Erhöhung Award Flüge ab 3.1.2011 in Business und First

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Einzig fair wäre es ja gewesen die Erhöhung für HON's und SEN's auszusetzen. So hätte man die richtigen getroffen.

Da wäre sicherlich eine Option gewesen, andererseits hätte das doch nur zahlreiche Status-MRs bei nicht in M&M integrierten *A-Airlines provoziert, also keine wirklich treuen und guten Kunden generiert – sondern nur Abomeilensammler, die künftig nicht nur bei Meilenfügen, sondern auch bei bezahlten LH-Billigtickets (wo sich Meilen nicht lohnen) in den LH-Lounges maximieren.

Aber klar, für die wirklich guten Kunden unter den SENs wäre es eine feine Sache und ein Zeichen, dass sich Treue lohnt. Aber mal ehrlich, seit wann interessiert sich LH für das Wohl der Kunden? In erster Linie interessiert man sich für das Geld, das man ihnen (zum Beispiel mit falschen Versprechungen und Marketinglügen) aus der Tasche ziehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
Einzig fair wäre es ja gewesen die Erhöhung für HON's und SEN's auszusetzen. So hätte man die richtigen getroffen.

Ich bin weder SEN noch HON, würde aber sagen, dass dieser Vorschlag durchaus interessant wäre! Vor allem dann wenn er richtig promotet wird à la:

"Fliegen sie viel mit uns dann bekommen sie Status der bringt ihnen 55387648723 Vorteile und dazu zahlen sie noch weniger für ihre Awardbuchungen in den Premiumklassen und können den Companionaward nutzen was ihre, bei uns erflogenen, Meilen nochmal doppelt so wertvoll macht".

Ich glaub das hätte durchaus Potential dieses Modell und dürfte auch die IT (jaja Lufthansa und IT...) nicht vor unüberwindbare Probleme stellen.

bye
Flaw
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Vermutet haben es doch bereits viele gehabt und für mich kommt es somit auch nicht sehr überraschend. Und gerade als SEN durch den Companion Award wird für mich die ganze Sache zwar teuer, aber der Ärger hält sich in Grenzen, da ich mir den One-Way Award gewünscht hatte und somit wohl nicht mehr im ICC anrufen muss. Die M+M Meilen halte ich für Notfälle zurück (sind bei mir kein 7-stelliger Betrag) um kurzfristig über die SEN-Buchungsgarantie was zu bekommen - für alles andere bin ich sowieso schon auf US DM umgestiegen - und werde dabei bleiben, bis sich da was ändert.
Es ist sicherlich ärgerlich für einige unter uns, aber ich denke für viele wird sich der Ärger in Grenzen halten, solange es noch Alternativen gibt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich bin weder SEN noch HON, würde aber sagen, dass dieser Vorschlag durchaus interessant wäre! Vor allem dann wenn er richtig promotet wird à la:

"Fliegen sie viel mit uns dann bekommen sie Status der bringt ihnen 55387648723 Vorteile und dazu zahlen sie noch weniger für ihre Awardbuchungen in den Premiumklassen und können den Companionaward nutzen was ihre, bei uns erflogenen, Meilen nochmal doppelt so wertvoll macht".

Ich glaub das hätte durchaus Potential dieses Modell und dürfte auch die IT (jaja Lufthansa und IT...) nicht vor unüberwindbare Probleme stellen.

Viele Programme unterhalten ja schon zwei Meilentabellen, eine für die eigene Airline (bei M&M wären es die integrierten Partner), eine für den Rest. Die zweite Tabelle ist natürlich teurer, schließlich möchte man, dass die Kunden ihre Meilen bei der eigenen Airline verbrennen, um Transferzahlungen zu sparen.

M&M bietet SENs und HONs ja mit dem Companion Award bereits eine Art Rabatt an, den normale Kunden nicht bekommen. Ebenso haben SENs eine deutlich bessere Awardverfügbarkeit, HONs sogar vollen Zugriff auf die Buchungsklasse C. So gesehen hat M&M diesen Rabatt längst verwirklicht, nur halt nicht monetär, sondern über geldwerte Vorteile.
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Kurzr Frage,

was ist wenn ich jetzt F mit comp fuer 2011 buche und spaeter, in 2011, wieder umbuche?

Gibts da Probleme? :eek:


Gruss,
F.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Viele Programme unterhalten ja schon zwei Meilentabellen, eine für die eigene Airline (bei M&M wären es die integrierten Partner), eine für den Rest. Die zweite Tabelle ist natürlich teurer, schließlich möchte man, dass die Kunden ihre Meilen bei der eigenen Airline verbrennen, um Transferzahlungen zu sparen.

Da bin ich mir nicht so sicher: Die Transferzahlungen sind ja eher marginal (wir gehen ja alles davon aus, dass US mit den Meilengeschaeften Geld verdient) und auch SQ ist schon lange auf den Trichter gekommen, dass ich den Sitz lieber als Revenuesitz verkaufe und nicht gegen Meilen abgebe. Auf der "neuen" Business Class ist ja nur der doppelt so teure Standardaward verfuegbar und selbst den gibt es auf den Rennstrecken in sehr eingeschraenktem Rahmen.

Es waere aber trotzdem schoen gewesen, wenn LH nur die Preise fuer Awards erhoeht haette, die auf Drittarlines gebucht werden.


M&M bietet SENs und HONs ja mit dem Companion Award bereits eine Art Rabatt an, den normale Kunden nicht bekommen. Ebenso haben SENs eine deutlich bessere Awardverfügbarkeit, HONs sogar vollen Zugriff auf die Buchungsklasse C. So gesehen hat M&M diesen Rabatt längst verwirklicht, nur halt nicht monetär, sondern über geldwerte Vorteile.

Diese Vorteile gab es ja auch schon vor dem Enhancement. LH ist das einzige Programm mit Companion Award und der ist in der Tat sehr grosszuegig bemessen. Aendert aber nichts an der Tatsache, dass aus meinen 600.000 'ehrlich' gesammelten Meilen nunmehr nur 4 statt 5 Business Class Tickets zur Disposition stehen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Weiss jemand, wenn ich jetzt ein Award-Ticket buche und es nach dem 3. Jan. umbuche, ob dann zzgl. zur Umbuchungsgebühr der höhere Meilenbetrag verlangt wird?

(Sorry, falls ich es hier irgendwo überlesen haben sollte)
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Wieso denn, was du Krankheit nennst, ist das Geschäftsmodell von M&M. Damit, und nur damit, verdienen sie ihr Geld und machen Gewinn. Und die eigentlichen Krankheit, nämlich der Meileninflation, lässt sich ja leicht bekämpfen – man macht die Flüge einfach teurer. Und zwar genau so teuer, dass die Leute trotzdem weiter bei M&M Meilen sammeln und nicht bei der europäischen Konkurrenz. Die allermeisten Kunden nutzen die Meilen bekanntlich für Eco-Prämien. Diese wurden nicht angetastet. Zur Kasse gebeten wird lediglich jene Minderheit mit hohen Meilenbeständen, die diese für Premiumtickets verwenden. Alles soweit smart, logisch und zu erwarten. Es kommt so, wie es kommen musste.

Wenn es den ganzen Sommer über heiß und trocken ist und alle auf den längst überfälligen Regen warten, und nach Monaten der Hitze regnet es dann endlich (wenn auch später als erwartet) – ist man dann vom Regen wirklich überrascht? Falls ja, ist das bedenklich.

Wie flysurfer schon sagte. LH verdient nicht nur an denjenigen, die mit Bezahltickets fliegen,
sondern an dem ganzen Meilenkladderadatsch. M&M bekommt von den Verlagen und der
DTAG gutes Geld. Warum sollten sie das eindämmen? Ein "Aboflieger" verursacht keinen
wirtschaftlichen Schaden, sondern ist für M&M bzw. LH ein Gewinn. Die Welt dreht sich
nicht um den einen Kunden, der meint, der wahre und echte Kunde zu sein. Es ist ein
Mix aus Vielem und LH scheint das mit ihrem Meilenprogramm ganz gut hinzukriegen,
wenn man die Geschäftsberichte verfolgt. Darum geht es, nicht darum, was ein Einzelner
oder eine spezifische Klientel für gut oder nicht gut hält.

Irgendwie habt ihr zwar sonst meist recht nachvollziehbare Gedankengänge, vor allem in dieser Diskussion. Und natürlich war eine Erhöhung zu erwarten. Aber der Grund liegt eben doch in der Krankheit!!!!!!!

Wäre der Abo-Meilen Deal wirklich so rentabel für LH, dann würden:
- Die Meilenpreise nicht erhöht, sondern gesenkt, um noch mehr Leute auf den Geschmack zu bringen! :rolleyes:
- Dürften Abos auch offiziell in mehrfacher Ausführung x-mal pro Jahr, Monat oder tag bestellt werden :rolleyes:(schliesslich ist es für LH rentabel und die Verlage erreichen eine noch höhere Fake-Auflage. Gut das die Werbeindustrie blind, taub und dumm ist und somit keine Kenntnis der Altpapierberge auf Grund der Meileninflation hat.;)
- Müsste eigentlich auch LH beginnen, die Meilen direkt an die Kunden zu verkaufen, zu etwa demselben Preis, den die Verlage etc zahlen. Dieser dürfte ein Bruchteil des US Kundenpreises betragen. Somit könnte dann der "rentable" Meilenumsatz noch gesteigert werden!


Eher liegt das Problem darin, dass M&M als Profitcenter zwar rentabel ist, für den ganzen Konzern gesehen aber zum Problem wird, weil immer mehr Kunden Meilen generieren, um ihre Flüge billiger mit Meilen zu kaufen, als wenn sie direkt bei LH mit Geld bezahlen würden.
Somit kann M&M schon rentieren, aber dies liegt zu einem grossen Teil an einem viel zu tiefen internen Verrechnungssatz für Meilenflüge. Anders wäre auch der US Deal niemals möglich und rentabel für US.
Leider ist der Profitcentergedenke nicht immer das Beste für den Konzern, insbesondere dann nicht, wenn interne Verrechnungssätze ganz offensichtlich falsch sind.
In diesem Falle trifft dies wahrscheinlich sowohl zwischen M&M und LH, als dann auch zwischen den *A Partnern zu. Deshalb gibts ja auch meilenmässig unbeliebte Airlines, welche halt einfach praktisch keine Awards für andere Programme z Vf stellen.
Krankheit :sick: und Symptom liegen genau so, wie ich gesagt habe. :eek:
Dass aber eine echte Bekämpfung der Krankheit für die meisten von uns noch gravierendere Folgen hätte, als die Symptombekämpfung à la LH, ist mir schon auch bewusst. ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
trotzdem ist M&M immer noch eines der wenigen programme bei dem es 200% für C und 300% für F gibt. der verlgeich mit award preisen diverser anderer programme hinkt, wie so oft...

wie schon an anderer stelle geschrieben, sicher keine angenehme anpassung aber es hätte auch wesentlich schlimmer kommen können und war irgendwie ja vorhersehbar... ich kann die grosse aufregung nicht ganz nachvollziehen...
über deinen beitrag wird sich jeder y flyer freuen. es hätte ja viel schlimmer kommen können... :doh: lh hätte auch dem normalo y pax auch simpel mitteilen können dass er nicht relevant ist und man ihn nicht über awards in c oder f haben möchte.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Irgendwie habt ihr zwar sonst meist recht nachvollziehbare Gedankengänge, vor allem in dieser Diskussion. Und natürlich war eine Erhöhung zu erwarten. Aber der Grund liegt eben doch in der Krankheit!!!!!!!

Wäre der Abo-Meilen Deal wirklich so rentabel für LH, dann würden:
- Die Meilenpreise nicht erhöht, sondern gesenkt, um noch mehr Leute auf den Geschmack zu bringen! :rolleyes:
- Dürften Abos auch offiziell in mehrfacher Ausführung x-mal pro Jahr, Monat oder tag bestellt werden :rolleyes:(schliesslich ist es für LH rentabel und die Verlage erreichen eine noch höhere Fake-Auflage. Gut das die Werbeindustrie blind, taub und dumm ist und somit keine Kenntnis der Altpapierberge auf Grund der Meileninflation hat.;)
- Müsste eigentlich auch LH beginnen, die Meilen direkt an die Kunden zu verkaufen, zu etwa demselben Preis, den die Verlage etc zahlen. Dieser dürfte ein Bruchteil des US Kundenpreises betragen. Somit könnte dann der "rentable" Meilenumsatz noch gesteigert werden!


Eher liegt das Problem darin, dass M&M als Profitcenter zwar rentabel ist, für den ganzen Konzern gesehen aber zum Problem wird, weil immer mehr Kunden Meilen generieren, um ihre Flüge billiger mit Meilen zu kaufen, als wenn sie direkt bei LH mit Geld bezahlen würden.
Somit kann M&M schon rentieren, aber dies liegt zu einem grossen Teil an einem viel zu tiefen internen Verrechnungssatz für Meilenflüge. Anders wäre auch der US Deal niemals möglich und rentabel für US.
Leider ist der Profitcentergedenke nicht immer das Beste für den Konzern, insbesondere dann nicht, wenn interne Verrechnungssätze ganz offensichtlich falsch sind.
In diesem Falle trifft dies wahrscheinlich sowohl zwischen M&M und LH, als dann auch zwischen den *A Partnern zu. Deshalb gibts ja auch meilenmässig unbeliebte Airlines, welche halt einfach praktisch keine Awards für andere Programme z Vf stellen.
Krankheit :sick: und Symptom liegen genau so, wie ich gesagt habe. :eek:
Dass aber eine echte Bekämpfung der Krankheit für die meisten von uns noch gravierendere Folgen hätte, als die Symptombekämpfung à la LH, ist mir schon auch bewusst. ;)

Der gesamte Beitrag ist leider grober Unfug, da LH und die Partner die Verfügbarkeit der verderblichen Ware "Awardsitze" nach Belieben steuern können. Und gerade weil sich M&M-SKalierungsprofis eben nicht rechnen, die Abomeilen u.ä. massiv horten und dadurch mit professionellem Knowhow C- und F-Tickets generieren, die sie oder andere sonst teurer kaufen würden, macht man es speziell dieser Gruppe mit den bekannten Restriktionen schwerer.

Aus demselben Grund schränkt LH nun auch die Nutzung von US-Meilen auf dem eigenen Metall ein. Klar ist es für US rentabel (sonst würden sie Meilen nicht für diesen Preis verkaufen), aber nicht für LH, weil die bekannten Meilenbroker und -skalierer schon reihenweise auf US DM-Meilenkonten umgestiegen sind, um netten Amerikanern First-Tickets auf LH/LX & Co. zu verkaufen. Die Kunden dieser Broker würden sich alternativ vermutlich nie ein US-Vollzahlerticket kaufen, sehr wohl aber eins bei Lufthansa. Deshalb muss LH die Verrechnungssätze gegenüber US entweder erhöhen oder die Verfügbarkeit reduzieren.
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
- Offtopic -

Ich musste gerade feststellen, dass ich langsam keine Ahnung mehr habe wie der CEO von Lufthansa heisst.
Man wird hier so mit verschiedenen Namen konfrontiert, ich Blick langsam nicht mehr durch :D
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.401
3.502
..., dass aus meinen 600.000 'ehrlich' gesammelten Meilen nunmehr nur 4 statt 5 Business Class Tickets zur Disposition stehen.

Wir sollten nicht anfangen zu übertreiben. Wenn 600.000 Meilen 5 C-Awards waren, sind es ab Januar 4,44 C-Awards. Der Verlust ist also ein klein wenig höher als ein halber C-Award, 0,56 um genau zu sein.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
über deinen beitrag wird sich jeder y flyer freuen. es hätte ja viel schlimmer kommen können... :doh: lh hätte auch dem normalo y pax auch simpel mitteilen können dass er nicht relevant ist und man ihn nicht über awards in c oder f haben möchte.

Der Trend zu Y und Y+ kann deshalb dazu führen, dass dies über kurz oder lang weg-enhanced wird. Ersatzweise für den Executive Bonus käme dann ein Elite-Prämienmeilenbonus von 25% (FTL) bzw. 100% (ab SEN) analog dem Modell der US-Programme.

LH wird hier nun das angebliche Ende der Krise abwarten und messen, wie viele der alten C- und F-Kunden nun wieder C- und F-Tickets kaufen oder weiterhin hinten sitzen. Je nachdem, wo sich die guten Kunden in guten Zeiten künftig tummeln, wird man die Earn-Tabellen anpassen. Und vielleicht entschließt man sich sogar, eine Premium Economy einzuführen. OS wäre hier mit seinem bisherigen 2-Klassen-Konzept ein ganz gutes Versuchskaninchen.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
...die sie oder andere sonst teurer kaufen würden...

Was macht Dich so sicher das der gemeine Abosammler (und nicht der semi-professionelle Mileage-Broker) ernsthaft in Erwägung zieht ein regulär gepreistes Premiumticket zu bezahlen ?

Ich und vielleicht manch anderer fliegt solange "vorne" wie mir der Preis den ich dafür aufwende gefällt. Tut er das nicht mehr, fliege ich hinten oder gar nicht mehr.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Aus demselben Grund schränkt LH nun auch die Nutzung von US-Meilen auf dem eigenen Metall ein. Klar ist es für US rentabel (sonst würden sie Meilen nicht für diesen Preis verkaufen)

Wenn Du nicht zwangahft versuchst, mich falsch zu interpretieren, wirst Du bemerken, dass ich genau das gesagt habe!
Ob Du nun einsehen willst, das es sich mit deinen geliebten Abomeilen genau gleich verhält oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle!

Kern meiner Aussage: Schild an Meileninflation sind nur die über Abo- und Verträge gesammelten Meilen. Mit jeder neuen Inflation wird somit der Vielflieger weiter entwertet, sprich Du brauchst immer mehr rabattmarken, um das Produkt ein Mal frei zu bekommen, welches du zahlst. Frei erfundenes Bsp: Früher 5 mal C fliegen, dann 1 mal C auf Meilen, jetzt musst du 6 mal bezahlen!

Ohne Abos etc wär dies nicht nötig, da dann die Verteuerung der Flugtickets bereits in den gesammelten Meilen inkludiert wäre! Somit sollte eigentlich klar sein, was am System krank ist! Tut mir Leid für die hauptsächlich Abosammler, aber über kurz oder lang wirds wohl enden, genau so wie der US Deal!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was macht Dich so sicher das der gemeine Abosammler (und nicht der semi-professionelle Mileage-Broker) ernsthaft in Erwägung zieht ein regulär gepreistes Premiumticket zu bezahlen ?.

Dem gemeinen Abosammler sollen deshalb auch 2 Abos pro Titel im Jahr reichen. Und 4 Handyverträge pro Karte. Alles andere ist Skalierung, und LH hat erstaunlicherweise noch keine Gedankenpolizei, die zwischen normalen Geizhälsen und wie dir und mir und Wiederverkäufern bzw. echten C- und F-Fliegern unterscheiden kann. Und warum sollten sie auch? Indem sie dir das Abofliegen verleiden, verlieren sie ja nichts, du fliegst dann eben trotzig gar nicht mehr teuer, hättest du vorher aber auch nicht gemacht. Kunden zu vergrätzen, die besonders wenig zur "bottom line" beitragen, ist das geringste Problem von M&M, vor allem, wenn man damit die besonders ärgerlichen Schädlinge (aus Sicht von LH) trifft. Und für die betreibt M&M bekanntlich eine eigene Abteilung.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ersatzweise für den Executive Bonus käme dann ein Elite-Prämienmeilenbonus von 25% (FTL) bzw. 100% (ab SEN) analog dem Modell der US-Programme.

LH täte meiner Meinung nach gut daran, das Konzept der HON-Meilen auch auf SEN-Meilen auszuweiten und die SEN-Benefits danach aufzuwerten (verbilligte Awards, Awardverfügbarkeit, Earn-Rates etc.). Für den *G richtige ich zusätzliches Level mit paar Goodies ein.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Der Trend zu Y und Y+ kann deshalb dazu führen, dass dies über kurz oder lang weg-enhanced wird. Ersatzweise für den Executive Bonus käme dann ein Elite-Prämienmeilenbonus von 25% (FTL) bzw. 100% (ab SEN) analog dem Modell der US-Programme.

LH wird hier nun das angebliche Ende der Krise abwarten und messen, wie viele der alten C- und F-Kunden nun wieder C- und F-Tickets kaufen oder weiterhin hinten sitzen. Je nachdem, wo sich die guten Kunden in guten Zeiten künftig tummeln, wird man die Earn-Tabellen anpassen. Und vielleicht entschließt man sich sogar, eine Premium Economy einzuführen. OS wäre hier mit seinem bisherigen 2-Klassen-Konzept ein ganz gutes Versuchskaninchen.
das wäre durchaus vorstellbar, aber ich wage nicht zu beurteilen ob der zustrom in eine y+ von y nicht durch eine weitere abwanderung von c nach y+ ad absurdum geführt wird. es hängt wohl hauptsächlich von der preisgestaltung ab.

bei einem os testrun würde ich jedoch meinen, dass zuvor der c sitzstandard erhöht werden müßte. bei tk klappt es ja nur nicht weil die y+ einfach viel zu teuer ist und der unterschied zu c auf der 330 einfach zu gering...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Kern meiner Aussage: Schild an Meileninflation sind nur die über Abo- und Verträge gesammelten Meilen. Mit jeder neuen Inflation wird somit der Vielflieger weiter entwertet, sprich Du brauchst immer mehr rabattmarken, um das Produkt ein Mal frei zu bekommen, welches du zahlst. Frei erfundenes Bsp: Früher 5 mal C fliegen, dann 1 mal C auf Meilen, jetzt musst du 6 mal bezahlen!

Natürlich, genau das hatte ich ja gestern schon gepostet, danke für die Wiederholung. Alle großen FFPs außer M&M haben in den letzten 5 Jahren zum Teil mehrfach ihre Prämientabellen nach oben angepasst. Klar, dass M&M da irgendwann nachzieht. Wo sollen die Leute denn hin mit ihren Meilen? Zu US DM? Da wird man F-Buchungen auf LH-Metall einen Riegel vorschieben, so wie man es bereits für DC-Kunden getan hat. Zu BD DC? Das Programm wird nun eher früher als später Geschichte sein, oder es wird ebenfalls "enhanced".
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
das wäre durchaus vorstellbar, aber ich wage nicht zu beurteilen ob der zustrom in eine y+ von y nicht durch eine weitere abwanderung von c nach y+ ad absurdum geführt wird. es hängt wohl hauptsächlich von der preisgestaltung ab.

bei einem os testrun würde ich jedoch meinen, dass zuvor der c sitzstandard erhöht werden müßte. bei tk klappt es ja nur nicht weil die y+ einfach viel zu teuer ist und der unterschied zu c auf der 330 einfach zu gering...

Genau so ist es. LH hat hier Bedenken, kann sich dem Trend aber auch nicht entziehen, die meisten anderen machen es ja inzwischen so. Klar wird man eine E+ Kabine mit einer neuen C koppeln. Und gerade weil OS eine überschaubare Langstreckenflotte hat, die zudem überarbeitet werden muss, bietet sich diese Airline aus meiner persönlichen Sicht für solche Experimente eher an als LH. LX wäre auch denkbar, aber die Schweizer Kundschaft fliegt wohl eher C und F als die deutsche, somit wäre LX wohl nicht die optimale Wahl für solche Experimente. Zumal man innereuropäisch mit dem Business Saver ohnehin eine Art "Economy Plus" anbietet.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.401
3.502
Kern meiner Aussage: Schild an Meileninflation sind nur die über Abo- und Verträge gesammelten Meilen. Mit jeder neuen Inflation wird somit der Vielflieger weiter entwertet, sprich Du brauchst immer mehr rabattmarken, um das Produkt ein Mal frei zu bekommen, welches du zahlst. Frei erfundenes Bsp: Früher 5 mal C fliegen, dann 1 mal C auf Meilen, jetzt musst du 6 mal bezahlen!

Da gebe ich dir Recht, nur verstehe ich nicht, was daran die "Krankheit" sein soll. Solange der Vielflieger dadurch nicht weniger fliegt, passt doch für LH alles. Der Vielflieger, der sein Verhalten gar nicht ändern kann, weil 99% seiner Flüge beruflich veranlasst sind, ist der Gelackmeierte; deswegen aber eine Krankheit bei LH diagnostizieren zu wollen, ist doch die falsche Ableitung. Dass du dich über die Aboinflation ärgerst, ist doch LH egal, solange du weiterhin mit ihnen fliegst.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
- Offtopic -

Ich musste gerade feststellen, dass ich langsam keine Ahnung mehr habe wie der CEO von Lufthansa heisst.
Man wird hier so mit verschiedenen Namen konfrontiert, ich Blick langsam nicht mehr durch :D


Der freundliche Herr Meierhofer tingelt ja nur noch von Abschiedsparty zu Abschiedsparty und der "Neue" ist einfach nur der Franz, Herr Franz. Der Herr Dr. Franz, um ganz genau zu sein. Je nach Einstand werden wir uns fuer eine der drei Versionen hier entscheiden...
 
  • Like
Reaktionen: farmer83 und krypta

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
300x250
Da gebe ich dir Recht, nur verstehe ich nicht, was daran die "Krankheit" sein soll. Solange der Vielflieger dadurch nicht weniger fliegt, passt doch für LH alles. Der Vielflieger, der sein Verhalten gar nicht ändern kann, weil 99% seiner Flüge beruflich veranlasst sind, ist der Gelackmeierte; deswegen aber eine Krankheit bei LH diagnostizieren zu wollen, ist doch die falsche Ableitung. Dass du dich über die Aboinflation ärgerst, ist doch LH egal, solange du weiterhin mit ihnen fliegst.

Die Krankheit diagnostiziere ich ja nicht bei LH, sondern bei M&M. Dies ist ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Was Du richtig siehst, ist das ich mich weder über Abo-Nutzer, noch über US DM Aktions-Nutzer ärgere, sondern über die dadurch entstehende Meileninflation.
Die Krankheit entsteht aber dann, wenn informierte Kreise nur noch über Meilen buchen, sofern möglich, weil dies deutlich billiger ist, als ein Ticket zu kaufen.
Wäre es aber gar nicht erst möglich, ohne zu Fliegen genügend Meilen für einen Award-Flug in C oder F zu erlangen, so müssten die Meilenwerte nie angepasst werden! Über Flüge gesammelte Meilen enthalten die Preissteigerung bei Flügen ja bereits und man hätte einfach das bekannte Rabattsystem: Buy X, get Y free!
Somit ist die Krankheit, das Generieren vom Meilen ohne zu Fliegen. Was zu Beginn gut war, um Kunden anzulocken driftet immer mehr ab. Also muss diese Möglichkeit ohne zu fliegen billige Tickets über Meilen zu kaufen entwertet werden. Das wird jetzt teils getan, aber leider werden auch die echten Flugmeilen dabei entwertet.
Korrekter wäre es eben, die internen Verrechnungssätze drastisch anzuheben, so das vielleicht pro Vertrag / Abo etc nur noch ein Zehntel bis ein Fünftel der jetztigen Meilen herausschauen. So wäre ein Aboticket dann ähnlich teuer, wie ein normales, aber der Flugmeilensammler wäre nicht betroffen und könnte sogar noch von einer besseren Verfügbarkeit profitieren.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.