EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Der Kommentar ist unangebracht. Außer Eurowings und (Condor) fliegt gar kein Carrier nach Deutschland. Die Wahl ist wohl nicht vorhanden. Das sind jetzt beides keine Carrier die vor toller Service glänzen. Und auf einem solch langen Flug ist es wirklich unangebracht. Falls Dir die Flugpreise von EW nicht bekannt sein sollten, die haben nichts mit low cost zu tun... nun wahrlich nicht. Ew ist ein Inbegriff von Inkompetenz, fehlenden Service und horrenden - fast Frechen Preisen dafür. Und Smart ist kein Light Tarif!

Low Cost sagt erstmal nichts über den Flugpreis aus ;)
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Falls Dir die Flugpreise von EW nicht bekannt sein sollten, die haben nichts mit low cost zu tun... nun wahrlich nicht. Ew ist ein Inbegriff von Inkompetenz, fehlenden Service und horrenden - fast Frechen Preisen dafür. Und Smart ist kein Light Tarif!

Low Cost sagt erstmal nichts über den Flugpreis aus ;)

Das ist doch genau das Ding. Low Cost sagt nichts über den Flugpreis aus!

Low Cost - d.h. die Kosten für die Airline eine gering. Die Preise sind hier mindestens vergleichbar mit denen von LH. Was man dafür geboten bekommt ist einfach nur noch lächerlich. Auf der Kostenseite für die Airline also ideal.

Ich hatte mal die absurde Idee, dass man bei EW möglicherweise günstige C-TATL-Flüge bekommen könnte. Ich vermute/hoffe dass da einige Sitzplätze durch Veranstalterkontingente abgenommen werden...
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
In Österreich wird einiges umgestellt. Die EW Europe fliegt ab Januar 2020 die Drehkeuzverkehre ab VIE als wetlease für die AUA. Die Flüge werden mit 4 Maschinen, als OS operated by EW und mit OS Kabinenprodukt durchgeführt. EW Europe fliegt weiterhin unter eigenem Namen die Point-to-Point-Verkehre ab SZG und INN. Die Flüge von Deutschland nach VIE, werden weiterhin als EW-Flüge durchgeführt.

In SZG werden zukünftig 3 Maschinen stationiert und ab INN wird mit Vollchartern ausgebaut.

"Eurowings stelt sich in Österreich neu auf"
https://www.austrianaviation.net/detail ... h-neu-auf/
Das heißt für mich noch genauer bei OS bei der Buchung aufpassen um nicht auf EW zu landen (fliege ich nicht, trotz angeblichem OS Service).
Wieso stärken sie nicht einfach die Austrian? Mit neuen Flugzeugen und ziehen EW komplett von VIE ab?
Mittlerweile bin ich ja schon sehr oft mit SWISS über Zürich unterwegs... Naja die wollen es wahrscheinlich so.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.735
TXL
Ich weiß jetzt nicht, was an OS op by. EW schlecht sein soll, wenn es gewöhnlichen OS Service gibt, Statusvorteile für Vielflieger nutzbar sind und die EW Flüge ab den F/G Gates gehen. Die Zuverlässigkeit auf der Kurz- und Mittelstrecke ist genauso gut wie bei LH/OS/LX. Und im Notfall ist ja OS für das Umbuchen zuständig.

Das einzige, was man bemängeln könnte, ist, dass alle Reihen hinter dem Exit etwas enger sind. Aber Helvetic ist jetzt auch nicht viel besser in den E190.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Naja es bleibt halt trotzdem EW und ist ein Umgehungskonstrukt für OS Flüge (wie so jeder andere Wetlease). Ich unterstütze das jedenfalls nicht, bin aber mit meinen paar Flügen aber sicher nicht wahrnehmbar...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Ja, sicher wäre es schöner, wenn EW ganz aus VIE verschwinden würde. Nur ist es mir definitiv lieber, wenn ich jetzt vielleicht mal einen OS op. by EW-Wetlease-Flug erwische, als wenn sie weitere Flüge von OS übernehmen (EW-Flüge meide ich nämlich auch, erst recht auf OS-EW-Umsteigeverbindungen...). Angesichts der Expansion von Wizz und OE, u.a. auf Strecken in direkter Konkurrenz zu OS, hatte ich zunehmend befürchtet, dass Strecken wie SOF, OTP, SKG, LCA usw.nach FCO, BCN und Co. die nächsten Kandidaten für eine EW-Übernahme wären.

Ob sie Flieger jetzt umbemalen und das Personal von EW zu OS versetzen, oder eben EW in Wetlease fliegt, ist für mich nicht die Welt. Hauptsache, es sind OS-Flüge (OS zuständig, Abflug ab F/G usw.).

Und mit LX kommst Du auf Osteueropa- und Balkanstrecken nicht sehr weit. Ganz davon abgesehen, dass Du da auch bei Helvetic oder WK-Wetleases landen kannst, und den Berichten hier im Forum nach der Sitzabstand in den hinteren Reihen im A320/ A321 enger ist.

Ähnliches gilt für LH: Auch da kannst Du am Ende in einen Flieger von XG, Air Baltic, Cityjet, JP (ok, derzeit besteht da eher die Gefahr, dass der Flug ganz ausfällt oder irgendwie Flüge zusammengelegt werden) usw. sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway und Flo86

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.859
12.256
CPT / DTM
Für mich zeigen die neuen Entwicklungen bei EW deutlich, dass man bei LH gelernt hat.

EW, wenn alles funktioniert, kann Flüge auf Europastrecken und auf der touristischen Langstrecke günstiger durchführen (als LH, OS, SN, LX). Wenn es dann aber zu Problemen (IRROPS) kommt, stößt EW an seine Grenzen, da kein richtiges Backoffice für das Handling und für den Kundenservice vorhanden ist.

Konsequenterweise hat man nun das Handling für die touristischen Langstreckenflüge und für das Drehkreuz Wien der EW entzogen. Motto: Günstigere Operations und wenn etwas schief läuft: Ein erfahrenes und kompetentes Team für Umbuchungen etc.

Für mich bleibt es dabei: Mittelfristig werden LH, OS, LX und SN nur noch auf der profitablen Langstrecke aktiv sein, EW wird früher oder später alle Kurzstrecken in Europa übernehmen und die touristischen Ziele im Fernverkehr bedienen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
EW, wenn alles funktioniert, kann Flüge auf Europastrecken und auf der touristischen Langstrecke günstiger durchführen (als LH, OS, SN, LX). Wenn es dann aber zu Problemen (IRROPS) kommt, stößt EW an seine Grenzen, da kein richtiges Backoffice für das Handling und für den Kundenservice vorhanden ist.

Konsequenterweise hat man nun das Handling für die touristischen Langstreckenflüge und für das Drehkreuz Wien der EW entzogen. Motto: Günstigere Operations und wenn etwas schief läuft: Ein erfahrenes und kompetentes Team für Umbuchungen etc.

Für mich bleibt es dabei: Mittelfristig werden LH, OS, LX und SN nur noch auf der profitablen Langstrecke aktiv sein, EW wird früher oder später alle Kurzstrecken in Europa übernehmen und die touristischen Ziele im Fernverkehr bedienen.

Bleibt aber die Frage, ob EW auch dann noch so viel günstiger ist, wenn sie eben nicht nur für die Flugdurchführung zuständig sind. Das haben sie bis jetzt nämlich ja gerade nicht geschafft.

Es sei denn, Du meinst, Europaflüge und Touristen-Langstrecken werden zwar von EW-Flugzeugen durchgeführt, für alles andere, von Marking und Verkauf über Streckenplanung, Buchung / Umbuchung / Irregs usw. ist LH zuständig. Also so ähnlich wie CL oder eben demnächst EW-Flüge in Wetlease für OS (und jetzt schon für SN).
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.859
12.256
CPT / DTM
Bleibt aber die Frage, ob EW auch dann noch so viel günstiger ist, wenn sie eben nicht nur für die Flugdurchführung zuständig sind. Das haben sie bis jetzt nämlich ja gerade nicht geschafft.

Es sei denn, Du meinst, Europaflüge und Touristen-Langstrecken werden zwar von EW-Flugzeugen durchgeführt, für alles andere, von Marking und Verkauf über Streckenplanung, Buchung / Umbuchung / Irregs usw. ist LH zuständig. Also so ähnlich wie CL oder eben demnächst EW-Flüge in Wetlease für OS (und jetzt schon für SN).

Genau das meine ich.

LH hat gelernt, dass niedrige Basis-Kosten alleine nicht entscheidend sind. Die unglaublichen Entschädigungszahlungen von EW wurden unter "Lehrgeld" verbucht und man hat die Konsequenzen daraus gezogen. Wenn die Übernahme von Streckenplanung, Buchung / Umbuchung / Irregs durch OS/LH erfolgreich sein wird, wird dieses Modell sicher weiter ausgebaut. Inklusive der Integration von CL in die EW.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

txs

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
454
366
Offtopic:

Ich habe noch drei 20€ Gutscheine übrig, die noch bis Mitternacht gültig sein sollten. Vielleicht liest ja hier jemand mit, der sie noch schnell einlösen kann.

4EAE06-930682-DAB9D7-AFEE00
B1499A-70E699-173D0C-B9FFB7
E93417-7DDA51-24A839-A172B7
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Genau das meine ich.

LH hat gelernt, dass niedrige Basis-Kosten alleine nicht entscheidend sind. Die unglaublichen Entschädigungszahlungen von EW wurden unter "Lehrgeld" verbucht und man hat die Konsequenzen daraus gezogen. Wenn die Übernahme von Streckenplanung, Buchung / Umbuchung / Irregs durch OS/LH erfolgreich sein wird, wird dieses Modell sicher weiter ausgebaut. Inklusive der Integration von CL in die EW.
Wann hatte EW denn niedrige Basiskosten?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
"Herrlich" gestern wieder

OS8844 DUS VIE (ops by EW) 1750 1930
OS799 VIE SOF 2025 2300

220er Ticket

Check In Agent in DUS kurz "CI"

CI: "Check in geht nur nach Wien, Gepaeck auch"
Ich: "Wie?"
CI: "Ja - das ist ja keine EW nach SOF von VIE aus"
Ich: "Bitte?"
CI: "Also sie muessen das Gepaeck in VIE wahrscheinlich abholen und neu abgeben"
Ich: "Sie machen den Job noch nicht lange, oder?"
CI: "(setzt an - fast ein bißchen ärgerlich)"
Ich: "War eine rhetorische Frage. Gibt es hier einen Supervisor?"

...3 Minuten später halte ich Bordkarten und Bag Tags bis SOF in der Hand...

Ein echtes Premium Erlebnis!
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Ich frage mich, was passiert, wenn mal wirklich jemand mit ner komplizierten Aufgabenstellung um die Ecke kommt, irgendwelche Visa etc.
Muss dann grundsätzlich eine Armee von Supervisoren im Hintergrund bereitstehen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Würde ja schon reichen, wenn Fare IT der Aussage geglaubt hätte, in VIE sein Gepäck abgeholt – und deswegen den Anschluss verpasst hätte….

Auf OS-Flügen nach VIE erlebe ich es ansonsten immer wieder, dass Paxe mit Anschluss nach BCN (op. by EW) die FBs fragen, wo sie denn jetzt in VIE ihre Bordkarten bekommen könnten, da es am CI nicht möglich gewesen sei, ihnen die zu geben.

Ob Unkenntnis der Handling Agents / wirklich nicht möglich / eventuell OLCI über EW möglich wäre, weiß ich nicht (buche derartige Verbindungen erst gar nicht….).

Zeigt aber, dass auf diesen OS op. by EW-Codeshares auch nach Jahren so etliches nicht wirklich funktioniert. Und der Gelegenheitsflieger kennt auch nicht alle Tricks oder verlangt nach dem Supervisor. Plus dann noch der Terminal-Wechsel in VIE und dementsprechend höhere MCT. Gleiches gilt für die LH op. by EW-Verbindungen via MUC.

U.a. deswegen sehe ich die Wetlease-Lösung hier als Verbesserung. Wie sich das kostenmäßig rechnet / ob EW im Betrieb wirklich so viel günstiger ist als OS oder das nur eine „Notlösung“ oder „Übergangslösung“ ist (weil man sieht, dass EW in der jetzigen Form in VIE nicht funktioniert, aber OS nicht ausreichend Flugzeuge hat, die Strecken wieder zu übernehmen) sei mal dahingestellt.
 

DD1953

Neues Mitglied
02.10.2019
1
0
Ein kurzes Hallo als Neuling in die Runde,

ich habe auf der LH Seite Flüge ( in2020) DD-Fra-Las gebucht. Fra - Las/ retour wird durch Sun Express EW durchgeführt.
Auf der LH Seite ist eine Sitzplatzreservierung für diese Teilstrecke nicht möglich. Die EW Seite erkennt den von LH ausgegebenen Buchungscode nicht ( allerdings findet man auf deren Seite auch noch gar keine Buchungsmöglichkeiten für 2020) Anrufe in beiden Service/ callcentern brachten jeweils nur den Hinweis das man sich an den jeweils anderen Partner wenden soll.
Ist eventuell hier jemanden ein Lösungsansatz bekannt ?

Danke.