Zoll - Reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?

ANZEIGE

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
ANZEIGE
Ich bin bei einer Polizei Kontrolle mal komplett auseinander genommen worden sogar mit nem Neuwagen der grad mal 1000 km hatte.

war aber erkennbar eine Ausbildungsveranstaltung mit Prüfer und paar andere Beobachter.

Ansonsten halte ich es wie Odie. Wenn Kontrolle dannen Kontrolle, so what. make it easy für alle Beteiligten. Der Wutbürger hats wahrscheinlich nicht leichter....
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.058
10.061
LEJ
Wenn Kontrolle dannen Kontrolle, so what. make it easy für alle Beteiligten. Der Wutbürger hats wahrscheinlich nicht leichter....

So ist es. Wie man in den Wald hinein schreit, so hallt es zurück.

Übrigens wissen die "Mädels und Jungens" ziemlich genau, was sie tun.
Was das ist wäre dumm, es dem gemeinen Volk zu verraten.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ich kann nur noch mal betonen, dass ich jeden Amtsträger respektiere.



diese Schwachmaten in Grün da veranstalten.

Du solltest deine Posts vielleicht selbst auch verstehen!


Du zeigst ja in deinen Posts recht eindrucksvoll dass du selbst ja nicht „die hellste Kerze auf der Torte“ bist - und dass finde ich ja auch gar nicht schlimm!

Was ich aber absolut furchtbar finde, ist dieses „verurteilen“ ohne sich selbst mal versuchen aufzuschlauen! Hierfür kannst du auch einfach mal höflich die Beamten fragen oder natürlich mit einer vollkommen anderen Wortwahl hier fragen!
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.863
1.581
Und wenn Du in Deinem Konfirmandenzwirn dann doch mal ein Shopping gemacht hast? Ich bitte um den exakten Dialog Deiner spannenden Geschichte vom grünen Catwalk. Übersetzt aus dem Klingonischen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Anderes Beispiel ähnlich wie Petz:
Ankunft Düsseldorf aus Russland. Smart casual outfit mit Alu Rimowa nach einer Woche geschäftlicher Tour durch den Fernen Osten Russlands. Koffer übervoll mit Geschenken von Kunden nördlich 40 Umdrehungen und dazu reich Sargnägel. Am Rimowa Statusanhänger, Bisness Klass Anhänger und Priority Label.

Wenn hinter Dir dann 120 Leute mit umklebten Kartons und Hausstand kommen, bist Du nicht wirklich Zielgruppe.

Mir hat mal an einem anderen Flughafen in NRW ein Zöllner freundlicherweise den Koffer an der Zollkontrolle vorbei getragen, weil ich zusätzlich ein Fahrrad dabei hatte, welches nicht auf Gepäckkarre quer durch den Ausgang passte. Den Koffer hätte er sicher besser kontrolliert.

Zielgruppe.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Meine Erfahrungen mit dem Zoll:

Zollbeamter: Was haben Sie da in der Duty-free-Tüte?
Ich: zwei Sixpacks norwegisches Bier!
Zollbeamter *guckt kurz in die Tüte*: Sieht gut aus, danke, schönen Abend noch!

Ich: Ich komme gerade aus China und habe eine Stange Zigaretten plus ein paar Schachteln dabei!
Zollbeamter: Wie viele Zigaretten > 200 denn?
Ich: Hm, so 40 - 50, da ich noch 2-3 in China gekaufte Packungen dabei habe.
Zollbeamter: Danke, schönen Tag noch!

Ich - da bin ich dann auch durch den roten Kanal gegangen -: Ich möchte den Inhalt aus *zeig* diesem Koffer als Umzugsgut anmelden.
Zollbeamter: Was ist denn da drin?
Ich: Kleidung und Wohnungsdeko von einer Freundin, die demnächst nach Deutschland zurückkehrt, habe den Koffer für sie mitgenommen.
Zollbeamter: Das haben Sie hiermit ordnungsgemäß angemeldet, schönen Tag noch!

Ich: Ich möchte eine gekaufte Lederjacke anmelden, die *irgendwas über dem damaligen Freibetrag* gekostet hat.
Zollbeamter: *rechnet herum* Das macht soundsoviel Euro.
Ich: Habe ich nicht dabei, aber landside ist ein Überweisungsterminal von der Deutschen Bank, da bin ich Kunde und kann das sofort überweisen (falls sich jemand wegen der Örtlichkeit fragt: war Anfang der 2000er Jahre in MUC, bin damals wegen meines ersten VDB :D auf MUC-PAD landside gegangen und daher auch beim Zoll vorbei).
Zollbeamter: Ich schreibe sieben Tage Zahlungsfrist auf, schönen Tag noch!

Meine Meinung ist daher: Wenn es etwas anzumelden/mitzuteilen gibt und man das dann auch macht, absolut höfliches Verhalten!

Der OP ist wahrscheinlich in irgendein Raster fürs Koffergucken geraten. Das als übergriffig zu betrachten, finde ich verfehlt
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.863
1.581
Danke, ich benötige Deine Tipps nicht und halte Deine "Kleider machen Leute" Kuechenpsychologie fuer Nonsense. Das Vorbeten von etwaigen Zollbestimmungen wird Dir dagegen eher mal eine etwas genauere Inspektion einbringen. Ich laufe dann in meinem ungebuegelten Freizeithemd lachend an Dir vorbei.

Im Übrigen beliebe ich um Siebenhundert nichts ausser Kaffee zu trinken. Das mag bei Dir anders aussehen.

batlh ghob yIpab.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Dankeschön für eure Antworten. Das der Thread polarisiert habe ich durch meine flappsige Wortwahl zu verantworten. Habe öfters mal eine Doku über Schmuggler gesehen. Die Typen haben die verrücktesten Ideen. Da werden teilweise Zahnpasta Tuben mit Drogen gefüllt, Schuhsohlen befüllt etc. Wie der Zoll gegen Leute die es wirklich darauf anlegen mit solchen Oberflächlichen Kontrollen begegnen will, bleibt mir immer noch ein Rätsel. Wie gesagt, hätte ich 10 Kilo Drogen im Schuhkarton gehabt, hätte es der Zoll nicht mal gesehen, weil dieser nicht mal berührt wurde.... Einen Koffer zu öffnen und dann nicht mal große Behälter auf zu machen, erschließt sich mir immer noch nicht..... Aber belassen wir es mal dabei. Nervig finde ich es trotzdem. 30 Sekunden Kontrolle und danach kann man 10 Minuten aufräumen und alles bügeln.

Ich frage mich was du hier geschrieben haettest, wenn Sie dich richtig kontrolliert haetten. :doh:
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Ich verstehe die gesamte Diskussion nicht so wirklich. Der Zoll kennt in der Regel seine Pappenheimer und weiß tendenziell bei wem er nach was sucht. Wenn OP in die Kategorie "Hat zehn Stangen Zigaretten im Koffer" fällt, dann genügt eben eine oberflächliche Kontrolle.

Letztendlich relevant ist doch eigentlich nur, dass die Kontrolle professionell und verhältnismäßig abläuft. Gerade da ist der Zoll, von einzelnen Freaks abgesehen, eher harmlos (und selbst wenn, einem falschen Steuerbescheid zu widersprechen ist kein großer Aufwand). Da gibt es in Deutschland bei manchen Landespolizeien ganz andere Knaller
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich verstehe die gesamte Diskussion nicht so wirklich. Der Zoll kennt in der Regel seine Pappenheimer und weiß tendenziell bei wem er nach was sucht.

Naja, der Zoll betreibt "im trüben fischen" recht professionell - aber wirklich kennen tun sie "ihre Pappenheimer" nicht oder wie kann man es sonst erklären das in deutschen Großstädten Kokain u.ä. in großen Mengen präsent ist?

Ich importieren seit weit über 20 Jahren Waren aus Asien im Monatsrhythmus nach D, immer über den gleichen Flughafen, immer die gleiche Art der Waren - seit der ersten Sendung wird jede Sendung vom Zoll geöffnet - erst dachte ich die wollen mir was böses und habe mich über die Verzögerung geärgert, aber irgendwann wurde mir klar das die damit nur ihre Kosten reinholen wollen - schlägt doch jede Zollbeschau mit 100€ - 150€ zu buche.

Gefunden wurde in den über 200 Sendungen nie irgend etwas. Also wenn das System sagt wir schauen uns jede Sendung dieses unauffälligen Importeuers an - dann ist das nicht sooo wirklich ausgefeilt. Vor allem auch weil weder Ware noch Herkunft besonders exotisch sind.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
als ob aus Asien kein Kokain, Fälschung oder andere Drogen kommen. Könnte auch jemand in deine Sendung einschmuggeln.
und 100€ sind bestimmt nicht kostendeckend oder Gewinn erwirtschaftet
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
und 100€ sind bestimmt nicht kostendeckend oder Gewinn erwirtschaftet

100€ für 20 Minuten, ich weiss ja nicht was Zöllner verdienen......


So gesehen ist natürlich jede Sendung verdächtig, die aus dem Ausland kommt. Und wie gesagt "die kennen ihre Pappenheimer" - darum ging es mir. Über 20 Jahre, über 200 Sendungen, keine einzige Unregelmässigkeit und trotzdem wird jede Sendung angeschaut.

Ist ja nicht wirklich schlimm, spricht aber gegen "die kennen ihre Pappenheimer". Das spricht wenn überhaupt dafür das sie bestimmte Muster beobachten.

Einmal hat der Zoll tatsächlich gedacht etwas gefunden zu haben, eine vermeintliche Markenfälschung - es waren aber nur getragene Klamotten von mir die nicht mehr in den Koffer gepasst haben. Der Zöllner hat das mit "sie müssen mir doch auch mal einen Erfolg gönnen" kommentiert - die Sachen zum Markeninhaber geschickt und der mir diese dann ein paar Wochen später nach Hause geschickt :)

Ansonsten schaut der Zoll wenn man aus den USA kommt gerne auf die Laptop Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ist ja nicht wirklich schlimm, spricht aber gegen "die kennen ihre Pappenheimer". Das spricht wenn überhaupt dafür das sie bestimmte Muster beobachten.

Weshalb denkt in diesem Forum denn jeder zweite, er könnte eine Position/Stelle besser ausführen als die eigentliche Person! Die beim Zoll sind keine Idioten...

Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass dein Packet ins Raster passt und deswegen immer kontrolliert wird?! Ich weiss, bestimmt total absurd und die machen das bestimmt nur weil sie „keine Ahnung“ haben...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Weshalb denkt in diesem Forum denn jeder zweite, er könnte eine Position/Stelle besser ausführen als die eigentliche Person! Die beim Zoll sind keine Idioten...

Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass dein Packet ins Raster passt und deswegen immer kontrolliert wird?! Ich weiss, bestimmt total absurd und die machen das bestimmt nur weil sie „keine Ahnung“ haben...

Du hast meine Aussage nicht verstanden, den genau das was du schreibst sage ich. D.h. aber eben im Umkehrschluss das sie "ihre Pappenheimer eben nicht kennen" - sie kennen verdächtige/auffällige Muster.

Im übrigen sagen die Zöllner selber das ihre Arbeit mehr Glücksspiel als alles anderes ist.
 

Polux

Reguläres Mitglied
20.04.2019
46
10
Fast jede Zufallskontrolle der Polizei/Zoll und auch eigentlich jede andere Kontrolle findet nach dem Paretoprinzip statt.

An deinem Beispiel ist es so, dass ein Zöllner in 30 Sekunden (wenig Aufwand) bei sehr vielen Leuten irgendwas findet (zu viele Zigaretten, Fleisch usw.) und auch der Abschreckungseffekt darf nicht vergessen werden.
Wenn der Zöllner jetzt jeden Koffer komplett durchschauen müsste, würde er wahrscheinlich 90 Sekunden (oder mehr) benötigen und könnte nur noch 33 % der Koffer kontrollieren (im Vergleich zu dem aktuellen "kurz schauen"-System).
Es würden also die restlichen 66 % ohne Kontrolle komplett durchgewunken werden, also auch ohne "kurz schauen" 30 Sekunden-Blick und damit steigt ja sogar die Wahrscheinlichkeit an, dass man nicht erwischt wird (weil überhaupt nicht kontrolliert).

Die Erfahrungen haben wohl gezeigt, dass man mit diesem 30 Sekunden-System den größten Erfolg hat (zum eingesetzten Aufwand = Anzahl Zöllner = Budget pro Jahr).
Erwähnt wurden ja schon die Kontrollen im Gepäckkeller und auch die Erfahrungen (geschultes Auge) der Zöllner.

Paretoprinzip übertragen auf Zoll (fiktive Zahlen):
1x Airbus A319 mit 120 Passagieren (120 Koffern)

Beispiel "30 Sekunden":

30 % der Passagiere (36 Koffer) kurz kontrollieren (30 Sekunden)
Erfolg insgesamt:
120 Stangen Zigaretten zu viel
2 illegale Produkte (Fälschung)
500 Euro Steuernachzahlung
500 Euro Bußgeld

Beispiel "90 Sekunden":

10 % der Passagiere (12 Koffer) intensiv kontrollieren (90 Sekunden)
Erfolg insgesamt:
60 Stangen Zigaretten zu viel
1 illegales Produkt (Fälschung)
300 Euro Steuernachzahlung
300 Euro Bußgeld

Die Quote pro Koffer ist höher (weil intesiver), aber das Endergebnis pro Zöllner pro Tag ist kleiner.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Auch beim Zoll machen Kleider Leute oder bei der Polizei Kontrolle.


Keine Ahnung wie du rumläufst, aber gerne werden die Bermuda Shorts und Hawaii hemden Flieger "befragt"
und oft genug haben die a weng mehr wie 1 Stange fluppen oder 1 Pulle duty free Sprit, da ja der nette Verkäufer in BKK im duty free auch beschwört dass der doppel pack whisky not problem ist und allowed....

Ex Thailand werden gerne Paxe mit entsprechenden Kleidersäcken kontrolliert.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Naja, der Zoll betreibt "im trüben fischen" recht professionell - aber wirklich kennen tun sie "ihre Pappenheimer" nicht oder wie kann man es sonst erklären das in deutschen Großstädten Kokain u.ä. in großen Mengen präsent ist?


Ich importieren seit weit über 20 Jahren ..........aber irgendwann wurde mir klar das die damit nur ihre Kosten reinholen wollen - schlägt doch jede Zollbeschau mit 100€ - 150€ zu buche.

„Im Trüben“ würde ich eher als „im Verborgenen“ bezeichnen. Die grossen Drogenmengen kommen eher nicht im Aufgabegepäck sonder über dunkle Kanäle - gerne auch Seehäfen.
Auch hier werden die Kollegen sehr häufig fündig; aber wie immer und überall: 100% ist nicht

Nicht die Pappenheimer allein bzw. einzig sondern vor allem die Routings/Origin/Destination sind bekannt.
Auch die Warendeklaration verrät manchmal schon was

Kosten einer Beschau:

Bei einem Spediteur vielleicht; mir wäre kein Betrag für ne Beschau bekannt...

Vielleicht liegt die 100%-Beschauquote einfach an der Warenart - sowas soll es geben [emoji6] Evtl. Kontingentware?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.058
10.061
LEJ
OT, ja oder nein ?

Jedenfalls ist es das alte (fast reine deutsche) Dilemma.
Einerseits ist jeder froh, dass die Leute "auf uns" etwas aufpassen, aber wehe sie werden selbst kontrolliert. Ähnlich ist es mit der Polizei und dem Grenzschutz.

Sind aber die Motzbrüder im Ausland, dann sind die "deutschen Sicherheitsorgane" sie Besten, die Tollsten und die Größten.

Jeder von denen sollte mal etwas in sich gehen.

Übrigens möchte ich nicht für 3.000€ (Achtung! brutto) im Monat meinen Arsch für Vollidioten hinhalten oder mir dummes Gesülze anhören.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Als ich in meinen 30ern war, wurde ich öfters am Zoll kontrolliert.
Meine Standard Antwort auf die Frage "Was haben Sie eingekauft?" war immer "Nix! So oft, wie ich unterwegs bin, wäre ich pleite, wenn ich jedesmal was kaufen würde".

Mittlerweile bin ich in den 40ern (noch) und werde gar nicht mehr kontrolliert. Falle scheinbar nicht mehr ins Raster?

Ich denke die echten "Werte" kommen per Container via Rotterdam, Hamburg, usw.
Am Flughafen werden nur Leute erwischt mit Zigaretten, Sprit oder im Ausland gekauften Uhren. Evtl es Schwarzgeld - wobei das eher in die andere Richtung geht.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Ich denke die echten "Werte" kommen per Container via Rotterdam, Hamburg, usw.
Am Flughafen werden nur Leute erwischt mit Zigaretten, Sprit oder im Ausland gekauften Uhren. Evtl es Schwarzgeld - wobei das eher in die andere Richtung geht.

Genau - oder per Luftfracht wo auch stark kontrolliert wird und auch viel gefunden wird