Stellt Lufthansa die persönliche Betreuung für HONs ein?

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.334
2.347
BER
ANZEIGE
Folgende Mail an meine persönliche HON CIRCLE-Kundenbetreuerin:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich komme gerade zurück aus New York, stehe in der First Class Lounge und habe die Chance, 30 min früher zurück von FRA nach Berlin zu fliegen. Der sehr bemühte Service Agent sagt, das würde 410 EUR kosten???
Buchungscode ist XXXXXX.
Gestatten Sie mir den Hinweis dass ich sehr großes Verständnis habe, wenn die Umbuchung des First-Legs 410€ kostet, aber überhaupt kein Verständnis dafür wenn die Zubringerflüge nicht kostenfrei umgebucht werden können. Erstens habe ich LH bereits eine erhebliche Menge Geld bezahlt und zweitens klappt das bei jedem meiner Europaflüge ohne Aufzahlung.
Ich halte es für extrem bedauerlich, dass LH hier lieber den Kunden massiv verärgert als den sehr guten Rundumservice wie in der First auch bei den Anschlussflügen fortsetzt.
Gestatten Sie mir darüber hinaus den Hinweis dass die Kundenorientierung bei LH insgesamt sehr zu wünschen übrig lässt, vor allem bei den Abfertigungsprozessen am Boden und bei der insgesamt katastrophalen IT.
Hinzu kommt ab 2021 die drastische Abwertung von Flügen mit der First Class. Ich bin sicher, dass all das zusammen die Kundenbindung nicht steigern wird.
Leider habe ich den Eindruck dass LH hier völlig taub ist.
Beste Grüße ngronau


Darauf kommt heute folgende Antwort zurück:

Lieber ngronau,
ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie hatten ein erholsames Wochenende.
Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre ehrlichen Worte zu dem Service der Lufthansa.
Ich kann verstehen, dass ein früherer Flug nach Berlin Ihnen sehr gelegen gekommen wäre und bitte um Entschuldigung, dass Sie den gewohnten Service nicht in Anspruch nehmen konnten.
Leider konnte Ihr Flug nach Berlin nicht umgebucht werden, da eine Umbuchung dieser Art von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Verfügbarkeit der Flüge und den Tarifbedingungen. Es ist sehr bedauerlich, dass sich Ihr Flug nach Berlin als derart ärgerlich erwiesen hat, das war nicht unsere Absicht.
Es tut mir leid zu hören, dass die Kundenorientierung an der einen oder anderen Stelle nicht unserem üblichen Lufthansa Standard entsprochen hat und Ich hoffe, wir können Sie in Zukunft von einem anderen Bild überzeugen. Die kommenden Änderung hinsichtlich des Miles & More Programms können den Anschein erwecken, dass First Class Flüge einen anderen Stellenwert bekommen, jedoch findet eine Vereinfachung der Meilenkreditierung statt, die das Nachvollziehen der erflogenen Meilen sehr vereinfacht und für mehr Transparenz sorgt.
Erlauben Sie mir, Ihnen die entsprechende Webseite zu empfehlen, falls Sie genauere Informationen hinsichtlich der Änderungen wünschen: https://www.miles-and-more.com/de/de/program/status-benefits/update.html
Ich hoffe, Ihre künftigen Flüge verlaufen reibungslos und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Start in die Woche.
Herzliche Grüße aus dem grauen Frankfurt
XXXX
XXXXX
HON Circle Relation Manager
Deutsche Lufthansa AG
Postfach 710314
60493 Frankfurt
Germany
Mobile +49 .....
Phone +49 ....
E-Mail xxx


Platter geht es doch nicht mehr? Das schafft ein Sprachbot auch. Vermutlich schafft man es so auch, die neuen 24.000 HONs "persönlich" zu betreuen.

Ich habe mich dann auch für die Bestätigung, dass LH hier taub ist, bedankt.
 
B

Boeing736

Guest
Was für eine Art von Antwort hast du denn erwartet?
Sie hat dir in netten Worten geschrieben dass Lufthansa auch für First Class Kunden auf eine strikte Anwendung der Tarifbedingungen setzt.
 
A

Anonym-36803

Guest
die Kundenorientierung an der einen oder anderen Stelle nicht unserem üblichen Lufthansa Standard entsprochen hat
Soso, "an der einen oder anderen Stelle". Humor hat die Dame ja.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
@ngronau:

was stört Dich denn genau, dass Du nur gegen viel Geld umbuchen konntest oder dass der Agent Dir mit dem LH Textbaukasten geantwortet hat? Oder irgendwie alles?
 
A

Anonym-36803

Guest
Was für eine Art von Antwort hast du denn erwartet?
Sie hat dir in netten Worten geschrieben dass Lufthansa auch für First Class Kunden auf eine strikte Anwendung der Tarifbedingungen setzt.

Bei einem guten Kunden wie einem HON - und dann noch mit einem First Class Ticket - würde ich hier einfach ein gewisses Entgegenkommen der LH erwarten. Was verliert LH denn, wenn sie den OP kostenlos auf einem früheren Flug mitnimmt, auf dem noch ein Platz ist? Im Gegenteil, man gewinnt dadurch doch einen zufriedenen Kunden. Niemand erwartet doch, dass jemand anders deswegen seinen Platz verliert, aber wenn Plätze sonst frei bleiben?

Davon ab: Amerikanische Airlines bieten ihren Statuskunden (und auf manchen Strecken auch jedermann) kostenlos Same Day Change an - als statusloser Niemand bin ich so schon bei Alaska auf einem früheren PDX-SEA mitgekommen, der gerade geboardet (!) hat. Warum kann LH das nicht zumindest ihren eigenen Statuskunden anbieten?
 
B

Boeing736

Guest
Bei einem guten Kunden wie einem HON - und dann noch mit einem First Class Ticket - würde ich hier einfach ein gewisses Entgegenkommen der LH erwarten. Was verliert LH denn, wenn sie den OP kostenlos auf einem früheren Flug mitnimmt, auf dem noch ein Platz ist? Im Gegenteil, man gewinnt dadurch doch einen zufriedenen Kunden. Niemand erwartet doch, dass jemand anders deswegen seinen Platz verliert, aber wenn Plätze sonst frei bleiben?

Davon ab: Amerikanische Airlines bieten ihren Statuskunden (und auf manchen Strecken auch jedermann) kostenlos Same Day Change an - als statusloser Niemand bin ich so schon bei Alaska auf einem früheren PDX-SEA mitgekommen, der gerade geboardet (!) hat. Warum kann LH das nicht zumindest ihren eigenen Statuskunden anbieten?

Ja, das kann man so sehen. Vielleicht ist das Verhalten der LH hier kleinlich. Aber wenn man sich entschieden hat, dass die Tarifregeln immer und für alle Anwendung finden ist doch an der eigentlichen Antwort nichts auszusetzen.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
bin auch etwas hin- und her gerissen. Wenn LH auf die Einhaltung der Tarifbedingungen besteht, dann hat man das - auch als F-Kunde - zu akzeptieren. Das ist der Beförderungsvertrag, den man abgeschlossen hat. Genauso wie man nicht ein 20kg Handgepäckstück in die Kabine mitnehmen darf, dafür hat man ja seitens LH die 2 Handgepäckstückregelung, um hier beim Handgepäck entgegen zu kommen.

Das was man aus meiner Sicht zurecht LH vorwerfen kann ist, dass sie so starre Tarifbedingungen machen. Es wäre doch ein leichtes, wenn LH ihren First-Kunden eine gratis Umbuchbarkeit der europäischen Anschlussflüge erlauben würde. Ob man das auch für die Billig-A-Tickets machen möchte, ist eine andere Frage, ich würde das aber grundsätzlich als ein attraktives Element des First-Beförderungsvertrags sehen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.219
526
Ich finde das auch mehr als kleinlich, und habe mich auch schon mehrfach (als "nur"-SEN) über diese Starrköpfigkeit der LH aufgeregt. Da wollen die nach einem 12h TATL tatsächlich noch eine Change Fee erheben, nur wenn ich ne Stunde früher auf den Anschluss MUC-FRA möchte ... :-( In Asien ist es absolut üblich, in jedem Tarif problemlos einen Anschlussflug früher oder später nehmen zu können, wenn es passt. (Also wenn noch Plätze frei sind)
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
B

Boeing736

Guest
Ich finde das auch mehr als kleinlich, und habe mich auch schon mehrfach (als "nur"-SEN) über diese Starrköpfigkeit der LH aufgeregt. Da wollen die nach einem 12h TATL tatsächlich noch eine Change Fee erheben, nur wenn ich ne Stunde früher auf den Anschluss MUC-FRA möchte ... :-( In Asien ist es absolut üblich, in jedem Tarif problemlos einen Anschlussflug früher oder später nehmen zu können, wenn es passt. (Also wenn noch Plätze frei sind)

Dabei muss man wohl differenzieren:

- Neuer Weiterflug berücksichtigt die MCT -> warum wurde der nicht direkt gebucht? Weil es teurer war?
- Neuer Weiterflug <MCT -> Die Gepäckbeförderung kann nicht garantiert werden, dadurch Mehrkosten für Airline für Logistikpartner.

Insofern macht die strikte Einhaltung der Tarifbestimmungen für mich schon Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: athome

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Offen gesagt, finde ich das Ausmaß der Verärgerung überzogen und eine Verbindung des Beitrags mit der Überschrift kann ich auch nicht erkennen. Einen Abflug zur gebuchten Zeit sehe ich generell nicht als Mangel an. Und 30 Minuten früher zu fliegen, erscheint mir auch nicht als dringendes Bedürfnis.

So eine Komplettabrechnung sehe ich auch nicht als geeignete Anfrage an.

Grundsätzlich habe ich ja Verständnis, wenn das Stammhirn mit einem durchgeht. Doch früher oder später sollte man erkennen, dass das weder gut für einen selbst, noch für die Mitmenschen ist. Man will eine Extrawurst und bekommt sie nicht. Da kann man jammern, man kann Amok laufen oder man nimmt es sportlich. Denn ursächlich für die Verärgerung war die eigene Anfrage, nicht das vertragskonforme Verhalten der LH.

Mein Ratschlag ist: Nochmal anschreiben, sich entschuldigen und eine Erklärung liefern (Stress, Druck, was auch immer). Bringt einen nicht früher nach Hause, aber einen guten Schritt näher in Richtung Weisheit.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Es geht doch nicht um das, was technisch möglich ist sondern was in Hinblick auf die Tarifbedingungen gewollt ist...

Deshalb ja... Easyjet-Tarife sind auch nicht umbuchbar, trotzdem akzeptieren die für ihre "Premiumkunden" in solchen Fällen die Gratisumbuchung.

Und Lufthansa verdient an ihren sicher mehr als die 240 Euro die Easyjet für die diversen Leistungen pro Jahr erhält.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Dabei muss man wohl differenzieren:

- Neuer Weiterflug berücksichtigt die MCT -> warum wurde der nicht direkt gebucht? Weil es teurer war?
- Neuer Weiterflug <MCT -> Die Gepäckbeförderung kann nicht garantiert werden, dadurch Mehrkosten für Airline für Logistikpartner.

Insofern macht die strikte Einhaltung der Tarifbestimmungen für mich schon Sinn.

Ich hatte schon mehrfach den Fall, wo ich einen früheren Flug erwischt hätte (bzw. teilweise auch erwischt habe, da man mich mitnahm), den ich gar nicht hätte buchen können, da unter MCT.

Es geht also nicht immer nur um den Fall, wo man den späteren gebucht hat, da gerade billiger. Und nicht jeder hat aufgegebenes Gepäck (mit aufgegebenem Gepäck würde ich hier erst gar nicht fragen).

Zu viel Puffer eingeplant? Früherer Weiterflug verspätet?

Oder einfach die Tatsache, dass jemand, der die Wege kennt, als erstes aus dem Flieger ist,, dazu vielleicht noch günstige Gate-Kombination usw. auch Verbindungen schafft, die (deutlich) unter der MCT liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich dachte es gibt die policy, dass man früher mitkann falls Space available?

Das gilt wohl nur

a) für Europa-Tarife
b) auf Direktflügen
c) Flex-Tarif
(...)

Mir hat man in BRU auch schon mal erklärt, dass eine Umbuchung auf den früheren Flug BRU-ZRH irgendwas um die 250 oder 300 Euro Tarifdifferenz kosten würde (trotz Business flex), war aber eben das erste Leg einer Umsteigeverbindung.

Ob korrekt oder Inkompetenz des Ticketschalters an der Außenstation weiß ich nicht....
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und Rambuster

Couponschneider

Gesperrt
07.08.2019
177
0
Muß es für so etwas eigentlich starre Regeln geben?
Ich könnte mir vorstellen, daß so mancher HON gern darauf verzichten würde, mit dem Porsche brummbrumm übers Vorfeld zur nächsten Lounge gekarrt zu werden, wenn stattdessen irgendein Mitarbeiter auf irgendeiner definierten Hierachieebene nach definierten Kriterien (Auslastung, Umsteigezeit, Gepäck, Buchungsklasse ,was weiß ich) frei, d.h. auf dem Kulanzwege schnell und unbürokratisch darüber entscheiden darf, ob kostenlos umgebucht wird oder nicht.
Aber da würde LH ja einem Mitarbeiter Entscheidungskompetenz zutrauen und vor allem bei jeder Ablehnung geharrnischte e-mails ernten ("letzte Woche ging das aber problemlos").

Jedenfalls sollten doch aber solche kleinen Goodies gerade das sein, was ein HON, der ja angeblich ein sooo geschätzter Kunde ist, zumindest erhoffen darf...