....
Finanzbranche / Key Account Manager / dunkler Anzug, Hemd, Krawatte wer will, aber kein Muss... seit einigen Jahren...
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.688
Ich verstehe die Frage nicht. Anzug ohne Krawatte sieht halt einfach mal scheisse aus. Niemand ist gezwungen, einen Anzug zu tragen, und bei den meisten Anlaessen spricht nichts gegen Stoffhose + anstaendiges Hemd. Aber Anzug ohne Krawatte? Puh-lease... Dann kann man auch gleich Kurzarm tragen und/oder sich coram publico am Sack kratzen.

Der Witz ist ja, dass die Krawatte das so ziemlich einzige Stilmittel ist, das der in der Anzuguniform gekleidete Mann hat. Und das soll ich freiwillig aufgeben? Mein Herz muesste einen Vogel haben...

Insb. im Gericht halte ich Kollegen, die keine Krawatte tragen, als völlig unverschämt und fehlenden Respekt ggü. dem Gericht.

Eine weisse Krawatte, bitteschoen. Leider zieht da in letzter Zeit wohl der Schlendrian ein. Bisweilen sichte ich sogar Kollegen mit buntem Hemd und/oder ohne Langbinder. Kann man machen, und ist noch nicht einmal unbedingt (aber oft dann doch) Indiz fuer Idiotentum. Aber ich habe es mal anders gelernt; und das ist noch nicht einmal 15 Jahre her...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Hallo zusammen,

mich würde der Trend der Krawatte interessieren ? Pflicht oder nicht mehr UpToDate ? Immer mehr beobachte ich Unternehmen, die im Wandel der Zeit die „Krawattenpflicht“ abschaffen bzw. den Mitarbeiter die Wahl lassen...branchenabhängig natürlich....

Welchen Eindruck bzw. Feedback habt Ihr, speziell im VERTRIEB? Absolutes No-Go oder im heutigen Zeitalter sogar angebracht ? Was ist euer Dresscode?

Ich arbeite in der Finanzbranche, beim aktuellen AG trägt nur das höhere und vor allem ältere Management Krawatten, sonst niemand. Dunkler Anzug und helles Hemd ist aber Pflicht!


Gruß
interessante Frage.

allerdings geht es schon bei dem Begriff "Vertrieb" los
was genau ist denn Vertrieb?
so gesehen ist der Begriff relativ undefiniert und jeder kann unter Vertrieb verstehen was er will

nicht nur, dass es beim Begriff "Vertrieb" darauf ankommt, was genau man denn vertreibt und an den Mann oder an die Frau bringen will, es kommt auch noch schwer darauf an, welche Position innerhalb des Vertriebsnetzwerks man innehat.

unsere lokalen Agents und Representatives zum Beispiel laufen in aller Regel eher overdressed und frisch rasiert (auch so ein Kriterium) herum, und ehrlich gesagt würde ich das von ihnen auch so erwarten, aber Kleidung und Sprache sind ja oft die einzigen Dinge, die sie als Mehrwert überhaupt in die Gleichungen werfen können.
Daher nötigt schon alleine die Mehrwerts- und Daseinsberechtigungsfrage dazu, sich in einer solchen Position lieber zu overdressen, als zu underdressen und zu locker und zu überflüssig daherzukommen.

bei mir persönlich siehts schon ganz anders aus
ich vertrete nicht nur als Geschäftsführer, CEO, Präsident (you name it) die Herstellerfirma, also den Hersteller des Produktes, welches der Kunde letztendlich kauft, ich bin darüber hinaus auch noch der Eigentümer und Shareholder
darüber hinaus bin ich noch der Obermotz-Vertriebler, der Obermotz-Chefingenieur und Entwickler, und wenns brennt auch noch der Obermotz-Chefinstallateur und Chefserviceguy.
und ich nehme mir dann schon heraus, auf (auch wichtigen) Geschäftsterminen so zu erscheinen, wie mir gerade danach ist
denn der Kunde kauft ja am Ende des Tages nicht mich, sondern das Produkt, und da ist mein Mehrwert in der Gleichung schon garantiert, es steckt nämlich im Produkt und dessen Endpreis drin, also ist es letztlich für den Kunden völlig nachrangig, wie und in welcher Klamotte ich bei Terminen erscheine ...

in etwa einer Stunde zum Beispiel habe ich nen Termin, am Sonntag, in dem es alleine um den halben bis dreiviertel Jahresumsatz des Jahres 2020 gehen wird ... wenn alles gutgeht.
habe aber vor bei der Hitze (bin aber nicht in Europa) in irgendwelchen Businessklamotten und frisch rasiert zu erscheinen und schwitzend in der Gegend rumzulaufen.
also wird es wohl die Tennisshort sein, mit Poloshirt und adidas Badelatschen, dazu noch der 3, 4 oder 5 Tage Bart, oder wie lange das Gestrüpp im Gesicht halt nun schon herumwächst.

und kundenseitig, ganz ehrlich, wird es auch immer legerer, zumal auch der Kunde am Sonntag eher im Swimmingpooloutfit, als im Businessdress erscheinen wird, zumal im Zeitalter des Corporate Design sowieso vom CEO bis zur Putzhilfe hinunter alle im Einheitslook durch die Firmen laufen.
also meist in Jeans oder in der Camel Hose, mit dem Einheits-Firmen-Poloshirt dazu
... Frauen selbstverständlich entsprechend in der weiblichen Version
zumindest in dem Gewerbe, in dem ich tätig bin (produzierende Industrie)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.688
"Normal" scheint es wohl nur fuer Verteidiger zu sein, aber ich kenne es fuer alle. Das mag eine lokale Spezialitaet (gewesen?) sein. Aehnlich wie beim Badischen Aktenknoten :D Der hat sich - zu meinem grossen Bedauern - auch nicht ueberregional durchgesetzt.