ANZEIGE
Gibt es für das "Nichtmögen" von Rückerstattungen konkrete Beiträge oder Informationen?
Ja, auch was andere Anbieter betrifft. Liest man immer wieder, dass das Gegenstand von Überprüfungen ist.
Gibt es für das "Nichtmögen" von Rückerstattungen konkrete Beiträge oder Informationen?
Doch setzt dies in meinen Augen das Produkt selbst nicht herab. Im Gegenteil ich finde es gut, dass diese Möglichkeit besteht, denn es kommt doch immer mal vor, dass man kurzfristig mehr benötigt, als Guthaben verfügbar ist und dann ist der KK-TopUp eben der einzig gangbare Weg.[...]Wieso die Tatsache des Missbrauchs der Services aber einige zur Kritik an Revolut selbst veranlasst, verstehe ich nicht
Ich habe Revolut nicht herabgesetzt und wüsste auch nicht wo ich Revolut kritisiert hätte. Was an den genannten Merkmalen/Besonderheiten nun allerdings beyond banking ist oder Banken revolutioniert erschließt sich mir nicht. Ich nutze Revolut gerne selbst, aber man möge doch bitte die Kirche im Dorf lassen.
Ja, auch was andere Anbieter betrifft. Liest man immer wieder, dass das Gegenstand von Überprüfungen ist.
Ich habe pro Monat immer mal 1-3 Rückerstattungen und noch nie Probleme oder Anfragen diesbezüglich.
Wie schafft man das? Ich hatte in meinem ganzen Leben erst etwa vier Rückerstattungen.
Sorry, ich schreib mir das nicht auf, wenn ich es lese. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt: Man wird nicht wg. Rückerstattungen überprüft, aber wenn es zu einer Prüfung kommt, sind Rückerstattungen bei dieser Prüfung ein Thema. Das wird immer wieder von Leuten berichtet, die überprüft werden. Emick hat ja selbst darüber berichtet.
Zum Beispiel etwas bei Amazon kaufen und dann zurück senden
Hat meine Frau auch schon einige jeden Monat
Und dann fragen, warum das PayPal, Revolut, etc. nicht mögen [emoji2]
Wo doch Rückerstattungen deren Geschäftsmodell sind und sie soviel daran verdienen [emoji2] [emoji2] [emoji2]
Auch wenn ich mir Kleidung bestelle, bestelle ich in div. Großen um anzuprobieren, welche die richtige für mich ist...
Wenn du mir einen Shop zeigst, der auch nur annähernd die Auswahl wie das Internet hat, überwinde ich meine Menschen-Scheu & überlege mir mal dahin zu gehen.... Für den Service wäre ich sogar bereit mehr zu bezahlen, aber nicht unverhältnismäßig... Vor allem aber auch nicht mit Bargeld, es wäre also gut wenn der Shop flexible Zahlungsmöglichkeiten anbieten würde.Dafür gibt es doch Anprobekabinen. Aber, huch, da muss man ja mit richtigen Menschen kommunizieren...![]()
"Kreditkartenreiten" mit 'ner Prepaid?Wie sieht es Revolut denn mit Kreditkartenreiten? Man kriegt ja keine Punkte/Meilen, der einzige “Benefit“ ist der längere zinsfreie Kredit...
Revolut mit KK 1 aufladen, damit KK 2 abbezahlen, usw."Kreditkartenreiten" mit 'ner Prepaid?
Wie genau soll das denn funktionieren?
Wie sieht es Revolut denn mit Kreditkartenreiten? Man kriegt ja keine Punkte/Meilen, der einzige “Benefit“ ist der längere zinsfreie Kredit...
"Kreditkartenreiten" mit 'ner Prepaid?
Wie genau soll das denn funktionieren?
Revolut mit KK 1 aufladen, damit KK 2 abbezahlen, usw.
Kartenlimit Nr. 1 ausreizen, dann nach Rechnungsstellung Revolut mit Karte Nr. 2 aufladen und per Überweisung die Abrechnung 1 bezahlen. Dann wieder Limit ausreizen. So kann man permanent bis zur Höhe des Kartenlimits einen zinsfreien Kredit realisieren.Abgesehen davon, dass der Begriff was anderes bedeutet, verstehe ich das mit dem zinsfreien Kredit trotzdem nicht...![]()
Klingt eher wie der Weg direkt zu Peter Zwegat.Kartenlimit Nr. 1 ausreizen, dann nach Rechnungsstellung Revolut mit Karte Nr. 2 aufladen und per Überweisung die Abrechnung 1 bezahlen. Dann wieder Limit ausreizen. So kann man permanent bis zur Höhe des Kartenlimits einen zinsfreien Kredit realisieren.
Ich denke nicht sehr viele, aber u.a. so funktioniert Kreditreiterei, um deren Definition es hier ging.Klingt eher wie der Weg direkt zu Peter Zwegat. [emoji38]
Das ist dermaßen schräg, machen das wirklich Leute?