Zoll - Reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE

Kosten einer Beschau:

Bei einem Spediteur vielleicht; mir wäre kein Betrag für ne Beschau bekannt.

Die Kosten der Beschau sind immer ohne MwSt. daher bin ich davon ausgegangen das es Gebühren sind, wird von der Spedition auch so gesagt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Beim Fliegen habe ich schon lange keine Zollkontrolle in D mehr erlebt. Dagegen sind die bei Internetkäufen durchaus "präsent".:D
 

shifty

Aktives Mitglied
01.12.2014
206
31
FMO
50% der Bevölkerung haben einen IQ von 90 - 109. Lieb das du dir Sorgen machst, aber ein IQ von 90 wäre nicht besorgniserregend ;) Zur NASA würde man es damit aber vermutlich auch nicht schaffen......

Dankeschön für eure Antworten. Das der Thread polarisiert habe ich durch meine flappsige Wortwahl zu verantworten. Habe öfters mal eine Doku über Schmuggler gesehen. Die Typen haben die verrücktesten Ideen. Da werden teilweise Zahnpasta Tuben mit Drogen gefüllt, Schuhsohlen befüllt etc. Wie der Zoll gegen Leute die es wirklich darauf anlegen mit solchen Oberflächlichen Kontrollen begegnen will, bleibt mir immer noch ein Rätsel. Wie gesagt, hätte ich 10 Kilo Drogen im Schuhkarton gehabt, hätte es der Zoll nicht mal gesehen, weil dieser nicht mal berührt wurde.... Einen Koffer zu öffnen und dann nicht mal große Behälter auf zu machen, erschließt sich mir immer noch nicht..... Aber belassen wir es mal dabei. Nervig finde ich es trotzdem. 30 Sekunden Kontrolle und danach kann man 10 Minuten aufräumen und alles bügeln.

Mir kam das beim Zoll irgendwie bisschen vor, wie wenn das Finanzamt bei den Steuererklärungen immer nur die GewSt, aber nicht die EStG prüfen würde... Am Ende kann der Finanzbeamte dann auch sagen, dass er etwas geprüft hat.

Dir ist bewusst, das Thailand kein Land ist aus dem unbedingt Drogen geschmuggelt werden oder? Also anscheinend nicht, und auch diesbezüglich wird kontrolliert, aber beleidige weiter Leute die ihre Arbeit machen, ich wünsche dir allerdings das man dich mal für 1,5-2h ordentlich kontrolliert, dann kommt ein neuer Thread von dir: „
diese schwachmaten in grün kontrollieren mich unschuldigen Bürger grundlos, machen die das nur damit Leute vom Amt wegkommen? In der Zeit hätten sie 10 Schmuggler fangen können, diese Schwachmaten, aber Respekt vor Polizei und so hab ich normalerweise regelmäßig immer meist eventuell doch schon oft volle Möhre!“

Also Kopp zumachen und stark bleiben während der Zöllner mit Fetisch für deine dreckigen Unterhosen sich wieder an deinem Koffer erregt. Das ist nämlich der einzige Grund wieso die da arbeiten, falls du es noch nicht wusstest ;)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Du weisst schon dass es einigen nicht interessiert und es trotzdem machen?

Klar aber der Zoll schaut auf Wahrscheinlichkeiten, und es ist deutlich unwahrscheinlicher das Drogen aus Ländern kommen wo eben der Handel mit Drogen mit der Todesstrafe geahndet wird, als aus Ländern in denen das mehr oder weniger ein Kavaliersdelikt ist.

Wer begrenzte Resourcen hat wird diese nur dort einsetzen wo er ein hohes Erfolgspotential sieht.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Es ist beim Zoll so wie fast überall: Es gibt solche und solche.
Ich habe mich schon mächtig aufgeregt über die Zeit die man mir gestohlen hat, dem Durchwühlen von schmutziger Wäsche - etc.
Ewiges Durchsuchen von einem leeren Kofferraum und all die Schikane. Wenn es Spaß macht so seinen Job zu erledigen - von mir aus.
Aber mehr nervt mich an den Vertretern dieser Zunft ihr auftreten: Ohne vollständige Uniform, an die Wand gelehnt wie xxx.
Ein bisschen (positive) Selbstdarstellung würde diesem Berufsstand nicht schaden.

Schaut euch doch auf euren Reisen um: Kontrolliert wird überall. Aber die eigenen Leute erscheinen zumindest mir als besonders unangenehm und provokant.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
Es ist beim Zoll so wie fast überall: Es gibt solche und solche.
Ich habe mich schon mächtig aufgeregt über die Zeit die man mir gestohlen hat, dem Durchwühlen von schmutziger Wäsche - etc.
Ewiges Durchsuchen von einem leeren Kofferraum und all die Schikane. Wenn es Spaß macht so seinen Job zu erledigen - von mir aus.
Aber mehr nervt mich an den Vertretern dieser Zunft ihr auftreten: Ohne vollständige Uniform, an die Wand gelehnt wie xxx.
Ein bisschen (positive) Selbstdarstellung würde diesem Berufsstand nicht schaden.

Schaut euch doch auf euren Reisen um: Kontrolliert wird überall. Aber die eigenen Leute erscheinen zumindest mir als besonders unangenehm und provokant.


Schön, dass wir uns nicht kennen.

Grundstellung einnehmen, Achtung, richt euch, zur Meldung an den Herrn Vortänzer die Augen...... so lese ich das zumindest. Diese Zeiten sind vorbei.

Viel mehr kann ich dazu nicht schreiben.
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Schön, dass wir uns nicht kennen.

Grundstellung einnehmen, Achtung, richt euch, zur Meldung an den Herrn Vortänzer die Augen...... so lese ich das zumindest. Diese Zeiten sind vorbei.

Viel mehr kann ich dazu nicht schreiben.

Ist ein ordentliches Auftreten zu viel verlangt?

Edit: Deinen eingehenden Kommentar finde ich schade. Ich habe noch selten einen Menschen getroffen der mein Leben nicht irgendwie bereichert hat. Auch wenn er/sie meine Ansichten und Meinungen nicht geteilt hat.

Man nennt das Toleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
Ich habe mich schon mächtig aufgeregt über die Zeit die man mir gestohlen hat, dem Durchwühlen von schmutziger Wäsche - etc.
Ewiges Durchsuchen von einem leeren Kofferraum und all die Schikane. Wenn es Spaß macht so seinen Job zu erledigen - von mir aus.
Aber mehr nervt mich an den Vertretern dieser Zunft ihr auftreten: Ohne vollständige Uniform, an die Wand gelehnt wie xxx.
Ein bisschen (positive) Selbstdarstellung würde diesem Berufsstand nicht schaden.

Schaut euch doch auf euren Reisen um: Kontrolliert wird überall. Aber die eigenen Leute erscheinen zumindest mir als besonders unangenehm und provokant.

Ist ein ordentliches Auftreten zu viel verlangt?

Edit: Deinen eingehenden Kommentar finde ich schade. Ich habe noch selten einen Menschen getroffen der mein Leben nicht irgendwie bereichert hat. Auch wenn er/sie meine Ansichten und Meinungen nicht geteilt hat.

Man nennt das Toleranz.

Du sprichst von Toleranz ?
Lese einfach mal deine eigenen Texte.
Diese halte ich fast für beleidigend und in der Tat überheblich gegenüber den Leuten, die die Drecksarbeit machen.
Für diese fühlst du dich deiner eigenen Aussage nach zu fein.
So zumindest meine Lesart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: brummi und Tupolew

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Du sprichst von Toleranz ?
Lese einfach mal deine eigenen Texte.
Diese halte ich fast für beleidigend und in der Tat überheblich gegenüber den Leuten, die die Drecksarbeit machen.
Für diese fühlst du dich deiner eigenen Aussage nach zu fein.
So zumindest meine Lesart.

Du kannst Kritik nicht von Überheblichkeit unterscheiden. Und ja, ich möchte den Job nicht machen. Und nebenbei, ich habe schon Mülltonnen geleert. Ich war und bin mir für die wenigsten Jobs zu fein. Aber auch von mir werden ein paar Dinge verlangt, wie angemessene Kleidung beim Kundenkontakt, etwas gutes Benehmen. Vielleicht ist das in Deinen Augen ja auch überholt.

Und was ich hier kritisiere ist Willkür und schwache Repräsentation meines Heimatlandes. Nichts anderes.
Ich wäre gerne stolz auf meine Staatsdiener. Und meine Heimat.
 
Zuletzt bearbeitet:

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.828
1.140
....

Und was ich hier kritisiere ist Willkür und schwache Representation meines Heimatlandes. Nichts anderes.
Ich wäre gerne Stolz auf meine Staatsdiener. Und meine Heimat.

Ja, eine fehlerfreie Außendarstellung in Handlung, Wort und Schrift würde ich auch erwarten. :D
 
  • Like
Reaktionen: aelbler

brokerchen

Aktives Mitglied
03.09.2015
218
15
Immer diese sinnlose Abschweifen von dem Thema und kritisieren anderer
Schade eigentlich :-(
An den Autor des Themas :
Beschwerst du dich auch wenn zu viel und zu stark kontrolliert wird und du auf die Zollkontrolle 2 h warten musst ?
Und zwar jedesmal ? In Deutschland
Und danach erst eine möglich Kontrolle folgt ? Oder auch nicht
Wenn sie zu intensiv ist ist es auch nicht recht
Aber wenn sie zu nachlässig ist wohl auch ?
Wenn dein Gepäck jedesmal nach stundenlangen warten geflitzt wird und das 30 Minuten dauert wäre dir das recht ?
Oder anders wie hättest du es dann gerne ?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.086
31.357
MUC
Und was ich hier kritisiere ist Willkür und schwache Repräsentation meines Heimatlandes. Nichts anderes.
Ich wäre gerne stolz auf meine Staatsdiener. Und meine Heimat.

Dein Heimatland findest Du schwach repräsentiert, weil dessen Staatsdiener nach anfänglichem Zweifeln Dich recht schnell als nicht schmuggelnden Passagier eingeordnet haben? Und allein das lässt Dich an Deinem Stolz für unseren Staat und dessen Diener zweifeln? Oh Mann, wenn man sonst keine Probleme hat.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Ich hätte in allen drei Fällen 15 Handgranaten schmuggeln können und die hätten nichts gesehen...

Doch , beim Durchleuchten nach der Landung . Der Zoll , nach Lektüre deiner Ausführungen , neigt weniger zum Schwachmatentum als du . Außerdem nicht zum Klamottenverknicken in 30 Sek weil diese behandschuht lediglich angehoben werden und nicht umgestülpt . Wieso kehrst du übrigens mit feingebügelten Klamotten heim , da brauchst du sie doch nicht mitzunehmen wenn du sie nicht anziehst .

Ein Zollmensch in Dover verwickelte mich dereinst in ein sinnbefreites Gespräch und entgegnete nach diesbezüglicher Nachfrage : I want to see your bodytalk .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
Insbesondere verhaltensauffällig in dieser Hinsicht erscheint übrigens der Juser HON/UA . Dieser streunt abendlich durch Bangkok´s Gassen um in dubiosen Wäschereien arbeiten zu lassen . Ich weiß es weil ich dabei war .
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Hallo,

ich fliege in letzter Zeit sehr oft. Wurde bisher noch nie vom Zoll beachtet. Die letzten Male aber immer aus Thailand geflogen und von 6 Flügen wurde ich bei 3 Flügen vom Zoll kontrolliert.

Nach den drei Kontrollen frage ich mich allerdings was diese Schwachmaten in Grün da veranstalten. Ich habe normalerweise großen Respekt vor Polizei etc. Schließlich halten die Damen und Herren täglich ihren Kopf hin um ein sicheres Deutschland zu gewährleisten. Aber beim Zoll frage ich mich nach den drei Kontrollen schon was die veranstalten....

Jeder der drei Kontrollen lief wie folgt ab:

Zöllner: Woher kommen sie? Haben sie etwas eingekauft in Thailand? Mehr Bargeld als XY dabei? Privat oder beruflich in Thailand gewesen
Ich: Thailand. Nix gekauft, nur dort gearbeitet (entsprach natürlich auch immer der Wahrheit. Ich arbeite in Thailand und habe nicht vor Reptilien, Drogen oder irgendwas anderes zu schmuggeln).

Danach wurden immer beide Koffer durchwühlt. 30 Sekunden lang alle Klamotten verknickt und danach wurde dann gesagt "Alles gut, sie können zusammenpacken".

Mal eine Frage: Was bringen so schwachsinnige Kontrollen? Die haben 30 Sekunden nur alles durchwühlt, außer Falten in den Klamotten bringt das nichts. Es wurde nicht mal in Dosen, Schachteln oder Taschen reingeschaut. Denken die Zöllner ein Drogenschmuggler legt die 15 Kilo Koks direkt nach oben im Koffer? Ich hätte in allen drei Fällen 15 Handgranaten schmuggeln können und die hätten nichts gesehen...

Was ist der Sinn solcher Kontrollen? Leute vom Amt in Arbeit bringen?

Noch mal, ich habe Verständnis für solche Maßnahmen. Aber warum lässt man es nicht einfach, oder macht es richtig? Maßnahmen die keinerlei Sinn haben kann man sich doch auch sparen.... Das entlastet dann auch den Steuerzahler.

Liebe Grüße
Jens

Welcher Flughafen war es denn??

Dann kann ich ja mal mit meinen Kollegen reden, dass sie bitte keine „normalen Touristen/Geschäftsleute mehr kontrollieren sollen! Da es ja absolut unverhältnismäßig ist solch ehrsamem Bürger in ihrer kostbaren Zeit zu beschränken und dann noch in deren „sauberen Wäsche“ rum zu suchen ohne jeglichen Grund.

Aber mal ehrlich, genau aus diesem Grund werden alle kontrolliert egal um welche Person es sich handelt und wie schon mehrfach gesagt habe die Kollegen und ich genug Erfahrung in solchen Dingen und ja ab und zu findet man nichts was ja auch völlig in Ordnung ist für beide Seiten.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und brummi

emet

Reguläres Mitglied
03.12.2014
90
14
Ich finde die Zöllner/innen machen Ihren Job ordentlich.
Meine Güte, wo ist denn das Problem wenn die mal in den Koffer kucken?

Ich hatte schon genügend Kontrollen, und immer war der Sachverhalt der Kontrolle ein anderer.
Immer sind der Zöllner und ich mit einem LACHEN auseinander gegangen.

Einmal kam ich mit meiner Familie aus dem Urlaub spät Abends zurück. Die Kinder nörgelten und ich habe meine Frau ohne Koffer, aber mit den Kindern durch die Kontrolle geschickt, da die Großeltern schon vor der Tür warteten. Ich kam zum Zöllner mit 4 großen Koffern und 3x Handgepäck.
Zielgruppe? Auf jeden Fall !!! Er wollte wissen was ich als Alleinreisender denn mit so viel Gepäck mache. Kurz erklärt und fertig.

Ein anderes Mal bin ich August in die Türkei geflogen. Im Juli gab es einen neuen Laptop. Also bin ich vor dem Abflug zum Zoll und wollte fragen was denn zu tun ist um bei der Einreise keine Probleme zu haben. Zöllner sagte, dass im Notfall über die Seriennummer die Herkunft nachvollzogen werden kann. Also, war nichts nötig. 2 Wochen später bei der Einreise nach D gab es keine Probleme. Wieder 4 Wochen später kam ich aus China zurück und der Zöllner wollte wissen wo der neue Laptop herkommt. ALso habe ich ihm kurz erklärt, was mir vor 6 Wochen gesagt wurde. Er erkannte, dass ich mich informiert hatte und alles war kein Problem.

Ein anderes Mal war ich mit einem Arbeitskollegen unterwegs. Wieder ging es nach China und wir mussten ein spezielles Werkzeug mitnehmen. Nicht wahnsinnig teuer und schwer aber sperrig. Bei der Einreise nach D war mir klar, dass wir rausgezogen werden würden. Zöllner unterstellte freundlich, dass das Ding in China gekauft wurde. Kurz erklärt, dass das eben nicht so ist. Zöllner meinte, dass er das Teil hier behalten würde und ich am nächsten Tag mit dem Kaufbeleg das Ding abholen könne. Freundlich diskutiert und ein paar Späße gemacht und schon konnte ich das Teil mitnehmen. Am Ende wollte er nicht mal den Kaufbeleg per mail haben

Während den Gesprächen mit den Zöllnern, erfährt man doch eigentlich immer was die suchen. Ich kam aus China und hatte einen Koffer voller Fakes dabei. Habe das auch gleich bei der Kontrolle gesagt und dass das aber alles für Familie ist und weit unter der Freigrenze. Er meinte, dass ich so viele Fakes haben kann wie ich will so lange es nicht nach Gewerbe aussieht. Es wird nach Lebensmitteln (getrockneter Fisch, eingeschweißte Ente aus China, Käse und Honig aus der Türkei, Alkohol) und Zigaretten gesucht.

Auch bei gewerblichen Einfuhren gibt es einfache Raster. Und wenn eine Ware dann da hinein fällt, dann wird eben kontrolliert.
Ich hatte hunderte Container über Jahre hinweg über Hamburg eingeführt. Nie gab es Probleme. Und auf einmal hatte es bei jedem Container Probleme gegeben. Der Hintergrund war einfach. Es gab ein Anti Dumping auf Stahl- oder Edelstahlrohre. Und einige Händler wurden davon kalt erwischt und haben deshalb bei der Einfuhr einfach andere Zolltarifnummern für Gusserzeugnisse angegeben.
Was will der Zoll denn nun machen? Gar nicht mehr kontrollieren, oder eben die Zolltarifnummern kontrollieren auf die ausgewichen wird?
Da bin ich doch mal voll dafür, dass auf die Ausweichzolltarifnummern die Kontrolle ausweiten. Ich hatte dadurch natürlich richtig Probleme bekommen, da Lieferungen auf einmal fast eine Woche länger brauchten als bislang üblich. Von den Zusatzkosten mal ganz zu schweigen, denn auf einmal wurde fehlende Ladungssicherung, Schadstoffbelastung usw registriert und entsprechend berechnet.
Kann man dem Zöllner einen Vorwurf machen? Nein. Er macht ja nur seinen Job und arbeitet nach Anweisung.
Man brauchte dem Zoll in Hamburg auch nicht erzählen, dass man schon hunderte Container eingeführt hatte und man doch beim Zoll bekannt sein müsste. Man ist eben in Hamburg nicht bekannt. Da gehen Millionen von Container durch und hunderte Zöllner arbeiten dort. Wie will da ein Zöllner eine Verbindung zu einer Firma aufgebaut haben?
Abhilfe hat dann das lokale Zollamt geschaffen. Dort ist die Firma für die ich arbeite sehr wohl bekannt. Die Pflicht zur Kontrolle hatten die aber auch.
Also ging die Containertür auf und wieder zu und schon war Kontrolliert. Ladungssicherung (war natürlich vorhanden), Schadstoffbelastung usw. war dann auch wieder Schnee von gestern.

Die Zöllner wissen schon genau was sie machen und sie machen es gut.