Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.557
Gummersbach
ANZEIGE
* Der Jahrgang 2015 hat sich trotz einiger längerer sommerlicher Hitzeperioden als einer der besten Jahrgänge der vergangenen Jahre erwiesen. Die Weine haben einen vollen Körper, sind aber dennoch moderat, mit normalen Säurewerten und reichlich aromatischen Komponenten. Die Farbe ist ein zartes Lachsrosa, die Perlage zeigt winzige Bläschen und ist ruhig und gleichmäßig. Das Bukett ist diskret und fruchtig, es erinnert an Himbeeren, Erdbeeren, rote Äpfel, Butter und Zitronen mit einem Hauch Karamell. Daran lassen sich Trinkreife und jugendliche Spritzigkeit erkennen. Im Mund trocken, wobei sich jedoch eine Prise Zucker erahnen lässt. Die Perlage verleiht ihm eine wunderbar cremige Konsistenz. Der Körper ist recht vollmundig, mit intensivem Geschmack und einem langen, leicht warmen und pikanten Nebengeschmack. Quelle: Dveri Pax

Juser , nach Art des Hauses somkiat auf ca 4 Grad gekühlt merkst du von all dem vermutlich nichts mehr und er schmeckt trotzdem prima . Dem Osso Bucco wird´s ohnehin egal sein .
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.638
11.901
CPT / DTM
Juser , nach Art des Hauses somkiat auf ca 4 Grad gekühlt merkst du von all dem vermutlich nichts mehr und er schmeckt trotzdem prima . Dem Osso Bucco wird´s ohnehin egal sein .

Ein guter Wein zeigt auch bei höheren Temperaturen noch sein Potential, im Gegensatz zum Bahndamm Nordhang von der Tanke, den man sich trinkfähig kühlen muss. Allerdings, da muss ich dem Schlossherrn zustimmen: Bei solch niedrigen Temperaturen ist es völlig egal, da ist die Devise: Hauptsache es knallt im Kopf.....

Für den heutigen Tag wurde ein:

Pas de Deux Cuvée Weiss 2011
Matthias Gaul
Grünstadt-Asselheim
Nordpfalz

als Begleiter für die Nahrungsaufnahme ausgewählt. Da die Brüstchen vom Mistkratzerle auf dem Menü stand, fiel die Wahl nicht schwer. Denn der edle Tropfen wird wie folgt beschrieben:

Ein lebhafter Tanz zwischen Weißburgunder und Chardonnay. Er überrascht mit cremiger Fülle und ist pikant und saftig mit einer angenehm fruchtigen Säure. Ein vollmundiger Genuss der die Sinne verzaubert. Zu Antipasti, Hühnchen in Curry, asiatischen Kreationen und vielem mehr....

Das Brüstchen vom edlen Bio-Hähnchen aus Olfen wurde begleitet von zarten Gartenerbsen die mit Serranoschinken, Spalten von der rosa Zwiebel aus Roscoff und selbstgezüchtigtem Rosmarin begleitet, dazu eine feine Sauce aus Limetten und Rahm....

Wohl bekomms!

Allerding muss ich gestehen, dass ich beim gestrigen Genuss des Dveri Pax Brut Rosé 2015 ins Sinnieren gekommen bin. Es gingen mir Bilder von Dom Pérignon und Greta aus Schweden durch den Kopf, dazu die Nachrichten über den Sommerkongress von fff in Dortmund.... Später mehr dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
… Bilder von Dom Pérignon und Greta aus Schweden durch den Kopf …

Prost! Allerdings muss ich sagen dass ich bei der Beschreibung eher Abstand von diesem Tröpfchen nehmen würde. :eek:

Gestern war's zum Bio-Lachs vom Grill, in Kräuter-Olivenöl-grobkörniger Senf-Zitronen Marinade gebettet, ein Rosso di Montalcino 2014 vom Weingut Fattoria La Magia. Ein schöner mittelgewichtiger Roter, jetzt genau am Punkt und ein guter Beweis dafür dass Fisch und Rotwein auch harmonieren können. Fattoria la Magia - Weine
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.557
Gummersbach
und ein guter Beweis dafür dass Fisch und Rotwein auch harmonieren können.

Seit ewig meine Rede , muß eben nur schön kalt sein . Selbstredend kennt meine Bewunderung keine Grenzen wenn es um die kundige Beschreibung des lakritzigen Abgangs und anderer komplexer Harmonien geht . Bei mir ist das Problem derzeit zur Gänze bis auf Weiteres mit ein paar Kartons Spätburgunder Sonett aus dem Hause Heger gelöst , aber jedem das Seine .

Anders sieht das mit der Beschaffung und Zubereitung von Lebensmitteln aus , da kennt die Schlossküche keine Gnade . Hoite beispielsweise steht ein Nudel/Spinatauflauf an . Klingt profan aber schon die Nudel macht es , könnte Barilla sein , ist aber ein Geheimprodukt noch aus sardischer Fertigung und außerdem viereckig . In Begleitung vom Babyspinat aus der Bioquetsche , vermutlich alle Blätter numeriert und gestempelt .

Geht gleich los .
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Dveri Pax Brut Rose ohne Jahresangabe
Sauvignon Blanc 2013

schlummern im Keller. Vor Ort die einzigsten subjektiv besten mitgenommen.

Schlummern, da im Zuge der Schwangerschaft von +1 viel beschafft aber nicht konsumiert wurde. Alleine machts keinen Spass....

Danke für die Erinnerung, muss man nun öffnen da weiss sich ja nicht so lange hält und nach 7 Jahren sowieso nur noch eventuell mit Eiswürfel genießbar....
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Knipser nach Aussage eines Weinhändlers zwar gut, aber nichts daran verdient. Marge sehr gering aber wird nachgefragt und ein muss im Portfolio.

Keine Ahnung, kann nicht mitreden da nicht verkostet.

Weiss aber dass der Händler Nüsse aus dem Piemont sehr gut findet, aber nicht bereit ist den Mehrwert zu bezahlen.

Forciert aber Weine wo seine Marge am höchsten ist. So viel zum Thema subjektiver Geschmack und Empfehlungen von Weinhändler
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Welcher bezahlbare spätburgunder wird den empfohlen der etwas kräftiger bzw voller ausfällt.

Werde bei deutschen nicht fündig. Sind so wässrig..... Machen Franzosen irgendwie besser.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Also Spätburgunder von Knipser mundet mir gut.
Als Gutswein um 10 Euro.
Als Ortswein knapp unter 20 EUR.
Als GG knapp unter 40 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chris09

hok

Aktives Mitglied
19.11.2009
145
13
Beim Spätburgunder wirst du tendenziell in Baden suchen müssen - K.H. Johner hat eher einen französischen Stil.
Ansonsten gehe mal nach Würrtemberg und probiere einen Lemberger - Graf Adelmann Großbottwar fällt mir da spontan ein.
Gruß hok
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.638
11.901
CPT / DTM
Beim Weingut von Bernhard Huber (dem leider viel zu jung verstorbene Weinkünstler) in Malterdingen bei Freiburg gibt es fulminante Spätburgunder!
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.638
11.901
CPT / DTM
Und bei Salway in Oberrottweil im Kaiserstuhl!

Interessanter Keller, mit einer Tunnelbohrmaschine in den Berg getriebene Tunnel!
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Gestern nochmal zum Lachs im Kräuterbett vom Grill (der war einfach zu gut, daher da capo) - diesmal Weiß: Riesling Smaragd Setzberg 2011 von Franz Hirtzberger aus Spitz an der Donau, Wachau. Schön reif, perfekter Begleiter zu deftigem Fisch oder leichten Fleischgerichten. Hirtzberger
 

Daniel24

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
486
41
Stuttgart / Muenchen
Gestern nochmal zum Lachs im Kräuterbett vom Grill (der war einfach zu gut, daher da capo) - diesmal Weiß: Riesling Smaragd Setzberg 2011 von Franz Hirtzberger aus Spitz an der Donau, Wachau. Schön reif, perfekter Begleiter zu deftigem Fisch oder leichten Fleischgerichten. Hirtzberger

Hirtzberger ist [emoji106]

Hatte letzthin die Ehre, einen etwas älteren Jahrgang zu verkosten :)

401bda107db3829d8d16f0934156f134.jpg
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.557
Gummersbach
Bestehen im Vorum Bedenken hinsichtlich der Nutzung praktischer Schraubverschlüsse aus Blech ? Diese riefen im Hause zunächst Wutanfälle hervor , unterdessen ist es eher andersrum .
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Bestehen im Vorum Bedenken hinsichtlich der Nutzung praktischer Schraubverschlüsse aus Blech ? Diese riefen im Hause zunächst Wutanfälle hervor , unterdessen ist es eher andersrum .

Nein. Hat im Gegenteil den Vorteil dass besuchende Besserwisser ("der korkt!") noch leichter zu entlarven sind. =;

Im Ernst, kann bisher nur Gutes entdecken. Das einzige was ich nicht beurteilen kann ist wie das bei einer Lagerung von mehr als 5 Jahren aussieht - diese Lagerungszeit hat bei mir noch kein verschraubter erreicht ...
 

Chris09

Reguläres Mitglied
09.09.2014
83
1
Bisher sind die Meinungen zu Schraubverschlüsse in der Tat fast ausschließlich positiv.

2 Probleme gibt es: 1. In der Tat die Frage der langfristigen Lagerung und die Auswirkungen auf den Wein (ich spreche von einer min. 20 Jahre Lagerung oder auch deutlich mehr). Hier gibt es (nach meiner Kenntniss) keine Studien oder tiefergehenden Analysen die diese Frage im etail beleuchten. Diese Frage dürfte aber für 95% der Weine irrelevant sein, da sie eh (zu) jung getrunken werden.

2. Der positive "psychologische" Effekt den das Korkenziehen und das zugehörige Geräusch ("Plopp") verursacht. Hiermit verbinden viele einen hochwertigen Wein bzw. gehört es auch zum Ritual eine schöne Flasche zu öffnen dazu. Schraubverschluss hingegen wird eher als "billig" empfunden und passt nicht zu hochwertigen Weinen. Ich schließe mich hiervon nicht aus, auch mir geht es ähnlich. Ich weiß natürlich, dass es objektiv quatsch ist, aber es spielt schon eine Rolle.

PS. Den klassischen "Kork-Fehlton" kann auch ein Wein mit Schrauverschluss haben, da er u.a. durch chemische Prozesse noch im Weingut entstehen kann. Ist allerdings deutlich unwahrscheinlicher. Man sollte in dem Kontext auch nicht vergessen, dass ein hochwertiger Korken gerne mal 1€kosten kann. Wie sich das auf die Marge bei Weinen auswirkt die nicht 20€+ kosten kann man sich ja leicht ausrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.638
11.901
CPT / DTM
Nach meiner Meinung sind die Metallverschlüsse für einen Weißwein, der sowieso nicht so lange gelagert wird, ideal.

Hochwertige Rotweine, die lange liegen müssen oder sollen: Da sollte der Preis für einen guten Korken keine Rolle spielen.

Immer wieder gerne: Sternerestaurant, der Sommelier öffnet gekonnt den Schraubverschluss, ich probiere und bemerke: Der ist korkig..... =; An der Reaktion erkennt man den wirklichen Profi.....
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.838
4.557
Gummersbach
Nuzzer !

*innen

Bevor ich auf mein Anliegen zu sprechen komme darf ich unautorisiert dem Ehepaar Klump/Kaulizz (?) ganz herzliche Glückwünsche zur gelungenen Vermählung seitens des Vorums übermitteln . Beide blicken insgesamt auf lediglich bisher 5 Ehen zurück und da im Falle Brioni-Schröder hierzu bloß einer gereicht hat , besteht noch erhebliches Potential . Die ganze Sache macht einen ausnehmend soliden Eindruck und man soll nicht schlecht denken . Der Herr Kaulizt blickt allerdings stets ein wenig ernst , möglichweise ist ihm nicht ganz wohl .

In Sachen Wein : Den Fall hatten wir wohl schon mal , dennoch aber möchte ich abermals auf die Bedoitung geeigneter Gläser zu sprechen kommen . Selbst gesetzeswidrig eisgekühlter Roter schraubt sich quasi von selbst im edlen Kristall in ungeahnte Höhen empor . Hauchdünnes Material der Provenienz NM Murano lautet die Botschaft , erhältlich weder bei Amazon noch sonst irgendwie sondern nur im Rahmen persönlicher Vorsprache vor Ort . Ersatzweise und im Notfall Firma Baccarat aus la France . Gleiches gilt im Übrigen für Tassen insoweit sich später Tee oder Kaffee darin einfinden sollten , ellenlange Überlegungen mit dem Thema Maschine oder sowas gehen am Kern vorbei .

Meine Meinung .

Hoite Lammnüsschen aus NZ , an der neuen Kartoffel im Ofen in Traubenkernöl gebacken mit edlem Knofi . Nebst ensalada mixta . Juser , als selbstlos denkender Mensch ich bitte ernsthaft den Rosé PURE irgendwo aufzutreiben , es ist ein Gedicht , Ehrenwort jetzt . Kein Quatsch .