Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

the_doc

Neues Mitglied
09.09.2019
1
0
ANZEIGE
Liebes Lufthansa-Team,

ich habe am 5.6. eine Buchung storniert, weniger als 24h nachdem ich sie abgeschlossen habe. Ich habe sofort eine Bestätigungsmail bekommen, dass der Preis komplett erstattet wird, nur warte ich schon auf mein Geld seit 3 Monaten. Das Lufthansa Feedback, an das ich 2 Mal geschrieben habe, versucht mich damit abzuspeisen: "Aus technischen Gründen kann die Rückerstattung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.". Im weiteren steht etwas von unerfreulicher Erfahrung. Eine unerfreuliche Erfahrung war es nach einem Monat. Nach 3 Monaten fühle ich mich verarscht. Keiner kann mir erzählen, dass aus "technischen Gründen" 3 Monate lang kein Geld zurücküberwiesen werden kann. Das hier ist mein letzter Versuch, bevor ich einen Anwalt einschalte. Ich möchte wirklich gerne ohne diesen Schritt auskommen. Was kann ich machen, um an mein Geld zu kommen?

Viele Grüße
doc
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes Lufthansa-Team,

ich habe am 5.6. eine Buchung storniert, weniger als 24h nachdem ich sie abgeschlossen habe. Ich habe sofort eine Bestätigungsmail bekommen, dass der Preis komplett erstattet wird, nur warte ich schon auf mein Geld seit 3 Monaten. Das Lufthansa Feedback, an das ich 2 Mal geschrieben habe, versucht mich damit abzuspeisen: "Aus technischen Gründen kann die Rückerstattung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.". Im weiteren steht etwas von unerfreulicher Erfahrung. Eine unerfreuliche Erfahrung war es nach einem Monat. Nach 3 Monaten fühle ich mich verarscht. Keiner kann mir erzählen, dass aus "technischen Gründen" 3 Monate lang kein Geld zurücküberwiesen werden kann. Das hier ist mein letzter Versuch, bevor ich einen Anwalt einschalte. Ich möchte wirklich gerne ohne diesen Schritt auskommen. Was kann ich machen, um an mein Geld zu kommen?

Viele Grüße
doc

Hallo the_doc,


bitte sende mir Deinen vollständigen Namen, die Feedback ID, sowie den Buchungscode oder die Ticketnummer per Privater Nachricht - dann frage ich gerne bei der Fachabteilung nach.


Für die lange Wartezeit bitte ich um Entschuldigung.


Viele Grüße
Jonathan
 

pilotxxl

Reguläres Mitglied
01.05.2012
39
4
[FONT=&quot]Hallo ich habe eine Frage.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]

[FONT=&quot]Ich habe die Lufthansa Mobil Prepaid SIM. [/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Nachdem ich alle Einstellungen wie in der Hilfe angegeben vorgenommen habe, kann ich keine Anrufe innerhalb Deutschlands, in die EU oder nach Asien tätigen.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Meine Einstellung für Telefonate von Deutschland nach Thailand oder in die EU sind folgende.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Im Sim Toolkit, Länderauswahl: -manueller Modus. Land: EU. In Verbindungen, Datenroaming eingeschaltet, mobile Daten eingeschaltet. Netzbetreiber war O2-de / EU voreingestellt. Zugangspunkt chili.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Mit diesen Einstellungen kann ich Anrufe annehmen und SMS Nachrichten empfangen[/FONT][FONT=&quot]. Eigene Anrufen ins Deutsche Netz oder in die EU, oder nach Asien, werden nach Anwahl sofort wieder automatisch beendet, Als wäre die Prepaidkarte nicht mit entsprechendem Entgelt aufgeladen. Es ist aber noch 39€ auf der Karte. Anfragen per E-Mail an den LH-Support bleiben unbeantwortet.[/FONT]
[FONT=&quot]Bitte teilen sie mir mit, ob sie eine Lösung des Problems haben.[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
 

KlausPS

Neues Mitglied
10.09.2019
1
0
Liebes LHTeam,

ich habe via LH Flüge bei Swiss gebucht und konnte auch problemlos einchecken. Nur kann ich die eJournals nicht nutzen. Was muss man machen damit man Zugriff bekommt? Der Buchungscode (L...) wird als nicht vorhanden gemeldet.

Danke für Unterstützung
Klaus
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.110
Hat sich Lufthansa bereits mit der Zulässigkeit der Nutzung des "PlanePal" für Kinder (https://www.planepal.de/) auseinandergesetzt? Diverse Wettbewerber wie KLM, SAS, Singapore Airlines, Cathay, Japan Airlines, Etihad usw. erlauben die Nutzung des Teils während des Flugs - interessanterweise auch Swiss, aber offenbar Lufthansa (und Austrian) bislang nicht.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo ich habe eine Frage.

Ich habe die Lufthansa Mobil Prepaid SIM.
Nachdem ich alle Einstellungen wie in der Hilfe angegeben vorgenommen habe, kann ich keine Anrufe innerhalb Deutschlands, in die EU oder nach Asien tätigen.
Meine Einstellung für Telefonate von Deutschland nach Thailand oder in die EU sind folgende.
Im Sim Toolkit, Länderauswahl: -manueller Modus. Land: EU. In Verbindungen, Datenroaming eingeschaltet, mobile Daten eingeschaltet. Netzbetreiber war O2-de / EU voreingestellt. Zugangspunkt chili.
Mit diesen Einstellungen kann ich Anrufe annehmen und SMS Nachrichten empfangen. Eigene Anrufen ins Deutsche Netz oder in die EU, oder nach Asien, werden nach Anwahl sofort wieder automatisch beendet, Als wäre die Prepaidkarte nicht mit entsprechendem Entgelt aufgeladen. Es ist aber noch 39€ auf der Karte. Anfragen per E-Mail an den LH-Support bleiben unbeantwortet.
Bitte teilen sie mir mit, ob sie eine Lösung des Problems haben.

Hallo pilotxxl,


bitte nenne mir die Mobilfunknummer, Deine E-Mail-Adresse, sowie Deinen vollständingen Namen in einer Privaten Nachricht - damit ich es von der Fachabteilung prüfen lassen kann.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes LHTeam,

ich habe via LH Flüge bei Swiss gebucht und konnte auch problemlos einchecken. Nur kann ich die eJournals nicht nutzen. Was muss man machen damit man Zugriff bekommt? Der Buchungscode (L...) wird als nicht vorhanden gemeldet.

Danke für Unterstützung
Klaus

Hallo Klaus,


bitte sende mir Deinen vollständigen Buchungscode und Deine Ticketnummer zusammen mit Deinem vollständigen Namen per Privater Nachricht.


Ich frage gerne bei den Kollegen nach.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hat sich Lufthansa bereits mit der Zulässigkeit der Nutzung des "PlanePal" für Kinder (https://www.planepal.de/) auseinandergesetzt? Diverse Wettbewerber wie KLM, SAS, Singapore Airlines, Cathay, Japan Airlines, Etihad usw. erlauben die Nutzung des Teils während des Flugs - interessanterweise auch Swiss, aber offenbar Lufthansa (und Austrian) bislang nicht.

Hallo wideroe,


sogenannte "Comfort Devices", die am Passagiersitz befestigt oder im Fußraum deponiert werden (z. B. aufblasbare Würfel, Sitzflächenverlängerungen etc.), dürfen an Bord von Lufthansa aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden.


Viele Grüße
Jonathan
 
  • Like
Reaktionen: wideroe

pilotxxl

Reguläres Mitglied
01.05.2012
39
4
Hallo Jonathan, danke für deine Antwort.
Die Einstellungen wie sie mir vom Support per Email mitgeteilt worden sind habe ich etwas abändern müssen, somit funktioniert die SIM-Karte wieder.
Meine neuen Einstellungen: Länderauswahl auf automatisch stellen und nicht wie mitgeteilt auf manuale Auswahl. Land steht auf DE, der Support schreibt EU, hatte aber vorher mit der Einstellung Automatische Auswahl und DE keine Registrierung im NETZ. Jetzt wurde ich mit der Einstellung automatische Auswahl und LAND auf DE im Netz registriert.
Verbindungen nicht mit automatischer Auswahl suchen lassen, ich habe den Provider Manual ausgewählt das hat dann funktioniert. Zu guter Letzt habe ich unter APN einen neuen Eintrag gefunden der vorher nicht vorhanden war Chili. Ich hatte den vorher manuell hinzugefügt leider wurde dieser nicht erkannt obwohl ich den Zugang laut Supportanweisung ausgefüllt hatte. Verstehe einer die Technik!! Da ich mehrere Beschwerde Mails an den LH Support geschrieben habe, könnte es auch sein, dass dieser noch einmal den Zugang aktiviert hat, denn unerklärlich bleibt für mich woher auf einmal der APN Chili Zugang auf mein Handy kommt. Ich warte jetzt einmal ab ob die SIM-Karte jetzt auf Dauer funktioniert oder ob wieder Probleme auftreten, zumal ich bald in Urlaub nach Asien fahre und mehrere Länder besuche und dann das Handy dringen benötige.

Grüße
pilotxxl
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.110
Hallo wideroe,

sogenannte "Comfort Devices", die am Passagiersitz befestigt oder im Fußraum deponiert werden (z. B. aufblasbare Würfel, Sitzflächenverlängerungen etc.), dürfen an Bord von Lufthansa aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden.

Viele Grüße
Jonathan



Interessant. Wie ich gerade gesehen habe, steht es sogar auf der Website.

Dann scheint es keine konzernweite Policy zu geben, denn laut Hersteller ist es bei Swiss erlaubt (und auf der Swiss-Website auch nicht ausgeschlossen).

M.E. ein Wettbewerbsnachteil auf Flügen Richtung USA und Asien, denn die wichtigsten Wettbewerber erlauben das explizit (siehe zum Beispiel https://www.singaporeair.com/en_UK/au/travel-info/special-assistance/travelling-with-children/ -> "Convertible inflight beds for children"). Prinzipiell kann ich es aber nachvollziehen, damit nicht zig Erwachsene irgendwelche "comfort devices" an Bord schleppen. "Sicherheitsgründe" sind natürlich etwas tricky, wenn es mehr als 40 Airlines erlauben und auch so Sachen wie die Skycouch zulässig sind.

Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich bei Bedarf wohl bei der Konkurrenz buchen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Denabac

Aktives Mitglied
14.07.2016
152
85
London, UK
Hello Lufthansa Team,

Ich rufe bereits seit zwei Wochen Belege ueber die EMS Plattform und eine weitere Platform ab.

Es ist ein schlechter Scherz! Es ist wirklich nicht auszuhalten.

Ich habe auch keine Lust mehr hier irgendwie konstruktiv taetig zu werden. Wenn der Mist in 2020 nicht vernuebftig funktioniert muss ich halt zur Budget Airline, da kommen die Belege per Email.

Wie viele Stunden meines Lebens mich meine Reisekosten mehr kosten. Es ist wirklich unfassbar.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.528
1.102
Hallo global2011,
generell wird eine Feedback ID auch generiert, wenn man das Feedback einreicht. Da wir in der tat noch keine Antwort bekommen haben, empfehle ich Dir, das Feedback dann an customer.relations@luthansa.com zu schicken und uns nochmal kontaktieren, sobald Du eine Feedback ID bekommen hast.
Vielen Dank für deine Geduld und liebe Grüße
Heloisa
Hallo LH-Team,

im dritten Anlauf und nach fast 3 Monaten (von denen ja alleine 2 Monate auf euer Konto gingen) hat es letzten Freitag endlich geklappt, meine Kostenerstattung nicht nur einzureichen, sondern tatsächlich auch eine Feedback-ID zu erhalten. Diese lautet 33346694. Bitte priorisiert diesen Vorgang.

Per separater E-Mail habe ich in derselben Sache gestern Nachmittag zudem eine Beschwerde mit der Forderung einer Meilenkompensation eingereicht. Hier lässt die Feedback-ID – mal wieder :rolleyes: – auf sich warten. Bin schon mächtig gespannt, wie viele Anläufe es bedarf, bis ich auch hier eine Eingangsbestätigung erhalte.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hello Lufthansa Team,

Ich rufe bereits seit zwei Wochen Belege ueber die EMS Plattform und eine weitere Platform ab.

Es ist ein schlechter Scherz! Es ist wirklich nicht auszuhalten.

Ich habe auch keine Lust mehr hier irgendwie konstruktiv taetig zu werden. Wenn der Mist in 2020 nicht vernuebftig funktioniert muss ich halt zur Budget Airline, da kommen die Belege per Email.

Wie viele Stunden meines Lebens mich meine Reisekosten mehr kosten. Es ist wirklich unfassbar.

Hallo Denabac,


ich würde Dir gerne weiterhelfen - brauche dazu eine genaue Fehlerbeschreibung.


Welche Schritte führst Du genau durch und wo tauchen genau welche Fehler auf?


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo LH-Team,

im dritten Anlauf und nach fast 3 Monaten (von denen ja alleine 2 Monate auf euer Konto gingen) hat es letzten Freitag endlich geklappt, meine Kostenerstattung nicht nur einzureichen, sondern tatsächlich auch eine Feedback-ID zu erhalten. Diese lautet 33346694. Bitte priorisiert diesen Vorgang.

Per separater E-Mail habe ich in derselben Sache gestern Nachmittag zudem eine Beschwerde mit der Forderung einer Meilenkompensation eingereicht. Hier lässt die Feedback-ID – mal wieder :rolleyes: – auf sich warten. Bin schon mächtig gespannt, wie viele Anläufe es bedarf, bis ich auch hier eine Eingangsbestätigung erhalte.


Hallo global2011,


meine Kollegen von Customer Relations haben mir bestätigt, dass sie Dein Feedback erhalten haben.


Bitte gib ihnen noch etwas Zeit um den Sachverhalt zu überprüfen und die internen Recherchen abzuschließen.


Sie werden sich bei Dir dann entsprechend zurückmelden.


Viele Grüße
Jonathan
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Liebes LH-Team,

Findet ihr es nicht irreführend, wenn bei der Sitzplatzauswahl suggeriert wird, man könne in einem A321 von FRA nach MAD mit dem Langstreckenprodukt rechnen?

Wohlgemerkt, auf das Segment PEK-FRA kann sich das Bild auch nicht beziehen, da in First. Es ist auch nicht verlinkt, sodass man es als Werbung auffassen könnte; aus der Überschrift "Ihr Sitz..." geht auch nichts dergleichen hervor.

Zum Glück weiß ich, was ich buche. Aber sonst würde ich mich ganz schön darüber ärgern, die Eco-Sitze (mit freiem Nebenplatz) vorzufinden.

attachment.php
 

Anhänge

  • LH C.jpg
    LH C.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 534

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.669
714
MUC
Um hier ein wenig zu helfen, hier der Beitrag von damals.
Damals wurde das Angebot sehr schnell und stillschweigend entfernt.
Die Antwort hier im Forum war damals "nicht ganz angemessen".
Es wurde auch diskutiert, ob so etwas nicht strafbar sei.
So gesehen wäre das jetzt eine Wiederholungstat.

Fragen an LH:
- Wie kann es passieren, dass der selbe Fehler immer wieder und immer wieder wiederholt wird.
- Gibt es denn kein Qualitätsmanagement, das so etwas freigeben muß?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Hallo GoldenEye,
natürlich ist uns Eure Meinung sehr wichtig und wir leiten Eure Feedbacks immer weiter. Wie Jonathan bereits am 23.08. geschrieben hat:



Liebe Grüße
Heloisa


Hallo Heloisa,
die von Dir zitierte Antwort war aber gar nicht an mich gerichtet.
One size fits all?
 

RoyV

Neues Mitglied
01.09.2019
3
0
Hallo RoyV,

leider gibt es keine Neuerungen bzw Änderungen bezüglich des CARES-System. In der deutschen und englischen Version der Tabelle mit den zugelassenen Systemen konnte ich den angeprochenen Unterschied nicht feststellen. Hier noch einmal die Links zu den jeweiligen PDFs:

http://bit.ly/2VQjNEm
http://bit.ly/2wh6HnO

Kore salutas,

Markus


Hallo Markus

Danke für die Antwort zu #11411
In meinen Augen gibt die Deutsche Version eine klare Auskunft gegen das CARES System:
Neben den aufgelisteten Kinderrückhaltesystemen sind außerdem "FAA" (Federal Aviation Administration) oder "CAA" (Civil Aviation Authority) zertif izierteKinderrückhaltesysteme zulässig, vorausgesetzt diese lassen sich einwandfrei und ausschließlich mit dem Beckengurt des Fluggastsitzes befestigen.
In der englischen Version steht dieses so aber nicht:
Besides the child restraint systems listed, FAA (Federal Aviation Administration) or CAA (Civil Aviation Authority) certified childrestraint systems are also permitted, provided that these can be properly attached to the passenger seat

Was wäre der Worst Case wenn die Flugbegleiter das CARES nicht erlauben? Loop Belt bei Start und Landung?

Vielen Dank im Voraus

Roy
 
Moderiert:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Guten Morgen, LH-Team,
es ist schon interessant, was man für Antworten von Euren Mitarbeitern erhält, wenn man diese nach den Broten fragt.
Eines ist aber klar: Die Antworten decken sich nicht mit Eurem Statement, dass es angeblich wechselt. Sie sind nicht vorhanden.
Und wenn ich mich mit anderen, vielfliegenden Gästen unterhalte, dann ist die Aussage auch, dass diese es komisch finden und ihnen ist auch aufgefallen, dass sie fehlen. Wer will schon zehnmal Duplo oder Süsskram essen?
MFG
blue
 

saddi

Neues Mitglied
19.04.2017
8
0
Hallo liebe Lufthansa :)

Ich habe eine Frage zur Sitzplatzreservierung zu unserem Flug Frankfurt – Miami – New York – Frankfurt im kommenden Juni.

Wir sind schon öfters zu zweit mit der Lufthansa im A380 in die USA geflogen. Meist hatten wir Glück und konnten einen Platz im Oberdeck ergattern.
Dieses Mal wird es aber anders, da wir zum einen mit meinen Schwiegereltern + Schwager reisen und zum anderen wir seit 3 Monaten stolze Eltern sind und der kleine Knirps nächstes Jahr natürlich mitkommen wird ;)
Demnach sind wir sechs Personen. Fünf Erwachsene und ein Baby (dann 11 Monate).

Ich hatte zwar schon zwei Mal die Hotline angerufen, aber leider verschiedene Aussagen bekommen. Deswegen möchte ich gerne nochmal auf Nummer sicher gehen:


  1. Gerne würden wir im Oberdeck sitzen, weil wir bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen dort gemacht haben. Bei vergangenen Flügen haben wir festgestellt, dass dort nie Kleinkinder saßen und auch im Forum habe ich schon mehrfach gelesen, dass man im Oberdeck mit Kinder anscheinend nicht buchen kann. Ist das wirklich so? Weil ich kann derzeit für die fünf Erwachsenen ohne Probleme im Oberdeck sitze buchen. Für das Baby nicht (bzw. kann generell nirgends einen Sitzplatz für den kleinen buchen). Heißt das, dass wir im Falle einer Buchung der 5 Plätze im Oberdeck kein Babybett bekommen und der Kleine auf unserem Schoß sitzen müsste?
  2. Wie schon geschrieben, kann ich nur für die Erwachsenen Sitzplätze buchen. Auf der Lufthansa Seite habe ich jetzt gelesen, dass man auch für Kleinkinder einen (kostenpflichtige) Sitzplatz buchen kann. Falls ja, wo ist das möglich? An der Hotline sagte mir die erste Dame, ich müsste dafür ein neues Ticket für ein Kind buchen. Das kann ich aber nicht wirklich glauben.
  3. Die zweite Dame an der Hotline hatte mir dann gesagt, das bestimmt Reihen im A380 für Eltern mit Babys vorgesehen sind, an denen ein Babybett befestigt werden kann. Welche Reihen wären das?

Gerne würden wir, auch wenn der Flug erst in 9 Monate startet, jetzt schon ein Babybett + Sitzplatz für den kleinen reservieren, damit er (und wir bzw. die anderen Passagiere natürlich auch) eine angenehme Reise haben.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Danke & Gruß
Lars
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Liebes LH-Team,

Findet ihr es nicht irreführend, wenn bei der Sitzplatzauswahl suggeriert wird, man könne in einem A321 von FRA nach MAD mit dem Langstreckenprodukt rechnen?

Wohlgemerkt, auf das Segment PEK-FRA kann sich das Bild auch nicht beziehen, da in First. Es ist auch nicht verlinkt, sodass man es als Werbung auffassen könnte; aus der Überschrift "Ihr Sitz..." geht auch nichts dergleichen hervor.

Zum Glück weiß ich, was ich buche. Aber sonst würde ich mich ganz schön darüber ärgern, die Eco-Sitze (mit freiem Nebenplatz) vorzufinden.

attachment.php

Um hier ein wenig zu helfen, hier der Beitrag von damals.
Damals wurde das Angebot sehr schnell und stillschweigend entfernt.
Die Antwort hier im Forum war damals "nicht ganz angemessen".
Es wurde auch diskutiert, ob so etwas nicht strafbar sei.
So gesehen wäre das jetzt eine Wiederholungstat.

Fragen an LH:
- Wie kann es passieren, dass der selbe Fehler immer wieder und immer wieder wiederholt wird.
- Gibt es denn kein Qualitätsmanagement, das so etwas freigeben muß?

Hallo FTL2SEN2HON, hallo Seemann,


vielen Dank für Euer Feedback.


Ich habe es intern an die Fachabteilung weitergeleitet, damit die Anzeige korrigiert werden kann.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo Heloisa,
die von Dir zitierte Antwort war aber gar nicht an mich gerichtet.
One size fits all?

Hallo GoldenEye,


das erwähnte Statement war an alle Teilnehmer dieses Threads gerichtet. Daher haben wir auch Formulierungen wie "Eure Feedbacks" oder "Wir sind sehr dankbar, dass ihr uns auf Fehler hinweist" verwendet.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
Hallo Markus

Danke für die Antwort zu #11411
In meinen Augen gibt die Deutsche Version eine klare Auskunft gegen das CARES System:
Neben den aufgelisteten Kinderrückhaltesystemen sind außerdem "FAA" (Federal Aviation Administration) oder "CAA" (Civil Aviation Authority) zertif izierteKinderrückhaltesysteme zulässig, vorausgesetzt diese lassen sich einwandfrei und ausschließlich mit dem Beckengurt des Fluggastsitzes befestigen.
In der englischen Version steht dieses so aber nicht:
Besides the child restraint systems listed, FAA (Federal Aviation Administration) or CAA (Civil Aviation Authority) certified childrestraint systems are also permitted, provided that these can be properly attached to the passenger seat

Was wäre der Worst Case wenn die Flugbegleiter das CARES nicht erlauben? Loop Belt bei Start und Landung?

Vielen Dank im Voraus

Roy

Hallo RoyV,


ich habe Dein Feedback als Verbesserungsvorschlag an die Fachabteilung weitergeleitet.


Da CARES auf Lufthansa-Flügen nicht erlaubt sind, muss ein Loop-Belt bei Start und Landung verwendet werden.


Viele Grüße
Jonathan
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.599
767
ANZEIGE
300x250
Liebe Lufthansa Socials,

Gibt es das Logbuch auf jedem Flug : https://www.lufthansa.com/de/de/mein-logbuch? Gibt es auch eine Möglichkeit dies ohne Flug zu bekommen? Leider ist LH ab Hamburg für mich in letzter Zeit selten eine Option... Danke und angenehmes Wochenende!

Hallo Batman,


das Logbuch ist auf jedem Lufthansa-Flug bei der Crew zu erhalten.


Es gibt keine Möglichkeit das Logbuch ohne Flug zu erhalten.


Viele Grüße
Jonathan
 
  • Like
Reaktionen: Batman