Erhöhung Award Flüge ab 3.1.2011 in Business und First

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
Verstehe ich nicht, du kannst mit den Meilen doch nach wie vor die F von LX, SQ, OZ, NH, TG und UA buchen, sofern verfügbar. LH hat angeblich schon jetzt eine bessere Verfügbarkeit als andere *A-Partner bei SQ, evtl. baut man das sogar noch aus, Hauptsache, die Kunden verbrennen ihre Meilen. Wenn ich die Wahl hätte, für 180.000 Meilen nur bei LH gute Verfügbarkeit zu haben, für 210.000 Meilen jedoch auch bei den anderen genannten Airlines auf offene F-Kabinen zu stoßen, würde ich glatt zu Tor 2 tendieren. Wenn LH freilich nur die Preise erhöht, ohne dem Kunden dafür auch ein wenig mehr zu bieten, handelt es sich um das typische Beschissverhalten. Mal sehen, was wird.

Tor 2 gehört ins Kapitel Wunschwelt: Beim Flughafen Zürich
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das die Swissair bestimmt nicht daran gescheitert ist, dürfte hier wohl (fast ;) )allen klar sein. Der Partneraward war etwas vom besten aus Qualiflyer, wie gesagt für beide Seiten. Für Aboflieger natürlich uninteressant, aber wir Schweizer konnten halt mit Altpapiersammeln eh noch nie Meilen in grossem Umfang generieren!

Seltsam, dass dieses geniale Erfolgsmodell von den Managern des Jahres der besten Airline der Welt nicht übernommen wurde. Und natürlich brauchten die Schweizer keine Abos, sie hatten ja den Coop.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Seltsam, dass dieses geniale Erfolgsmodell von den Managern des Jahres der besten Airline der Welt nicht übernommen wurde. Und natürlich brauchten die Schweizer keine Abos, sie hatten ja den Coop.

:stop:Coop ist eine neuere Erfindung, ev von den Managern des Jahres. Dafür gibts in D ja Payback :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ein "Inflationsausgleich"?:confused:

Na klar. Also die allermeisten von uns konnten Prämienmeilen inflationsbereinigt in den letzten 3-4 Jahren erheblich günstiger generieren als in den ersten 3-4 Jahren des Jahrzehnts. Tatsächlich wurde das Meilensammeln immer billiger. Nicht das Prämienmeilensammeln mit Flügen natürlich, aber wer macht das schon, das ist ja dämlich. Flugprämienmeilen sind reine Abfallprodukte, die man mitnimmt, in die investiert man keinen Cent extra. Anders bei Meilen für Abos, Telefonverträge, T-Home etc. – da gab es zum Teil ungeheure Schnäppchen, die Kosten für eine Meile sanken in den letzten Jahren sogar in absoluten Zahlen, erst Recht natürlich unter Miteinbeziehung der Inflation. Dem entsprechend wurden riesige Meilenberge angehäuft, denn natürlich hat M&M der hohen Nachfrage entsprechend die Meilendruckerpresse heiß laufen lassen. Diese "Geldmenge" soll nun verringert werden, die Meilenpreiserhöhung kommt deshalb nicht unerwartet.

Ich rege mich ja gern und häufig über LH und die mit Inkompetenz gepaarte Verkommenheit dieses Unternehmens auf, jedoch fällt es mir wirklich schwer, mich über einen Schritt zu ärgern, den ich und viele andere bereits seit Jahren erwarten. Natürlich habe ich zu keinem Zeitpunkt damit gerechnet, mein Meilenkonto auch nur annähernd komplett zu den heute gültigen Konditionen abfliegen zu können. Das wäre sehr naiv. Insofern bin ich froh, dass die Ungewissheit nun ein Ende hat und ich den Wert meiner Meilen für die vielleicht nächsten 4-5 Jahre einschätzen kann. Das gibt mir eine Planungssicherheit, die in den letzten Jahren definitiv gefehlt hat, weil eigentlich immer mit solchen Enhancements gerechnet wurde, die wohl nur wegen der Wirtschaftskrise auf die lange Bank geschoben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da muss man sich ja glatt sorgen machen, dass dies nicht auch noch enhanced wird

Wenn BD DC mal zu M&M gehört, kann das durchaus passieren. Dann müsste M&M allerdings die Qualifikationshürden nach unten anpassen und Statuskunden einen "Elite"-Bonus bei Prämienmeilen geben (wenigstens auf Flüge mit integrierten Partnern ohne jene, die heute den "Executive Bonus" geben), um mit den US-Programmen konkurrieren zu können.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Na klar. Also die allermeisten von uns konnten Prämienmeilen inflationsbereinigt in den letzten 3-4 Jahren erheblich günstiger generieren als in den ersten 3-4 Jahren des Jahrzehnts. Tatsächlich wurde das Meilensammeln immer billiger. Nicht das Meilensammeln mit Flügen natürlich, aber wer macht das schon, das ist ja dämlich. Flugprämienmeilen sind reine Abfallprodukte, die man mitnimmt, in die investiert man keinen Cent extra. Anders bei Meilen für Abos, Telefonverträge, T-Home etc. – da gab es zum Teil ungeheure Schnäppchen, die Kosten für eine Meile sanken in den letzten Jahren sogar in absoluten Zahlen, erst Recht natürlich unter Miteinbeziehung der Inflation. Dem entsprechend wurden riesige Meilenberge angehäuft, denn natürlich hat M&M der hohen Nachfrage entsprechend die Meilendruckerpresse heiß laufen lassen. Diese "Geldmenge" soll nun verringert werden, die Meilenpreiserhöhung kommt deshalb nicht unerwartet.

Ich rege mich ja gern und häufig über LH und die mit Inkompetenz gepaarte Verkommenheit dieses Unternehmens auf, jedoch fällt es mir wirklich schwer, mich über einen Schritt zu ärgern, den ich und viele andere bereits seit Jahren erwarten. Natürlich habe ich zu keinem Zeitpunkt damit gerechnet, mein Meilenkonto auch nur annähernd komplett zu den heute gültigen Konditionen abfliegen zu können. Das wäre sehr naiv. Insofern bin ich froh, dass die Ungewissheit nun ein Ende hat und ich den Wert meiner Meilen für die vielleicht nächsten 4-5 Jahre einschätzen kann. Das gibt mir eine Planungssicherheit, die in den letzten Jahren definitiv gefehlt hat, weil eigentlich immer mit solchen Enhancements gerechnet wurde, die wohl nur wegen der Wirtschaftskrise auf die lange Bank geschoben wurden.

Das trifft den Nagel auf den Kopf! Nur sollte LH ietzt endlich die Krankheit bekämpfen und nicht die Symptome!
 
  • Like
Reaktionen: STR-MVD und SMK77

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Wer so wenig fliegt, den gibt man auch mal an die Konkurrenz. Alles in allem dient M&M der Bindung von LH-Kunden, nicht der Bindung von Kreditkarten-, Verlags- oder Telekom-Kunden. Wenn diese Firmen ihre Kunden binden wollen, müssen sie eigene Programme auflegen. ;) Der Sinn der Airline-Statusprogramme besteht ja gerade darin, die guten Kunden (das sind die, die viele möglichst hochwertige Tickets kaufen) zu halten, nicht die schlechten. Wenn die schlechten auch treu bleiben, umso besser, aber allzu viel kann und sollte man nicht in sie investieren, außer es besteht die Möglichkeit, sie dadurch rasch und nachhaltig in gute Kunden zu verwandeln.

Stimme ich dir grundsätzlich zu. Nur ergibt Kleinvieh eben auch Mist. Wenn ich fliege, dann wenn möglich LH bzw. *A, selbst wenn es meist nicht die günstigste Alternative ist. Ich kenne einige, die es genauso handhaben. Ist eben die Frage, was in der Summe letztlich dann überwiegt. Die verhältnismäßig wenigen Vielflieger oder eben die vielen Wenigflieger. Ich habe diesbezüglich keinen Überblick, Fakt ist aber eben, dass M&M für Wenigflieger unattraktiver wird. Und damit meine ich jetzt nicht die reinen Abosammler, sondern diejenigen, die beides kombinieren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das trifft den Nagel auf den Kopf! Nur sollte LH ietzt endlich die Krankheit bekämpfen und nicht die Symptome!

Wieso denn, was du Krankheit nennst, ist das Geschäftsmodell von M&M. Damit, und nur damit, verdienen sie ihr Geld und machen Gewinn. Und die eigentlichen Krankheit, nämlich der Meileninflation, lässt sich ja leicht bekämpfen – man macht die Flüge einfach teurer. Und zwar genau so teuer, dass die Leute trotzdem weiter bei M&M Meilen sammeln und nicht bei der europäischen Konkurrenz. Die allermeisten Kunden nutzen die Meilen bekanntlich für Eco-Prämien. Diese wurden nicht angetastet. Zur Kasse gebeten wird lediglich jene Minderheit mit hohen Meilenbeständen, die diese für Premiumtickets verwenden. Alles soweit smart, logisch und zu erwarten. Es kommt so, wie es kommen musste.

Wenn es den ganzen Sommer über heiß und trocken ist und alle auf den längst überfälligen Regen warten, und nach Monaten der Hitze regnet es dann endlich (wenn auch später als erwartet) – ist man dann vom Regen wirklich überrascht? Falls ja, ist das bedenklich.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Stimme ich dir grundsätzlich zu. Nur ergibt Kleinvieh eben auch Mist. Wenn ich fliege, dann wenn möglich LH bzw. *A, selbst wenn es meist nicht die günstigste Alternative ist. Ich kenne einige, die es genauso handhaben. Ist eben die Frage, was in der Summe letztlich dann überwiegt. Die verhältnismäßig wenigen Vielflieger oder eben die vielen Wenigflieger. Ich habe diesbezüglich keinen Überblick, Fakt ist aber eben, dass M&M für Wenigflieger unattraktiver wird. Und damit meine ich jetzt nicht die reinen Abosammler, sondern diejenigen, die beides kombinieren.

Kleinvieh verbrennt die Meilen im Worldshop, lässt sie verfallen oder bucht einen Ecoflug. Alle drei Optionen bleiben auch nach dem 3.1.11 unverändert – aus genau diesem Grund, weil man dem Kleinvieh nichts wegnehmen will. Denn Kleinvieh ist für M&M hochprofitabel, weil Kleinvieh in aller Regel keinen Schimmer von effizienter Meilengenerierung und -nutzung hat. In der Summe macht Kleinvieh also jede Menge "Mist", in diesem Fall freilich eher "Schotter".

Die echten Vielflieger wiederum sind über den Status an LH gebunden – die buchen LH auch weiterhin, ein schneller Wechsel zu einer anderen Allianz ist nicht so einfach. Auch US-Programme sind keine tolle Alternative, wenn man vor allem in Europa fliegt.

Und die Abomeilenmillionäre und Meilenbroker – na genau die will man mit dieser Maßnahme ja treffen und ihnen das Maximierungs- bzw. Geschäftsmodell etwas verhageln.
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
Ich finde, daß die Erhöhung / Anpassung irgendwie überfällig war und wenn wir ehrlich sind haben wir es doch irgendwie auch erwartet.

Es standen ja auch mal zur Diskussion Ost und Westküste USA zu trennen, denn daß man die selben Meilenwert für BOS und SEA zahlt ist ja auch nicht gerade gerecht, sind das eine doch gute vier Stunden mehr. Da sind die 105000 doch ein fairer Kompromiss ...

Und ich darf in Erinnerung rufen, daß wir - bei einem allerdings zugebenermaßen besseren Earn Verhältnis - für Asien (China, Japan, etc) bis zum 31.12.2003 noch 135000 in der Business ausgegeben haben.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.401
3.502
Nur sollte LH ietzt endlich die Krankheit bekämpfen und nicht die Symptome!
Wie flysurfer schon sagte. LH verdient nicht nur an denjenigen, die mit Bezahltickets fliegen,
sondern an dem ganzen Meilenkladderadatsch. M&M bekommt von den Verlagen und der
DTAG gutes Geld. Warum sollten sie das eindämmen? Ein "Aboflieger" verursacht keinen
wirtschaftlichen Schaden, sondern ist für M&M bzw. LH ein Gewinn. Die Welt dreht sich
nicht um den einen Kunden, der meint, der wahre und echte Kunde zu sein. Es ist ein
Mix aus Vielem und LH scheint das mit ihrem Meilenprogramm ganz gut hinzukriegen,
wenn man die Geschäftsberichte verfolgt. Darum geht es, nicht darum, was ein Einzelner
oder eine spezifische Klientel für gut oder nicht gut hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Es standen ja auch mal zur Diskussion Ost und Westküste USA zu trennen, denn daß man die selben Meilenwert für BOS und SEA zahlt ist ja auch nicht gerade gerecht, sind das eine doch gute vier Stunden mehr. Da sind die 105000 doch ein fairer Kompromiss ....

105k kosteten C-Flüge in die USA vor 2004 ja auch schon mal. Und damals hat's keinen gestört. Nur USA-Residents hatten es damals besser, für die kostete C nur 80k, F nur 100k und ein Upgrade (aus jeder Buchungsklasse in die nächste Serviceklasse) sogar nur 20k. Das aber auch nur, weil M&M damals mit den Programmen von UA, AA, DL, NW, US etc. auf Augenhöhe bleiben wollte, die seinerzeit ganz ähnliche Konditionen boten.

Mit den 2004-Enhancements wurde dieses Konzept aufgegeben, seither orientiert sich M&M offenbar nur noch an europäischen Vielfliegerprogrammen, insbesondere natürlich FB und EC. Und bei denen wurde in den letzten Jahren auch so einiges "enhanced".
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wie flysurfer schon sagte. LH verdient nicht nur an denjenigen, die mit Bezahltickets fliegen,
sondern an dem ganzen Meilenkladderadatsch. M&M bekommt von den Verlagen und der
DTAG gutes Geld. Warum sollten sie das eindämmen?

Man dämmt es ja sogar ein, wo einzelne Kunden mit besonders vielen Abos und Verträgen maximieren wollen. Deshalb die Regel mit den maximal 4 Verträgen pro M&M-Nummer oder das "nur 2 Abos pro Jahr". Dass die Hardcore-Maximierer diese Regeln unterlaufen, ist eine andere Geschichte, aber dass bei LH keine Genies arbeiten (sondern nur Leute, die sich dafür halten), ist inzwischen eigentlich bekannt. ;)
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
105k kosteten C-Flüge in die USA vor 2004 ja auch schon mal. Und damals hat's keinen gestört. Nur USA-Residents hatten damals besser, für die kostete C nur 80k, F nur 100k und ein Upgrade (aus jeder Buchungsklasse) sogar nur 20k. Das aber auch nur, weil M&M damals mit den Programmen von UA, AA, DL, NW, US etc. auf Augenhöhe bleiben wollte, die seinerzeit ganz ähnliche Konditionen boten.

Ich weiß, ich hatte nur noch die Asien Werte im Kopf, die ich in meinem Post erwähnt habe, meinte mich aber auch erinnern, daß dem so war.

Aber stimmt die Upgrade-Werte waren besser ... Aber die 50% O/W Prämien bei LH halte ich für durchaus positiv ...
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
was mir in diesen Thread noch ein klein wenig fehlt ist einfach mal eine nüchterne Rechnung.

Wie viel Geld muss ich (wir lassen Abos und den ganzen Kram mal außen vor) ausgeben umd damit Meilen zu erhalten und diese in Flüge zu investieren.

Ich würde sagen, wenn in Augen der LH und auch noch in Augen ihrer wichtigeren Kunden, denn eig. nur diese buchen, wie Fly es gut beschrieben hat, auch C und F Prämien das Verhältnis von ausgegebenen Geld für Tickets=Akkumulierung von Meilen vs. Nutzung der Meilen für Flüge in C und F ok ist, dann finden zwar viele in diesem Forum den Schritt bescheiden aber er ist ok.

Also: Wenn Vielflieger A es in Ordnung findet, dass er pro 20.000 ausgegebenen Euro (in hoher Y, C und F) so viele Meilen zusammen hat, dass er damit einmal "umsonst" in Business fliegen darf, dann ist daran nichts groß zu meckern.
Dass Vielflieger B es ziemlich bescheiden findet, dass er mit ausgegebenen 20.000 Euro (in niedriger-mittlerer Y only) jetzt keinen Business Award mehr zusammenbekommt, das ist natürlich eine andere Kiste.

Also ich würde einfach sagen, dass ein Wert gefunden werden muss zwischen Kosten der Meilen vs Kosten Award.
Und ich tippe hier mal stark darauf, dass LH nicht so blöd ist, sowas nicht im Wettbewerb zu betrachten. Ergo, dass der Kunde (vor allem dann wenn er noch damit geködert wird über T-doof, Abos etc. mehr Meilen generieren) wo anders auch keine signifikant bessere "Ausgegebenes Geld-Erhaltene Meilen vs. Benötige Meilen für Award" - Ratio erhält.

Also könnte man vielleicht sagen, diesmal ist es einfach LH die ein bisschen maximiert!

Und die wunderschöne Reaktion hier im Forum gibt ihr Recht, viele schreien, viele brüllen und in 2 Monaten interessierts keine Socke mehr und 99% der wichtigen Leute sind dageblieben!

bye
Flaw
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also ich würde einfach sagen, dass ein Wert gefunden werden muss zwischen Kosten der Meilen vs Kosten Award.

So ist es. LH hat sich Zeit gelassen und die Konkurrenzprogramme und deren Enhancements in Europa genau beobachtet. Sie haben dabei auch gesehen, dass FB deutlich zu weit gegangen ist, dummerweise auch noch kurz vor der Krise, und damit heftig auf die Nase fiel. Diesen Fehler wollte man nicht selber wiederholen, deshalb wurde die Krise abgewartet und nun eine eher moderate Erhöhung vorgenommen, mit der M&M immer noch ganz gut im Vergleich zu FB und EC dasteht. Insbesondere auch bei der Verfügbarkeit, versucht mal, mit euren EC-Meilen BA Business Class zu buchen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.401
3.502
Man dämmt es ja sogar ein, wo einzelne Kunden mit besonders vielen Abos und Verträgen maximieren wollen. Deshalb die Regel mit den maximal 4 Verträgen pro M&M-Nummer oder das "nur 2 Abos pro Jahr".

Ich denke, das war nicht die Idee von M&M, sondern geschah auf Veranlassung der Verlage, die irgend wann nach der siebenundzwanzigtausendfünfhundertachtundvierzigsten Kündigung gemerkt haben, dass es doch nicht so einfach ist, die Auflage nachhaltig zu steigern bzw. neue Abonennten zu gewinnen. Vermutlich hat der Marketingabteilung einmal jemand vorgerechnet, dass es sich nicht lohnt, jeden Maximierer, der 25 Abos pro Jahr abschließt, mit teuer erkauften Meilen vollzustopfen. Ist nur so eine Vermutung von mir, aber ich denke, in den Verlagen hat man langsam zu Denken (und zu Rechnen) angefangen und hat dann M&M gesagt, dass sich etwas ändern muss, wenn man weiterhin partnerschaftlich zusammenarbeiten will.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich denke, das war nicht die Idee von M&M, sondern geschah auf Veranlassung der Verlage, die irgend wann nach der siebenundzwanzigtausendfünfhundertachtundvierzigsten Kündigung gemerkt haben, dass es doch nicht so einfach ist, die Auflage nachhaltig zu steigern bzw. neue Abonennten zu gewinnen. Vermutlich hat der Marketingabteilung einmal jemand vorgerechnet, dass es sich nicht lohnt, jeden Maximierer, der 25 Abos pro Jahr abschließt, mit teuer erkauften Meilen vollzustopfen. Ist nur so eine Vermutung von mir, aber ich denke, in den Verlagen hat man langsam zu Denken (und zu Rechnen) angefangen und hat dann M&M gesagt, dass sich etwas ändern muss, wenn man weiterhin partnerschaftlich zusammenarbeiten will.

Glaube ich nicht, es geht den Verlagen nur um die Abozahlen, nicht um die Leser. Hauptsache die IVW/MA-Zahlen stimmen, deshalb gibt es vor deren Erhebung auch immer die meisten guten Aktionen. LH wiederum hat ein Problem mit Meilenbrokern, die mit Abobergen Tickets generieren und die teuer verkaufen. Denen will man das Leben schwer machen, und natürlich auch den Maximierern, die mit den Abos C und F Flüge erzeugen, die sie sich sonst teurer kaufen würden. LH hat die Verlage deshalb auch auf ein elektronisches System umgestellt, um nachkontrollieren zu können, ob eine Person zu viele Abos macht. Ganz früher lief ja alles mit Papiervouchern, das war ein Unding für LH und ein Fest für Meilenbroker.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Zweifellos, nun kann man zum Beispiel mit M&M den Hinflug buchen (mit besserer Verfügbarkeit und evtl. auch als Companion Award) und mit MP den (günstigeren und getrennten) Rückflug.
Womit sich M&M ja BD DC annähert. Beim DC wiederum gibt es nicht die Mögöichkeit, (innereuropäische) Flugsteuern mit Miles zu bezahlen. Bleibt es bei den 15.000 M&M dafür, wird daraus 7500 ow - oder ganz abgeschafft..?

Beim "Online-Rabatt" (1000 - 3000 Miles) fürs Online-Buchen nähert man sich DC auch an: entfällt einfach..
(Ob M&M bald mehr Call-Agents braucht - oder deutsche CCs schließt und nach Indien zum DC verlagert, weiß wohl nur M&M..)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
300x250
Einzig fair wäre es ja gewesen die Erhöhung für HON's und SEN's auszusetzen. So hätte man die richtigen getroffen.
 
  • Like
Reaktionen: Flawless
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.