ANZEIGE
Auch da gibt es Unterschiede. Ich kann z.B. J nicht mit Meilen upgraden, C sehr wohl.
wer sagt denn sowas?!
Auch da gibt es Unterschiede. Ich kann z.B. J nicht mit Meilen upgraden, C sehr wohl.
Sorry, da komme ich nicht mit. Das habe ich doch gar nicht behauptet. Verwechslung?Wizzard, wie kommst du zur Behauptung. dass LH/M&M sich nicht wieder zu einem richtigen Vielfliegerprogramm entwickeln will?
Die Upgrade-Bedingungen von M&M.wer sagt denn sowas?!
Aber auch das ist doch ein LH Fehler. Man kann doch sowas ganz leicht auch z.B. max 30k Meilen pro Jahr begrenzen - dann bekommen nur noch die Upgrades, die diese auch wirklich erfliegen!
Wahrscheinlich weil sie es nicht wollen.Ham sie aber schlichtweg nicht gemacht. Aus welchen Gründen auch immer.
Macht LH doch schon seit Jahren - nur indirekt über die Buchungsklasse !
Schwachsinn. Ich zahle für Tickets in Buchungsklasse "M" knapp 900EUR für einen RT in Y nach TLS. Davon mache ich ziemlich viele. Die 1250 (bis September 750) Meilen stehen aber in keinerlei Verhältnis dazu. Für 900EUR bekomme ich bereits locker ein ECO Ticket in Q oder V nach LAX, welches 6000 Meilen ergibt. Bei letzterem Flug ist auch noch die Marge für die LH weit geringer als beim EU-Hüpfer. Alles one-way.
Also, erzähl mir nicht, das wäre ein revenue-based Programm, sorry!
Die Upgrade-Bedingungen von M&M.
Upgrades bei Air New Zealand (NZ), ANA (NH), Asiana Airlines (OZ), Air China (CA), SAS Scandinavian Airlines (SK), Singapore Airlines (SQ), TAP Portugal (TP), Thai Airways International (TG) und Turkish Airlines (TK) sind ... möglich.
Ist eine First Class verfügbar sind bei diesen Fluggesellschaften Upgrades aus den Business Buchungsklassen C und D möglich (bei NH und SQ zusätzlich J und Z).
Von J in die F geht also nur auf LH-Metal und bei NH sowie SQ.
Ich glaube du vermischst hier Vielfliegerprogramme und Fluggesellschaften. Es gibt keine M&M eigenen Upgrades, sondern nur Upgrades auf LH und vollintegrierten Partnern und Upgrades auf weiteren *A-Partnern. Es handelt sich dabei aber immer um Upgrads mit M&M-Meilen. Du kannst doch die Betrachtung eines Vielfliegerprogramms nicht auf die eigene Fluglinie reduzieren. Okay, du kannst es schon, macht m.E. aber keinen Sinn.du vermischt hier aber *A upgrades mit M&M eigenen upgrades!
Das habe ich nie bestritten, war aber auch nicht Gegenstand der Diskussion.die für *A upgrades zulässigen buchungsklasssen sind stark eingeschränkt, auf LH/LX/UA kann aber z.b. aus jeder C buchungsklasse in die F upgegraded werden, genauso wie Y nach C upgrades nicht auf B und Y beschränkt sind...
Das habe ich nie bestritten, war aber auch nicht Gegenstand der Diskussion.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen - somit postest Du hier Schwachsinn!
Man muss schon die Preise der Buchungsklassen auf dem gleichen Flug miteinander vergleichen !![]()
![]()
Schon klar, aber dieses Beispiel dürfte sich auf sämtliche voll-flexiblen Buchungsklassen in Europa ausweiten lassen können (M, B,Y). Die Aussage war ja auch, dass durch die Gewichtung der Meilenwerte dem Rechnung getragen wird. Dies sehe ich leider nicht so.
Dass sich dadurch nicht das System beeinflussen lässt, weiß ich auch. Ich bleibe aber dabei: Wenn man ein Revenue-Programm hat, dann sollte man auch am Revenue messen und nicht an Pseudo-Einheiten wie Meilen, Punkten oder sonstwas.
Du kannst doch die Betrachtung eines Vielfliegerprogramms nicht auf die eigene Fluglinie reduzieren. Okay, du kannst es schon, macht m.E. aber keinen Sinn.
Die Frage von highflyer123 ist ja aber, ob - wenn man im 2010 noch eine Flugprämie zum alten Tarif bucht - dann bei einer Umbuchung 2011 auch die Differenz in Meilen fällig wird...Damit wird richtig Geld verdient, von daher wird man die Moeglichkeit noch Umbuchungen vorzunehmen weiter anbieten und entsprechend preisen...
Die Frage von highflyer123 ist ja aber, ob - wenn man im 2010 noch eine Flugprämie zum alten Tarif bucht - dann bei einer Umbuchung 2011 auch die Differenz in Meilen fällig wird...