• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hanseatic Visa Genialcard

ANZEIGE

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.379
987
ANZEIGE
@tcu99
Um ehrlich zu sein, finde ich den Markt für Kreditkarten besser als je zu vor.
Für jeden ist heute etwas dabei. Du möchtest eine KK ohne extra Girokonto und Auflagen? Ok! Hohl dir eine Barclaycard Visa und Konsorten. Dann musst du halt einmal im Monat daran denken, deine Rechnung zu zahlen.
Du möchtest lieber eine mit automatischem Einzug? Ok! Hohle dir eine z.B. von der DKB. Dabei bist du halt an ein Konto gebunden.
Du möchtest 100% Einzug und Boni sammeln? Ok! Hohl dir eine Amex Payback oder eine Amex mit MR-Sammelfunktion.
Früher gab es beutend höhere Boni für Zahlung, aber dafür auch viel weniger Akzeptanzstellen. Bis vor ein paar Jahren, nahm Aldi nicht mal KKs und die DKB hatte noch ein AEE.
Ich will damit sagen: Heute durch klassische Online-Banken und Fintechs ist der Markt größer denn je und für fast jeden etwas dabei.

Ich wollte es nicht wirklich werten. Nur zeigen, dass der Markt und der Ertrag sich für die Banken ändert. Und das auch der Kunde dies dann so zu spüren bekommt.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
41
DUS
Man sorgt künstlich dafür, dass der Kunde die bequeme Teilzahlung nutzt.

Da diejenigen Kunden, die die Teilzahlung nutzen, die anderen querfinanzieren, möchte ich mich gar nicht beschweren. Verstehen kann ich aber trotzdem nicht, dass jemand die Teilzahlung z.B. bei der Genialcard nutzt. Mit 3% bzw. 20 € Voreinstellung würde man bei einem einzelnen Umsatz von 1000 Euro Jahre brauchen, um den Saldo auszugleichen und das auch nur, wenn keine weiteren Umsätze dazu kämen. Meiner Definition von Bequemlichkeit entspricht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Kennt jemand die Aufnahmekriterien der Hanseatic? Ist der Antrag schwer zu knacken (als Student), oder reicht eine halbwegs anständige Schufa (das ist für mich im Bereich 90-95) aus? Es gibt ja Karten, die ja dann praktisch unerreichbar sind (etwa Santander 1plus).
 
Zuletzt bearbeitet:

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
41
DUS
Ich kann dir zumindest sagen, dass eine Ablehnung deinen Score nicht weiter runterziehen sollte, da sie bei der Schufa nur eine "Anfrage Kreditkonditionen" und keine "Anfrage zur Kreditkarte" machen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.379
987
Kennt jemand die Aufnahmekriterien der Hanseatic? Ist der Antrag schwer zu knacken (als Student), oder reicht eine halbwegs anständige Schufa (das ist für mich im Bereich 90-95) aus? Es gibt ja Karten, die ja dann praktisch unerreichbar sind (etwa Santander 1plus).

Soweit ich weiß ist man recht wählerisch und mit den Kartenlimits eher konservativ unterwegs. Hab schon oft gelesen, dass nur manchmal 500-750EUR Limit vergeben wurden. Mehr geht bei Hanseatic dann über einem schriftlichen Antrag (!), dem man dann einen Gehaltszettel beifügt.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
41
DUS
Kann ich bestätigen, ich hatte die Karte gestern beantragt und auch nur fünfhundert Euro Limit bewilligt bekommen. Dass sie einem direkt angeboten haben, einen Teil des bewilligten Rahmens auf das angegebene Girokonto zu überweisen, fand ich relativ komisch. Ein Blick in die Widerrufsinformation erklärt die Maßnahme:

Soweit das Darlehen bereits ausgezahlt wurde, hat es der Darlehensnehmer spätestens innerhalb von 30 Tagen zurückzuzahlen und für den Zeitraum zwischen der Auszahlung und der Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten
Sollzins zu entrichten. Die Frist beginnt mit der Absendung der Widerrufserklärung. Für den Zeitraum zwischen Auszahlung und Rückzahlung ist bei vollständiger Inanspruchnahme des Darlehens pro Tag ein Zinsbetrag in Höhe von
3,56 Euro zu zahlen. Dieser Betrag verringert sich entsprechend, wenn das Darlehen nur teilweise in Anspruch genommen wurde.

Wer sich dreihundert von fünfhundert Euro auszahlen lässt, den Vertrag widerruft und die Summe nach zwanzig Tagen zurücküberweist, zahlt dafür nur 0,6*3,56€*20=42,72€ Zinsen. Das sind nach meiner Rechnung eintausenddreihundertvierzehn Prozent.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Wer sich dreihundert von fünfhundert Euro auszahlen lässt, den Vertrag widerruft und die Summe nach zwanzig Tagen zurücküberweist, zahlt dafür nur 0,6*3,56€*20=42,72€ Zinsen. Das sind nach meiner Rechnung eintausenddreihundertvierzehn Prozent.

Bei voller Ausnutzung der Summe und des Zeitraums fallen insgesamt € 3,56 an.
€ 500,- * 12,8% nom / 360 * 20 Tage = € 3,56

Also "bei vollständiger Inanspruchnahme des Darlehens pro Tag" soll wohl heißen "pro Tag (des 20-Tages-Zeitraums) in voller Höhe in Anspruch genommen".
Sehr holprig formuliert...

Es gab mal ein Urteil zum Widerruf bei Darlehensverträgen, weil die Klausel so formuliert war, dass sie geeignet war, den Kunden vom Widerspruch abzuhalten... Dürfte hier auch zutreffen...:LOL:
Außerdem wäre es Wucher, wenn deine Rechnung oben stimmen würde (was sie mathematisch ja tut). :D
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
320
36
Soweit ich weiß ist man recht wählerisch und mit den Kartenlimits eher konservativ unterwegs. Hab schon oft gelesen, dass nur manchmal 500-750EUR Limit vergeben wurden. Mehr geht bei Hanseatic dann über einem schriftlichen Antrag (!), dem man dann einen Gehaltszettel beifügt.

Ich habe die Karte gestern auch mal beantragt und einen Verfügungsrahmen von 1000 € bewilligt bekommen. Für den Anfang reicht das völlig - langfristig könnte es schon mehr sein.
Hat jemand Erfahrung damit, ab wann man diesen schriftlichen Antrag stellen kann und bewilligt bekommt? Bei meiner Google-Suche fand ich an einer Stelle den Hinweis, dies sei nach etwa fünf Monaten möglich.
Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder widerlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Trägt denn Hanseatic das Limit bei der Schufa als Kreditrahmen ein - auch wenn man Teilzahlung abwählt?

500€ würden mir sogar reichen (es wäre dazu da, das verbleibende Zweitkonto ohne Apple Pay Verbindung zu ertüchtigen), aber das da drin stehen haben wäre weniger optimal.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@Ida77:
Die Info, dass nach ca. 5 Monaten eine Erhöhung des Verfügungsrahmens beantragt werden kann, ist richtig. Es reicht oft ein einfacher Anruf. Mit wichtigem Grund könnte man es auch eher versuchen.
@sir_hd:
Fest steht, dass der Schufa-Eintrag nicht von der Art der Rückzahlung abhängt. Schon deshalb, weil man jeden Monat zwischen Vollzahlung und Teilzahlung wechseln kann.
Ob die Karte in der Schufa steht, weiß ich nicht, vermute es aber zu 98%. Erst recht weil eine Schufa-Anfrage gemacht wird.
 
  • Like
Reaktionen: Ida77
S

sir_hd

Guest
@Ida77:
Die Info, dass nach ca. 5 Monaten eine Erhöhung des Verfügungsrahmens beantragt werden kann, ist richtig. Es reicht oft ein einfacher Anruf. Mit wichtigem Grund könnte man es auch eher versuchen.
@sir_hd:
Fest steht, dass der Schufa-Eintrag nicht von der Art der Rückzahlung abhängt. Schon deshalb, weil man jeden Monat zwischen Vollzahlung und Teilzahlung wechseln kann.
Ob die Karte in der Schufa steht, weiß ich nicht, vermute es aber zu 98%. Erst recht weil eine Schufa-Anfrage gemacht wird.

Es geht nicht darum, ob ein Schufa Eintrag gemacht wird. Das stört mich auch nicht. Es geht darum, ob der Kreditrahmen eingetragen wird oder nicht.

Bei der LBB ist es etwa so: Teilzahlung -> Limit wird eingetragen. Vollzahler/Ausgleich -> kein Limit, lediglich Eintrag einer Kreditkarte.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Bei der LBB ist es etwa so: Teilzahlung -> Limit wird eingetragen. Vollzahler/Ausgleich -> kein Limit, lediglich Eintrag einer Kreditkarte.
Das wundert mich, aber wenn Du es schreibst, vertraue ich darauf, dass das stimmt.
Konsequent würde das bedeuten, dass bei einer Änderung der Rückzahlung (Vollzahlung-Teilzahlung und zurück) immer auch der Schufa-Eintrag geupdatet wird.

Was den Schufa-Eintrag der Genialcard und der Deutschland-Kreditkarte betrifft, mache ich mich schlau, und poste meine Erkenntnisse danach hier.
Ich erkundige mich ebenfalls hinsichtlich möglicher Erhöhung des Limits für eine Onlinezahlung auf über 3000€. Denn das wäre ja sinnfrei, wenn man die Pauschalreise im wert von 4000€ nicht mit einer KK mit z.B. 6000€ Verfügungsrahmen bezahlen kann. Erst recht deshalb, weil bei der Zahlung mit der Gold-Karte die Reiserücktritt-Versicherung mit dabei wäre.
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
687
27
MUC München
Es geht nicht darum, ob ein Schufa Eintrag gemacht wird. Das stört mich auch nicht. Es geht darum, ob der Kreditrahmen eingetragen wird oder nicht.

Bei der LBB ist es etwa so: Teilzahlung -> Limit wird eingetragen. Vollzahler/Ausgleich -> kein Limit, lediglich Eintrag einer Kreditkarte.

Bei mir wurde die Karte gar nicht eingetragen. Lediglich "Anfrage Kreditkonditionen" war in meiner gratis Schufa-Auskunft aufgeführt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Was den Schufa-Eintrag der Genialcard und der Deutschland-Kreditkarte betrifft, mache ich mich schlau, und poste meine Erkenntnisse danach hier.
Ich erkundige mich ebenfalls hinsichtlich möglicher Erhöhung des Limits für eine Onlinezahlung auf über 3000€.
Mindestens für Neukunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ wird der Verfügungsrahmen der Karte in die Schufa eingetragen. Egal ob die Karte auf Vollzahlung oder Teilzahlung eingestellt ist.
Kunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ können das Limit für Onlinezahlungen _ausschließlich an der Hotline der Bank_ _und nur wenn der Verfügungsrahmen mindestens so groß wie das Limit ist_ höher als 3000€ einstellen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Kampfkatze

Aktives Mitglied
27.06.2016
173
2
STR
Mindestens für Neukunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ wird der Verfügungsrahmen der Karte in die Schufa eingetragen. Egal ob die Karte auf Vollzahlung oder Teilzahlung eingestellt ist.
Kunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ können das Limit für Onlinezahlungen _ausschließlich an der Hotline der Bank_ _und nur wenn der Verfügungsrahmen mindestens so groß wie das Limit ist_ höher als 3000€ einstellen lassen.

Danke, dass Du noch einmal nachgefragt hast. Habe ich es richtig verstanden, dass ich für 5.000EUR online einkaufen kann, wenn mein Verfügungsrahmen 6.000EUR sein sollte und ich vorher die Zahlung bei der Hotline „angekündigt“ habe? Falls ich das so korrekt wiedergegeben habe, warum gilt das nur für Onlinezahlungen und nicht auch direkt im z.B. Im Reisebüro oder sonstigen „lokalen“ Einzelhändlern?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.458
13
Kunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ können das Limit für Onlinezahlungen _ausschließlich an der Hotline der Bank_ _und nur wenn der Verfügungsrahmen mindestens so groß wie das Limit ist_ höher als 3000€ einstellen lassen.
Dauerhaft oder einmalig?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@Kampfkatze
@sparfux

Alle Limits können auf Dauer geändert werden, manches davon nur an der Hotline.

Wenn Du ein bestimmtes Limit nur temporär benötigst, dann lasse es hinterher wieder umstellen.
 
2

2und4zig

Guest
Was den Schufa-Eintrag der Genialcard und der Deutschland-Kreditkarte betrifft, mache ich mich schlau

Mindestens für Neukunden einer _Deutschland-Kreditkarte_ ...

Was genau sind jetzt die Unterschiede zwischen Genialcard und Deutschland-Kreditkarte? Und warum gibt es jetzt einen Schwerpunkt auf die Deutschland-Kreditkarte?

So wie ich es verstanden habe ist der Unterschied das die Deutschland-Kreditkarte über PaySol als Zwischenhändler bestellt wird während die Genialcard direkt über die Hanseatic bestellt wird. Weitere Unterschiede?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Was genau sind jetzt die Unterschiede zwischen Genialcard und Deutschland-Kreditkarte?
Es sind 2 verschiedene Visa Kartenprogramme. Die Produkteigenschaften sind nie ganz gleich. Zum Beispiel konnte bei letzterem Produkt bis August im Online-Antrag die Vollzahlung ausgewählt werden, bei dem anderen Produkt schon seit Jahren nicht mehr.

Man könnte meinen, dass das letztere Produkt ein Testballon der Bank ist.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.458
13
... warum gibt es jetzt einen Schwerpunkt auf die Deutschland-Kreditkarte?
Weil Mincemeat alias Olaf Kernerder Herausgeber (oder wie man auch immer das nennt) der Deutschland-Kreditkarte ist. Er betreibt hier Guerilla-Marketing.

Die Features des Originals und seiner Kopie sind so so gut wie gleich. Ich hatte mich damals für das Original (die Genialcard) entschieden, weil bei seinem Affiliateprogramm eine Auszahlung erst nach mind. 2 Werbungen möglich ist, während man beim Original auch bei einer erfolgreichen Werbung die Affiliateprämie bekommt.
 
Moderiert:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich hatte mich damals für das Original (die Genialcard) entschieden, weil bei seinem Affiliateprogramm eine Auszahlung erst nach mind. 2 Werbungen möglich ist, während man beim Original auch bei einer erfolgreichen Werbung die Affiliateprämie bekommt.
Nur weil Du das Thema angesprochen hast, möchte ich ergänzen:
Bei der Genialcard gibt es derzeit nach meinen Infos bei kleinen Anzahlen höchstens 25€ Cashback/Affiliate-Provision.
Bei beiden Deutschland-Kreditkarten ab der ersten Karte 55€. Google hilft weiter.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.458
13
ANZEIGE
Bei beiden Deutschland-Kreditkarten ab der ersten Karte 55€.

Bei einer "Mindestauszahlungsgrenze" von 100€. Man muss also mind. 2 Leute werben bevor man was auszahlen kann. Aber das weißt Du ja. Ist ja schließlich Dein eigenes Programm.

Außerdem gibt (gab) es bei der Genialcard auch mehr Affiliate Prämie. Muss mal zu Hause nachschauen wie viel das war - glaube so 40-50€.

Manchmal ist der Spatz in der Hand eben mehr Wert als die Taube auf dem Dach.