Auf meine Frage: "Kann ich mit Karte zahlen, nein oder?" bekam ich desletzt die Erwiderung, "aber natürlich sehr gerne, EC und Kreditkarte".
War nur eine Briefmarke für die Postkarte von 0,45€.
Als ich dann aber noch einen Briefumschlag wollte ging der nur mit Girocard oder bar. Schreibwaren Shop und Postfiliale sind da eben getrennt.
Tja, in Deutschland will eben alles bis ins KleinKlein geregelt sein. Die volle Kundenverarsche ... fehlt nur noch, dass der Kunde verschiedene Karten zücken muss, um die Regelswut in D zu befriedigen.
ich hatte ein ähnliches Erlebnis (= negative Erfahrung). In einem neuen Shopping-Center ein paar Einkäufe bei Müller, Rewe getätigt, allesamt mit ApplePay bezahlt. Auf dem Weg nach draußen (eigentlich war ich schon draußen) fiel mir ein, ich könnte ja noch in einem ebenfalls Neuveröffentlichungen Lotto-/Tabak-/Zeitungsgeschäft eine TV-Spielfilm mitnehmen. Also schnell die Zeitschrift gekrallt, an den Tresen .... und das Kartenlesegerät vergeblich gesucht. Da stand keins, da ich kein Bargeld hatte, fragte ich ganz schüchtern, ob ich mit Girocard bezahlen könnte (Mensch, was war mir das peinlich so diesen Bittsteller zu mimen). Als Antwort wurde mir ein „Da mache ich ja Verlust“ entgegen geschleudert. Ich erwiderte dann, dass gerade für Kleinbeträge das Zahlen mit Karte für den Kunden sehr bequem ist. Die Dame schaute mich dann an, als ob ich vom Mond kommen würde, kramte dann aber mürrisch unter dem Tresen ein -relativ neu ausschauendes- Terminal hervor, an dem ich mich dann versuchte ... alle Karten, NFC, ohne NFC, ApplePay ... nichts funktionierte.
Dann würde mir es zu blöd und habe den Laden verlassen ... besuchen werde ich den nie wieder.