was mir in diesen Thread noch ein klein wenig fehlt ist einfach mal eine nüchterne Rechnung.
Wie viel Geld muss ich (wir lassen Abos und den ganzen Kram mal außen vor) ausgeben umd damit Meilen zu erhalten und diese in Flüge zu investieren.
Ich würde sagen, wenn in Augen der LH und auch noch in Augen ihrer wichtigeren Kunden, denn eig. nur diese buchen, wie Fly es gut beschrieben hat, auch C und F Prämien das Verhältnis von ausgegebenen Geld für Tickets=Akkumulierung von Meilen vs. Nutzung der Meilen für Flüge in C und F ok ist, dann finden zwar viele in diesem Forum den Schritt bescheiden aber er ist ok.
Also: Wenn Vielflieger A es in Ordnung findet, dass er pro 20.000 ausgegebenen Euro (in hoher Y, C und F) so viele Meilen zusammen hat, dass er damit einmal "umsonst" in Business fliegen darf, dann ist daran nichts groß zu meckern.
Dass Vielflieger B es ziemlich bescheiden findet, dass er mit ausgegebenen 20.000 Euro (in niedriger-mittlerer Y only) jetzt keinen Business Award mehr zusammenbekommt, das ist natürlich eine andere Kiste.
Also ich würde einfach sagen, dass ein Wert gefunden werden muss zwischen Kosten der Meilen vs Kosten Award.
Und ich tippe hier mal stark darauf, dass LH nicht so blöd ist, sowas nicht im Wettbewerb zu betrachten. Ergo, dass der Kunde (vor allem dann wenn er noch damit geködert wird über T-doof, Abos etc. mehr Meilen generieren) wo anders auch keine signifikant bessere "Ausgegebenes Geld-Erhaltene Meilen vs. Benötige Meilen für Award" - Ratio erhält.
Also könnte man vielleicht sagen, diesmal ist es einfach LH die ein bisschen maximiert!
Und die wunderschöne Reaktion hier im Forum gibt ihr Recht, viele schreien, viele brüllen und in 2 Monaten interessierts keine Socke mehr und 99% der wichtigen Leute sind dageblieben!
bye
Flaw