Meine Erfahrungen mit dem Zoll:
Zollbeamter: Was haben Sie da in der Duty-free-Tüte?
Ich: zwei Sixpacks norwegisches Bier!
Zollbeamter *guckt kurz in die Tüte*: Sieht gut aus, danke, schönen Abend noch!
Ich: Ich komme gerade aus China und habe eine Stange Zigaretten plus ein paar Schachteln dabei!
Zollbeamter: Wie viele Zigaretten > 200 denn?
Ich: Hm, so 40 - 50, da ich noch 2-3 in China gekaufte Packungen dabei habe.
Zollbeamter: Danke, schönen Tag noch!
Ich - da bin ich dann auch durch den roten Kanal gegangen -: Ich möchte den Inhalt aus *zeig* diesem Koffer als Umzugsgut anmelden.
Zollbeamter: Was ist denn da drin?
Ich: Kleidung und Wohnungsdeko von einer Freundin, die demnächst nach Deutschland zurückkehrt, habe den Koffer für sie mitgenommen.
Zollbeamter: Das haben Sie hiermit ordnungsgemäß angemeldet, schönen Tag noch!
Ich: Ich möchte eine gekaufte Lederjacke anmelden, die *irgendwas über dem damaligen Freibetrag* gekostet hat.
Zollbeamter: *rechnet herum* Das macht soundsoviel Euro.
Ich: Habe ich nicht dabei, aber landside ist ein Überweisungsterminal von der Deutschen Bank, da bin ich Kunde und kann das sofort überweisen (falls sich jemand wegen der Örtlichkeit fragt: war Anfang der 2000er Jahre in MUC, bin damals wegen meines ersten VDB

auf MUC-PAD landside gegangen und daher auch beim Zoll vorbei).
Zollbeamter: Ich schreibe sieben Tage Zahlungsfrist auf, schönen Tag noch!
Meine Meinung ist daher: Wenn es etwas anzumelden/mitzuteilen gibt und man das dann auch macht, absolut höfliches Verhalten!
Der OP ist wahrscheinlich in irgendein Raster fürs Koffergucken geraten. Das als übergriffig zu betrachten, finde ich verfehlt